07.03.2013 Aufrufe

Schulcurriculum Englisch der Robert-Bonnermann-Schule

Schulcurriculum Englisch der Robert-Bonnermann-Schule

Schulcurriculum Englisch der Robert-Bonnermann-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schulcurriculum</strong> <strong>Englisch</strong> <strong>der</strong> <strong>Robert</strong>-<strong>Bonnermann</strong>-<strong>Schule</strong><br />

1) Rahmenbedingungen für den <strong>Englisch</strong>unterricht an <strong>der</strong> <strong>Robert</strong>-<strong>Bonnermann</strong>-<strong>Schule</strong><br />

1. und 2. Schuljahr<br />

Grundlegendes Lehrwerk in <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>ingangsphase ist „Ginger“ aus dem Cornelsen Verlag. Es wird<br />

ergänzt durch viele an<strong>der</strong>e Medien, Handlungsmaterial und Arbeitsblätter, <strong>der</strong>en Aufzählung hier nicht<br />

abschließend sein kann, da es eine Vielzahl von Materialien gibt, die z.T. auch von den Kolleginnen und<br />

Kollegen selbst hergestellt wurden:<br />

• Handpuppe Ginger<br />

• Activity Book<br />

• Handreichung Ginger 1<br />

• Bildkarten<br />

• CD<br />

• DVD<br />

• Poster Book<br />

• Märchenbücher<br />

• Bil<strong>der</strong>bücher<br />

• Spiele<br />

• …<br />

3. und 4. Schuljahr<br />

Im 3. und 4. Schuljahr wurde das Lehrwerk Ginger vom Cornelsen – Verlag eingeführt. Im Zuge<br />

wechseln<strong>der</strong> <strong>Englisch</strong>fachkräfte und einer Evaluation des Lehrwerks wird zurzeit ohne festes<br />

Lehrwerk gearbeitet. Die Arbeitsmaterialien zu Ginger stehen den Lehrkräften in <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> zur<br />

Verfügung, die Schüler sind allerdings nicht im Besitz eines Arbeitshefts, son<strong>der</strong>n führen<br />

ausschließlich eine Mappe.<br />

Zur Unterrichtsvorbereitung werden Materialien zu Themen aus verschiedenen Lehrwerken und<br />

<strong>der</strong>en Handreichungen (z.B. Sunshine, Sally, Ginger, Storytime,…) sowie weiteren<br />

Arbeitsmaterialien (z.B. aus <strong>Englisch</strong>-Fachzeitschriften, selbst hergestellten Materialen etc.)<br />

individuell zusammengestellt. Die folgenden Arbeitsmaterialien werden im Unterricht genutzt:<br />

• Handpuppe Ginger<br />

• Bildkarten<br />

• CDs mit Lie<strong>der</strong>n und Hörtexten<br />

• DVDs<br />

• Bil<strong>der</strong>bücher / Geschichten<br />

• Poster<br />

• Spiele (Memory, Domino, Bingo, Brettspiele, …)<br />

• Bildwörterbücher<br />

• …<br />

Im Sinne des Spiralcurriculums werden Themen aus <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>ingangsphase im 3. und 4.<br />

Schuljahr wie<strong>der</strong>holt, vertieft und erweitert. Die im Lehrplan <strong>Englisch</strong> genannten Erfahrungsfel<strong>der</strong><br />

werden im nun folgenden Themenkatalog für die Klassen 3 und 4 berücksichtigt.<br />

Colors, Numbers, Feelings, School things, Animals (pets, wild animals, farm animals), Food (breakfast,<br />

sandwich, pizza, fruit, vegetables, sweets), Nature, Rooms and Furniture, Weather and Seasons, Time<br />

and Calendar, London and Great Britain, Hobbies, Family and Friends, USA, Australia, Canada, Fairy<br />

Tales, Special Days (Valentine’s Day, Easter, Thanksgiving, Christmas,…


Es versteht sich von selbst, dass fachübergreifendes Lernen in je<strong>der</strong> <strong>Englisch</strong>stunde stattfindet – Ele-<br />

mente aus den Fächern Deutsch, Musik, Sachunterricht, Sport und Mathematik sowie Kunst sind<br />

Bestandteil aller <strong>Englisch</strong>einheiten. Vielfach werden Themen gerade durch die Beschäftigung mit ihnen<br />

in einer Fremdsprache gefestigt und bieten Gelegenheit, sich noch einmal mit einem Sachverhalt o<strong>der</strong><br />

einer Geschichte zu befassen, die in zurückliegenden Stunden bereits Thema war.<br />

2) Leistungsbewertung<br />

Die Leistungsbewertung für das Fach <strong>Englisch</strong> orientiert sich inhaltlich an den im Lehrplan für<br />

das Fach <strong>Englisch</strong> beschriebenen Kompetenzerwartungen am Ende <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>ingangsphase<br />

sowie am Ende von Klasse 4.<br />

In <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>ingangsphase erfolgt die Leistungsbewertung über Beobachtungen im<br />

Lernprozess. Diese werden in Beobachtungsbögen notiert, z.B. Ginger Leistungsermittlung. Im<br />

Mittelpunkt <strong>der</strong> Beobachtungen stehen das Hör-/Sehverstehen und das aktive Sprechen.<br />

Der Lehrkraft stehen zur Leistungsbewertung außerdem Kontrollaufgaben zur Verfügung (Ginger<br />

Leistungsermittlung). Die Kontrollaufgaben bestehen fast ausschließlich aus<br />

Hörverstehensübungen. Es handelt sich um Aufgaben in Form von Ankreuzen, Verbinden,<br />

Anmalen etc.. Diese Aufgabenformate sind den Kin<strong>der</strong>n aus dem Unterricht bekannt.<br />

In den Klassenstufen 3 und 4 stützt sich die Leistungsfeststellung weiterhin hauptsächlich auf<br />

Beobachtungen im Unterricht. Im Mittelpunkt stehen die Kommunikationsfähigkeit und –<br />

bereitschaft sowie die Verständlichkeit und Verfügbarkeit <strong>der</strong> sprachlichen Mittel. Die<br />

Schwerpunkte Hör-/Sehverstehen, Leseverstehen und Sprechen werden vorrangig vor dem<br />

