07.03.2013 Aufrufe

Das Spielzeitheft 2012/2013 als PDF zum ↓ Download - Theater Kiel

Das Spielzeitheft 2012/2013 als PDF zum ↓ Download - Theater Kiel

Das Spielzeitheft 2012/2013 als PDF zum ↓ Download - Theater Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Philharmonische<br />

chor kiel<br />

konzertchor des städtischen chores kiel e.v.<br />

Leitung barbara kler<br />

Auch in der Spielzeit <strong>2012</strong> / <strong>2013</strong> wird der Chor<br />

wieder in mehreren Konzerten des Philharmonischen<br />

Orchesters, einem Familienkonzert sowie<br />

einigen Opernproduktionen mitwirken, darunter<br />

der <strong>Kiel</strong>er Sommeroper »Tosca«.<br />

extra-chor<br />

Giacomo Puccini: Tosca<br />

Giuseppe Verdi: Requiem (Ballett)<br />

Richard Wagner: Der fliegende Holländer<br />

Philharmonischer chor<br />

Mozart-Konzert (15.11.<strong>2012</strong>),<br />

Weihnachtskonzert »In dulci jubilo« (16.12.<strong>2012</strong>)<br />

Neujahrskonzert (01.01.<strong>2013</strong>)<br />

6. Philharmonisches Konzert (17. und 18.03.<strong>2013</strong>)<br />

4. Familienkonzert (09.06.<strong>2013</strong>)<br />

kontakt<br />

Frauke Grohmann<br />

Tel 0431 / 69 15 43<br />

chor@staedtischer-chor-kiel.de<br />

Barbara Kler<br />

Tel 0431 / 901 28 08<br />

barbara.kler@kiel.de<br />

www.philharmonischer-chor-kiel.de<br />

der kinder- und jugendchor<br />

an der oper kiel<br />

Seit seiner Wiederbelebung im Jahre 2005 ist<br />

der Kinder- und Jugendchor an der Oper <strong>Kiel</strong> auf<br />

mittlerweile über 200 junge Sängerinnen und Sänger<br />

angewachsen. Kinder und junge Erwachsene<br />

singen in nunmehr sieben Chören und Ensembles.<br />

<strong>Das</strong> Repertoire reicht vom einfachen Kinderlied<br />

über klassische Chorliteratur und Kinderchoraufgaben<br />

in Opern bis hin zu Musical und Jazz. Einen<br />

Höhepunkt der Spielzeit <strong>2012</strong> / <strong>2013</strong> stellt die<br />

Oper »Pit und Paula – frisch versalzen« von Bernd<br />

Wilden dar, die eigens für den Kinder- und Jugendchor<br />

geschrieben wurde (siehe Seite 20).<br />

<strong>Das</strong> Team um Chorleiter Michael Nündel bietet<br />

in wöchentlichen Proben und auf regelmäßigen<br />

Chorfahrten musikalische Früherziehung ab dem<br />

frühen Grundschulalter, Ausbildung der Kinderund<br />

Jugendstimmen in allen Altersklassen (seit<br />

Neuestem auch für junge Männer nach dem<br />

Stimmbruch), die Vermittlung von Musiktheorie<br />

sowie Stimmbildung – und das alles nach wie vor<br />

kostenfrei. Die Besten können sich schließlich<br />

mit anspruchsvoller a-capella-Literatur im Vokalensemble<br />

und sogar in kleinen solistischen Rollen<br />

in Opernproduktionen beweisen.<br />

team<br />

Gesamtleitung michael nündel<br />

Chorleitung und Stimmbildung Chor III – V<br />

nina schoeneck, ralf Popken<br />

Chorleitung Chor I & II meike seeger,<br />

michael kallabis<br />

Organisation gisela engel<br />

Betreuung bianca und meinhardt dahlkemper<br />

kontakt<br />

Tel 0431 / 901-28 73<br />

jugendchor@theater-kiel.de<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!