09.03.2013 Aufrufe

Ein Schmuckstück in Rößnitz - Mühlenviertel Vogtland

Ein Schmuckstück in Rößnitz - Mühlenviertel Vogtland

Ein Schmuckstück in Rößnitz - Mühlenviertel Vogtland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fördervere<strong>in</strong><br />

Freunde des Leubnitzer Schlosses<br />

Am 06.12.2011 kamen die „Freunde des<br />

Leubnitzer Schlosses“ e.V. zu e<strong>in</strong>er Weihnachtsfeier,<br />

im historischen Kreuzgewölbe<br />

des Schlosses, zusammen. Damit g<strong>in</strong>g trotz<br />

der <strong>in</strong>s Jahr 2012 verschobenen Baumaßnahmen,<br />

e<strong>in</strong> arbeitsreiches Jahr erfolgreich<br />

zu Ende. So wurden die Konzerte, Ausstellungen<br />

und Hochzeiten trotz der baulichen<br />

<strong>E<strong>in</strong></strong>schränkungen unter den erschwerten<br />

Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> guter Qualität durchgeführt.<br />

Dabei gelang es sogar im November,<br />

mit der kurzfristigen Gew<strong>in</strong>nung von Justus<br />

Frantz, e<strong>in</strong>en besonderen Konzerthöhepunkt<br />

zu setzen. Ebenfalls bemerkenswert<br />

ist die unter den bestehenden Umständen<br />

am Tag des offenen Denkmals erreichte Besucherzahl.<br />

Der schon länger als störend<br />

erkannte Umkleideraum, der Künstler und<br />

Flurschäden<br />

Gebaut um gleich wieder zerstört zu werden? Ke<strong>in</strong>e<br />

Achtung vor dem neu Geschaffenen zeigen manche<br />

Kraftfahrer. Trotz genügend Platz wird <strong>in</strong> "Querfelde<strong>in</strong>-<br />

Manier" über die neue Grünfläche gefahren und<br />

dabei erheblicher Flurschaden angerichtet. Auf den<br />

Grünflächen vor dem Grundstück Mergner am Dorfplatz<br />

Leubnitz hat der Bauhof Felsenste<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>gebaut,<br />

weil immer und immer wieder rücksichtlose PKW Fahrer<br />

die Rasenfläche zerstört haben. E.P.<br />

Standesbeamten, wurde von Vere<strong>in</strong>smitgliedern<br />

renoviert und neu gestaltet. Sehr<br />

erfreulich war die Verleihung des ersten Preises<br />

im Wettbewerb der Sternquellbrauerei.<br />

Diese Ehrung <strong>in</strong> der Kategorie Natur / Umwelt<br />

/ Brauchtum ist auch e<strong>in</strong>e Verpflichtung<br />

an das bisher Erreichte anzuknüpfen.<br />

<strong>E<strong>in</strong></strong>e gute Voraussetzung dazu ist die 2011<br />

