09.03.2013 Aufrufe

MUTLANGEN

MUTLANGEN

MUTLANGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Freitag, 09. November 2012<br />

Lokalschau<br />

Am 17. und 18. November 2012 findet im MutlangerForum wieder<br />

die Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Mutlangen statt. Die Aussteller<br />

haben sich im Laufe des Jahres mit ihrer Zucht wieder viel<br />

Mühe gegeben, um den Besuchern ihre schönen Tiere präsentieren<br />

zu können. Den Preisrichtern werden in den Sparten Kaninchen,<br />

Tauben und Geflügel wieder zahlreiche Tiere zur Bewertung vorgestellt.<br />

Angeschlossen an die Lokalschau ist auch wieder eine<br />

Vergleichsschau mit dem Kleintierzuchtverein Rehnenhof.<br />

Für Speis und Trank ist ebenfalls bestens gesorgt, wie weithin bekannt,<br />

kann der Kleintierzuchtverein den Besuchern eine reichhaltige<br />

Speisekarte anbieten. Ebenso gibt es auch in diesem Jahr wieder<br />

unsere große Tombola mit zahlreichen Gewinnmöglichkeiten.<br />

Zu unsere Lokalschau laden wir alle Bürger aus Mutlangen und<br />

Pfersbach, sowie alle Freunde und Gönner der Kleintierzucht recht<br />

herzlich ein.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag 14.00 Uhr - 17.00 Uhr, Sonntag 10.00 Uhr - 17.00 Uhr<br />

Die Vereinsleitung<br />

Freundeskreis Naturheilkunde<br />

Einladung zum Vortrag<br />

Kein Geheimnis: Die Welt der 12 Schüßler-Salze<br />

Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler war fasziniert von dem Zusammenhang<br />

zwischen gestörter Zellfunktion und Krankheiten. So begann<br />

er mit eigenen Forschungen und begründete in der zweiten Hälfte<br />

des 19. Jahrhunderts die nach ihm benannte Mineralsalztherapie,<br />

die er selbst als „Biochemie“ bezeichnete. Dieses Therapieprinzip<br />

mit 12 heilenden Mineralsalzen fand großen Anklang bei seinen Patienten<br />

– und tut es noch heute. Obwohl von der Fachwelt anfangs<br />

heftig angefeindet, konnte sich die Biochemie nach Dr. Schüßler<br />

aufgrund der offensichtlichen Erfolge einen festen Platz in der Naturheilkunde<br />

erobern. Dies gilt insbesondere für die Hausapotheke. Die<br />

Schüßler-Salze helfen bei akuten und chronischen Beschwerden.<br />

Viele Erkrankungen können ausschließlich mit den biochemischen<br />

Funktionssalzen behandelt werden. Wie schützen Schüßler-Salze?<br />

Wie wirken sie? Wie werden sie angewendet? Welches Salz ist<br />

das richtige für mich und worauf muss ich achten? Antworten auf<br />

diese Fragen liefert die Apothekerin Susanne Baumhauer am Donnerstag,<br />

15. November, um 19.30 Uhr, in der Mutlanger Seniorenbegegnungsstätte.<br />

Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsgruppe Mutlangen<br />

Bewegung bis ins Alter<br />

Gymnastik<br />

fördert die Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit,<br />

regt Herz und Kreislauf schonend an,<br />

schult das Reaktionsvermögen.<br />

Dienstags 14 - 15 Uhr und 15 - 16 Uhr im MutlangerForum.<br />

Wassergymnastik<br />

hilft gelenkschonend die Beweglichkeit zu fördern, regt den Kreislauf<br />

und den Stoffwechsel an, dient der Entspannung.<br />

Mittwochs, 8.30 - 9.00 Uhr, im Mutlantis.<br />

Tanzen<br />

ist Gehirnjogging mit den Füßen<br />

belebt und trainiert den ganzen Körper<br />

macht Spaß auch ohne Partner.<br />

Montags 14.30 – 16 Uhr alle zwei Wochen. Die nächste Veranstaltung<br />

findet am Montag, 12. November, um 14.30 Uhr, im<br />

Kleinen Vereinszimmer des MutlangerForums statt. Diese<br />

Veranstaltungen werden von DRK-Übungsleiterinnen angeboten.<br />

Amtsblatt Mutlangen<br />

Ortsverband Mutlangen<br />

7. Gmünder Epilepsietag<br />

Herzliche Einladung ergeht zum Epilepsietag am Samstag, 10. November<br />

2012, von 13.30 Uhr - 17.00 Uhr, Krankenpflegeschule<br />

- Stauferklinikum, Wetzgauer Straße 85, 73557 Mutlangen<br />

Programmablauf:<br />

Begrüßung<br />

Dr. med. Jürgen Kirchmeier, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie,<br />