Schwerpunkt Schreiben berücksichtigt.<br />

Desweiteren werden kurze, schriftliche Arbeiten durchgeführt. Bei den Aufgaben handelt es sich<br />

um Zuordnungs- o<strong>der</strong> Multiple Choice –Aufgaben. Auch Fertigkeiten im Schreiben sind<br />

zunehmen<strong>der</strong> Bestandteil <strong>der</strong> Arbeiten. Dabei handelt es sich ausschließlich um das Abschreiben<br />

von Wörtern und Satzbausteinen.<br />

Erläuterungen zu Unterrichtsbeobachtungen:<br />

Beobachtungen können in Unterrichtssituationen spontan und zufällig erfolgen. Durch eigens für<br />

Beobachtungen initiierte Spiele und Übungen können sie aber auch geplant, regelmäßig o<strong>der</strong><br />

systematisch durchgeführt werden.<br />

Zur Dokumentation kriteriengeleiteter Beobachtungen werden Beobachtungsbögen verwendet.<br />

Unterrichtssituationen zur Beobachtung sind u.a.:<br />

Sprachliche Übungen / Spiele im Klassenverband<br />

Dialoge / Partnerarbeiten<br />

Gruppenarbeiten / Spiele<br />

Rollenspiele<br />

Desweiteren wird zur Leistungsbewertung herangezogen:<br />

- Einstellung und Haltung gegenüber Unterricht und Sprache<br />

- Motivation und Interesse<br />

- Mitarbeit<br />

- Kooperationsbereitschaft und –fähigkeit<br />

- Anstrengungsbereitschaft<br />

- Lern- und Arbeitstechniken <strong>der</strong> Schüler<br />

- Ordnung und Vollständigkeit <strong>der</strong> <strong>Englisch</strong>mappe<br />

- Individueller Fortschritt des Kindes


3) Arbeitspläne<br />

Der Aufbau <strong>der</strong> Arbeitspläne orientiert sich für die Klassen 1 und 2 am Lehrwerk Ginger und für<br />

die Klassen 3 und 4 lehrwerksunabhängig an den Kompetenzerwartungen am Ende <strong>der</strong> Klasse 4<br />

des Lehrplans für das Fach <strong>Englisch</strong>.<br />

Klasse 1<br />

Auf folgende Kompetenzerwartungen am Ende <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>ingangsphase wird hingearbeitet:<br />

Hörverstehen<br />

Die Schülerinnen und Schüler verstehen<br />

– bekannte englische Wörter aus dem Deutschen.<br />

– einfache Redemittel.<br />

– Wörter aus den erarbeiteten Wortfel<strong>der</strong>n<br />

– ein Märchen mit visueller Unterstützung.<br />

– eine Geschichte mit visueller Unterstützung.<br />

– einen Hörtext.<br />

– einfache Auffor<strong>der</strong>ungen und reagieren adäquat.<br />

Sie können<br />

– Anweisungen zur Bewegung verstehen und ausführen.<br />

– Fragen dazu beantworten und einem Hörtext einfache Informationen entnehmen.<br />

Sie wie<strong>der</strong>holen bereits bekannte Wortfel<strong>der</strong>, z.B. colours.<br />

Sprechen<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

– sprechen aus dem Deutschen bekannte einfache Wörter mit.<br />

– begrüßen und verabschieden sich.<br />

– bedanken sich und stellen sich vor.<br />

– können sich nach dem Befinden erkundigen und über das eigene Befinden Auskunft geben.<br />

– können die Wörter aus den Wortfel<strong>der</strong>n anwenden.<br />

– stellen und beantworten Fragen (u. a. zum Befinden).<br />

– zählen bis 10<br />

– beantworten einfache Fragen zum Wetter.<br />

– sprechen einen kurzen Dialog, einen Reim o<strong>der</strong> singen ein Lied in angemessener Aussprache.<br />

– wenden Wörter aus den Wortfel<strong>der</strong>n an.<br />

– können Glückwünsche aussprechen und schöne Feiertage wünschen.<br />

Methoden<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

– nutzen Gestik, Mimik und Bil<strong>der</strong> als Verständigungshilfen.<br />

– benennen die Abbildungen.<br />

– singen Lie<strong>der</strong> in angemessener Aussprache mit bzw. sprechen kurze Dialoge.<br />

– können mit Bildkarten sachgerecht umgehen.<br />

Interkulturelles Lernen<br />

Die Kin<strong>der</strong><br />

- lernen Bräuche in englischsprachigen Län<strong>der</strong>n kennen.


