06.03.2013 Aufrufe

Pfingsten in Alpen - Gemeinde Alpen

Pfingsten in Alpen - Gemeinde Alpen

Pfingsten in Alpen - Gemeinde Alpen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.alpen.de | 10.6.2011 | Mitteilungsblatt <strong>Alpen</strong><br />

gliedsbeitrag für den/die Ehegatten/-<strong>in</strong> auf<br />

jährl. 30,00 Euro)<br />

E<strong>in</strong>zelperson (16-18 Jahre), Schüler, Studenten<br />

und Auszubildende jährl. 30,00 Euro<br />

(Der Nachweis ist jährlich zu erbr<strong>in</strong>gen.)<br />

K<strong>in</strong>der u. Jugendliche (3-16 Jahre)<br />

jährl. 18,00 Euro<br />

Benutzungsplan Hallenbad <strong>Alpen</strong><br />

(ab 08.2007)<br />

Montag<br />

7.50- 9.25 Uhr / Realschule <strong>Alpen</strong><br />

9.50-11.30 Uhr / Grundschule Veen<br />

11.40-13.12 Uhr / Hauptschule <strong>Alpen</strong><br />

15.30-21.00 Uhr / DLRG <strong>Alpen</strong><br />

Dienstag<br />

6.00-10.00 Uhr / SCHWIMMVEREIN<br />

9.50-11.25 Uhr / Realschule <strong>Alpen</strong><br />

11.40-13.12 Uhr / Hauptschule <strong>Alpen</strong><br />

13.45-15.00 Uhr / Sen.heim, SoS Bönn.<br />

15.00-16.30 Uhr / VHS<br />

16.30-18.00 Uhr / BSG<br />

18.00-21.30 Uhr / SCHWIMMVEREIN<br />

Mittwoch<br />

8.00-13.15 Uhr / Grundschule <strong>Alpen</strong><br />

14.00-20.00 Uhr / SCHWIMMVEREIN<br />

Wirtschaftsförderung<br />

Die wirtschaftliche Entwicklung ist Teil<br />

der Gesamtentwicklung e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>de.<br />

Hierzu trägt die kommunale Wirtschaftsförderung<br />

bei. Sie umfasst alle Maßnahmen zur<br />

Verbesserung der Faktoren, die die Standortwahl<br />

von Unternehmen bee<strong>in</strong>flussen.<br />

Das gilt sowohl für die sog. „harten“ Faktoren<br />

(Gewerbeflächen, Infrastruktur) als auch<br />

für die sog. „weichen“ Faktoren (Bildungs- u.<br />

Kulturangebot u. Ä.) Die Maßnahmen beziehen<br />

sich sowohl auf die vorhandenen Betriebe<br />

als auch auf neu anzusiedelnde oder<br />

noch zu gründende Betriebe. Zielgruppen<br />

der Wirtschaftsförderung s<strong>in</strong>d nicht nur<br />

die unternehmerische Wirtschaft, sondern<br />

auch Behörden, Verbände und E<strong>in</strong>richtungen<br />

ohne Erwerbscharakter. Für Fragen<br />

und Anregungen zur geme<strong>in</strong>dlichen Wirtschaftsförderung<br />

stehen Ihnen folgende<br />

Ansprechpartner im Rathaus der Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

zur Verfügung.<br />

Bürgermeister Thomas Ahls,<br />

Telefon: 02802/912-102; E-Mail: thomas.<br />

ahls@alpen.de. Thomas Janßen,<br />

Telefon: 02802/912-125; E-Mail: thomas.<br />

janssen@alpen.de.<br />

Für spezielle Fragen z. B. zu F<strong>in</strong>anzierungen,<br />

Förderprogrammen, Neuerrichtung, Erweiterung<br />

oder Verlagerung von Betrieben<br />

als auch zu Fragen <strong>in</strong> den Bereichen Tourismus<br />

und Regionalvermarktung steht Ihnen<br />

als Servicee<strong>in</strong>richtung des Kreises Wesel die<br />

„EntwicklungsAgentur Wirtschaft (EAW)“<br />

, ebenfalls hilfreich zur Seite. Sie erreichen<br />

die EAW im RWE-Gebäude, Reeser Landstraße<br />

41, 46483 Wesel, Telefon: 0281/207-<br />

3908, Telefax: 0281/207-4711, E-Mail: eaw@<br />

kreiswesel.de, Homepage: www.eawkreiswesel.de.<br />

FREE-Niederre<strong>in</strong> – Flächen<br />

– Recherche – System für Ladenlokale.<br />

FREE-Niederrhe<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>schafts<strong>in</strong>itiative<br />