Schwäbisch Gmünd,<br />

Epilepsie bei Kindern und Jugendlichen<br />

Tanja Weisbrod, Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd, Kinderärztin/<br />

Funktionsoberärztin,<br />

Erfahrungsbericht Epilepsie<br />

Anja Zeippelt, Epilepsie-Botschafterin,<br />

Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen - SGB IX<br />

Detlef Lemke, VdK-Kreisverbandsvorsitzender - Schwäbisch Gmünd,<br />

Lennox-Gastaut - Was ist das?<br />

Dieter Fritzenschaft, Epilepsie-Eltern-SHG Mannheim,<br />

Schlusswort<br />

Klaus Meyer, 1. Vorsitzender der SHG für Anfallskranke in Schwäbisch<br />

Gmünd und Umgebung e.V.<br />

Partnerschaftsverein Mutlangen e.V.<br />

Auf zum Nikolausfest nach Nancy - La Saint-Nicolas à Nancy<br />

Was für Straßburg der Weihnachtsmarkt ist für Nancy das Nikolausfest,<br />

das wir mit unseren Freunden aus Bouxières-aux-Dames<br />

besuchen wollen. Offiziell wird Nikolaus am 6. Dezember gefeiert.<br />

In Nancy wird dieses traditionell am ersten Dezemberwochenende<br />

gefeiert. Nikolaus, das sind zwei Tage mit verschiedenen Veranstaltungen,<br />

die sich über den 1. und 2. Dezember 2012 verteilen.<br />

Am Samstag, den 1. Dezember, wird nachmittags der Reigen der<br />

Spektakel in der Innenstadt nahe des UNESCO-Center eröffnet.<br />

Abends pflanzt es sich dann auf dem Platz Stanislas fort. Neben verschiedenen<br />

Arenen mit Vorführungen unter dem Zeltdach fährt der<br />

Kleine Zug auf den Spuren des heiligen Nikolaus. Der Tag wird mit<br />

einem großen Feuerwerk auf dem Platz Stanislas zu Ende gehen.<br />

Der Sonntag, 2. Dezember, wird mit Künstlern und deren Darbietungen<br />

starten, begleitet von Trödlerständen, verschiedenen Buden<br />

mit allerlei Leckereien und einem Flohmarkt in der Altstadt. Auch<br />

fährt wieder der Kleine Zug, Lichtspiele auf den Mauern der Altstadt<br />

werden ebenso zu sehen sein wie Beiträge zum Nikolausmorgen in<br />

den Museen und den Theatern bis hin zum um 16 Uhr mit zehn kostümierten<br />

Reitern hoch zu Ross startenden Umzug mit 30 Wagen<br />

und Gruppen, die gegen 19 Uhr mit ihrer triumphalen Ankunft am<br />

Platz Stanislas der Rückgabe der Schlüssel an den heiligen Nikolaus<br />

durch den Bürgermeister von Nancy beiwohnen werden.<br />

Wer mit nach Nancy fahren möchte, meldet sich bitte umgehend<br />

im Rathaus im Hauptamt bei Frau Kehrer oder bei Inge März, der 1.<br />

Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins Mutlangen. Je nach Anzahl<br />

werden wir einen Bus für diese zweitägige Ausfahrt organisieren.<br />

Kammerchor Mutlangen<br />

Konzert „Canto General“<br />

In einem gemeinsamen Projekt von Chor und Instrumentalisten<br />

des Scheffold-Gymnasiums, des Kammerchores Mutlangen und<br />

des Oratorienchores Aalen wird das Oratorium „Canto General“<br />

von Mikis Theodorakis nach Texten von Pablo Neruda aufgeführt.<br />

Das Konzert findet statt am Sa., 10. November 2012, um 20<br />

Uhr, im Congresscentrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd.<br />

Eine Einführung zum Werk gibt die Dirigentin Katja Trenkler zuvor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!