09.03.2013 Aufrufe

1. Die kinetische Gastheorie - Johannes Gutenberg-Universität Mainz

1. Die kinetische Gastheorie - Johannes Gutenberg-Universität Mainz

1. Die kinetische Gastheorie - Johannes Gutenberg-Universität Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Da sich nicht alle Moleküle mit der gleichen Geschwindigkeit bewegen, muss der Mittelwert<br />

( ) in die Druckberechnung mit einfließen:<br />

2<br />

nM vx<br />

2<br />

p bzw. pV nM vx<br />

(13)<br />

V<br />

Teilchen bewegen sich zufällig d.h. ohne Nettofluss in eine bestimmte Richtung. Folglich ist<br />

die Geschwindigkeit in y- und z-Richtung ebenso groß wie in x-Richtung. Hieraus resultiert<br />

die quadratisch gemittelte Geschwindigkeit c der Moleküle (gemittelt wird über das Quadrat<br />

der entsprechenden Größe):<br />

2 1<br />

2 2 2<br />

v v v<br />

c <br />

(14)<br />

x<br />

2<br />

c v <br />

3 x<br />

1<br />

nMc<br />

3<br />

y<br />

z<br />

3<br />

1<br />

c<br />

3<br />

2 2<br />

vx (15)<br />

2<br />

pV (16)<br />

<strong>1.</strong>2 <strong>Die</strong> Geschwindigkeit der Moleküle<br />

Wenn Gleichung 16 exakt eine Zustandsgleichung eines idealen Gases sein soll muss gelten:<br />

1 2<br />

nMc <br />

3<br />

nRT<br />

1<br />

2<br />

(17)<br />

3RT<br />

<br />

c <br />

(18)<br />

M <br />

<strong>Die</strong> quadratisch gemittelte Geschwindigkeit der Gasmoleküle ist…<br />

1) …proportional zur Wurzel der Temperatur, d.h. je höher die Temperatur desto schneller<br />

bewegen sich die Moleküle.<br />

2) …umgekehrt proportional zur Wurzel aus der Molmasse, d.h. bei gegebener Temperatur<br />

bewegen sich schwere Moleküle langsamer als leichte.<br />

Beispiel: Berechnung der quadratisch gemittelten Geschwindigkeit von CO2 (<br />

g<br />

M 44,<br />

01<br />

mol<br />

Bei 298 K :<br />

3<br />

<br />

<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

8,<br />

3145J<br />

K mol 298K<br />

<br />

2 3<br />

1 <br />

c CO<br />

<br />

<br />

cCO2 411m<br />

s<br />

44,<br />

0110<br />

1<br />

kg mol<br />

<strong>Die</strong> quadratisch gemittelte Geschwindigkeit von CO2 liegt in der Größenordnung der<br />

1<br />

Schallgeschwindigkeit in der Luft in unmittelbarer Meereshöhe ( 340m<br />

s ).<br />

Grund hierfür ist, dass Schallwellen Druckwellen sind, die sich fortbewegen. <strong>Die</strong> Gasmoleküle<br />

der Luft bilden hierbei Gebiete hohen und niedrigen Drucks. <strong>Die</strong> Ausbreitungsgeschwindigkeit<br />

der Schallwellen ähnelt daher der mittleren Geschwindigkeit der Gasmoleküle.<br />

<br />

(19)<br />

)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!