der Niederrhe<strong>in</strong>ischen IHK Duisburg-Wesel-Kleve<br />

und der Wirtschaftsför-<br />

20.00-21.00 Uhr / Rheumaliga<br />

21.00-22.00 Uhr / DLRG <strong>Alpen</strong><br />

Donnerstag<br />

6.00-10.00 Uhr / SCHWIMMVEREIN<br />

10.00-11.30 Uhr / Grundschule Menzelen<br />

11.40-13.12 Uhr / Hauptschule <strong>Alpen</strong><br />

14.00-16.00 Uhr / SCHWIMMVEREIN<br />

16.00-17.45 Uhr / Schwimmkurs K<strong>in</strong>der<br />

17.00-17.45 Uhr / Beh<strong>in</strong>dertenheim<br />

17.45-20.00 Uhr / Wassergymnastik<br />

20.00-22.00 Uhr / TC Mobula<br />

Freitag<br />

8.00-11.15 Uhr / Grundschule Issum<br />

11.40-13.12 Uhr / Hauptschule <strong>Alpen</strong><br />

14.30-16.00 Uhr / Wassergymnastik<br />

16.00-20.00 Uhr / SCHWIMMVEREIN<br />

20.00-21.00 Uhr / DLRG <strong>Alpen</strong><br />

Samstag<br />

geschlossen<br />

14.00-15.00 Uhr / DLRG <strong>Alpen</strong><br />

15.00-18.00 Uhr / DLRG Issum<br />

Sonntag<br />

7.00-12.00 Uhr / SCHWIMMVEREIN<br />

15.00-18.00 Uhr / SCHWIMMVEREIN<br />

(von November bis März)<br />

derungs- und Stadtmarket<strong>in</strong>ggesellschaften<br />

von <strong>in</strong>sgesamt 17 Städten und Geme<strong>in</strong>den<br />

des IHK-Bezirks. FREE-Niederrhe<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong><br />

Flächen-Recherche-System für E<strong>in</strong>zelhandel<br />

und Dienstleister, <strong>in</strong> das Ladenlokale zur<br />

Miete oder zum Kauf für die Bereiche E<strong>in</strong>zelhandel,<br />

Gastronomie und sonstige Dienstleistungen<br />

kostenlos e<strong>in</strong>gestellt werden<br />

können. Neben Informationen zum Objekt<br />

(<strong>in</strong>klusive Detailkarte und Foto) bietet FREE-<br />

Niederrhe<strong>in</strong> auch detaillierte Informationen<br />

zur Analyse der Marktsituation. So stehen<br />

den Interessenten geme<strong>in</strong>debezogen alle<br />

für die Standortentscheidung benötigten<br />

Informationen komprimiert zur Verfügung,<br />

unter anderem Stadtportraits, allgeme<strong>in</strong>e<br />

Strukturdaten, Kaufkraft- und Umsatzkennziffern<br />

und der aktuelle Mietpreisspiegel.<br />

Das Onl<strong>in</strong>e-Angebot ist im Internet unter<br />

www.free-niederrhe<strong>in</strong>.de sowie über die<br />

Internetseiten der beteiligten Städte und<br />

Kooperationspartner verfügbar. Gleiches<br />

gilt für die gewerblichen Immobilienbörse<br />

„ruhrsite“. In dieser Immobilienbörse haben<br />

Unternehmen, Investoren und Kommunen<br />

die Möglichkeit, nach Standorten für ihr<br />

Vorhaben zu recherchieren sowie Angebote<br />

oder Gesuche e<strong>in</strong>zustellen. Die Datenbank<br />

enthält neben gewerblichen Bauflächen,<br />

Büroimmobilien und Ladenlokalen auch<br />

Lagerhallen und Werkstätten sowie jede Art<br />

von Gewerbeimmobilien. Ergänzend dazu<br />

liefert „ruhrsite“ Basisdaten über E<strong>in</strong>wohnerzahlen,<br />

sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigte, Berufsgruppen, Arbeitslosenquoten,<br />

Steuerhebesätze und wirtschaftliche<br />

Kennzahlen. Näher Informationen<br />

f<strong>in</strong>den Sie unter www.ruhrsite.de. Beim<br />

E<strong>in</strong>stellen gewerblicher Immobilien <strong>in</strong> diese<br />

und <strong>in</strong> die Datenbank FREE-Niederrhe<strong>in</strong><br />

ist Ihnen die Wirtschaftsförderung der Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

