09.03.2013 Aufrufe

Ein Schmuckstück in Rößnitz - Mühlenviertel Vogtland

Ein Schmuckstück in Rößnitz - Mühlenviertel Vogtland

Ein Schmuckstück in Rößnitz - Mühlenviertel Vogtland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tipp des Monats<br />

Wernesgrüner R<strong>in</strong>dfleischwürfel<br />

mit Wickelklößen (4 Personen)<br />

Zutaten für das Fleisch:<br />

750 g R<strong>in</strong>dfleisch<br />

Knoblauchzehe<br />

Flasche Wernesgrüner Pilsener<br />

400 g Zwiebeln<br />

6 El süße Sahne<br />

3 El Öl<br />

1 El Tomatenmark<br />

1 El Thymian<br />

1 El Mehl<br />

½ l klare Fleischbrühe<br />

Salz, Pfeffer<br />

Zutaten für die Klöße:<br />

800 g Kartoffeln<br />

300 g Mehl<br />

Eier<br />

1 Tl Backpulver<br />

2 El Milch<br />

1 kg durchwachsener Speck (ke<strong>in</strong><br />

Muß!)<br />

2 El Semmelbrösel<br />

1 l Wasser<br />

Salz, Schnittlauch<br />

Zubereitung:<br />

Das <strong>in</strong> Würfel geschnittene Fleisch und die<br />

zerdrückte Knoblauchzehe mit dem Bier<br />

übergießen. Zugedeckt 24 Stunden stehen<br />

lassen. Dann <strong>in</strong> erhitztem Öl die geschälten<br />

und <strong>in</strong> Scheiben geschnittenen Zwiebeln<br />

leicht bräunen. Die e<strong>in</strong>gelegten, abgetropften<br />

Fleischwürfel darauf verteilen, salzen,<br />

pfeffern und gut verrühren. Zugedeckt bei<br />

ger<strong>in</strong>ger Hitze schmoren lassen. Dabei den<br />

entstehenden Fleischsaft e<strong>in</strong>kochen lassen.<br />

Tomatenmark und Thymian zugeben. Alles<br />

mit dem Mehl bestäuben, die Biermar<strong>in</strong>ade<br />

zugießen und gut verrühren. Wenn notwendig,<br />

dann noch mit Brühe so weit auffüllen,<br />

dass die Fleischwürfel bedeckt s<strong>in</strong>d. Zugedeckt<br />

etwa 90 M<strong>in</strong>uten garen. Mit Salz, Pfeffer<br />

und Sahne abschmecken.<br />

Für die Klöße Kartoffeln gut waschen, <strong>in</strong> der<br />

Schale kochen, pellen, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Schüssel<br />

durchpressen und etwas abkühlen lassen.<br />

Den Speck <strong>in</strong> Würfel schneiden und anbraten.<br />

Dann abseihen und ggf. noch auf Küchenpapier<br />

geben. Wasser zum Kochen br<strong>in</strong>gen.<br />

In die durchgepressten Kartoffeln das<br />

Mehl, Eier, Backpulver und Salz geben. Alles<br />

zu e<strong>in</strong>em geschmeidigen Teig verkneten,<br />

dabei Milch zugeben- der Teig darf nicht zu<br />

fest se<strong>in</strong>. Den Teig zu e<strong>in</strong>em 1 cm dicken<br />

Quadrat ausrollen. Die Speckwürfel auf dem<br />

Teig verteilen und Semmelbrösel darauf<br />

streuen. Den Teig aufrollen und <strong>in</strong> 4 cm dicke<br />

Scheiben schneiden. Die Scheiben <strong>in</strong><br />

das nicht mehr siedende Wasser (ca. 90°C)<br />

geben und 20 M<strong>in</strong>uten ziehen lassen (nicht<br />

kochen!), herausnehmen und abtropfen lassen.<br />

Dann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Schüssel geben, wer will<br />

