06.03.2013 Aufrufe

Jahresband 2010 - Bergischer Abfallwirtschaftsverband

Jahresband 2010 - Bergischer Abfallwirtschaftsverband

Jahresband 2010 - Bergischer Abfallwirtschaftsverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erddeponien im Verbandsgebiet<br />

Der Bodenaushub im Verbandsgebiet ist zum Teil auf<br />

Grund hoher Steinanteile, Lehmigkeit und lokal<br />

erhöhten Schwermetallgehalten geogenen Ursprungs<br />

nicht zur Verwendung als Oberboden geeignet. Daher<br />

besteht ein Bedarf zur Ablagerung von Bodenaushub.<br />

Damit dies nicht unkontrolliert und umweltschädigend<br />

geschieht, wurde in Kooperation mit den beiden<br />

Bergischen Landkreisen und der Straßen- und<br />

Tiefbauinnung ein Konzept für die Entsorgung von<br />

Bodenaushub entwickelt.<br />

Zur Umsetzung des Konzeptes hat die AVEA mit<br />

Tiefbauunternehmen aus den beiden Landkreisen die<br />

Bergische Erddeponiebetriebe GmbH (BEB) gegründet.<br />

Operativ betrieben werden die Erddeponien<br />

<strong>Bergischer</strong> <strong>Abfallwirtschaftsverband</strong><br />

<strong>Jahresband</strong> <strong>2010</strong><br />

durch den AVEA-Unternehmensbereich Aufbereitungstechnik<br />

und Deponierung.<br />

Folgende Erddeponien und Erdverfüllungen stehen<br />

zur Verfügung:<br />

Overath-Lüderich<br />

Hückeswagen-Großenscheidt<br />

Gummersbach-Dümmlinghausen<br />

Marienheide-Gogarten<br />

Reichshof-Erdingen<br />

Bergneustadt-Pernze<br />

Zentraldeponie Leppe<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!