09.03.2013 Aufrufe

Ausstellungsflyer - pdf - Museumsverband Brandenburg e.V.

Ausstellungsflyer - pdf - Museumsverband Brandenburg e.V.

Ausstellungsflyer - pdf - Museumsverband Brandenburg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BegleitProgrAmm<br />

GesPräcHsreiHe soNNTAGs 15 UHr<br />

Zum sprechen gebracht. reportagen aus der Welt der Dinge<br />

7. okT. 2012 Milenas Taschentuch<br />

Mit Monika Herzog, Mahn- und Gedenkstätte ravensbrück<br />

4. NoV. 2012 Kunst und Abfall<br />

Armin Hauer im Gespräch mit Gerd sonntag und reinhard Zabka<br />

2. DeZ. 2012 Fahrende Puppenspieler<br />

Mit ralf Uschner, kreismuseum Bad Liebenwerda<br />

6. JAN. 2013 Seine letzte Grönlandexpedition<br />

Mit Dr. Peter Böthig, Alfred-Wegener-Gedenkstätte Zechliner Hütte<br />

3. FeB. 2013 Was vom Kriege übrig blieb<br />

Mit Martin schnittler und Gerhard Zwicker, Museum Heeresversuchsstelle<br />

kummersdorf<br />

3. MärZ 2013 Der letzte Abstich<br />

Mit Dr. sieglinde von Treskow, industriemuseum <strong>Brandenburg</strong><br />

Anmeldung für alle Veranstaltungen sowie Gruppenführungen:<br />

<strong>Museumsverband</strong> <strong>Brandenburg</strong> | Tel. 0331-232 79 11<br />

e-Mail: museumsverband@t-online.de<br />

kreativangebote für kinder im Grundschulalter, Jugendliche und<br />

erwachsene mit der Wredow’schen Zeichenschule <strong>Brandenburg</strong> an der Havel<br />

information unter www.stiftung-wredowsche-zeichenschule.de<br />

Anmeldung: Wredow’sche Zeichenschule | Tel. 03381-52 21 04<br />

e-Mail: info@akademiefuergestaltung.de<br />

Ding-Fest<br />

ein Ding-Fest haben wir die Ausstellung genannt, weil wir<br />

nicht nur uns selbst, sondern eigentlich die Haupt figuren jedes<br />

Museums feiern wollen, die Dinge. Jedes Ding erzählt über ein<br />

Jahr: 1912, 1913, … 2012! Manches ist weit gereist, einige sind<br />

lustig, andere haben Trauriges erlebt. es gibt gefährliche und<br />

zarte, solche die böse erscheinen und es doch nicht sind, welche<br />

die belanglos wirken und trotzdem ihren Zauber haben. Wenn<br />

wir uns auf sie einlassen, kann Vergangenheit wieder ganz gegenwärtig<br />

werden. Museumsstücke sind eine Art Gedächtnisstütze.<br />

Man muss ihnen nur zuhören oder genau hinsehen.<br />

AusstellungseröFFnung<br />

29. 9. 2012, 18 Uhr<br />

öFFnungszeiten<br />

Di. bis so. 10 – 17 Uhr<br />

AusstellungskAtAlog<br />

Jahrhundertausstellung. ein Ding-Fest brandenburgischer Museen.<br />

224 seiten | 101 Abbildungen | isBN 978-3-00-039277-1 | 12 €<br />

Zu bestellen bei: <strong>Museumsverband</strong> des Landes <strong>Brandenburg</strong> e. V.<br />

Am Bassin 3 | 14467 Potsdam<br />

Tel. 0331-2 32 79 11 | museumsverband@t-online.de<br />

Ausstellungsort<br />

Archäologisches Landesmuseum <strong>Brandenburg</strong> im Paulikloster<br />

Neustädtische Heidestraße 28 | 14776 <strong>Brandenburg</strong> an der Havel<br />

Tel. 033 81-4 10 41 12 | www.landesmuseum-brandenburg.de<br />

VerAnstAlter<br />

<strong>Museumsverband</strong> des Landes <strong>Brandenburg</strong> e. V.<br />

Am Bassin 3 | 14467 Potsdam<br />

Tel. 0331-2 32 79 11 | museumsverband@t-online.de<br />

www.jahrhundertausstellung.de<br />

12-053-063 Kooperationsanzeige »<strong>Museumsverband</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong>« 53 x 69,5 mm Version RZ<br />

063_<strong>Museumsverband</strong>Brdbg53x70_RZrh.indd KW34 1 21.08.12 17:44<br />

Ein Ding-Fest<br />

brandenburgischer<br />

Museen<br />

30. 9.2012–24. 3.2013<br />

ArcHäoLoGiscHes LANDesMUseUM BrANDeNBUrG


hunDert jAhre<br />

Gemeinsam geht vieles besser als allein. Darum<br />

gründeten 18 brandenburgische Museen eine Verein-<br />

igung. Das war 1912, vor genau 100 Jahren also.<br />

Deshalb feiert der brandenbur gische Museumsver-<br />

band in diesem Jahr seinen hundertsten Geburts tag<br />

und da darf man sich ja etwas wünschen. Wir haben<br />

uns für jedes der letzten 100 Jahre ein Museums-<br />

stück mit einer kleinen Geschichte für eine Ausstel-<br />

lung gewünscht.<br />

100 Museen haben mitgemacht. Auch dabei sind<br />

Gäste aus der heute polnischen früheren Neu mark<br />

östlich der oder, aus sachsen-Anhalt und Berlin, die<br />

auch einmal »märkisch« waren. Herausgekommen<br />

ist ein buntes sammelsurium von Dingen, die etwas<br />

zu erzählen haben. Denn das ist ja das Besondere an<br />

Museen, dass sie die alten sachen zum sprechen<br />

bringen wollen. 100 Dinge aus 100 Museen erzählen<br />

Geschichten aus 100 Jahren.<br />

WAs ist Denn DA zu sehen?<br />

ein Teddy mit nur einem Bein.<br />

ein i-Punkt. eine ritterrüstung aus<br />

dem ersten Weltkrieg. eine trau-<br />

ernde Nähmaschine. ein Fundstück<br />

aus Grönland. eine filmreife ratte.<br />

Bomben und raketen. eine Mittags-<br />

Trophäe. eine kleine Ballerina. eine<br />

rennmaschine. Zwei, die sich gefun -<br />

den haben. ein gekröntes Gänslein.<br />

ein Tonbandgerät mit rückwärtsgang. ein Gold-<br />

schatz. ein urzeitliches Tier. eine Grubenlampe.<br />

Die Titanic. ein Paradiesvogel aus dem oderland.<br />

ein gläserner Pflug. ein spaciges sitzmöbel. ein<br />

Motorroller Marke eigenbau.<br />

1991 1971 2002 1927 1921 1958

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!