07.03.2013 Aufrufe

Anschluss Der Endteilnehmer (Modem, DSL, …) Inhaltsverzeichnis

Anschluss Der Endteilnehmer (Modem, DSL, …) Inhaltsverzeichnis

Anschluss Der Endteilnehmer (Modem, DSL, …) Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M.Zierenberg, 2406711<br />

Proseminar „Internet“ – Thema: <strong>Anschluss</strong> der <strong>Endteilnehmer</strong> (<strong>Modem</strong>, <strong>DSL</strong>, <strong>…</strong>)<br />

5 Zusammenfassung<br />

Im Allgemeinen gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, den <strong>Endteilnehmer</strong> an das Internet<br />

anzuschließen.<br />

Telefonanschlüsse bieten den Vorteil, fast überall verfügbar zu sein. Die Meisten für den<br />

Internetanschluss verwendeten Telefonanschlüsse, sind heute digitale Anschlüsse.<br />

Kabelanschlüsse bieten ebenso den Vorteil der bereits vorhandenen Infrastruktur. In<br />

Downstream-Richtung lassen sich hohe Bandbreiten erreichen, jedoch stellt die Upstream-<br />

Richtung ein Problem dieser Technologie dar.<br />

Drahtlose Anschlüsse sind besonders für Kunden in abgelegenen Gegenden geeignet.<br />

Die <strong>Anschluss</strong>-Technologien und die Internet-Entwicklung sind mittlerweile weit<br />

fortgeschritten. Webseiten beinhalten große Bilder, Videokonferenzen werden gehalten, ganze<br />

Filme heruntergeladen, <strong>…</strong><br />

Auch in Zukunft wird sich diese Entwicklung fortsetzen und dementsprechend wird auch<br />

weiterhin noch nach neuen Technologien gesucht werden, die die Datenübertragung<br />

optimieren und beschleunigen.<br />

6 Quellen<br />

[Abb1]: selbst erstellt<br />

[Abb2]: http://www.ewetel.de/tel/geschaeftskunden/img/<strong>DSL</strong>_<strong>Anschluss</strong>schema.jpg<br />

EWE TEL GmbH<br />

[Abb3]: http://cktse.eie.polyu.edu.hk/eie417-2001/dmt_spectrum.jpg<br />

Michael Tse (Hong Kong Polytechnic University), 2001<br />

[Abb4]: http://www.regtp.de/aktuelles/02910/11/Folie11.gif<br />

Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, 2002<br />

http://www.wikipedia.de unter den Stichworten:<br />

Internet, <strong>Modem</strong>, ISDN, <strong>DSL</strong>, Discrete Multitone, Hybrid Fiber Coax<br />

Dougles E. Comer: "Computernetzwerke und Internets", 3. überarbeitete Auflage, Pearson<br />

Studium, 2002 (Abschnitte 12.13 - 12.22)<br />

Andrew S. Tanenbaum: "Computernetzwerke", 4., überarbeitete Auflage, Pearson Studium,<br />

2003 (Abschnitt 2.5.3)<br />

09.06.2005 Seite 10 von 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!