06.03.2013 Aufrufe

Jahresband 2010 - Bergischer Abfallwirtschaftsverband

Jahresband 2010 - Bergischer Abfallwirtschaftsverband

Jahresband 2010 - Bergischer Abfallwirtschaftsverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das neue Transferzentrum im Eingangsbereich zum<br />

Entsorgungszentrum dient den Besuchern zukünftig<br />

als Anlaufpunkt. Es wird Seminar- und Vorlesungsräume<br />

für die Hochschulforschung, Büros für BAV-<br />

Mitarbeiter sowie einen großen Showroom für das<br />

Bergische Energiekompetenzzentrum beherbergen.<br />

Am 17. April erfolgte die Grundsteinlegung und bis<br />

Dezember <strong>2010</strong> konnte der Rohbau fertig gestellt werden.<br />

Die Geländeprofilierung ehemaliger Deponieabschnitte<br />

mit der Aufbringung einer Asphaltschicht als<br />

Zwischenabdeckung und der Schaffung von Regenrückhalte-<br />

und Retentionsfilterbecken bietet Flächen<br />

für gewerbliche Nutzungen. Als erste Einrichtungen<br />

konnten das neue Sonderabfallzwischenlager, die<br />

Sammelstelle für Elektroaltgeräte und die Kleinanliefererstelle<br />

planmäßig errichtet werden.<br />

Im letzten Quartal <strong>2010</strong> wurde die Bepflanzung für die<br />

Neugestaltung der ehemaligen Deponieareale fortgesetzt<br />

und mit dem Bau des Tunnels als Unterführung<br />

für den gewerblichen Verkehrs unter der Recyclingachse<br />

begonnen.<br />

Die Bearbeitung der Anträge für Fördermittel im<br />

Bereich Hochschulforschung sowie die organisatorischen<br />

Planungen des Forschungsprojektes in<br />

Kooperation mit der Fachhochschule Köln, ermöglichen<br />

den Start im nächsten Jahr.<br />

Zum Projekttag öffnete :metabolon am 02. Oktober<br />

<strong>2010</strong> die Baustellentore. Fast 1.000 interessierte<br />

Besucher überzeugten sich vom Baufortschritt und der<br />

neuen Landschaftsgestaltung. Im Mittelpunkt stand<br />

die Präsentation des Außerschulischen Lernortes mit<br />

einem neuen Gebäude in luftiger Höhe unterhalb des<br />

<strong>Bergischer</strong> <strong>Abfallwirtschaftsverband</strong><br />

Geschäftsbericht <strong>2010</strong><br />

Deponiekegels. Zahlreiche Schulen beteiligten sich<br />

am Recyclingwettbewerb "Aus alt mach neu", deren<br />

fantasievolle Beiträge prämiert und ausgestellt wurden.<br />

Ziel ist es, den Außerschulischen Lernort des<br />

BAV zukünftig mit weiteren Lern- und Erlebnissorten in<br />

der Region zu vernetzten.<br />

Die Förderung von :metabolon erfolgt durch Landesund<br />

EU-Mittel, unter Mitwirkung des Ministeriums für<br />

Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr sowie<br />

des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und<br />

Forschung. Am 30.04.<strong>2010</strong> besuchte Wirtschaftsministerin<br />

Christa Thoben die Leppe, um sich vom<br />

Fortschritt des Projektes selbst zu überzeugen. Die<br />

Ministerin begrüßte die Wandlung der ehemaligen<br />

Deponie zum Technologiezentrum und zeigte sich<br />

überzeugt vom Erfolg des Projektes. Gemeinsam mit<br />

den Oberbergischen Landtagsabgeordneten pflanzte<br />

sie zum Abschluss ihres Besuches einen Baum. Auch<br />

die neue Regierungspräsidentin für den Regierungsbezirk<br />

Köln, Frau Gisela Walsken, stellte im Rahmen<br />

ihres Antrittsbesuchs am 06.10.<strong>2010</strong> fest, die Umsetzung<br />

des Regionaleprojektes sei "wirklich Spitze" .<br />

Neben zahlreichen regionalen Besuchern interessierten<br />

sich auch internationale Gäste aus Polen, Irland,<br />

der Schweiz und El Salvador für das Entsorgungszentrum<br />

Leppe und :metabolon. Dabei holten sich<br />

Ingenieure, Unternehmer und Politiker Rat für die<br />

Lösung ihrer Entsorgungsaufgaben.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!