Unit Erfahrungs-<br />

fel<strong>der</strong><br />

Hello,<br />

Ginger<br />

Nose and<br />

toes<br />

• Me and my<br />

family<br />

• My friends<br />

• My body and<br />

my clothes<br />

• Fairy tales<br />

• Fantasy<br />

words<br />

• Children of<br />

the world<br />

• Fantasy<br />

words<br />

At school • At school<br />

• At work<br />

Sunshine<br />

and<br />

showers<br />

Cats and<br />

dogs<br />

• Me and my<br />

family<br />

• At home and<br />

abroad<br />

• Leisure time<br />

• Through the<br />

year<br />

• Our nature<br />

• Our<br />

environment<br />

• My friends<br />

• Leisure time<br />

Themen /<br />

Inhalte<br />

<strong>Englisch</strong>e Wörter im Alltag<br />

Begrüßung und<br />

Verabschiedung<br />

Kennenlernen <strong>der</strong> Hauptfigur<br />

Ginger<br />

Colours<br />

Parts of the body<br />

Fairy tale<br />

Wortschatz /<br />

Redemittel<br />

WORTSCHATZ<br />

That’s English<br />

clown, computer, hamburger, jeans,<br />

T-shirt<br />

Ginger’s action song<br />

face, freckles, hair, nose, shirt, tummy<br />

Other<br />

Mr, Ms, no, yes<br />

REDEMITTEL<br />

Goodbye, …<br />

Hello, …<br />

I’m …<br />

Thank you.<br />

WORTSCHATZ<br />

Colours<br />

blue, green, orange, pink, red, yellow<br />

Parts of the body<br />

ear, eye, head, mouth, teeth<br />

Other<br />

Wörter des Märchens<br />

REDEMITTEL<br />

How are you?<br />

I’m fine, thank you. So-so. Not so well.<br />

Where´s Ginger? - Ginger is in / on ...<br />

School things WORTSCHATZ<br />

pencil, pencil-case, school bag, rubber, fol<strong>der</strong>, book<br />

In the house<br />

Weather<br />

Number 1 to 10<br />

Animals<br />

Feelings<br />

A story<br />

REDEMITTEL<br />

The ... is ... (colour).<br />

WORTSCHATZ<br />

House<br />

chimney, door,<br />

house, roof, window<br />

Numbers<br />

1–10<br />

Weather<br />

cloudy, cold, hot,<br />

raining, snowing,<br />

sunny, windy<br />

REDEMITTEL<br />

It’s sunny / cloudy / …<br />

WORTSCHATZ<br />

Animals<br />

cow, mouse, owl, tortoise<br />

Feelings<br />

angry, happy


Unit Erfahrungs-<br />

fel<strong>der</strong><br />

Apples<br />

and<br />

bananas<br />

Special<br />

days<br />

• Food and<br />

drinks<br />

• At home and<br />

abroad<br />

• Special days<br />

• Children of<br />

the world<br />

Food<br />

Themen /<br />

Inhalte<br />

Eating and drinking<br />

Geburtstag<br />

Ostern<br />

Unterrichtsgestaltung, Lernformen<br />

Wortschatz /<br />

Redemittel<br />

Other<br />

bridge, un<strong>der</strong><br />

REDEMITTEL<br />

And you?<br />

I’m angry / happy.<br />

I’ve got …<br />

WORTSCHATZ<br />

Food<br />

apple, banana, bread, butter, cheese, ham, pizza, spaghetti,<br />

tomato<br />

REDEMITTEL<br />

Have you got…?<br />

I’m hungry.<br />

No, I haven’t.<br />

Yes, I have.<br />

WORTSCHATZ<br />

Easter<br />

boy, Easter bunny, Easter egg, flower, girl<br />

Other<br />

present<br />

REDEMITTEL<br />

Happy Birthday!<br />

Happy Easter!<br />

Move left / right / up / down.<br />

You’re (seven).<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

– reagieren auf einfache Redemittel adäquat.<br />

– zeigen Interesse am Erlernen <strong>der</strong> englischen Sprache.<br />

– erkennen Unterschiede in <strong>der</strong> Sprechweise.<br />

– führen Anweisungen zur Bewegung aus.<br />

– sortieren Abbildungen zu einem Märchen und bearbeiten Aufgaben im Buch bzw. auf<br />

Arbeitsblättern.<br />

– erkennen durch das Nennen von Schlüsselwörtern die jeweiligen Bil<strong>der</strong>.<br />

– wenden den neuen Wortschatz z.B. im Spiel What’s missing,Change places an.<br />

– singen die erlernten Lie<strong>der</strong> mit und können kurze Dialoge sachgerecht führen.<br />

– sprechen Wörter o<strong>der</strong> kurze Sequenzen bei einem Märchen mit.<br />

– erkennen Schlüsselszenen und können passende Bil<strong>der</strong> zeigen.<br />

– können Aussagen zu Geschichten als richtig o<strong>der</strong> falsch beurteilen.<br />

– können Fragen zu einer Geschichte beantworten.<br />

– können zu einem Hörtext Bil<strong>der</strong> in <strong>der</strong> richtigen Reihenfolge sortieren.<br />

– üben den Wortschatz, z.B. in Spielen.<br />

– bearbeiten die Aufgaben im Buch und sprechen mit einem Partner. (Partn<strong>der</strong>diktate)<br />

– führen spielerische Übungen mit dem Wortmaterial durch.<br />

– reagieren sachgerecht auf Auffor<strong>der</strong>ungen.<br />

– stellen ihre Lernergebnisse vor.<br />

– wenden die erlernten Wörter an.


– stellen sich gegenseitig Fragen und beantworten diese.<br />

– erwerben Kenntnisse über Bräuche in England<br />

Klasse 2<br />

Das Erreichen folgen<strong>der</strong> Kompetenzen wird am Ende <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>ingangsphase erwartet:<br />

Hörverstehen<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

– verstehen die Wörter aus den erarbeiteten Wortfel<strong>der</strong>n.<br />

– reagieren auf Anweisungen und Auffor<strong>der</strong>ungen.<br />

– verstehen die Anweisungen zu bestimmten Bewegungen.<br />

– verstehen Aussagen über Vorlieben und Abneigungen.<br />

– verstehen ein Märchen und Geschichten mit visueller Unterstützung.<br />

– verstehen Aussagen über das Wetter.<br />

– können die Aussagen zu den Aktivitäten darstellen.<br />

– entnehmen einem Hörtext wichtige Details und beantworten Fragen dazu.<br />

– wie<strong>der</strong>holen Wortschatz aus den Wortfel<strong>der</strong>n und reagieren angemessen auf Aussagen dazu.<br />

– nummerieren Bil<strong>der</strong> zu Geschichten in <strong>der</strong> richtigen Reihenfolge.<br />

– malen Bil<strong>der</strong> passend zu Reimen aus.<br />

Sprechen<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

– benennen Wörter aus dem Wortfeld.<br />

– benennen Abbildungen zum Wortmaterial und wenden den neuen Wortschatz an.<br />

– wenden Höflichkeitsformeln an: jemanden etw. geben, sich bedanken.<br />

– singen Lie<strong>der</strong> und sprechen Reime mit.<br />

– wenden den Wortschatz an.<br />

– beantworten Fragen.<br />

– sprechen über Bil<strong>der</strong>.<br />

– fragen und antworten formelhaft.<br />

– stellen die eigene Familie vor u. können Aussagen zu einzelnen Bil<strong>der</strong>n machen.<br />

– können sagen, wo sich jemand befindet.<br />

– lösen Aufgaben.<br />

– stellen Fragen nach Vorlieben und beantworten diese.<br />

– spielen ein Märchen o<strong>der</strong> eine Geschichte nach.<br />

– beantworten einfache Fragen, z. B. danach, was auf einem Bild zu sehen ist.<br />

– wenden den vertrauten Wortschatz und Redemittel z. B. in Spielen an.<br />

– bemerken Fehler in einem Märchen und berichtigen sie.<br />

– sagen, wo sich jemand bzw. etwas befindet.<br />

– erkennen und benennen zusammengestellte Wörter aus vertrautem Wortschatz.<br />

– benennen Reimwörter.<br />

– machen Aussagen zu selbst gestalteten Bil<strong>der</strong>n bzw. zu Unterschieden zwischen zwei Bil<strong>der</strong>n.<br />

– können höflich um etwas bitten.<br />

Methoden<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

– nutzen Gestik und Bil<strong>der</strong> als Verständnishilfen.<br />

– bearbeiten Portfolioseiten.