erreichte personelle Stärkung durch die Aufnahme<br />

2 neuer Mitglieder. Neben der jetzt<br />

mit der Fortführung der Baumaßnahmen<br />

endlich möglichen Wiedererrichtung der<br />

Natur und Jagdausstellung, der Gestaltung<br />

e<strong>in</strong>es Raumes zur Orts- und Schlossgeschichte<br />

gilt es auch 2012 die Konzerte und<br />

sonstigen Veranstaltungen abzusichern und<br />

den Vere<strong>in</strong> strukturell und personell weiter<br />

zu stärken.<br />

Wolfgang Zürnste<strong>in</strong><br />

Nach e<strong>in</strong>er Bauzeit<br />

von 3 Monaten wurde<br />

der Hof im Rittergut<br />

<strong>Rößnitz</strong> neu gestaltet.<br />

Die Offizielle<br />

Übergabe erfolgt<br />

erst 2012.Dabei entstand<br />

auch e<strong>in</strong> neuer<br />

K<strong>in</strong>derspielplatz.<br />

Bis nächstes Jahr<br />

wollten die <strong>Rößnitz</strong>er<br />

K<strong>in</strong>der nicht warten<br />

und trafen sich<br />

schon e<strong>in</strong>mal auf<br />

dem neugestalteten<br />

Spielplatz, den K<strong>in</strong>dern<br />

gefiel er sehr<br />

gut.<br />

H.P. Gierschner<br />

Seniorenausfahrt<br />

Frauentagsfeier<br />

mit den “3 lustigen 4”<br />

im Gasthof Walfisch <strong>in</strong> Zwota<br />

am Donnerstag, 08. März 2012<br />

Abfahrt ab Rodau ca. 10.15 Uhr nach Zwota.<br />

Hier werden Sie vom “Zwotaer Nachtwächter”<br />

herzlich begrüßt.<br />

Das Mittagessen kann aus 3 Gerichten ausgewählt<br />

werden. Ab 14 Uhr beg<strong>in</strong>nt das Frauentagsprogramm<br />

mit Volksmusik, Comedy<br />

und Tanzmusik. Gegen 15 Uhr gibt’s Kaffee<br />

und Kuchen, und weiter geht’s bis gegen 17<br />

Uhr im Programm.<br />

Leistungen: Busfahrt, Mittagessen, Musikprogramm,<br />

Kaffeetr<strong>in</strong>ken.<br />

Preis: 39,00 €<br />

Meldungen bitte bis 20.01.2012 bei Scholz<br />

(Tel.: 037435-5923).<br />

Romantikscheune<br />

Lichtenau<br />

e<strong>in</strong> Nachmittag mit der beliebten<br />

Schütz-Kapelle<br />

aus Donauschwaben<br />

(die “Oberkra<strong>in</strong>er des Südens)<br />

am Dienstag, 13. März 2012<br />

Auf Grund vieler Nachfragen haben wir wieder<br />

e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> für diesen stimmungsvollen<br />

Nachmittag ordern können, denn bis dah<strong>in</strong><br />

s<strong>in</strong>d alle Veranstaltungen schon ausverkauft.<br />

Bitte schnell buchen, da nur noch 50<br />

Plätze frei s<strong>in</strong>d.<br />

Abfahrt ca. 10.00 Uhr ab Rodau. Rückfahrt<br />

gegen 17 Uhr.<br />

Leistungen: Busfahrt, Mittagessen, Musikprogramm,<br />

Kaffeetr<strong>in</strong>ken<br />

Preis: 42,00 €<br />

Festbuchungen bis 20.01.2012.<br />

Meldungen bitte bis 15.01.2012 bei Scholz<br />

(Tel.: 037435-5923).<br />

Spielplatz ausprobiert<br />

H<strong>in</strong>weis für Tierbesitzer<br />

Sehr geehrte Tierbesitzer,<br />

bitte beachten Sie, dass Sie als Besitzer<br />

vom Pferden, R<strong>in</strong>dern,<br />

Schwe<strong>in</strong>en, Schafen, Ziegen, Geflügel,<br />

Süßwasserfischen und Bienen<br />

zur Meldung und Beitragszahlung<br />

bei der Sächsischen Tierseuchenkasse<br />

gesetzlich verpflichtet<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Die Meldung und Beitragszahlung<br />

für Ihren Tierbestand ist Vorrausetzung<br />

für e<strong>in</strong>e Entschädigung im<br />

Tierseuchenfall, für die Beteiligung der Tierseuchenkasse<br />

an den Kosten für die Tierkörperbeseitigung<br />

und für Beihilfen im Falle der<br />

Teilnahme an Tiergesundheitsprogrammen.<br />

Bitte melden Sie Ihren Tierbestand zum<br />

Stichtag 1. Januar bei der Sächsischen Tierseuchenkasse<br />

an.<br />

Informieren Sie sich zur Meldung, Beitragszahlung<br />

und zu den Leistungen der Tierseuchenkasse<br />

unter www.tsk-sachsen.de oder<br />

unter 0351 806080.<br />

Ihre Sächsische Tierseuchenkasse<br />

Leubnitzer Nachrichten - 01/2012 - Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!