07.03.2013 Aufrufe

Landesprogramm 2013 - Naturfreunde Vorarlberg

Landesprogramm 2013 - Naturfreunde Vorarlberg

Landesprogramm 2013 - Naturfreunde Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klettern & Klettersteige | Hochtouren<br />

7 h Freizeitzentrum Hard, 8 h Latschau; Info/Anmeldung bis 1. 9. bei Peter Lasselsberger, 05578<br />

74032, peter.lasselsberger@vol.at.<br />

12. Okt.: Alpinklettern Plattnitzer Ostgrat, IV<br />

Herrliche Gratkletterei; Route verläuft überwiegend am Grat, tolle Rundumsicht; Schwierigkeitsgrad<br />

meist II – III, die Einstiegsplatte IV+, Zwischensicherungen vorhanden, Standplätze teils<br />

vorhanden; Anforderungen: Klettern in 2er-Seilschaften, Beherrschung des 4. Grades im Vorstieg,<br />

Selbstabsicherungen im 2. Grad; Ausrüstung: Steinschlaghelm, Klettergurt, Bandschlaufen, Expressen,<br />

Schraubkarabiner, 60 m Einfachseil, Klemmkeile, Friends – mittlere Größen. Treff: Opel Gerster,<br />

Autobahnausfahrt Montafon, Fahrgemeinschaften. Organisation/ Anmeldung bis 9. 10. bei<br />

Günter Griesser, 05574 45781, vorarlberg@naturfreunde.at.<br />

30. Oktober – 3. November: „Ab in den Süden“ – Kletterfahrt nach Finale Ligure, I<br />

Klettern in bestem Fels, schwimmen und gut essen – ein Hochgenuss unter Freunden! Ort: Finale<br />

Ligure, Italien; Anforderungen: Klettern im 5. Schwierigkeitsgrad, Beherrschen der erforderlichen<br />

Seil- und Sicherungstechniken; Leistungen: Ü/F im DZ, Organisation durch die Kletterguides<br />

Martin Bentele, Günter Obermaier; Richtpreise: ca. € 240,–, Fahrt ca. € 60,–; Info/Detailausschreibung<br />

bei Martin Bentele, 0676 6797587, martin.bentele@gmail.com; Anmeldung bis 7. 10. bei<br />

Landesleitung, 05574 45781, vorarlberg@naturfreunde.at.<br />

Kinderklettergruppen der Ortsgruppen<br />

Infos: Seite 34 oder bei Günter Griesser, 05574 45781, vorarlberg@naturfreunde.at.<br />

4. – 7. April: Schihochtour der Superlative – Gran Paradiso, 4061 m<br />

Landschaftlich schöne, anstrengende, lange Tour zum Madonnen-Gipfel; winterliche Besteigung.<br />

Übernachtung auf der Hütte Emmanuelle II.; Details in Ausarbeitung. Anforderungen: mittelschwer,<br />

Kondition, gute Schitechnik; Ausrüstung: komplette Hochtourenausrüstung lt. Liste;<br />

Prädikat: sehr lohnend; Treff: Werkstatt Rankweil; Tourenorganisation: Dietmar Tschabrun, Günter<br />

Griesser; Organisation/Anmeldung bis 7. 3. bei Günter Griesser, 05574 45781, vorarlberg@<br />

naturfreunde.at.<br />

18. – 21. Juli: Hochtour Gran Paradiso, Madonnen-Gipfel, 4061 m, I<br />

Höchster Berg in den Grajischen Alpen, gelegen im Aostatal; steht mit seiner Basis vollständig auf<br />

italienischem Boden; relativ leicht, die letzten 60 m Kletterei II; nicht stark begangene Route ab dem<br />

Rifugio Chabod. Gehzeit: 2 ½ h Aufstieg zur Hütte, 3 h Gipfelanstieg, 1200 Hm; Anforderungen:<br />

27<br />

vorarlberg.naturfreunde.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!