– verstehen regelmäßiges Wie<strong>der</strong>holen und Anwenden von Wortschatz als Lerntechnik.<br />

Lesen<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

– lernen die Wortbil<strong>der</strong> kennen.<br />

– lesen die Wortbil<strong>der</strong> und ggf. Arbeitsanweisungen.<br />

– lesen Reimwörter vor.<br />

Schreiben<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

– schreiben die Wörter nach Vorlage in ihr Heft.<br />

– schreiben die Wörter nach Vorlage ab.<br />

– schreiben Reime o<strong>der</strong> kurze Sätze nach Vorlage.<br />

Lern- und Arbeitstechniken<br />

– Mit Lernhilfen umgehen (Minibildkarten, Bewegungen, Bil<strong>der</strong>)<br />

– Lernergebnisse präsentieren<br />

Interkulturelles Lernen<br />

Die Schülerinnen und Schüler lernen die Weihnachtsbräuche in englischsprachigen Län<strong>der</strong>n<br />

kennen.


Unit /<br />

Zeitraum<br />

Cows and<br />

pigs<br />

Wet and<br />

windy<br />

Families<br />

and friends<br />

Hobbies<br />

and sports<br />

Erfahrungsfel<strong>der</strong> Themen /<br />

Inhalte<br />

Our nature<br />

Our environment<br />

Fairy tales<br />

Through the year<br />

My friends<br />

• Me and my family<br />

• My friends<br />

• Our nature<br />

• Leisure time<br />

•<br />

Tiere<br />

Körperteile<br />

The gingerbread man<br />

Wetter<br />

Jahreszeiten<br />

The selfish giant<br />

Familienmitglie<strong>der</strong><br />

Farben<br />

The ugly duckling<br />

Freizeitaktivitäten<br />

Zahlen 11 – 20<br />

The little red hen<br />

Wortschatz /<br />

Redemittel<br />

WORTSCHATZ<br />

Animals<br />

duck, fox, horse<br />

Parts of the body<br />

arm, back, feet, hand, leg, tail<br />

Other<br />

gingerbread man, old woman, river, swim<br />

REDEMITTEL<br />

Am I a ...?<br />

I’m a ...<br />

My animal has got ...<br />

WORTSCHATZ<br />

Weather<br />

foggy<br />

Seasons<br />

spring, summer, autumn, winter<br />

Verbs<br />

cry, laugh<br />

Other<br />

flower, garden, giant, leaf, sad, tree, wall<br />

REDEMITTEL<br />

There are …<br />

There’s …<br />

WORTSCHATZ<br />

Family<br />

baby, brother, father, friend, grandfather,<br />

grandmother, mother, sister<br />

Colours<br />

black, grey, white<br />

Animals<br />

swan, duckling<br />

REDEMITTEL<br />

This is my father /…<br />

Who are you?<br />

Will you be my friend?<br />

Yes, I will. You’re nice.<br />

WORTSCHATZ<br />

Numbers<br />

11 – 20<br />

Activities<br />

baking a cake, playing a computer game, playing<br />

cards, playing football, reading a book, riding my<br />

bike, singing a song, swimming, watching TV<br />

Animals<br />

chick, hen<br />

REDEMITTEL<br />

Do you like ...? - Yes, I do. / No, I don’t.


Unit /<br />

Zeitraum<br />

Skirts and<br />

shirts<br />

Fruit and<br />

ice cream<br />

Tables and<br />

chairs<br />

Special<br />

days<br />

Erfahrungsfel<strong>der</strong> Themen /<br />

Inhalte<br />

• My body and my<br />

clothes<br />

• Through the year<br />

• Food and drinks<br />

• Through the year<br />

• Our nature<br />

• At home and<br />

abroad<br />

• Me and my family<br />

• Fairy tailes<br />

Clothes<br />

Days of the week<br />

The emperor’s new<br />

clothes<br />

Lebensmittel<br />

Wochentage<br />

Früchte<br />

The very hungry<br />

caterpillar<br />

Zimmer<br />

Möbel<br />

Aktivitäten<br />

• Special days Birthdays<br />

The wolf and the seven<br />

kids<br />

Christmas<br />

Easter<br />

Halloween<br />

Wortschatz /<br />

Redemittel<br />

WORTSCHATZ<br />

Clothes<br />

Coat, dress, gloves, hat, jacket, pullover, scarf, shirt,<br />

shoes, skirt, trousers<br />

Days of the week<br />

Monday, Tuesday, Wednesday, Thursday, Friday??<br />

REDEMITTEL<br />

I’m wearing my …<br />

WORTSCHATZ<br />

Food<br />

ice cream<br />

banana, apple, strawberry, orange, lemon, pear<br />

Days of the week<br />

Other<br />

hard, soft<br />

caterpillar, butterfly<br />

REDEMITTEL<br />

I don’t like …<br />

Sorry.<br />

WORTSCHATZ<br />

Furniture<br />

bath, bed, chair, clock, oven, table, toilet, TV<br />

House<br />

bathroom, bedroom, kitchen, living room<br />

Activities<br />

climbing a tree, going to sleep, washing our hands<br />

REDEMITTEL<br />

Where’s (the) …?<br />

In the …<br />

WORTSCHATZ<br />

Halloween<br />

bat, witch, cat, ghost<br />

Christmas<br />

Christmas pudding, Christmas tree, Father<br />

Christmas,<br />

Birthdays<br />

birthday card<br />

REDEMITTEL<br />

I’d like …


Unterrichtsgestaltung, Lernformen<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

– gehen in verschiedenen Situationen sicher mit dem Wortmaterial um.<br />

– reagieren sachgerecht auf Auffor<strong>der</strong>ungen.<br />

– singen Lie<strong>der</strong> in angemessener Aussprache.<br />

– sprechen Zungenbrecher nach.<br />

– wenden die neuen Wörter in verschiedenen Situationen an.<br />

– sortieren Abbildungen zu Märchen bzw. Geschichten.<br />

– weisen das Verstehen <strong>der</strong> Schlüsselwörter einer Geschichte durch Zeigen auf Abbildungen<br />

nach.<br />

– wenden den neuen Wortschatz an.<br />

– lesen ggf. die Arbeitsanweisungen im Buch und lernen Wortbil<strong>der</strong> kennen.<br />

– können mit dem Wortmaterial umgehen.<br />

– können Abbildungen zu Geschichten sortieren und ein Bild passend zum Hörtext anmalen.<br />

– beurteilen Aussagen zum Wetter als falsch o<strong>der</strong> richtig.<br />

– sprechen über Bil<strong>der</strong>.<br />

– schreiben einzelne Wörter in ihr Heft.<br />

– stellen ihre Familie vor.<br />

– beschreiben Bil<strong>der</strong>.<br />

– spielen einzelne Szenen nach.<br />

– lösen Matheaufgaben.<br />

– führen TPR-Übungen aus.<br />

– beschreiben ihre eigene Kleidung o<strong>der</strong> die eines Partners.<br />

– können die Wochentage richtig zuordnen.<br />

– finden Reimwörter.<br />

– gestalten eine Weihnachtskarte.