<strong>Alpen</strong> jederzeit gerne<br />

und unbürokratisch behilflich.<br />

Verlegung des Pfarrbüros der<br />

Kath. Seelsorgee<strong>in</strong>heit <strong>Alpen</strong><br />

Im Rahmen der Umbauarbeiten im<br />

Pfarrhaus <strong>Alpen</strong>, Ulrichstr. 14, 46519<br />

<strong>Alpen</strong>, wird es <strong>in</strong> den nächsten Monaten<br />

zu kle<strong>in</strong>en Standortveränderungen kommen.<br />

Das Pfarrbüro wird <strong>in</strong> der 22. KW am<br />

30./31.05.2011 <strong>in</strong> die Geme<strong>in</strong>debücherei<br />

im Pfarrheim, Ulrichstr. 12 b, umziehen.<br />

9<br />

Die Kommunikation wird umgelegt.<br />

Der Telefonanschluss und die Öffnungszeiten<br />

des Pfarrbüros werden ke<strong>in</strong>e Veränderung<br />

haben: Tel. 02802-2211, Fax<br />

02802-700781, e-mail: stulrich-alpen@<br />

bistum-muenster.de<br />

Auswertung der Fahrtberichte des Bürgerbus-Vere<strong>in</strong>s <strong>Alpen</strong> 05/2011<br />

Beförderte Personen bis 30.04.2011: 3.959<br />

Tag Unentgeltliche Beförderung<br />

Schwerbeh<strong>in</strong>derte Freifahrt K<strong>in</strong>der Erwachsene K<strong>in</strong>der Gesamt<br />

01.05 Sonntag<br />

02.05 2 1 39 3 45<br />

03.05 15 1 - 51 8 75<br />

04.05 4 - 1 40 5 50<br />

05.05 7 - 4 39 9 59<br />

06.05 9 - - 55 8 72<br />

07.05 Samstag<br />

08.05 Sonntag<br />

09.05 2 39 8 49<br />

10.05 2 - 1 45 4 52<br />

11.05 2 - - 34 5 41<br />

12.05 4 - - 39 3 46<br />

13.05 5 - - 34 4 43<br />

14.05 Samstag<br />

15.05 Sonntag<br />

16.05 3 1 30 6 40<br />

17.05 - - - 39 7 46<br />

18.05 5 - - 33 6 44<br />

19.05 3 - - 26 6 35<br />

20.05 3 - - 38 1 42<br />

21.05 Samstag<br />

22.05 Sonntag<br />

23.05 3 - - 27 5 35<br />

24.05 - - 1 21 5 27<br />

25.05 2 - - 28 6 36<br />

26.05 6 - 1 32 5 44<br />

27.05 12 - - 21 4 37<br />

28.05 Samstag<br />

29.05 Sonntag<br />

30.05 6 - - 29 3 38<br />

31.05 7 - 2 52 4 65<br />

Gesamt 102 2 11 791 115 1021<br />

Fahrgäste<br />

2011 645 49 64 3.681 488 4.980<br />

Rentenberatungen<br />

und Sprechstunden<br />

In allen Renten- und Krankenversicherungsfragen<br />

können sich Versicherte direkt<br />

an folgenden Knappschaftsältesten wenden:<br />

He<strong>in</strong>z Wellmann, Pastor-Sanders-Weg<br />

10, Tel. 02802/3708. Sprechstunde jeden<br />

Montag ab 16.00 Uhr. Bitte Term<strong>in</strong>e telefonisch<br />

vere<strong>in</strong>baren.<br />

Rentenberatung für LVA, Deutsche<br />

Rentenversicherung Bund­Versicherte<br />

und alle übrigen Interessenten im Rathaus<br />

<strong>in</strong> <strong>Alpen</strong>, 2. Etage.<br />

Die Beratungen werden von dem Versichertenberater<br />

der Deutschen Rentenversicherung<br />

Bund/LVA, Helmut Müller,<br />

Molkereistraße 2, 46519 <strong>Alpen</strong> (Menzelen-<br />

Ost), durchgeführt. Die nächste Beratung<br />

f<strong>in</strong>det statt: im Monat Juni am Dienstag,<br />

21.06.2011, jeweils zwischen 14.00<br />

Uhr und 18.00 Uhr. Änderungen der o.g.<br />

Term<strong>in</strong>e vorbehalten. Sollten zu den Sprechstunden<br />

sehr viele Besucher ersche<strong>in</strong>en, ist<br />

vorgesehen, E<strong>in</strong>zelterm<strong>in</strong>e - am Beratungstag<br />

- abzusprechen bzw. zu vere<strong>in</strong>baren.<br />

Telefonisch können Sie mich erreichen:<br />

Montags bis Freitags zwischen 19 und 20<br />

Uhr unter der Telefon-Nr. 02802/1701<br />

Die Betriebsrentenbezüge (Höhe etc.)<br />

sollten Sie mit mir besprechen.<br />

Aufgrund persönlicher Erfahrungen kann<br />

ich Ihnen mit Unterstützung des Bundesverbandes<br />

der Betriebsrentner, Wiesbaden,<br />

wertvolle H<strong>in</strong>weise geben.<br />

www.alpen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!