07.03.2013 Aufrufe

BWP Dossier Forbach.indd - BergwaldProjekt

BWP Dossier Forbach.indd - BergwaldProjekt

BWP Dossier Forbach.indd - BergwaldProjekt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsweise des Bergwaldprojektes<br />

Vier bewährte Prinzipien:<br />

• Es werden nur Arbeiten durchgeführt, die<br />

ökologisch wie waldbaulich sinnvoll sind<br />

und zu einer nachhaltigen Waldentwicklung<br />

beitragen.<br />

• Die Projektwochen stehen unter der<br />

Leitung eines beim Bergwaldprojekt<br />

angestellten Försters.<br />

• Das Bergwaldprojekt arbeitet in Kooperation<br />

mit den lokalen Forstverwaltungen<br />

und Forstbetrieben.<br />

• Die Arbeiten selbst werden im Team ausgeführt:<br />

kleine Gruppen, die fachlich von<br />

erfahrenen Mitarbeitern betreut werden.<br />

Blick ins Murgtal<br />

Ziele und nachhaltiger Ansatz<br />

des Bergwaldprojektes<br />

Das Bergwaldprojekt hat sich dem gemeinnützigen<br />

Zweck der Erhaltung, der Pflege<br />

und dem Schutz des Waldes und der Kulturlandschaft<br />

verschrieben.<br />

Die Bergwaldprojektteilnehmer übernehmen<br />

in den Einsatzwochen konkret ein Stück Verantwortung<br />

für die Zukunft!<br />

Die Arbeit lässt uns die Zusammenhänge<br />

in der Natur hautnah erleben und zeigt uns<br />

ebenso unsere Abhängigkeit von den natürlichen<br />

Lebensgrundlagen.<br />

Dieses Bewusstsein, welches beim Einsatz<br />

im Wald entsteht, wirkt über die Projektwochen<br />

hinaus und hilft Alltagsverhalten neu zu<br />

bewerten und zu überdenken.<br />

Hier wird verständlich, dass wir unsere natürlichen<br />

Ressourcen nur dauerhaft nutzen<br />

können, wenn wir uns nachhaltig verhalten.<br />

Der Wald ist hier ein idealer Lehrer, denn er<br />

zeigt uns, dass dies nur gelingt, wenn die<br />

Bedürfnisse heutiger Generationen befriedigt<br />

werden, ohne die Bedürfnisse der kommenden<br />

Generationen zu gefährden.<br />

Bergwaldprojekt e.V.<br />

Pickelstrasse 2, 97080 Würzburg<br />

Tel.: 0931 - 45 21 171<br />

www.bergwaldprojekt.de<br />

Text: Peter Naumann, Fotos : Bernhard Kauler u.a.<br />

Gestaltung: Annegret Range

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!