06.03.2013 Aufrufe

Weitere Informationen - Biologische Station Oberberg e.V.

Weitere Informationen - Biologische Station Oberberg e.V.

Weitere Informationen - Biologische Station Oberberg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von A wie Amsel bis Z wie Zaunkönig –<br />

17<br />

was piept und flattert in Garten, Wald<br />

und Wiese? Vogelkunde für Anfänger<br />

Vögel zählen zu den interessantesten Tieren in Garten und Wald.<br />

Ihre Farben und Formen, aber vor allem auch ihr Gesang faszinieren<br />

uns Menschen seit alters her.<br />

Wir wollen gemeinsam die <strong>Oberberg</strong>ische Vogelwelt und ihre<br />

Lebensräume kennen lernen. Neben der allgemeinen Vogelkunde<br />

erfahren wir etwas zur Lebensweise, zur Verbreitung und zum<br />

Schutz unserer gefiederten Nachbarn.<br />

Teil I: Theoretische Einführung<br />

Termin: Dienstag, 12. April 2011, 18.00 – ca. 19.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Nümbrecht, Schloss Homburg „Rotes Haus“<br />

Teilnehmer: Erwachsene<br />

Leitung: Frank Herhaus<br />

Veranstalter: BSO und KVHS<br />

Ein Hilton für Wildbienen –<br />

18<br />

wir bauen ein Insekten-Hotel<br />

Sind „Wildbienen“ gleich „wilde Bienen“? Wie baut man ein Hotel?<br />

Nach einer kurzen Einführung zum Thema bauen Kinder gemeinsam<br />

mit ihren Eltern ein eigenes Gästehaus für die Bienen. Dieses<br />

Hotel kann dann zu Hause im Garten oder auf dem Balkon aufgehängt<br />

werden und wird sicherlich im Frühjahr und Sommer für spannende<br />

Beobachtungen sorgen.<br />

Termin: Mittwoch, 13. April 2011, 16.30 – ca. 18.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Europäische Akademie FPI, Hückeswagen,<br />

Wefelsen 5<br />

Teilnehmer: Familien, Kinder<br />

Leitung: Frieder Leuthold<br />

Veranstalter: BSO und KVHS<br />

Bäume und ihre<br />

19<br />

Geschichten<br />

Lernen Sie einige der heimischen Baumarten auf etwas andere Art<br />

und Weise kennen! Was hat es auf sich mit „1000-jährigen Eichen“<br />

und was hat der „Erlkönig“ wirklich mit der Schwarzerle zu tun? Sie<br />

erfahren etwas über Bäume in Mythen und als Wohnsitz der Götter,<br />

den Baum in Geschichte, Brauchtum und Heilkunde sowie als wichtige<br />

Lebensgrundlage für den Menschen!<br />

Termin: Freitag, 15. April 2011, 16.00 – ca. 18.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Nümbrecht, Schloss Homburg „Rotes Haus“<br />

Teilnehmer: Erwachsene, Familien,<br />

sehbehinderte Menschen mit Begleitperson<br />

Leitung: Christoph Weitkemper<br />

Veranstalter: BSO und KVHS<br />

20<br />

Von A wie Amsel bis Z wie Zaunkönig -<br />

was piept und flattert in Garten, Wald<br />

und Wiese? Vogelkunde für Anfänger<br />

Beschreibung siehe Veranstaltung Nr. 17<br />

Teil II: Vogelstimmen-Lernexkursion<br />

Termin: Samstag, 16. April 2011, 9.00 – ca. 10.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Nümbrecht, Schloss Homburg „Rotes Haus“<br />

Teilnehmer: Erwachsene<br />

Leitung: Frank Herhaus<br />

Veranstalter: BSO und KVHS<br />

Teilnahmegebühren für alle Veranstaltungen: siehe Seite 6<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!