08.03.2013 Aufrufe

Skript Kapitel 3 (Bachelor, WS2009/10)

Skript Kapitel 3 (Bachelor, WS2009/10)

Skript Kapitel 3 (Bachelor, WS2009/10)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

O 2<br />

⎯ ⎯⎯⎯⎯⎯→ < λ 242 nm<br />

3<br />

2 ⋅ O ⋅<br />

Wärmefreisetzung<br />

⋅ O ⋅ + O ⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯→<br />

Wärmeabgab e<br />

⋅ O ⋅ + O ⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯→<br />

2<br />

Abbau der Ozonschicht durch FCKW<br />

UV , λ < 220 nm<br />

CCl3 F ⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯→<br />

⋅ CCl2F<br />

+ Cl ⋅<br />

⋅ Cl + O3<br />

→ O2<br />

+ ⋅OCl<br />

⋅ OCl + ⋅O<br />

⋅ → O2<br />

+ Cl ⋅ Cl· wirkt als „Katalysator“<br />

O<br />

3<br />

2<br />

O<br />

2<br />

Ozonloch entsteht im Frühjahr, wenn durch die Sonne HOCl und Cl2 gespalten werden; im<br />

Sommer Reaktionen von NO2 mit Radikalen<br />

saisonale Vergrößerung bzw. Verkleinerung des Ozonlochs<br />

3.1.5 Schwefel und Verbindungen<br />

fest, kristallisiert in gelben Kristallen bestehend aus S8-Molekülen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!