09.03.2013 Aufrufe

MUTLANGEN

MUTLANGEN

MUTLANGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Jugendleiterin Elisabeth Bosch betonte in ihrem anschließenden<br />

Bericht, wie wichtig Jugendarbeit heute ist. Zum einen<br />

können aus einer guten Jugendarbeit heraus neue, jüngere<br />

Mitglieder für den Verein geworben werden. Zum anderen ist<br />

die Beschäftigung in und mit der Natur heute nicht mehr so<br />

selbstverständlich wie früher. Natur kennen zulernen und ein<br />

Stück weit zu verstehen ist daher ein großes Anliegen unserer<br />

Jugendgruppe. Und dass dabei der Spaß nicht zu kurz kommt,<br />

konnte jeder Zuhörer selbst feststellen als die Aktionen unserer<br />

Gruppe im einzelnen vorgestellt wurden. So erstreckte sich unser<br />

Angebot vom Basteln mit Naturmaterialien über Pfl anzaktionen,<br />

Walderkundungen, Obsternte und Herstellen von Apfelsaft, Binden<br />

von Adventskränzen bis hin zum Arbeiten mit Ton. Unsere<br />

Teilnahme am Ferienprogramm war ein voller Erfolg. 27 Kinder<br />

waren mit großem Eifer und Wissensdurst dabei, als wir mit dem<br />

Fahrrad zu einer Öko -Tour durch Mutlangen aufbrachen. Es freut<br />

uns besonders, dass wir auf diesem Weg auch einige neue Kinder<br />

für die Jugendgruppe begeistern konnten.<br />

Nachdem der Landesverband eine neue Ehrenordnung festgelegt<br />

hat, wurde diese auch von dem Obst- und Gartenbauverein<br />

Mutlangen übernommen. Dadurch konnte dieses Jahr erstmals<br />

eine Ehrung auch für 10 jährige Mitgliedschaft erfolgen.<br />

Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Reiner Hinderberger<br />

und Dietmar Hummler. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden<br />

