07.03.2013 Aufrufe

Kalibrierung & Prüfmittelmanagement - Testo Industrial Services ...

Kalibrierung & Prüfmittelmanagement - Testo Industrial Services ...

Kalibrierung & Prüfmittelmanagement - Testo Industrial Services ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Akkreditierungen nach DIN EN ISO/IEC 17025<br />

"Wird ein externer Lieferant für die Prüfung<br />

oder <strong>Kalibrierung</strong> eingesetzt, so sollte<br />

dieser in der Lage sein, seine technischen<br />

Fähigkeiten nach einer für Laboratorien<br />

geltenden Norm, wie z.B. ISO/IEC 17025,<br />

nachzuweisen. (Auszug aus der Richtlinie<br />

ISO 10012-2003; Kapitel 6.4)<br />

Head Office Kirchzarten<br />

D-K-15070-01-01<br />

Service Center München<br />

D-K-15070-01-02<br />

Service Center CH­Egg<br />

D-K-15070-01-03<br />

Service Center Pforzheim<br />

D-K-15070-01-04<br />

Service Center Lenzkirch<br />

D-K-15070-01-05<br />

Service Center Essen<br />

D-K-15070-01-06<br />

"Externe Prüf- und Kalibrierlabore müssen<br />

nach DIN EN ISO/IEC 17025 (oder einer<br />

vergleichbaren Norm) akkreditiert sein oder<br />

den Kundenanforderungen genügen."<br />

(Auszug aus ISO TS 16949:2005)<br />

Die <strong>Testo</strong> <strong>Industrial</strong> <strong>Services</strong> ist für insgesamt<br />

über 120 Messgrößen/Kalibriergegenstände<br />

akkreditiert (siehe S. 8/9<br />

DAkkS-Akkredititerungsumfang). Derzeit<br />

sind wir an folgenden Standorten akkreditiert:<br />

>>> DAkkS<br />

Mit der am 01.01.2010 wirksam<br />

gewordenen Verordnung (EG) Nr.<br />

765/2008 des Europäischen Parlaments<br />

und des Rates über die Vorschriften<br />

für die Akkreditierung und<br />

Marktüberwachung im Zusammenhang<br />

mit der Vermarktung von Produkten<br />

wurde die Akkreditierung in<br />

Europa neu geregelt. Akkreditierung<br />

ist nunmehr eine Tätigkeit im öffentlichen<br />

Interesse und wird durch eine<br />

nationale Akkreditierungsstelle pro<br />

Mitgliedstaat wahrgenommen.<br />

Dieser Aufforderung folgend wurde<br />

in Deutschland die Deutsche Akkreditierungsstelle<br />

(DAkkS) errichtet.<br />

Die Deutsche Akkreditierungsstelle<br />

GmbH (DAkkS) führt unter anderem<br />

Akkreditierungen für Prüf- und<br />

Kalibrierlabore durch. Durch die<br />

Verschmelzung mit der DGA wurde<br />

ein Drittel der Gesellschafteranteile<br />

der DAkkS auf die Wirtschaft (BDI)<br />

übertragen. Die DAkkS arbeitet nicht<br />

gewinnorientiert und unterliegt in<br />

Bezug auf ihre hoheitliche Tätigkeit<br />

dem deutschen Verwaltungsrecht.<br />

Die DAkkS untersteht der fachlichen<br />

Aufsicht der zuständigen Bundesministerien.<br />

Die Aufsicht ist derart ausgestaltet,<br />

dass Unabhängigkeit und<br />

Unparteilichkeit bei Akkreditierungsentscheidungen<br />

gewahrt bleiben.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!