06.03.2013 Aufrufe

Weitere Informationen - Biologische Station Oberberg e.V.

Weitere Informationen - Biologische Station Oberberg e.V.

Weitere Informationen - Biologische Station Oberberg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grünland-Exkursion<br />

43 mit Landwirten<br />

Verschiedene Wiesen- und Weidetypen werden auf ihre Pflanzenarten<br />

untersucht. Dabei werden neben den normal genutzten Mähweiden<br />

auch extensiv genutzte Flächen mit typischen Magerkeitszeigern<br />

bzw. Feuchtezeigern aufgesucht. Die Veranstaltung dient<br />

vor allem dem Gedankenaustausch und erfolgt in Zusammenarbeit<br />

mit dem Verband Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen <strong>Oberberg</strong>.<br />

Der Termin kann eventuell wegen wichtiger Arbeiten in der<br />

Landwirtschaft verschoben werden!<br />

Termin: Dienstag, 7. Juni 2011, 14.00 – ca. 16.15 Uhr<br />

Treffpunkt: Nümbrecht, Schloss Homburg „Rotes Haus“<br />

Teilnehmer: Erwachsene<br />

Leitung: Helmut Dresbach, Frank Herhaus,<br />

Olaf Schriever<br />

Veranstalter: BSO<br />

gebührenfrei<br />

44 Moderlieschen & friends –<br />

Tümpeln an der Bever<br />

Im neuen Naturerlebnisgarten Bever wollen wir tümpeln, planschen<br />

und die Welt unter Wasser erforschen. Libelle, Wasserkäfer und<br />

Frosch. An der Bever ist was los!<br />

Termin: Dienstag, 7. Juni 2011, 16.30 – ca. 18.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Europäische Akademie FPI, Hückeswagen,<br />

Wefelsen 5<br />

Teilnehmer: Kinder im Grundschulalter<br />

Leitung: Frieder Leuthold<br />

Veranstalter: BSO und KVHS<br />

Kulinarische Begegnung<br />

45<br />

mit den Wildkräutern<br />

Ein Kurs zu den sogenannten „Bitterpflanzen“, welche im Frühjahr<br />

das Aufräumen der winterlichen Speckpolster besorgen können.<br />

Sie lernen die Pflanzen an Ort und Stelle kennen, ernten sie und<br />

anschließend entsteht ein köstliches, gesundes Essen. Beim gemütlichen<br />

Schmaus erfahren Sie viel Wissenswertes über die Verwendung<br />

der Pflanzen in Küche, Volksmedizin und Brauchtum.<br />

Termin: Freitag, 10. Juni 2011, 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Europäische Akademie FPI, Hückeswagen,<br />

Wefelsen 5<br />

Materialkosten: 8,- EUR<br />

Teilnehmer: Erwachsene<br />

Leitung: Sonja Borner<br />

Veranstalter: BSO und KVHS<br />

Abenteuer<br />

46<br />

Brennnesseln<br />

Warum und wie brennt die Brennnessel überhaupt und was hilft dagegen?<br />

Für was sind Brennnesseln denn überhaupt gut? Bei dieser<br />

Exkursion wollen wir die Brennnessel neu entdecken.<br />

Termin: Dienstag, 14. Juni 2011, 16.00 – ca. 17.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Europäische Akademie, Hückeswagen<br />

(Treffpunkt bei Anmeldung)<br />

Teilnehmer: Kinder ab 8 Jahren in<br />

Begleitung Erwachsener<br />

Leitung: Christiane Mattil<br />

Veranstalter: BSO und KVHS<br />

Teilnahmegebühren für alle Veranstaltungen: siehe Seite 6<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!