07.03.2013 Aufrufe

Amtsblatt KW 8 2013 - Stadt Korntal-Münchingen

Amtsblatt KW 8 2013 - Stadt Korntal-Münchingen

Amtsblatt KW 8 2013 - Stadt Korntal-Münchingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

einen sicher spannenden und unterhaltsamen<br />

Streifzug durch seine ganz persönliche<br />

Bücherwelt. Die Veranstaltung beginnt um<br />

19:30 Uhr in der <strong>Stadt</strong>bücherei in <strong>Korntal</strong>,<br />

der Eintritt ist frei!<br />

Es ist die fünfte Veranstaltung in der Reihe<br />

"Meine Bücher und ich…", zu der der Freundeskreis<br />

der <strong>Stadt</strong>bücherei in loser Folge prominente<br />

und interessante Leserinnen und<br />

Leser aus unserer <strong>Stadt</strong> einlädt.<br />

Sie plaudern aus dem Bücherregal, erzählen<br />

von ihren Lieblingsbüchern, von besonders<br />

wichtigen Büchern in ihrem Leben, von ihrer<br />

derzeit aktuellen Lektüre. Kurz: Unsere Gäste<br />

nehmen uns mit auf eine kleine Lesereise<br />

und bringen zum Schluss eine kurze Passage<br />

aus einem Buch ihrer Wahl zu Gehör.<br />

„Meine Bücher und ich…” findet wechselweise<br />

in den <strong>Stadt</strong>büchereien in <strong>Korntal</strong><br />

und in <strong>Münchingen</strong> statt, die Termine finden<br />

Sie rechtzeitig im <strong>Amtsblatt</strong> und natürlich auf<br />

unserer Homepage: www.freundeskreis-derstadtbuecherei-korntal-muenchingen.de<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Evelyn Lattewitz<br />

Liebe Mitglieder und Freunde des Heimatvereins,<br />

die ordentliche Hauptversammlung unseres<br />

Vereins findet am Mittwoch, den 27.<br />

Februar <strong>2013</strong> um 19.00 Uhr im Saal des<br />

Feuerwehrhauses statt. Dazu laden wir<br />

Sie/Euch ganz herzlich ein.<br />

Die Tagesordnung ist wie folgt festgelegt:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Berichte - Vorsitzender - Schatzmeisterin<br />

3. Aussprache<br />

4. Berichte der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung der Schatzmeisterin und des<br />

Vorstandes<br />

6. Wahlen (lt. Satzung im Turnus von 3 Jahren)<br />

7. Anträge, Sonstiges und Termine<br />

Um 20.00 Uhr folgt ein öffentlicher Vortrag<br />

von Herrn Ralf Uwe Johann, dem Technischen<br />

Beigeordneten der <strong>Stadt</strong> <strong>Korntal</strong>-<br />

<strong>Münchingen</strong> zum Thema: "<strong>Münchingen</strong><br />

erhalten und weiter entwickeln"<br />

Herrn Johann wird das Entwicklungskonzept<br />

für den Ortskern <strong>Münchingen</strong>, das bereits<br />

am 12. Dez. 2012 im Widdumhof vorgestellt<br />

wurde, näher erläutern.<br />

Dabei geht es insbesondere um die Frage, ob<br />

der Erhalt des dörflichen Charakters im<br />

Ortskern bei der notwendigen Erneuerung<br />

von verschiedenen Gebäuden und ehemals<br />

landwirtschaftlichen Anwesen weiterhin erstrebenswert<br />

ist. Im Anschluss an die Bild-<br />

präsentation von Herrn Johann erwarten wir<br />

eine lebhafte Diskussion.<br />

Der Heimatverein <strong>Münchingen</strong> lädt alle Interessierten<br />

zu diesem spannenden Thema<br />

recht herzlich ein.<br />

Talente gesucht:<br />

Für den nächsten Kleinkunstabend sucht Komüka<br />

wieder außergewöhnliche Talente aus<br />

allen Sparten der Unterhaltung. Ob Zauberer,<br />

Akrobaten, Sänger, Tänzer oder Kabarettisten.<br />

Alle können sich bei Komüka bewerben.<br />

Die Bewerbungsfrist für den Talentabend, der<br />

am 20. September <strong>2013</strong> in <strong>Münchingen</strong> stattfindet,<br />

