08.03.2013 Aufrufe

Gesetzentwurf - Deutscher Bundestag

Gesetzentwurf - Deutscher Bundestag

Gesetzentwurf - Deutscher Bundestag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 13/8935 <strong>Deutscher</strong> <strong>Bundestag</strong> -13. Wahlperiode<br />

gang nach § 32 Abs. 3 Nr. 10 ist im Zusammenhang<br />

mit für Fahrzeugführer nach dem<br />

oder auf Grund des Gesetzes über die Beförderung<br />

gefährlicher Güter vorgeschriebenen<br />

Kursen oder Lehrgängen zu absolvieren, soweit<br />

damit eine Berechtigung zum Transpo rt<br />

von Explosivstoffen erworben oder erhalten<br />

wird. "<br />

38. In der Überschrift des Abschnitts IX wird das<br />

Wort „EG-Angehörige" durch „Bürger der Europäischen<br />

Union" ersetzt.<br />

39. In § 38 Abs. 2 Nr. 1 und 2 wird jeweils das Wo rt<br />

rt „verbringen" er-<br />

„befördern" durch das Wo<br />

setzt.<br />

40. In § 39 Abs. 4 werden die Worte „oder Beförderung<br />

" gestrichen.<br />

41. § 40 Abs. 6 wird aufgehoben.<br />

42. Nach § 40 wird folgender § 40a eingefügt:<br />

㤠40a<br />

Von dem Erfordernis einer Begleitung der Stoffe<br />

nach § 13 Abs. 2 des Gesetzes ist befreit, wer<br />

seinen Wohnsitz oder ständigen Aufenthaltsort in<br />

einem anderen Mitgliedstaat hat und mit dem<br />

Verbringen eine Person beauftragt, die nach den<br />

Gesetzen dieses Mitgliedstaates befugt ist, die<br />

Stoffe in der vorgesehenen Art und Weise zu verbringen,<br />

sofern die Befugnis einer Berechtigung<br />

zum Verbringen nach § 15 Abs. 6 Satz 3 des Gesetzes<br />

gleichwertig ist. Die zum Verbringen berechtigenden<br />

Erlaubnisse oder sonstigen Bescheinigungen<br />

anderer Mitgliedstaaten werden<br />

im Bundesanzeiger bekanntgemacht."<br />

43. § 45 wird wie folgt geändert:<br />

a) Absatz 3 wird wie folgt geändert:<br />

aa) In Nummer 3 wird das Wo rt „Bundesinstituts"<br />

durch die Worte „Wehrwissenschaftlichen<br />

Instituts" ersetzt.<br />

bb) Nummer 4 wird wie folgt gefaßt:<br />

„4. einem Vertreter der benannten Stellen<br />

mit Ausnahme der Bundesanstalt,".<br />

b) Absatz 5 wird wie folgt geändert:<br />

aa) In Nummer 1 werden die Worte „des Bundesrates<br />

" ersetzt durch die Worte „der<br />

Länder" .<br />

bb) In Nummer 2 wird das Wo rt „Bundesinstituts"<br />

durch die Worte „Wehrwissenschaftlichen<br />

Instituts " ersetzt.<br />

44. § 46 wird wie folgt geändert:<br />

a) Nach Nummer 2 wird folgende Nummer 2 a<br />

eingefügt:<br />

„2 a. einer vollziehbaren Nebenbestimmung<br />

oder inhaltlichen Beschränkung der EG-<br />

Baumusterprüfbescheinigung im Sinne<br />

des § 12a Abs. 2 zuwiderhandelt, ".<br />

b) In Nummer 3 wird die Angabe „oder 4 oder<br />

§ 15 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 oder 3 Satz 1" durch<br />

die Angabe „ , 4 oder 4 a" ersetzt.<br />

c) Nummer 11 wird aufgehoben. Die bisherigen<br />

Nummern 12 bis 15 werden die Nummern<br />

11 bis 14.<br />

d) In Nummer 11 wird das Wort „Zündhütchen"<br />

durch das Wort „Anzündhütchen" ersetzt.<br />

e) In Nummer 12 werden nach dem Wo rt<br />

„Brückenzünder A" jeweils die Worte „oder<br />

Brückenanzünder A" eingefügt.<br />

45. § 47 wird wie folgt geändert:<br />

a) In Nummer 1 wird vor dem Wort „des" die Angabe<br />

„bis 1 b" eingefügt.<br />

b) Nach Nummer 3 wird folgende Nummer 4 eingefügt:<br />

„4. nach § 41 Abs. 1 Nr. 3 a bis 3 c des Gesetzes,<br />

".<br />

46. Nach § 48 wird folgender § 49 angefügt:<br />

„§49<br />

Sind Prüfungen und Untersuchungen von Explosivstoffen<br />

im Rahmen eines Zulassungsverfahrens<br />

nach § 5 des Gesetzes in der bis zum<br />

[einsetzen: Tag des Inkrafttretens dieses Gesetzes]<br />

geltenden Fassung von einer anderen als der<br />

in § 12a Abs. 4 genannten Stelle durchgeführt<br />

worden, ist diese verpflichtet, dem Zulassungsinhaber<br />

die ermittelten Prüfdaten zur Durchführung<br />

des EG-Baumusterprüfverfahrens zur Verfügung<br />

zu stellen. Aufwand und Auslagen der<br />

Prüfstelle können in entsprechender Anwendung<br />

der §§ 2 und 4 der Kostenverordnung zum<br />

Sprengstoffgesetz berechnet werden. "<br />

47. In § 1 Abs. 3 Nr. 3 und § 45 werden jeweils<br />

a) die Worte „der Bundesminister" durch die<br />

Worte „das Bundesministerium",<br />

b) die Worte „dem Bundesminister" durch die<br />

Worte „dem Bundesministerium",<br />

c) die Worte „des Bundesministers" durch die<br />

Worte „des Bundesministeriums",<br />

d) das Wort „Bundesminister" durch das Wo rt<br />

„Bundesministerium"<br />

ersetzt.<br />

48. In § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 und Abs. 5 Nr. 1, § 38<br />

Abs. 1 bis 4, § 39 Abs. 1 Satz 1 und § 40 Abs. 1<br />

Satz 1 werden jeweils<br />

a) das Wort „Gemeinschaft" und das Wo rt „Gemeinschaften"<br />

durch das Wo rt „Union",<br />

b) die Bezeichnungen „EG" und „(EG)" durch<br />

die Bezeichnungen „EU" und „(EU)"<br />

ersetzt.<br />

49. Anlage 1 wird wie folgt neu gefaßt:<br />

„Anlage 1<br />

Anforderungen an die Zusammensetzung und<br />

Beschaffenheit von pyrotechnischen Sätzen, sonstigen<br />

explosionsgefährlichen Stoffen im Sinne<br />

von § 1 Abs. 3 Nr. 1 und 2 des Gesetzes und von<br />

Sprengzubehör im Sinne von § 6 Abs. 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!