3. und 4. Klasse<br />

Bereich: Kommunikation – sprachliches Handeln<br />

Schwerpunkt<br />

Hörverstehen/<br />

Hör- /<br />

Sehverständnis<br />

Schwerpunkt<br />

Sprechen – an<br />

Gesprächen<br />

teilnehmen<br />

Kompetenzerwartungen<br />

Die Schülerinnen und Schüler…<br />

Unterrichtsgegenstände mit Beispielen / Material und Medien<br />

• folgen dem classroom discourse - Ritualisierung des Unterrichts (Begrüßung, Verabschiedung, Arbeitsaufträge,…) z.T.<br />

mit Hilfe <strong>der</strong> didaktischen Figur Ginger<br />

- Spiele mit Phrasen z.B. Please, Mr Crocodile<br />

• verstehen didaktisierte und<br />

kindgemäße fiktionale Texte und<br />

entnehmen ihnen wesentliche<br />

Informationen<br />

• verstehen kindgemäße Sachtexte und<br />

entnehmen ihnen relevante Aussagen<br />

Kompetenzerwartungen<br />

Die Schülerinnen und Schüler…<br />

• beteiligen sich an<br />

Unterrichtsgesprächen<br />

• nehmen Kontakt auf und stellen<br />

selbstständig bzw. beantworten<br />

Fragen zu Themen aus den<br />

Erfahrungsfel<strong>der</strong>n<br />

- Wortschatz vorentlasten<br />

- Text mit Gestik, Mimik, Bil<strong>der</strong>n/Gegenständen unterstützen<br />

- Fragen stellen und beantworten<br />

- nachspielen von Geschichten<br />

- Hörverstehensübungen zum Ankreuzen / Ausmalen mit Hörtext auf CD<br />

- z.B. „The bear and the beaver“ [Ginger 4]<br />

- Wortschatz vorentlasten<br />

- Text mit Gestik, Mimik, Bil<strong>der</strong>n / Gegenständen unterstützen<br />

- Rezepte ausprobieren z.B. „Making a fruit salad” [Sally 3], Bastelanleitungen folgen<br />

Unterrichtsgegenstände mit Beispielen / Material und Medien<br />

- Ritualisierung des Unterrichts durch classroom discourse, auch mit Hilfe <strong>der</strong><br />

didaktischen Figur (Ginger)<br />

- z.B. I need help. , Can I go to the toilet, please? , evtl. unterstützt durch Plakat mit<br />

Symbolen und Phrasen<br />

- Wortschatzspiele z.B. What’s behind my back, What’s wrong<br />

- Ritualisierung des Unterrichts z.B. Fragerunde mit bekannten Fragen und Antworten<br />

(z.B. zum Befinden, Wetter, Wochentag, Vorlieben)<br />

- Durchführung eines Interviews z.B. zum Thema Hobbies (Do you like…?) o<strong>der</strong> Familie<br />

(Have you got a…?)<br />

- information-gap Übungen z.B. Einrichtung eines Raumes (Where is the…?)<br />

11/19


Schwerpunkt<br />

Sprechen –<br />

zusammenhängendes<br />

Sprechen<br />

Schwerpunkt<br />

• agieren in Rollenspielen mit<br />

bekanntem Wortschatz und bekannten<br />

Redemitteln zunehmend selbstständig<br />

Kompetenzerwartungen<br />

Die Schülerinnen und Schüler…<br />

• tragen einfache Texte auswendig vor<br />

bzw. lesen darstellend laut<br />

• gebrauchen vertraute formelhafte<br />

Wendungen und Sätze, um Personen,<br />

Dinge und <strong>der</strong>en Eigenschaften sowie<br />

Handlungen und Gefühle zu<br />

beschreiben<br />

• erzählen und berichten mit vertrauten<br />

Wendungen und Sätzen über<br />

Ereignisse bzw. Erlebnisse<br />

Kompetenzerwartungen<br />

Die Schülerinnen und Schüler…<br />

• verstehen schriftliche Aussagen und<br />

kurze Erklärungen auf Satzebene in<br />

einem bekannten Kontext und setzen<br />

sie um<br />

- Redemittel in bekannten Situationen z.B. Dialogen o<strong>der</strong> Rollen spielen anwenden z.B.<br />

Buying a bus ticket [Ginger 4]<br />

- Redemittel in bekannten Situationen z.B. Dialogen o<strong>der</strong> Rollenspielen variieren, z.B.<br />

Buying camping things [Ginger 4]<br />

Unterrichtsgegenstände mit Beispielen / Material und Medien<br />

- Lie<strong>der</strong>, Reime, didaktisierte und authentische Gedichte, Raps, Chants, Zungenbrecher,<br />

Limericks auswendig aufsagen, z.B. The school bag rap [Sally 3]<br />

- Dialogszenen sprechen und spielen<br />

- Steckbriefe von sich selbst, <strong>der</strong> Familie o<strong>der</strong> Freunden und Präsentationen<br />

- stellen gegenseitig Fragen und geben kurze Antworten<br />

- Erzählen zu Bil<strong>der</strong>n<br />

- Korrigieren von „falschen“ Aussagen über Bil<strong>der</strong> („There are two tables in this room<br />

and one chair“ statt „one table and two chairs“)<br />

- Spiele zum Unterschiede finden (in Partnerarbeit – je<strong>der</strong> beschreibt sein Bild dem<br />

an<strong>der</strong>en und soll so z.B. vier Unterschiede herausfinden)<br />

- Spiele wie „Odd one out“ (Erklären, warum welches z.B. Tier nicht zur Liste gehört)<br />

- Beispiele für formelhafte Wendungen: He / She / It is…, He / She / It has got…, He /<br />

She likes / doesn’t like… , He / She can/can’t…<br />

- nach mehrmaligem Erzählen einer Geschichte an bestimmten Stellen anhalten und die<br />