Jenny Desorso, Josef Kaiser, Franz Lang, Ida Leins, Helmut Marx,<br />

Bernhard Waibel und Adolf Widmann geehrt. Für 40 Jahr Mitgliedschaft<br />

konnten Walter Baizer, Barbara Ocker und Gabriele<br />

Weiler geehrt werden.<br />

Jubilare des OGV Mutlangen<br />

Zu den Tagesordnungspunkten Anträge und Verschiedenes gab<br />

es keine Wortmeldungen. Der Vorsitzende bat um Vorschläge für<br />

das Vereinsprogramm in der kommenden Saison und erinnerte<br />

nochmals an weitere Mitarbeit bei zusätzlichen Aufgaben und<br />

der Jugendgruppe.<br />

Nach einer kurzen Pause hielt Fachberater Franz Josef Klement<br />

noch einen Fachvortrag mit dem Titel: „Rückblick auf das vergangene<br />

Gartenjahr und Ausblick auf das neue“. Dabei wurde<br />

sehr anschaulich dargestellt, welche Probleme die Pfl anzen im<br />

vergangenen Jahr hatten, und wie diese sich auf das kommende<br />

Jahr auswirken. Welche Schädlinge sich im vergangenen Jahr<br />

besonders vermehrt haben und was das für die Zukunft bedeutet.<br />

Besonders angesprochen wurde dabei die Trockenheit<br />

im vergangenen Jahr und ihre Auswirkung auf die kommende<br />

Vegetationsperiode sowie die Folgen und Gefahren des milden,<br />

schneearmen Winters. Wertvolle Tipps wurden gegeben, wie der<br />

Mensch hier regulierend eingreifen kann.<br />

Zum Abschluss konnten die Besucher noch einen Videofi lm von<br />

Rolf Faßbender über die Lehrfahrt 2001 nach Graubünden sehen,<br />

die beide vielen wieder Erinnerungen an diese interessante Fahrt<br />

wach rief.<br />

Jugendgruppe<br />

Krötenwanderung<br />

Während ihrer Frühjahrswanderung werden sehr viele Kröten<br />

beim Überqueren der Straßen, die ihren Lebensraum durchschneiden,<br />

überfahren. Denn die Erdkröte kehrt zum Ablaichen<br />

immer in das Gewässer zurück, in dem sie sich selbst aus dem<br />

Freitag, 16. März 2007 11<br />

Laich entwickelt hat. Sicher sind euch die niedrigen Schutzzäune<br />

an manchen Straßenrändern schon aufgefallen. Sie hindern die<br />

Kröten am Überqueren der Straße. Von fl eißigen Helfern werden<br />

die Kröten dann eingesammelt und in Eimern über die Straße<br />

gebracht. Und genau das wird unsere Aufgabe sein, wenn wir<br />

uns am Samstag, 24. März, um 8.30 Uhr vor der neuen Grundschule<br />

treffen und dann gemeinsam ins Schießtal wandern. Nun<br />

hoffen wir noch auf „krötenfreundliches Wetter“, also diesesmal<br />

bis Samstag, eure Elisabeth Bosch, Telefon 71251.<br />

Kleintierzüchterverein Z 25<br />

Mutlangen e.V.<br />

Generalversammlung<br />

Am Samstag, 24. März, fi ndet im kleinen Vereinszimmer der<br />

Gemeindehalle um 20 Uhr unsere Generalversammlung statt.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung – 2. Totenehrung – 3. Bericht des<br />

1. Vorsitzenden – 4. Bericht der Schriftführerin – 5. Bericht der<br />

Kassiererin – 6. Bericht der Kassenprüfer – 7. Bericht der Zuchtwarte<br />

a) Kaninchen, b) Tauben, c) Gefl ügel, d) Zuchtbuchführerin<br />

– 8. Bericht des Jugendobmanns – 9. Bericht der Frauengruppe<br />

– 10. Entlastung – 11. Neuwahlen – 12. Anträge – 13. Jahresprogramm<br />

– 14. Verschiedenes. Anträge sind schriftlich bis 21. März<br />

an den 1. Vorsitzenden, Klemens Wamsler, zu richten.<br />

Alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, die Frauengruppe und die Jugend,<br />

sind zu dieser Generalversammlung recht herzlich eingeladen.<br />

Die Vereinsleitung<br />

Tennisverein Mutlangen e.V.<br />

Jahreshauptversammlung im Tennisverein Mutlangen<br />

Nicht vergessen: Jahreshauptversammlung des Tennisvereins<br />

Mutlangen am 21. März, ab 19.30 Uhr, im Clubheim auf der<br />

Mutlanger Heide. Mitglieder, die bei wichtigen und interessanten<br />

Themen mitreden möchten, sollten auf jeden Fall zur Hauptversammlung<br />

kommen.<br />

Sportgemeinschaft<br />

Mutlangen e.V.<br />

Generalversammlung 2007<br />

Zu unserer diesjährigen Generalversammlung am Samstag,<br />

31. März, möchten wir alle Mitglieder recht herzlich einladen.<br />

Die Versammlung fi ndet im kleinen Vereinszimmer der Gemeindehalle<br />

Mutlangen statt. Wir beginnen um 20 Uhr.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden –<br />

2. Berichte: Kassier, Kassenprüfer, Schriftführer, Fachwarte, Fitnessabteilung,<br />

Radsportabteilung, Taekwondo, Tischtennis,<br />

Bogenschützen, Vorstand – 3. Aussprache zu den Berichten –<br />

4. Entlastungen – 5. Grußworte – 6. Wahlen – 7. Anträge –<br />

8. Satzungsänderung – 9. Ehrungen – 10. Verschiedenes.<br />

Anschließend an die Generalversammlung wird von Martin Vogt<br />

ein Rückblick auf den Teamathlon 2006 gezeigt. Am Teamathlon<br />

2006 hatten drei Mannschaften der Sport Gemeinschaft<br />

teilgenommen.<br />

Ende des Spinning mit gemeinsamem Abschluss<br />

Nachdem es wieder wärmer wird und die Zeitumstellung naht,<br />

enden am Wochenende, 24. März, auch die Spinningkurse. Achtung,<br />

am 24. März gibt es einen gemeinsamen Abschluss mit<br />

Spinning Marathon und anschließendem Vesper.<br />

Die Marathon-Schichten sind mit 2 Std. geplant und werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!