07.03.2013 Aufrufe

Kalibrierung & Prüfmittelmanagement - Testo Industrial Services ...

Kalibrierung & Prüfmittelmanagement - Testo Industrial Services ...

Kalibrierung & Prüfmittelmanagement - Testo Industrial Services ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kalibrierung</strong> tragbarer Messgeräte mit geringsten Prüfmittel­Ausfallzeiten<br />

Viele Unternehmen sammeln ihre tragbaren<br />

Messgeräte ein und versenden diese an verschiedene<br />

Kalibrierstellen. Die Folgen sind:<br />

lange Ausfallzeiten, ein hohes Transportrisiko<br />

sowie der Aufwand beim Einsammeln und<br />

Versenden der Geräte.<br />

<strong>Testo</strong> <strong>Industrial</strong> <strong>Services</strong> bietet die Lösung:<br />

Der Vor-Ort-Service kommt zu Ihnen und kalibriert<br />

tragbare Messgeräte normgerecht wie<br />

im Labor. So wird die Lieferzeit reduziert, das<br />

Transportrisiko minimiert, der administrative<br />

Aufwand geringer (keine Lieferscheine, Bestellungen,<br />

Frachtpapiere) und in Folge die Prüfmittelverfügbarkeit<br />

erhöht.<br />

Praxisbericht: <strong>Kalibrierung</strong> direkt auf dem Werksgelände<br />

Die Firma Behr ist ein international renommierter<br />

Hersteller von Systemen<br />

zur Klimatisierung und Motorkühlung in<br />

Fahrzeugen. Ein eigenes Kalibrierteam<br />

führte in der Vergangenheit die <strong>Kalibrierung</strong>en<br />

für physikalische und elektrische<br />

Prüfmittel sowie die <strong>Kalibrierung</strong>en an den<br />

Prüfständen durch. Aus internen Gründen<br />

wurde eine Neuausrichtung des <strong>Prüfmittelmanagement</strong>s<br />

und eine Vergabe der<br />

Kalibrierdienstleistungen an einen externen<br />

Dienstleister angestrebt. Da <strong>Testo</strong> <strong>Industrial</strong><br />

<strong>Services</strong> für die Vielzahl an besonderen<br />

Anforderungen das beste Konzept<br />

vorlegen konnte, wurde eine mehrjährige<br />

Zusammenarbeit vereinbart.<br />

Wie sieht nun diese Lösung im Detail aus?<br />

Aus dem hauseigenen Prüfmittelverwaltungssystem<br />

(SAP) heraus wird eine<br />

Kalibriermobil<br />

Ab 2. Halbjahr 2012 erfüllen wir Ihre Aufträge zur <strong>Kalibrierung</strong> von tragbaren Messgeräten<br />

noch rascher und flexibler. In dem 3,5 t Fahrgestell mit Kofferaufbau befinden sich Arbeitsplätze<br />

für bis zu zwei Techniker. Die Arbeitsplätze sind flexibel mit Referenzequipment ausrüstbar<br />

– je nach Anforderung Ihres Auftrags.<br />

Stationiert und koordiniert wird das Fahrzeug am Firmensitz in Kirchzarten. Von dort aus ist<br />

es deutschlandweit und im angrenzenden Ausland im Einsatz.<br />

Jahresplanung der durchzuführenden <strong>Kalibrierung</strong>en<br />

erstellt und Termine zwischen<br />

den Verantwortlichen seitens der Fa. Behr<br />

und <strong>Testo</strong> <strong>Industrial</strong> <strong>Services</strong> vereinbart.<br />

Somit ist für beide Partner eine frühzeitige<br />

und längerfristige Planung möglich (natürlich<br />

ohne auf die notwedige Flexibilität<br />

für „Blitzeinsätze“ zu verzichten). Feste<br />

Techniker (anfangs von Ortskundigen der<br />

Fa. Behr begleitet) reisen entsprechend der<br />

Planung an die einzelnen Standorte und<br />

führen die fälligen <strong>Kalibrierung</strong>en durch.<br />

Bei Prüfmitteln, die nicht direkt vor Ort kalibriert<br />

werden können, sorgt der Techniker<br />

über den <strong>Testo</strong>-eigenen Fahrdienst für den<br />

Transport in das zuständige Labor und<br />

zurück. Alle Kalibrierergebnisse werden<br />

in das internetbasierte <strong>Prüfmittelmanagement</strong>system<br />

„PRIMAS online“ eingepflegt.<br />

Die Kalibrierergebnisse stehen somit jedem<br />

Mitarbeiter von Behr über das Internet zur<br />

Verfügung. Parallel dazu werden Daten in<br />

das Behr-eigene Prüfmittelverwaltungssystem<br />

übergeben und können dort weiterverarbeitet<br />

werden.<br />

Für Joachim Oesterle, den Gesamtverantwortlichen<br />

für die Prüfmittelüberwachung<br />

bei Behr, hat sich die Lösung von <strong>Testo</strong><br />

<strong>Industrial</strong> <strong>Services</strong> als eine durchwegs<br />

„runde Sache“ herausgestellt.<br />

Mit dieser Lösung wurden Kosten reduziert,<br />

bei gleichzeitiger Steigerung der Qualität<br />

in der Prüfmittelüberwachung. Die Verlängerung<br />

der Zusammenarbeit zwischen<br />

Behr und <strong>Testo</strong> <strong>Industrial</strong> <strong>Services</strong> kann<br />

somit durchaus als sichtbare Zufriedenheit<br />

beider Partner gewertet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!