kann noch von dem ausgelassenen Fett etwas<br />

darüber geben und die Klöße mit<br />

Schnittlauchröllchen bestreuen.<br />

Tipp: Anstelle der Speckwürfel kann man<br />

als Füllung für die Wickelklöße auch zerlassene<br />

Butter mit Kräutern oder <strong>in</strong> Butter geröstete<br />

Semmelbrösel verwenden.<br />

Das Fleisch kann sicher auch <strong>in</strong> Sternquell-<br />

Pilsener mar<strong>in</strong>iert werden, aber das Wernesgrüner<br />

Bier ist schon immer mit e<strong>in</strong>em Geheimnis<br />

umgeben. Die e<strong>in</strong>en behaupten,<br />

dass das gute Bier vom Wasser herrührt, die<br />

anderen sagen, Hopfen und Hefe machen's.<br />

Die Bierbrauer stellen sich bei Fragen taub.<br />

Wer läßt sich schon gern <strong>in</strong> die Karten gucken.<br />

Hauptsache es schmeckt!<br />

Kerst<strong>in</strong> Müller<br />

§<br />

Recht im Alltag:<br />

Pfändungsschutz für Sozialleistungen<br />

Der bisher bestehende 14-tägige<br />

gesetzliche Pfändungsschutz von<br />

Sozialleistungen entfällt zum<br />

01.01.2012.<br />

Es besteht allerd<strong>in</strong>gs die Möglichkeit, se<strong>in</strong><br />

Girokonto <strong>in</strong> e<strong>in</strong> so genanntes Pfändungsschutzkonto<br />

umzuwandeln. Durch diese Umwandlung<br />

wird automatisch e<strong>in</strong> Grundfreibetrag<br />

<strong>in</strong> Höhe von 1.028,89 € geschützt. Im<br />

<strong>E<strong>in</strong></strong>zelfall kann der persönliche Freibetrag<br />

Gesundheitstipp<br />

Für e<strong>in</strong>en guten Start <strong>in</strong>s neue Jahr<br />

War Ihre Silvesterparty lang? Haben Sie<br />

getanzt, gelacht und etwas mehr Alkohol zu<br />

sich genommen? <strong>E<strong>in</strong></strong> Entspannungsbad tut<br />

sicher gut. Welche Badeöle aus Apotheke<br />

und Drogerie haben welche gesundheitlichen<br />

Effekte? Lavendelöl hilft Stress abbauen.<br />

Jasm<strong>in</strong>öl im Badewasser entspannt,<br />

beruhigt, verbessert die Stimmung. Latschenkieferöl<br />

löst Verspannungen und<br />

Krämpfe. Eukalyptusöl macht die Atemwege<br />

frei, regt den Kreislauf an und br<strong>in</strong>gt<br />

Erleichterung bei e<strong>in</strong>er Erkältung. Also für<br />

jeden etwas dabei!<br />

Und jetzt noch e<strong>in</strong> Anti-Ag<strong>in</strong>g-Getränk für<br />

Sparfüchse, denn das Konto wurde für die<br />

Weihnachtsgeschenke sicher beansprucht:<br />

Wissenschaftler der Cornell Universität <strong>in</strong><br />

England haben entdeckt, dass e<strong>in</strong>e Tasse<br />

Tr<strong>in</strong>kschokolade doppelt so viele Antioxidantien<br />

wie e<strong>in</strong> Glas Rotwe<strong>in</strong>, dreimal<br />

mehr als Grüner Tee und fünfmal mehr als<br />

Schwarztee hat. Antioxidantien stärken<br />

Herz und Kreislauf, schützen uns vor frühzeitigem<br />

Altern und Krankwerden. Wir sollten<br />

also jeden Tag e<strong>in</strong>e Tasse sehr warmen<br />

Kakao tr<strong>in</strong>ken, und zwar langsam und<br />

schluckweise.<br />

In dem S<strong>in</strong>ne wünschen wir allen Lesern<br />

viel Gesundheit, wenig Stress, Freude am<br />

Leben und weniger Falten, also e<strong>in</strong> glückliches<br />

2012! Kerst<strong>in</strong> Müller<br />

Weisheiten<br />

Ohne Champagner kann ich nicht leben.<br />

Bei Siegen verdiene ich ihn,<br />

bei Niederlagen brauche ich ihn.<br />

(Napoleon Bonaparte)<br />

Je mehr man sich vergisst,<br />

desto besser er<strong>in</strong>nern sich die anderen.<br />

(nicht von Napoleon!)<br />

Jeden Mittwoch TÜV<br />

auch höher ausfallen, wenn z. B. für mehrere<br />

Personen Leistungen aus der Grundsicherung<br />

überwiesen werden.<br />

Die Bundesagentur für Arbeit rät betroffenen<br />

Personen, rechtzeitig vor Jahreswechsel<br />

das Konto <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Pfändungsschutzkonto umzuwandeln.<br />

