08.03.2013 Aufrufe

ARBEITSKREIS PALÄONTOLOGIE HANNOVER

ARBEITSKREIS PALÄONTOLOGIE HANNOVER

ARBEITSKREIS PALÄONTOLOGIE HANNOVER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86<br />

Schluss<br />

<strong>ARBEITSKREIS</strong> <strong>PALÄONTOLOGIE</strong> <strong>HANNOVER</strong> 37 (2009)<br />

Spuren und Marken lassen vielfach Schlüsse über Sedimentations- und<br />

Lebensbedingungen im jeweiligen Faziesraum zu und sind insofern für die<br />

Paläontologie durchaus bedeutsam.<br />

Der Verfasser bedankt sich bei Frau Heidi Wagner, Hamburg, für die<br />

Erlaubnis, das ihr gehörende Fossil Diplocraterion (Abbildung 2) zu<br />

fotografieren und hier abzubilden. Herrn Gunnar Ries, Hamburg, dankt der<br />

Verfasser für die Überlassung der Abbildung 3.<br />

Literatur<br />

FRERICHS, U. (2006), Auf Dinosaurierspurensuche im Steinbruch Münchehagen, APH 2006,<br />

Heft 1, Seiten 17 – 28, 12 Abbildungen, Hannover<br />

GRIMMBERGER, G. (2004), Beobachtungen an Skolithos isp. aus Geschiebefunden,<br />

Geschiebekunde aktuell 20 (4), Seiten 107 – 116, 2 Tafeln, 1 Abbildung, Hamburg /<br />

Greifswald<br />

GRIMMBERGER, G. (2006), Neue Funde von Syringomorpha nilssoni Geschiebekunde aktuell 22<br />

(1), Seiten 1 – 4, 2 Abbildungen, Hamburg / Greifswald<br />

HÄNTZSCHEL, W. (1964), Die Spuren-Fauna, bioturbate Texturen und Marken in<br />

unterkambrischen Sandsteingeschieben Norddeutschlands und Schwedens. Der Aufschluss,<br />

14. Sonderheft, Heidelberg. Non vidi.<br />

HELM, C. (1997), Bohrschwämme APH 1997, Heft 5, Seiten 142 – 147, 2 Abbildungen,<br />

Hannover<br />

KRAUSE, K. (2006), Bohrlöcher von Naticiden und Muriciden in fossilen Molluskenschalen APH<br />

2006, Heft 2, Seiten 59 – 64, 2 Abbildungen, Hannover<br />

KRAUSE, K. (1997), Goethe als Geologe in Italien, Der Aufschluss 48, Seiten 221 – 226, 3<br />

Abbildungen, Heidelberg<br />

KRUEGER, H-H. (2006), Nachweis von Bohrungen an Brachiopoden aus dem Macrouruskalk,<br />

Geschiebekunde aktuell, 22 (2), Seiten 49 – 52, 1 Tafel, Hamburg / Greifswald<br />

MÜLLER, A.H. (1989), Lehrbuch der Paläozoologie, Band 2, Teil 3, Invertebraten, Seiten 659 –<br />

729, VEB Gustav Fischer Verlag, Jena<br />

MÜLLER, W. (2007), Das Ichnofossil Paleodyction giganteum, APH 2007, Heft 1, Seite 22, 1<br />

Abbildung, Hannover<br />

PROBST, E., WINDOLF, R. (1993), Dinosaurier in Deutschland, 316 Seiten, zahlreiche<br />

Abbildungen, C. Bertelsmann Verlag, München<br />

SCHALLREUTER, R., HINZ-SCHALLREUTER, I. (2003), Lapis musicalis (Skolithos), Geschiebekunde<br />

aktuell, Seiten 33 – 45, 5 Abbildungen, Hamburg<br />

SCHALLREUTER, R., REICH, M. (2001), Syringomorpha nilssoni (TORELL 1868), Geschiebekunde<br />

aktuell (17) Seiten 1 und 32, 1 Abbildung, Hamburg<br />

SCHÖNING, H. (1997), Bohrgänge holzbohrender Muscheln in drei Feuerstein-Geschieben,<br />

Geschiebekunde aktuell 13 (1), Seiten 1 – 14, 6 Abbildungen, Hamburg<br />

SCHWAGER, A. (1998), Fußspuren aus dem Wealden, APH 1998, Heft 3, Seite 97, Hannover<br />

Anschrift des Verfassers:<br />

Karlheinz Krause, Finkenstraße 6, D – 21614 Buxtehude

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!