07.03.2013 Aufrufe

DER „PESCE AZZURRO“ IN DER KÜCHE. - Sicilian Fish on the Road

DER „PESCE AZZURRO“ IN DER KÜCHE. - Sicilian Fish on the Road

DER „PESCE AZZURRO“ IN DER KÜCHE. - Sicilian Fish on the Road

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rezepte mit<br />

Thunfisch...<br />

T<strong>on</strong>no imbott<strong>on</strong>ato (GESPICKTER THUNFISCH)<br />

Zutaten<br />

• 1 kg Thunfisch<br />

• Pfefferkörner<br />

• Knoblauch<br />

• Mehl<br />

• Tomatensauce<br />

• Lorbeer<br />

• Olivenöl extra vergine<br />

• Salz<br />

Zutaten<br />

• 3 Kartoffeln<br />

• Wasser<br />

• 4 Kräuterseitlinge<br />

• 1 Zwiebel<br />

• 1 Frühlingszwiebel<br />

• 100 g Sellerie<br />

• 1 EL Kapern<br />

• 50 g Tomatenmark<br />

• 50 g gehackte grüne Oliven<br />

• 1 kg frischer Thunfisch<br />

• Mehl<br />

• Basilikum<br />

• Olivenöl extra vergine<br />

• Salz<br />

Zubereitung<br />

Einen ganzen und gesäuberten Thunfisch mit dem Messer einschneiden.<br />

In die Einschnitte je ein Pfefferkorn und ein wenig Knoblauch geben.<br />

Fisch anschließend in Mehl wenden und in der Pfanne braten, bis<br />

er Farbe annimmt. Thunfisch dann in einen Schmortopf legen,<br />

Tomatensauce und ein Lorbeerblatt dazugeben. Bei niedriger Hitze ca.<br />

1 Stunde garen.<br />

T<strong>on</strong>no ‘agghiotta’ c<strong>on</strong> fungo ferla<br />

(Thunfisch aus der Pfanne mit Kräuterseitlingen)<br />

Zubereitung<br />

Kartoffeln in kochendem Wasser blanchieren, abgießen, pellen und in<br />

Würfel schneiden. Pilze putzen und mit dem Messer in feine Scheiben<br />

schneiden.<br />

In einem Topf mit angedünsteter Zwiebel, Frühlingszwiebel, Sellerie<br />

und Kapern anbraten, ein Glas Wasser und das Tomatenmark zugeben<br />

und ca. 10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.<br />

Thunfischstück parieren, einmehlen und in einer heißen beschichteten<br />

Pfanne auf beiden Seiten anbraten.<br />

Aus der Pfanne nehmen, in die Sauce („agghiotta“) legen und mit<br />

gehacktem Basilikum bestreuen.<br />

Zutaten<br />

• 200 g Weißbrot<br />

• 50 g geriebener Pecorino<br />

• 1 Knoblauchzehe<br />

• 1 EL gehackte Minze<br />

• 1 EL gehackten frischen<br />

Oregano<br />

• 1 Zitr<strong>on</strong>enschale<br />

• 1 kg frisches Thunfischfilet<br />

• Olivenöl extra vergine<br />

• 6 Baby-Auberginen<br />

• Mehl<br />

• Palmöl<br />

• 50 g Zucker<br />

• 40 ml Rotweinessig<br />

• Safranfäden<br />

T<strong>on</strong>no panato c<strong>on</strong> melanzane baby<br />

(Panierter Thunfisch mit Baby- Auberginen)<br />

...lecker!<br />

Zubereitung<br />

Öl, Salz, Pfeffer, Weißbrot, Pecorino, Knoblauch, Minze, Oregano und<br />

Zitr<strong>on</strong>enschale mixen. Thunfisch in 8 cm dicke Scheiben schneiden<br />

und in der Panade wenden. In einer Pfanne mit etwas Öl v<strong>on</strong> jeder<br />

Seite 2 Minuten. Anschließend bei 180° C für 5 Minuten in den Ofen<br />

geben. Baby-Auberginen unter fließendem Wasser abspülen, abtupfen<br />

und leicht bemehlen. Im heißen Palmöl braten, überschüssiges Öl<br />

abtropfen lassen und zurück in die Pfanne mit einem Sirup aus Zucker<br />

und Rotweinessig geben. Sauce einkochen lassen und den Herd<br />

ausschalten.<br />

Thunfisch aufschneiden (das Innere sollte noch rosa sein) und mit den<br />

Auberginen in Sirup, Safranfäden und Zitr<strong>on</strong>enschale servieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!