Rechtsanwält<strong>in</strong><br />

Babett Reichardt<br />

Hofer Straße 75, 08527 Plauen<br />

Telefon 03741/228016<br />

Buchempfehlungen<br />

Schlösser und Herrensitze<br />

im <strong>Vogtland</strong><br />

Dieser H<strong>in</strong>weis kommt zu spät, um bei der<br />

Auswahl der Weihnachtsgeschenke 2011<br />

noch e<strong>in</strong>e Rolle spielen zu können. Das schadet<br />

nichts. Beim heimatkundlich <strong>in</strong>teressierten<br />

Leser wird sich für das Büchle<strong>in</strong> e<strong>in</strong><br />

Platz auf dem heimatlichen Bücherbrett f<strong>in</strong>den.<br />

In 170 Seiten starken Heft werden die<br />

noch vorhandenen Schlösser und Herrenhäuser<br />

im sächsischen <strong>Vogtland</strong> beschrieben.<br />

Burgen und Burgru<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>d erfasst,<br />

wenn oberirdische Reste erhalten s<strong>in</strong>d. Autor<br />

Dr. Matthias Donath zeigt und beschreibt<br />

die Gebäude und Ru<strong>in</strong>en auf jeweils 1 bis 4<br />

Seiten. Die willkürlich ersche<strong>in</strong>ende Reihenfolge<br />

erschloss sich mir nicht.<br />

Dem Werk wäre e<strong>in</strong> dem Inhalt angemessener<br />

<strong>E<strong>in</strong></strong>band zu wünschen! Erschienen <strong>in</strong> der<br />

Edition Sächsische Zeitung, Meißen 2011<br />

für 16,80 €. ISBN 978-S-00788535-0<br />

Der Fall Mutschmann<br />

Ist die <strong>in</strong> 2. Auflage 2011 im Sax- Verlag,<br />

Beucha- Makkleeberg erschienene wissenschaftliche<br />

Arbeit von Mike Schmeitzner<br />

aus dem Hannah-Arendt-Institut der TU<br />

Dresden.<br />

M. war der aus dem <strong>Vogtland</strong> stammende<br />

berüchtigte sächsische Gauleiter.<br />

Erstmals gelang es nach Auswertung der <strong>in</strong><br />

sowjetischen Archiven lagernden Akten mit<br />

Fakten die offenen Fragen zum Verbleib<br />

Mutschmanns zu beantworten. Verschiedenste<br />

Legenden lösten sich damit <strong>in</strong> Luft<br />

auf. Auf 176 Seiten werden Entwicklung<br />

und Herrschaft des fanatischen Antisemiten<br />

Mutschmann <strong>in</strong> Sachsen besprochen.<br />

Flucht, Verhaftung, Geheimprozess und Exekution<br />

<strong>in</strong> Moskau können erstmalig nach<br />

Öffnen der sowj. Archive zusammenhängend<br />

dargestellt werden. Für geschichtlich<br />

Interessierte. Preis: 14,80 €<br />

ISBN 978-3-86729-090-6<br />

He<strong>in</strong>z Reichardt<br />

N e u - u n d<br />

Gebrauchtwagen /<br />

S e r v i c e a l l e r<br />

F a h r z e u g t y p e n /<br />

Reifendienst / Leas<strong>in</strong>g<br />

/ F<strong>in</strong>anzierung / Bosch<br />

S e r v i c e /<br />

K u n d e n d i e n s t /<br />

R e p a r a t u r e n /<br />

Unfall<strong>in</strong>standsetzung /<br />

Ersatzteile / Zubehör /<br />

A u t o v e r m i e t u n g /<br />

Leubnitzer Nachrichten - 01/2012 - Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!