Schüler weitererzählen lassen<br />

- personales Erzählen (<strong>der</strong> Schüler/die Schülerin ist selbst z.B. eine Märchenfigur und<br />

berichtet über „sich“)<br />

- eigenes „guessing game“ für die Klasse erstellen (in Gruppen)<br />

Unterrichtsgegenstände mit Beispielen / Material und Medien<br />

- wie<strong>der</strong>kehrende Arbeitsaufträge z.B. Listen and draw, Listen and circle, Write the<br />

words, Look at…, What’s missing?,… zunächst unterstützt durch Symbole und<br />

Piktogramme<br />

12/19


Leseverstehen<br />

Schwerpunkt<br />

Schreiben<br />

Schwerpunkt<br />

• verstehen kurze Texte mit bekanntem<br />

Wortschatz und entnehmen die<br />

wesentlichen Handlungselemente<br />

• entnehmen kommunikativen<br />

Kurztexten wesentliche Informationen<br />

Kompetenzerwartungen<br />

Die Schülerinnen und Schüler…<br />

• beschriften Bil<strong>der</strong> mithilfe von<br />

bekanntem o<strong>der</strong> im Bildwörterbuch<br />

gefundenem Wortmaterial<br />

• lösen bzw. erstellen word grids o<strong>der</strong><br />

einfache Rätsel mithilfe von<br />

bekanntem o<strong>der</strong> im Bildwörterbuch<br />

gefundenen Wortmaterial<br />

• verfassen kurze Texte durch das<br />

Zusammenfügen bzw. Ergänzen von<br />

vorgebebenen Satzelementen o<strong>der</strong><br />

Textbausteinen<br />

• fertigen lernunterstützende einfache<br />

Notizen an<br />

Kompetenzerwartungen<br />

Die Schülerinnen und Schüler…<br />

• geben Einzelheiten von Gelesenem –<br />

auch unter Zuhilfenahme eines<br />

Bildwörterbuches – auf Deutsch<br />

wie<strong>der</strong><br />

- Liedtexte, Gedichte, Reime, z.B. Kangoroo shoe [Ginger 4]<br />

- Lese-Mal-Aufgaben z.B. Susan is wearing a red T-shirt, brown shoes,…<br />

- einfach Logicals zum Anmalen o<strong>der</strong> Beschriften, z.B. Wäscheleine [Klippel]<br />

- Lesen einzelner Wörter auf authentischem Material z.B. Verpackungen, Speisekarten,<br />

Geld, Tickets etc.<br />

- Lesen von Einladungen, kurzen Briefen o<strong>der</strong> Postkarten z.B. Thema Geburtstag<br />

Unterrichtsgegenstände mit Beispielen / Material und Medien<br />

- Beschriften eines Körpers etc.<br />

- Möbel im Klassenzimmer mit Wortkarten beschriften<br />

- Thementische (z.B. Thema Hobbies) beschriften<br />

- Bildlückentexte ausfüllen<br />

- Kreuzworträtsel, Buchstabengitter, Wortschlangen, lösen und selbst erstellen<br />

- Hangman spielen<br />

- Wörter aus Wörtern z.B. grandmother red, and, hot,…<br />

- Vorgegebene Satzelemente und Wortschatz individuell variieren z.B. Verfassen eines<br />

Wetterberichts o<strong>der</strong> Tierrätsel<br />

- Verfassen eigener story books nach Vorlage z.B. Ketchup on your cornflakes<br />

- Sätze eines Dialogs in <strong>der</strong> richtigen Reihenfolge aufschreiben.<br />

- Notizen für einen Vortrag z.B. Wetterbericht<br />

- Reihenfolge eines Dialogs<br />

- Details/Requisiten eines Rollenspiels<br />

Unterrichtsgegenstände mit Beispielen / Material und Medien<br />

- Lesen eines unbekannten Märchens/einer Geschichte/eines Gedichts<br />

- Wie<strong>der</strong>geben des Gelesenen mit Hilfe von Bildkarten o<strong>der</strong> frei<br />

- Lesen von Arbeitsanweisungen, danach handeln und erklären<br />

13/19


Sprachmittlung • erklären global verstandenes<br />

Gehörtes o<strong>der</strong> Gelesenes an<strong>der</strong>en auf<br />

Deutsch<br />

Bereich: Interkulturelles Lernen<br />

Schwerpunkt<br />

Lebenswelten<br />

erschließen und<br />

vergleichen<br />

Schwerpunkt<br />

Kompetenzerwartungen<br />

Die Schülerinnen und Schüler…<br />

• befassen sich differenzierter mit dem<br />

Leben in Familie und <strong>Schule</strong> und<br />

häufig wie<strong>der</strong>kehrenden Situationen<br />

• setzen sich mit Kin<strong>der</strong>büchern und<br />

sonstigen Texten auseinan<strong>der</strong>, die für<br />

Kin<strong>der</strong> in an<strong>der</strong>ssprachigen Län<strong>der</strong>n<br />

verfasst wurden<br />

• erkunden, in welchen Teilen <strong>der</strong> Welt<br />

<strong>Englisch</strong> die Sprache ist, die den<br />

Alltag bestimmt, und stellen fest, dass<br />

man sich auch in den an<strong>der</strong>en<br />

Län<strong>der</strong>n meist in <strong>Englisch</strong><br />

verständigen kann.<br />

Kompetenzerwartungen<br />

Die Schülerinnen und Schüler…<br />

• bewältigen einfache<br />

Begegnungssituationen, indem sie<br />

einige wichtige kulturspezifische<br />

Verhaltensweisen personenbezogen<br />

- Arbeitsaufträge auf Deutsch erklären<br />

- die Pointe einer Geschichte auf Deutsch wie<strong>der</strong>geben<br />

- Witze erzählen / lesen und erklären<br />

Unterrichtsgegenstände mit Beispielen / Material und Medien<br />

- Bräuche und Beson<strong>der</strong>heiten zu Feiertagen aus England, den USA kennenlernen z.B.<br />

crackers basteln (Christmas), Hot cross buns backen (Easter)<br />

- <strong>Schule</strong> in England / den USA etc. kennenlernen z.B. Stundenplan, Schulfächer,<br />

