07.03.2013 Aufrufe

Amtsblatt KW 8 2013 - Stadt Korntal-Münchingen

Amtsblatt KW 8 2013 - Stadt Korntal-Münchingen

Amtsblatt KW 8 2013 - Stadt Korntal-Münchingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Altenzentrum der<br />

Ev. Brüdergemeinde<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Begegnungsstätte<br />

Herzliche Einladung zu den regelmäßigen,<br />

offenen und altersgerechten Angeboten<br />

im Altenzentrum. Bitte beachten<br />

Sie, dass sich aus organisatorischen<br />

Gründen Änderungen ergeben können.<br />

Donnerstag:<br />

10.30 – 11.15 Uhr: Seniorengymnastik (Kostenbeitrag<br />

2.- € für Gäste)<br />

14.30 – 17.00 Uhr: Café<br />

Freitag:<br />

10.00 – 11.00 Uhr: Kreativ-Kreis, Basteln<br />

und mehr in fröhlicher Runde<br />

jeden 4. Freitag im Monat von 15.30 – 16.30<br />

Uhr: „Gebet für Israel“<br />

Sonntag:<br />

14.30 – 17.00 Uhr: Café<br />

Dienstag:<br />

10.30 – 11.15 Uhr: Seniorengymnastik (Kostenbeitrag<br />

2,- € für Gäste)<br />

16.15 - 17.15 Uhr Gesprächskreis Englisch<br />

(2-wöchentlich)<br />

Mittwoch:<br />

10.00 – 11.00 Uhr: Heiteres Gedächtnistraining<br />

(Kostenbeitrag 2,- € für Gäste)<br />

Mittagstisch<br />

Bei uns wird täglich frisch gekocht!<br />

Mittagstisch um 12.00 Uhr.<br />

Bitte an der Rezeption oder telefonisch<br />

anmelden (0711 83630-0)<br />

Tagespflege<br />

Gemeinsam den Alltag erleben! Informationen<br />

erhalten Sie gerne unter Tel. 0711-<br />

83630-0. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Familienzentrum<br />

des Flattichhauses<br />

Wilhelmsdorfer Str. 8<br />

Tel. 0711/8350473<br />

info@familienzentrum-korntal.de<br />

www.familienzentrum-korntal.de<br />

Wir sind für alle Familien aus <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

und Umgebung offen.<br />

Wir bieten<br />

- Kurse und Vorträge<br />

- Beratung in Fragen rund um Familie,<br />

Partnerschaft und Erziehung<br />

Hospiz- und Sitzwachengruppe<br />

Wir begleiten ehrenamtlich Schwerkranke<br />

und unterstützen ihre Angehörigen.<br />

Wir kommen, wenn wir gerufen werden:<br />

Bereitschaft: 0178 7880661<br />

Informationen: Frieder Goes<br />

Tel. 0711 832818<br />

Essen für alle <strong>Stadt</strong>teile<br />

Wir bieten<br />

ESSEN INS HAUS<br />

auch für die <strong>Stadt</strong>teile <strong>Münchingen</strong> und<br />

Kallenberg an.<br />

In Zusammenarbeit mit der Ev. Diakonieschwesternschaft<br />

Herrenberg-<strong>Korntal</strong><br />

wird das Essen in der Küche des Pflegeheims<br />

„Auf dem Roßbühl“ täglich frisch<br />

für Sie gekocht.<br />

Die Küche bietet drei verschiedene Gerichte<br />

- sowie Suppen und Nachtische an.<br />

Das Essen kann auch püriert werden.<br />

Unsere Mitarbeiter/innen bringen das<br />

Essen täglich direkt zu Ihnen nach Hause.<br />

Wir würden uns freuen, noch mehr Interessenten<br />

zu gewinnen.<br />

Probieren Sie es doch einfach aus.<br />

Speisepläne und Auskunft<br />

bekommen Sie gerne beim<br />

<strong>Korntal</strong>er Füreinander-Miteinander e.V.<br />

Friederichstraße 1<br />

70825 <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Telefon 0711 8367-1240 (Frau Hurst)<br />

Evangelische<br />

Diakonieschwesternschaft<br />

Herrenberg-<strong>Korntal</strong><br />

Offene Angebote im Pflegeheim<br />

Auf dem Roßbühl:<br />

Zu den folgenden Angeboten sind unsere<br />

Gäste von außerhalb besonders herzlich willkommen.<br />

1. Gepflegter, gemeinsamer Mittagstisch für<br />

Senioren im Speisesaal des Pflegeheims,<br />

Täglich 12.15 Uhr<br />

Auskunft Telefon 839906-21.<br />

2. Cafeteria für Senioren<br />

Begegnung bei Kaffee und Kuchen im Wintergarten,<br />

Erdgeschoss<br />

Mittwochs und sonntags 14.30 bis 16.30 Uhr<br />

3. Gemeinsames Singen im<br />

Wintergarten, im Erdgeschoss<br />

Jeden Freitag 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Info: Maria Ehli, 839906-13<br />

