06.03.2013 Aufrufe

Weitere Informationen - Biologische Station Oberberg e.V.

Weitere Informationen - Biologische Station Oberberg e.V.

Weitere Informationen - Biologische Station Oberberg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tenöre der Wiese –<br />

57 aus dem Leben der<br />

heimischen Heuschrecken<br />

Eine blühende Wiese ist nicht nur der Ort, wo man einen Blumenstrauß<br />

pflücken kann. Sie ist eine spannende Welt, erfüllt von tierischem<br />

und pflanzlichem Leben und ein interessanter Lebensraum.<br />

Auf unserer Expedition werden Kinder und Erwachsene die Wiese<br />

mit verschiedenen Sinnen durch riechen, sehen, hören, fühlen und<br />

spielerisch „Be-Greifen“.<br />

Termin: Mittwoch, 13. Juli 2011, 17.00 – ca. 18.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Wiehl – Oberwiehl,<br />

Parkplatz Netto-Supermarkt<br />

Teilnehmer: Familien, Kinder ab 6 Jahren in Begleitung<br />

Erwachsener<br />

Leitung: Frank Herhaus<br />

Veranstalter: BSO und KVHS<br />

58 Bäume und Wald –<br />

neu erleben<br />

Wir nähern uns Bäumen mit allen Sinnen: wir tasten, riechen, hören...<br />

und entdecken sie so neu. „ Nebenbei“ erfahren wir interessantes.<br />

Termin: Samstag, 16. Juli 2011, 14.00 – ca. 16.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Parkplatz Betonwerk Marienheide-Holzwipper<br />

Teilnehmer: Kinder von 8 – 12 Jahren<br />

Leitung: Annina Ritsche<br />

Veranstalter: KJSO, BSO und KVHS<br />

Kochen am Feuer<br />

59<br />

für Kinder<br />

Spannende Geheimnisse auf der Wiese. Was kann da alles zu gesunden<br />

Getränken und Schlemmereien mit Wildpflanzen zubereitet<br />

werden! Beim Bestimmen, Ernten und Verarbeiten der gut bekömmlichen<br />

heimischen Wildpflanzen erfahren die Kinder viel Wissenswertes<br />

und Märchenhaftes rund um die verwendeten Pflanzen. Kochen<br />

und Essen am Lagerfeuer sorgen für einen schönen Ferienbeginn.<br />

Termin: Freitag, 22. Juli 2011, 15.30 – 18.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Europäische Akademie FPI, Hückeswagen,<br />

Wefelsen 5<br />

Materialkosten: 5,- EUR<br />

Teilnehmer: Kinder von 8 – 12 Jahren<br />

Leitung: Sonja Borner<br />

Veranstalter: BSO im Rahmen der<br />

Wasserquintett-Entdeckerwoche<br />

gebührenfrei<br />

Teilnahmegebühren für alle Veranstaltungen: siehe Seite 6<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!