endet am 7. April <strong>2013</strong>.<br />

Ella Hornung, die Vorsitzende des Vereins,<br />

ermuntert die potenziellen Bewerber: „Alles<br />

was ein Bewerber braucht, ist eine besondere<br />

Begabung oder Fertigkeit sowie den Mut<br />

vor Publikum aufzutreten und es begeistern<br />

zu wollen, ganz unabhängig von Alter oder<br />

Wohnort.“<br />

Alle Künstler, die sich bewerben, werden zu<br />

einem nicht öffentlichen Vorstellungsabend<br />

eingeladen. Das Komüka-Team entscheidet<br />

dann, welche Künstler den Kleinkunstabend<br />

gestalten. Die Jury bewertet Idee, Ausstrahlung,<br />

Kostüm und Gesamteindruck.<br />

Schon für viele Künstler war der Komüka-<br />

Talentabend ein Sprungbrett in die Welt der<br />

Kleinkunst. Auch das Fachpublikum, darunter<br />

Vertreter von Künstleragenturen, schätzen<br />

den Kleinkunstabend von Komüka als<br />

Talentschmiede. Wenn die Künstler das Publikum<br />

überzeugen, können sie dadurch auf<br />

weitere Aufträge hoffen.<br />

Unter der Telefonnummer (0711) 80 29 51<br />

oder per E-Mail unter info@komueka.de erhalten<br />

die Bewerber alle weiteren Informationen<br />

und können sich anmelden.<br />

Komüka Talente e.V. besteht seit 1995. Der<br />

Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Nachwuchstalente<br />

aus allen Bereichen der Kleinkunst<br />

zu fördern. Sponsoren sind die Volksbank<br />

Strohgäu (die den Pokal und die Preisgelder<br />

stiftet), Optikstudio Noack, Studio Philippbaar,<br />

Holzbau Michael Küchle, Simon und<br />

Krah GmbH, Schnittblumen, Sanitärtechnik<br />

Frank Entenmann, Hausverwaltung Siegfried<br />

Bosch. Komüka steht unter der Schirmherrschaft<br />

von Dr. Joachim Wolf, Bürgermeister<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong>.<br />

Soziale Vereine<br />

Liebe Leser,<br />

demnächst starten wir mit einer Infoserie<br />

über die Krankenhäuser im Raum Stuttgart,<br />

Ludwigsburg, Pforzheim, Böblingen und Esslingen.<br />

Anfangen werden wir mit Stuttgart.<br />

Diese Serie setzt sich über mehrere Ausgaben<br />

fort.<br />

Donnerstag, 21. Februar <strong>2013</strong><br />

Nummer 8<br />

Natürlich wird die Serie durch aktuelle DRK<br />

OV <strong>Korntal</strong>- Meldungen unterbrochen. Beginnen<br />

werden wir in einer der nächsten<br />

Ausgaben in alphabetischer Reihenfolge.<br />

DRK <strong>Korntal</strong> S.F.<br />

Jugendrotkreuz <strong>Korntal</strong><br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein <strong>Münchingen</strong><br />

Erste Hilfe Kurs für den Führerschein<br />

Am Sa. den 02. März findet unser erster<br />

diesjährige Kurs für die lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

statt. Der LSM-Kurs beginnt um<br />

08:00 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr. Die<br />

Kosten betragen 20 €. Sie können dazu auch<br />

Ihren VR-Maxx Gutschein der Volksbank<br />

Strohgäu einsetzen.<br />

Der Kurs ist gültig für die gängigen Führerschein-Klassen<br />

(A, A1, B, BE, L, M). Anmeldungen<br />

direkt beim DRK Ortsverein <strong>Münchingen</strong><br />

unter info@drk-muenchingen.de<br />

oder Do. + Fr. von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

unter 07150 2323.<br />

Altkleider- und Altpapiersammlung<br />

Am Samstag, dem 23. Februar führen wir<br />

unsere nächste Altkleider- und Altpapiersammlung<br />

in Kallenberg, Müllerheim und<br />

<strong>Münchingen</strong> durch.<br />

Wir bitten Sie, Papier und Kartonagen zu<br />

trennen. Eine große Hilfe erweisen Sie uns,<br />

wenn Sie bei der Bündelung auf Klebeband<br />

verzichten und stattdessen Paketschnur oder<br />

Ähnliches verwenden. Vielen Dank im Voraus<br />

für Ihre Mithilfe.<br />

Ihr DRK Ortsverein <strong>Münchingen</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

findet am Freitag, den 22. März um<br />

20.00 Uhr im Feuerwehrsaal statt. Um vollzähliges<br />

und pünktliches Erscheinen wird<br />

gebeten.<br />

Eingeladen sind alle aktiven und passiven<br />

Mitglieder sowie alle Interessierten.<br />

Weltladen <strong>Korntal</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag bis Freitag<br />

9.30 -12.30 Uhr<br />

15.30 -18.30 Uhr<br />

Samstag<br />

9.30 -12.30 Uhr<br />

www.weltladen-korntal.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!