4. Abendrunde im Wintergarten/Erdgeschoss<br />

zum Tagesausklang (gefördert vom<br />

<strong>Korntal</strong>er Füreinander Miteinander e.V.)<br />

Di., Do. und Sa. 18.00 Uhr<br />

Kontakt: Jutta Röntgen, 839906-36.<br />

5. Gymnastik "locker vom Hocker" mit<br />

Frau Matthis, Sporttherapeutin<br />

Freitags 10.15 - 11.00 Uhr im Gymnastikraum,<br />

Gartengeschoss<br />

Unkostenbeitrag: 2,50 €<br />

Anmeldung bei Frau Ehli Telefon 839906 13<br />

6. Täglich Essen ins Haus<br />

Telefon 0711 8367-1240<br />

Sonderveranstaltungen des Hauses finden<br />

Sie im <strong>Amtsblatt</strong> unter der Rubrik<br />

"Veranstaltungen".<br />

Donnerstag, 21. Februar <strong>2013</strong><br />

Nummer 8<br />

Evangelische Berufsfachschule<br />

für Haus- und Familienpflege<br />

Auf dem Roßbühl 3-5<br />

70825 <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

www.beruf-nahe-am-leben.de<br />

Eine Einrichtung der Ev. Diakonieschwesternschaft<br />

Herrenberg-<strong>Korntal</strong> e.V.<br />

Tag der offenen Tür am 23.2.<strong>2013</strong><br />

Zum Tag der offenen Tür lädt die Evang. Berufsfachschule<br />

für Familienpflege am Samstag,<br />

23.2.<strong>2013</strong> ein. Zwischen 10 und 14<br />

Uhr besteht die Gelegenheit, die Schule und<br />

das Wohnheim zu besichtigen und ins Gespräch<br />

mit Lehrkräften und SchülerInnen zu<br />

kommen. Die Besucherinnen und Besucher<br />

erhalten Einblicke in den Unterricht, es gibt<br />

Kostproben aus der Schulküche und im Pflegeübungsraum<br />

werden praktische Vorführungen<br />

gezeigt. Interessierte bekommen sachkundige<br />

Informationen über die Ausbildung,<br />

das traditionelle Berufsfeld der Familienpflege<br />

und weitere berufliche Möglichkeiten.<br />

Die <strong>Korntal</strong>er Schule ist die einzige evangelische<br />

Berufsfachschule für Haus- und Familienpflege<br />

in Baden-Württemberg. Familienpflege<br />

ist ein diakonischer Beruf mit Fachkraftstatus<br />

und staatlicher Anerkennung. Auch Späteinsteigerinnen<br />

nach der Familienphase erhalten<br />

mit diesem Abschluss eine interessante Berufsperspektive.<br />

Für Absolventinnen gibt es<br />

derzeit gute bis sehr gute Berufsaussichten.<br />

Weitere Informationen im Vorfeld sind erhältlich<br />

unter der Tel.Nr. 07032-2062021.<br />

Seniorenzentrum<br />

Spitalhof<br />

<strong>Münchingen</strong><br />

Am Spitalhof 3, Tel. 07150 919860<br />

Offene Angebote<br />

Seniorengymnastik<br />

Di/Do, 9.30 - 10.30 Uhr, 4. OG/ Gemeinschaftsraum.<br />

2,50 €. Anmeldung an der Pforte<br />

oder unter 07150 919860.<br />

Gedächtnistraining<br />

Mi, 14-tägig, 10 Uhr, Unkostenbeitrag 2,50 €<br />

Cafeteria<br />

Begegnung für Senioren bei Kaffee, Kuchen<br />

und Kaltgetränken.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di, Sa und So von 14.00 – 17.30 Uhr<br />

Kurzzeitpflege Tel-Nr: 07150 91986-0<br />

Wir bieten Ihnen bei Bedarf, z. B. nach Krankenhausaufenthalt<br />

oder zur Entlastung von<br />

pflegenden Angehörigen Kurzzeitpflege in<br />

unserem Haus an.<br />

Nostalgisches Spielzeug gesucht<br />

Liebe Besucher/innen, liebe Angehörige,<br />

für die Betreuung unserer Bewohner suchen<br />

wir:<br />

"Nostalgisches Spielzeug"<br />

Das Spielzeug sollte nur so groß sein, das es in<br />

einen Koffer passt.<br />

Wenn Sie uns etwas spenden möchten, können<br />

Sie die Gegenstände am Empfang abgeben.<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!