07.03.2013 Aufrufe

Weihnachten 2012 Das Jahr 2012 liegt so g - Hilkerode

Weihnachten 2012 Das Jahr 2012 liegt so g - Hilkerode

Weihnachten 2012 Das Jahr 2012 liegt so g - Hilkerode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die Feuerwehr war es ein sehr erfolgreiches <strong>Jahr</strong> im Bereich Wettbewerbe. Die Jugend errang bei<br />

den Stadtwettbewerben den ersten Platz und qualifizierte sich für die Kreiswettbewerbe. Hier wurde<br />

der achte Platz von 79 Gruppen erreicht und <strong>so</strong>mit die Qualifizierung für die Bezirkswettbewerbe<br />

errungen. Ein paar Tage Zeltlager an den Wiesenbeckerteichen war ein be<strong>so</strong>nderes Highlight an dem<br />

alle Jugendlichen teilnahmen. Die aktive Wettbewerbsgruppe errang zudem die Bronzene und<br />

Silberne Leistungsspange. Die Senioren nahmen wieder am Seniorenabend in Westerode im<br />

November teil. Vieles aus früheren Tagen wurde wieder in Erinnerung gerufen und ausgetauscht.<br />

In diesem <strong>Jahr</strong> musste die Feuerwehr zu zwölf Einsätzen ausrücken. Auch außerhalb von <strong>Hilkerode</strong><br />

wurden die Brandschützer angefordert und im Bereich schwerer Atemschutz zu unterstützen.<br />

<strong>Hilkerode</strong> ist mit einem Ausbildungsstand von 18 Atemschutzgeräteträgern eine der best<br />

ausgerüsteten Feuerwehren im Bereich der Stadt Duderstadt. In der Aus- und Fortbildung wurden<br />

mehrere Lehrgänge ab<strong>so</strong>lviert. <strong>Das</strong> Winterfestmachen der Hydranten ist immer ein wichtiger Tag, der<br />

aber auch genutzt wird, dass der Spaß und die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Die digitale<br />

Alarmierung über Meldeempfänger hat die Sirenenmeldung abgelöst. Im Bereich der fördernden<br />

Mitglieder wirbt die Feuerwehr um Neuaufnahmen und würden sich auch über passive Mitglieder<br />

freuen. Am 20. Oktober haben die Feuerwehrleute mit der Bitte um Gottes Segen für ihr Tun an<br />

einem Sonntagsgottesdienst teilgenommen und für ihre Zivilcourage, Tapferkeit und<br />

Opferbereitschaft einen be<strong>so</strong>nderen Segen von Pfarrer Grabowski erhalten. Wir möchten auch in<br />

diesem <strong>Jahr</strong> im Namen des Ortsrates und aller Hilkeröder unserer freiwilligen Feuerwehr unseren<br />

Dank für den selbstlosen Einsatz unserer Feuerwehrleute aussprechen.<br />

Der Spielmannzug, der sich jeden Freitag zur Übungsstunde trifft, erfreut durch sein Auftreten bei<br />

zahlreichen Anlässen wie bei Schützenfesten, Karnevalsumzügen, Geburtstagen und Hochzeiten. Für<br />

alle Spielleute war aber der ab<strong>so</strong>lute Höhepunkt in diesem <strong>Jahr</strong> die Teilnahme an dem<br />

Trachtenumzug, anlässlich der Niedersachsentage in Duderstadt. Eine Fahrt nach Malente im Mai<br />

diente der Kameradschaftspflege. Zurzeit hat der Spielmannszug 212 Mitglieder und zählt <strong>so</strong>mit zu<br />

einen der größten Vereine in <strong>Hilkerode</strong>. Im kommenden <strong>Jahr</strong> hofft der Verein wieder auf viele gute<br />

Auftritte, um mit seiner Musik unser Dorf <strong>Hilkerode</strong> im ganzen Land zu vertreten.<br />

Beim Tennisclub gab es auf der <strong>Jahr</strong>eshauptversammlung im Februar einen Wechsel in der<br />

Vereinsführung. Dem bisherigen Vorsitzenden Andreas Spohr wurde für seine 9jährige Tätigkeit als<br />

Vereinsvorsitzenden gedankt. Dieter Ballhausen trat seine Nachfolge an, der in Vorjahren schon<br />

einmal dieses Amt ausgeübt hat. Dem Tennisclub gehören noch 72 Mitglieder an. Wie in vielen<br />

anderen Tennisvereinen gibt es auch in <strong>Hilkerode</strong> erhebliche Nachwuchsprobleme. Die Zeiten von<br />

Boris Becker und Steffi Graf scheinen vorbei zu sein. Obwohl der weiße Sport dazu beiträgt, dass man<br />

fit bleibt und auch als Mannschaftssport die Gemeinschaft fördert. Für ein Tennisprojekt in der Paul<br />

Maar Grundschule haben sich drei Seniorenspieler bereit erklärt, in der Turnhalle unsere<br />

Grundschüler an den Tennissport heranzuführen. Der TC hofft damit auch, dem Tennissport auf<br />

diesem Weg neue Impulse zu geben.<br />

In der <strong>Jahr</strong>eshauptversammlung des FC Hertha gab es in der Vereinsführung keine Veränderung. Der<br />

1. Vorsitzende Matthias Conrady ehrte während der Versammlung die Mitglieder Hermann Stange,<br />

Hubert Bertram, Heribert Böning, Lena Ballhausen, Stephan Käsehage und Kalle Hülfenhaus für 60-,<br />

50-, oder 25jährige Treue zum Verein. Ebenfalls zu Beginn des <strong>Jahr</strong>es feierte der FC Hertha<br />

zusammen mit dem SZ, Feuerwehr, TC und der SG den gemeinsamen Winterball. Die Band „1Fach2“<br />

<strong>so</strong>rgte im Hotel zum Holztal für eine super Stimmung und begeisterte Jung und Alt. Für das<br />

kommende <strong>Jahr</strong> wurde die Band für den anstehenden Ball am 19. Januar 2013 gleich wieder<br />

gebucht. Der FCH präsentiert sich als ein breit aufgestellter Verein mit verschiedenen Sparten, das<br />

Angebot reicht von A wie Aerobic bis Z wie Zumba. Im Bereich Fußball ist sie mit der ersten<br />

Herrenmannschaft in der Kreisliga aktiv, im Jugendbereich mit der JSG Bergdörfer/Rhume reicht es<br />

von der Kreisklasse bis in die Bezirksliga. Auch der Basketballsport bietet zusammen mit der SG<br />

Birkungen eine starke Sparte. Ein be<strong>so</strong>nderer Termin ist wie in jedem <strong>Jahr</strong> das Sportfest am<br />

„Sportplatz im Leimke“. In diesem <strong>Jahr</strong> konnte bei schönem Sommerwetter gefeiert werden.<br />

Sämtliche Sparten waren aktiv dabei und viele Kinder wurden durch Turniere und Unterhaltung<br />

eingebunden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!