Schuluniform<br />

- authentisches Material mitbringen<br />

- vielfältige Aktivitäten zur Auseinan<strong>der</strong>setzung mit Bil<strong>der</strong>büchern (evtl. Big books) wie,<br />

z.B. Snore!, The Gruffalo [Storytime 3/4], Winnie the witch, …<br />

- pre-listening activities: Wortschatz wie<strong>der</strong>holen, zum Titel/Titelbild vermuten lassen, die<br />

Szene (z.B. an <strong>der</strong> Tafel) vorbereiten [setting the scene],…<br />

- whilelistening activities: antizipieren, Höraufträge geben (einzelne Wörter/Sätze) und<br />

z.B. aufstehen, wie<strong>der</strong>kehrende Phrasen/bekannte Wörter mitsprechen,…<br />

- postlistening activities: nachspielen (Stabpuppenspiel, Pantomime, szenisches<br />

Spiel,…), Zusatzinformationen ausdenken, <strong>der</strong> Hauptfigur Fragen stellen, Lückentexte<br />

füllen, …<br />

- Collagen herstellen<br />

- Material (Bil<strong>der</strong>/Gegenstände) zu an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n mitbringen (lassen)<br />

- Urlaubserfahrungen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> austauschen, authentisches Material nutzen<br />

- Kurzreferate (auch auf Deutsch) über englischsprachige Län<strong>der</strong><br />

Unterrichtsgegenstand mit Beispielen / Material und Medien<br />

- Rollenspiele zur Anrede (z.B. nach dem Weg fragen) frem<strong>der</strong> Personen Excuse me,<br />

please,…<br />

- Rollenspiele zur Begrüßung von bekannten o<strong>der</strong> fremden Personen im Ausland<br />

- Höflichkeitsformeln automatisieren (please, you’re welcome, thank you, here you are)<br />

14/19


Handeln in<br />

Begegnungs-<br />

situationen<br />

anwenden<br />

• formulieren Glückwünsche zu Festen,<br />

Feiertagen und Geburtstagen<br />

• nehmen mit Hilfe des <strong>Englisch</strong>en<br />

Kontakt zu Kin<strong>der</strong>n außerhalb des<br />

eigenen Landes auf<br />

Bereich: Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln<br />

Schwerpunkt<br />

Aussprache und<br />

Intonation<br />

Kompetenzerwartungen<br />

Die Schülerinnen und Schüler…<br />

• Sprechen vertraute Wörter und<br />

Redewendungen zunehmend korrekt<br />

aus<br />

• Übertragen vertraute Klang- und<br />

Betonungsmuster auf unbekannte<br />

Wörter und Sätze<br />

- schreiben von Karten z.B. Geburtstagskarte, Grußkarten zum Valentinstag<br />

- initiieren eines Kontakts mit einer Partnerschule o<strong>der</strong> fremdsprachigen<br />

Deutschklassen<br />

- schreiben von E-Mails, Postkarten, kurzen Briefen<br />

Unterrichtsgegenstand mit Beispielen<br />

- Übungen zum Chorsprechen z.B. Repeat if it’s true, lautes / leises nachsprechen, nur<br />

die Mädchen etc…<br />

- Reime, Gedichte etc. aufsagen<br />

- Wortschatzspiele z.B. guessing games<br />

- Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> englischen Aussprache untersuchen<br />

- stimmhafte und stimmlose Endlaute und die<br />

Unterschiede in <strong>der</strong> Bedeutung (bag-back,<br />

head-hat)<br />

- Aussprache /th/ Zungenübungen<br />

- Übergeneralisierung /w/ z.B. Lied “I went to<br />

visit a farm one day”<br />

- Reimpaare finden<br />

- Reime mit wie<strong>der</strong>kehrenden Phrasen z.B. Ten little Indians<br />

- unterschiedliche Betonung untersuchen z.B. am Satz „Where is my teddy bear?“<br />

15/19


Schwerpunkt<br />

Wortschatz und<br />

Redemittel<br />

Schwerpunkt<br />

Grammatik<br />

Kompetenzerwartungen<br />

Die Schülerinnen und Schüler…<br />

• beteiligen sich mit einem wachsenden<br />

und zunehmend vernetzten Vorrat an<br />

Wörtern und Strukturen am<br />

Unterrichtsgespräch<br />

• treffen mit formelhaften Wendungen<br />

Aussagen zu bekannten<br />

Gegenständen, Eigenschaften,<br />

Befindlichkeiten und Handlungen<br />

• äußern Vorlieben und Abneigungen,<br />

machen Vorschläge<br />

• erarbeiten Wortfel<strong>der</strong> und Wortfamilien<br />

zu bekannten Themen<br />

Kompetenzerwartungen<br />

Die Schülerinnen und Schüler…<br />

• formulieren in einfacher Form<br />

Wünsche, Interessen und<br />

Auffor<strong>der</strong>ungen<br />

• berichten und erzählen über<br />

gegenwärtige und vergangene<br />

Ereignisse aus dem eigenen<br />

Erfahrungsbereich<br />

• formulieren Entscheidungs-<br />

und Ergänzungsfragen<br />

Unterrichtsgegenstände mit Beispielen<br />

- Übungen und Spiele zur Wie<strong>der</strong>holung bekannten Wortschatzes z.B. word chains, roll<br />

the ball<br />

- wie<strong>der</strong>holtes Vorgeben <strong>der</strong> sprachlichen Strukturen im Unterrichtsgespräch<br />

(sprachliche Vorbildfunktion <strong>der</strong> Lehrkraft)<br />

- Beschreibungen zu Bil<strong>der</strong>n z.B. It‘s…, I can see…<br />

- Bewusstmachen von Wortarten ( Nomen, Adjektive, Verben) z.B. mit Bil<strong>der</strong>n,<br />

passenden Bewegungen, Gegensatzpaare, Wörtersammlungen, …<br />

- Fragen stellen und Antworten geben, z.B. I like … / I don’t like zum Thema food,<br />

animals<br />

- Spiele/Übungen in Freiarbeitsphasen vorschlagen z.B. Let’s play domino!<br />

- Vokabelnetzwerke / mind maps<br />

- Odd one out – Reihen erfinden<br />

Unterrichtsgegenstand mit Beispielen / Material und Medien<br />

- Auffor<strong>der</strong>ungen üben durch Spiele wie Simon says, wobei <strong>der</strong> Spielleiter zunehmend<br />

von den Kin<strong>der</strong>n übernommen wird<br />

- Quartett spielen mit den Phrasen Have you got…? Can I have…, please?<br />

- Satzbau üben durch mixed-sentences (z.B. PIZZA I’D A LIKE = I’d like a pizza)<br />

