07.03.2013 Aufrufe

Weihnachten 2012 Das Jahr 2012 liegt so g - Hilkerode

Weihnachten 2012 Das Jahr 2012 liegt so g - Hilkerode

Weihnachten 2012 Das Jahr 2012 liegt so g - Hilkerode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die evangelische Kirchengemeinde hat mit großem ehrenamtlichem Engagement wieder ein schönes<br />

Sommerfest gefeiert, der Gottesdienst wurde von der Frauengruppe liebevoll vorbereitet. Zur<br />

Hauptkonfirmation am 5. Mai 2013 bereiten sich derzeit dreizehn Jugendliche vor. Am ersten<br />

Advents<strong>so</strong>nntag wurde Frau Pastorin Abel nach acht <strong>Jahr</strong>en pastoralem Dienst aus der Heilig Geist<br />

Gemeinde verabschiedet. Wir sagen an dieser Stelle ein herzliches „Danke“ für ihre überaus gute<br />

seel<strong>so</strong>rgerische Arbeit in <strong>Hilkerode</strong> und haben ihr zum Abschied eine Reffkerze übergeben, die an<br />

ihre Zeit in <strong>Hilkerode</strong> erinnern <strong>so</strong>ll. Pastorin Abel wird nun ausschließlich in Duderstadt an der St.<br />

Servatiuskirche tätig sein. Wir wünschen Pastorin Abel hierzu alles erdenklich Gute. Frau Pastorin<br />

Edelmann wird mit einer halben Stelle von Gieboldehausen aus den Dienst der Pfarrstelle<br />

Duderstadt/<strong>Hilkerode</strong> übernehmen. Damit hat die Heilig Geist Gemeinde eine sehr<br />

vertrauenswürdige und engagierte Pastorin und kann trotz Stellenkürzungen zuversichtlich in die<br />

Zukunft blicken.<br />

Der Kirchenchor der Heilig Geist Gemeinde hat unter der Leitung seines Dirigenten Rüdiger Löffler<br />

wieder ein ereignisreiches <strong>Jahr</strong> ab<strong>so</strong>lviert und mit seinem Gesang mehrere Gottesdienste musikalisch<br />

bereichert. Der Chor ist ein Gemeinschaftswerk mit Sängern aus den Orten <strong>Hilkerode</strong>, Breitenberg,<br />

Langenhagen, Rüdershausen, Gieboldehausen, Rhumspringe und Bilshausen. Die Thematik der<br />

Chorliteratur ist <strong>so</strong> aufgeteilt, dass <strong>so</strong>wohl „weltlich/folkloristisch“ <strong>so</strong>wie die Kirchenmusik gesungen<br />

wird. Der Übungsabend ist immer montags. Der Kirchenchor wird zusätzlich ergänzt von Sängern aus<br />

Duderstadt und Mingerode und tritt dann als „Singkreis Eichsfeld“ auf. Zusammen mit dem<br />

„Eichsfelder Zupfensemble“ bestreiten beide Gruppen Auftritte mit jahreszeitlichen Themen in<br />

umliegenden Seniorenheimen. Auch beim traditionellen Wurstmarkt in Duderstadt tritt die Gruppe<br />

auf, speziell mit den Liedern „Feldgieker“ „Mein Duderstadt“ und die „Goldene Mark“ allesamt<br />

komponiert und getextet von Rüdiger Löffler. <strong>Das</strong> Eichsfelder Zupfensemble trifft sich immer<br />

donnerstags in der Musikschule <strong>Hilkerode</strong> und tritt auch mal gemeinsam mit dem Singkreis auf.<br />

Be<strong>so</strong>nders attraktiv sind die Auftritte mit Eichsfelder Liedgut vor den unzähligen Touristengruppen,<br />

die das Eichsfeld besuchen.<br />

In der Seel<strong>so</strong>rgeeinheit der drei katholischen Pfarrgemeinden <strong>Hilkerode</strong>, Rüdershausen und<br />

Rhumspringe <strong>liegt</strong> die Hauptintension auf die Vorbereitung der Fusion mit den Pfarrgemeinden<br />

Brochthausen, Langenhagen und Fuhrbach zum 1. September 2014. Bis dahin bleiben noch 21<br />

Monate um alle wichtigen Belange miteinander vorzubereiten, zu durchdenken und auf den Weg zu<br />

bringen. Hier legt Pfarrer Grabowski sehr viel Wert auf das Miteinander, damit alle bisherigen<br />

Pfarrgemeinden diesen Weg gemeinsam gehen und tragen. Er fordert deshalb auf, angesichts der<br />

großen Einschnitte und Veränderungen die in den Gemeinden zu spüren sind, diese anzunehmen mit<br />

aktiver Teilnahme an den Unternehmungen zu diesem Prozess. Im September wurde die<br />

Gemeindereferentin Rita Nöhren von der Seel<strong>so</strong>rgeeinheit mit einem Festgottesdienst<br />

verabschiedet. Pfarrer Grabowski wies auf die gute Zusammenarbeit mit Frau Nöhren hin. Die<br />

wertvolle Arbeit be<strong>so</strong>nders mit Kindern und Jugendlichen bereicherten das geistliche Leben. Maria<br />

Nolte vom Pfarrgemeinderat bedankte sich stellvertretend bei Frau Nöhren für ihren 12-jährigen<br />

Einsatz in Gemeinde. Wir bedanken uns bei Frau Nöhren für ihre Arbeit bei uns in <strong>Hilkerode</strong> und<br />

wünschen ihr alles Gute für den Vorruhestand.<br />

Die 1. heilige Kommunion empfingen in diesem <strong>Jahr</strong>:<br />

Olivia Conrady, Nils Gerlach, Mia Ratzke, Elina Sommer, Angus Wegerle<br />

Beim Sozialverband gab es im März <strong>2012</strong> in der <strong>Jahr</strong>eshauptversammlung Neuwahlen. Hier wurde<br />

der 1. Vorsitzende Willi Koch für zwei weitere <strong>Jahr</strong>e bestätigt. An seiner Seite stehen ihm der 2.<br />

Vorsitzende Werner Hilpert und die Schatzmeisterin Martina Barts, beide aus Rüdershausen, und der<br />

Schriftwart Albert Sommer. In diesem <strong>Jahr</strong> ist das Gründungsmitglied Hildegard Müller vom<br />

Pfingstanger verstorben. Sie gehörte dem damaligen Reichsbund seit 1948 an und war <strong>so</strong>mit das<br />

älteste Mitglied des SoVD. Die Ortsgruppe ist aus der Gemeinde nicht mehr wegzudenken und steht<br />

jederzeit jedem Mitglied mit Rat und Tat zur Verfügung. Gesellschaftlich beteiligt sich der Verband an<br />

allen Veranstaltungen der Gemeinde und der Vereine.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!