09.03.2013 Aufrufe

Viel mehr als 33 Programme für den Sinclair Spectrum

Viel mehr als 33 Programme für den Sinclair Spectrum

Viel mehr als 33 Programme für den Sinclair Spectrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übrigens:<br />

Es können alle Zeichen außer dem " eingegeben wer<strong>den</strong>. Sobald ein<br />

Eintrag komplett ist, sucht der SPECTRUM nach dem nächsten freien<br />

Platz. Will man mit <strong>den</strong> Eingaben aufhören und zum Menue zurückkehren,<br />

gibt man <strong>für</strong> das erste Wort einfach nur ENTER ein. Der<br />

SPECTRUM nimmt an, daß man nun nichts <strong>mehr</strong> speichern will.<br />

2 EINE "ALPHABETISCHE" LISTE DRUCKEN<br />

Der SPECTRUM führt alle verwendeten Wörter auf und fragt,<br />

welches <strong>den</strong>n alphabetisch (bzw. nach Nummern) geordnet wer<strong>den</strong><br />

soll. Sollen die Kun<strong>den</strong>nummern geordnet sein, gibt man nun eine 1<br />

ein, soll es der Nachname sein, eine 2, etc. Nach kurzem Oberlegen<br />

erscheint wieder das Menue.<br />

З . EINEN BESTIMMTEN EINTRAG SUCHEN<br />

Dies ist der Clou dieses <strong>Programme</strong>s:<br />

Zunächst fragt der SPECTRUM, wie oben, nach was <strong>für</strong> einer Zeile<br />

gesucht wird. Nehmen wir an, wir wollen alle Postleitzahlen, die<br />

mit 6 beginnen heraussuchen. "PLZ WOHNORT" ist die 5. Zeile,<br />

<strong>als</strong>o geben wir 5 ein. Dann fragt der SPECTRUM nach der Genauigkeit.<br />

Geben wir 0 ein, müssen alle Zeichen übereinstimmen, bei 4 (z. B.)<br />

nur die ersten 4, bei 2 die ersten 2, etc. In unserem Fall wird nur<br />

nach der ersten Ziffer gefragt, <strong>als</strong>o geben wir eine 1 ein. Dann fragt<br />

er nach dem zu suchen<strong>den</strong> Wort, bzw. Begriff oder Zeichen. Hier<br />

geben wir die "6" ein. Nun listet der SPECTRUM alle Einträge,<br />

deren Postleitzahl mit "6" beginnt.<br />

Nach jedem Eintrag zeigt der SPECTRUM das String-Input-Zeichen<br />

("L"). Gibt man nun ein "Z" ein wird der Bildschirmausdruck auf<br />

<strong>den</strong> Drucker kopiert, bei jeder anderen Eingabe wird der nächste<br />

Eintrag angezeigt. Hat er alle gesuchten Einträge angezeigt, zeigt er<br />

"ENDE". Durch ENTER kann man zum Menue zurückkehren.<br />

Eine Besonderheit des <strong>Programme</strong>s:<br />

Wenn der SPECTRUM bei einer gewünschten Genauigkeit, die <strong>mehr</strong><br />

<strong>als</strong> ein Zeichen beträgt, keinen Eintrag findet, dann fragt er "SOLL<br />

ICH ETWAS UNGENAUER SUCHEN?". Bei "Nein" kehrt er zum<br />

Menue zurück ansonsten sucht er mit um 1 reduzierter Genauigkeit.<br />

Dieses Spiel wiederholt sich so oft, bis er entweder etwas gefun<strong>den</strong><br />

hat oder auch bei der Genauigkeit 1 nicht fündig gewor<strong>den</strong> ist.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!