Grammatikalische Formen und Strukturen üben wie:<br />

- Verben (positiv und negativ); Negationen üben zum Beispiel durch Interviews o<strong>der</strong><br />

Rätseln (It’s not a…, It hasn’t got a…)<br />

- ing-Formen (continuous form z.B. durch Vergleichen von Bil<strong>der</strong>n In picture A the boy is<br />

walking, In picture B the boy is swimming)<br />

- frequente simple past Formen: was, went, had durch Geschichten (nachsprechen o<strong>der</strong><br />

nachspielen) zunehmend verfügbar machen<br />

- wh-Fragen (what, where, when, who) zum Beispiel zu Einladungen o<strong>der</strong> Geschichten<br />

stellen z.B. Geschichten-Skelett o<strong>der</strong> Schatzsuche [Klippel]<br />

- do you…, have you got… üben mit Interviews, Quartett, Guessing games<br />

16/19


Schwerpunkt<br />

Orthografie<br />

Bereich: Methoden<br />

Schwerpunkt<br />

• stellen einfache Satzverbindungen her - Präsentieren von Bil<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> Listen durch Aufzählung mit and<br />

- Fragekette o<strong>der</strong> Kreisspiel mit Ball mit <strong>der</strong> Phrase Do you like…? und den Antworten<br />

Yes, I do, but I don’t like… o<strong>der</strong> No, I don’t like, but I like…<br />

Kompetenzerwartungen<br />

Die Schülerinnen und Schüler…<br />

• schreiben Sätze und Texte nach<br />

Vorlage richtig ab<br />

• geben kurze Wörter aus ihrem<br />

mündlichen Wortschatz ‚phonetisch‘<br />

einigermaßen korrekt schriftlich wie<strong>der</strong><br />

• wenden auf Grundlage erster<br />

Einsichten in Beziehungen zwischen<br />

Lauten und Buchstaben bzw.<br />

Buchstabenfolgen,<br />

Rechtschreibmuster an<br />

Kompetenzerwartungen<br />

Die Schülerinnen und Schüler…<br />

• nutzen Gestik, Mimik und den<br />

situativen Kontext bewusst zur<br />

Deutung sprachlicher Elemente<br />

• erschließen Chunks und<br />

Textpassagen aus dem<br />

Unterrichtsgegenstand mit Beispielen / Material und Medien<br />

- Abschreiben von <strong>der</strong> Tafel o<strong>der</strong> vom Buch/AB<br />

- Bil<strong>der</strong> beschriften, Lückentexte ausfüllen, …<br />

- häufig auftretende kurze Wörter wie and, my, I, you ohne Vorlage<br />

- lange bekannte und häufig genutzte Wörter z.B. Wochentage, Farben ohne Vorlage<br />

schreiben<br />

- Übungen zur Rechtschreibung z.B. scrambled words (dirb = bird)<br />

- Spiele, für die Rechtschreibung nötig ist, z.B. Hangman, Mastermind<br />

Unterrichtsgegenstand mit Beispielen / Material und Medien<br />

- zeigen <strong>der</strong> Illustrationen in Bildbüchern<br />

- Einsatz von Hörtexten auf CD mit situationsunterstützenden Geräuschen<br />

- Reime, Gedichte, Lie<strong>der</strong> mit passenden Bewegungen nutzen z.B. Five little monkeys<br />

-<br />

- nutzen eines Bil<strong>der</strong>buchs o<strong>der</strong> einer Geschichte zur Einführung neuen Wortschatzes<br />

z.B. Kleidungsstücke mit „Froggy gets dressed“<br />

17/19


Lernstrategien<br />

und<br />

Arbeitsmittel<br />

– Umgang mit<br />

Medien<br />

Schwerpunkt<br />

Experimentieren<br />

mit und<br />

Reflektieren<br />

über Sprache<br />

Zusammenhang<br />

• überarbeiten eigene Texte mit Hilfe<br />

von Vorlagen<br />

• nutzen Hilfsmittel zunehmend<br />

selbstständig<br />

• verwenden Medien zunehmend auch<br />

zur Selbstkontrolle<br />

Kompetenzerwartungen<br />

Die Schülerinnen und Schüler…<br />

• aktivieren ihr sprachliches Vorwissen<br />

– einschließlich bekanntem<br />

Wortschatz<br />

• vergleichen einzelne sprachliche<br />

Phänomene und finden Ähnlichkeiten<br />

und Unterschiede zwischen <strong>Englisch</strong><br />

und Deutsch heraus<br />

- Erschließung englischer Wörter im Kontext eines deutschen Texts (Guess the words<br />

[Klippel])<br />

- kontrollieren kurze, verfasste Texte selbst, indem sie mit <strong>der</strong> Lösung vergleichen<br />

- nutzen ein Bildwörterbuch zur Kontrolle<br />

- nutzen eine Wörterliste zur Überarbeitung<br />

- erhalten Satzphrasen, anhand <strong>der</strong>er sie ihre eigenen Sätze überprüfen sollen<br />

- Bildwörterbücher im Klassenraum zur Verfügung stellen<br />

- Vokabelboxen<br />

- Anlegen von Vokabelbil<strong>der</strong>n (Bil<strong>der</strong>, die die Bedeutung des Wortes zeigen z.B. BIG)<br />

- Lernsoftware nutzen<br />

- Wort- Bildzuordnungen („Vokabelseiten) in <strong>der</strong> <strong>Englisch</strong>mappe zur Korrektur nutzen<br />

- in Bildwörterbüchern nachschlagen<br />

Unterrichtsgegenstand mit Beispielen / Material und Medien<br />

- Erzählen zu Bil<strong>der</strong>n, Themenpostern, Wimmelbil<strong>der</strong>n<br />

(I can see…, There is…)<br />

- zu einem Thema assoziieren z.B. Thema Winter Kleidung, Farben, Adjektive,<br />

Hobbies, Wetter<br />

- Unregelmäßigkeiten bei <strong>der</strong> Pluralbildung (mouse-mice o<strong>der</strong> –es Plural)<br />

- deutsche und englische Wörter vergleichen (Klang und Schriftbild)<br />

- übertriebene Aussprache<br />

- untersuchen <strong>der</strong> Monatsnamen im Kalen<strong>der</strong><br />

- das deutsche „bitte“ und das englische „please“ bzw. „you are welcome“ in<br />

Rollenspielen verdeutlichen z.B. At the restaurant<br />

18/19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!