14.03.2013 Aufrufe

Dokumentation Aktionstag Glücksspielsucht in Niedersachsen ... - NLS

Dokumentation Aktionstag Glücksspielsucht in Niedersachsen ... - NLS

Dokumentation Aktionstag Glücksspielsucht in Niedersachsen ... - NLS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

<strong>Dokumentation</strong> <strong>Aktionstag</strong> <strong>Glücksspielsucht</strong> <strong>in</strong> <strong>Niedersachsen</strong> 2011<br />

4.2 Wir gehen zu besonderen Zielgruppen<br />

4.2.1 Theater für Jugendliche <strong>in</strong> Schulen und Jugende<strong>in</strong>richtungen<br />

Immer mehr Jugendliche nehmen trotz Jugendschutzbestimmungen an Glücksspielen<br />

teil. Über 60% der Jugendlichen haben bereits vor Erreichen der Volljährigkeit schon<br />

e<strong>in</strong>mal um Geld gespielt 10. Besonders beliebt und gefährlich s<strong>in</strong>d die Angebote im Internet<br />

und Geldspielautomaten <strong>in</strong> Spielhallen und gastronomischen Betrieben. Die meisten<br />

problematischen und pathologischen Glücksspieler haben <strong>in</strong> ihrer Jugend angefangen zu<br />

zocken. Neben den notwendigen gesetzlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen gilt es <strong>in</strong> besonderem<br />

Maße, Jugendliche über das Suchtpotential von Glücksspielen zu <strong>in</strong>formieren, zu<br />

sensibilisieren und für e<strong>in</strong>en verantwortungsvollen Umgang mit diesen zu stärken.<br />

Präsentation des Plakats<br />

mit dem Stadtjugendpfleger<br />

Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen<br />

Jugendleiter-Ausbildung im Jugendtreff Friesoythe<br />

In Kooperation mit der Stadtjugendpflege wurde im<br />

Landkreis Cloppenburg zu Informationsveranstaltungen<br />

sowie e<strong>in</strong>em Theaterstück „Mias E<strong>in</strong>satz“<br />

e<strong>in</strong>geladen. Diese Komb<strong>in</strong>ation bot die Möglichkeit,<br />

spielerisch, ohne erhobenen Zeigef<strong>in</strong>ger, sondern<br />

mit der Darstellung von alltäglichen Szenen auf die<br />

Problematik der Spielsucht aufmerksam zu machen.<br />

Die Angebote wurden <strong>in</strong> Jugendzentren, bei Jungendleiterausbildungen<br />

sowie an unterschiedlichen<br />

Schulen für Jugendliche ab 15 Jahren durchgeführt.<br />

10 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.): Glücksspielverhalten und problematisches<br />

Glücksspiel <strong>in</strong> Deutschland 2009. Ergebnisse e<strong>in</strong>er Repräsentativbefragung. Köln 2010.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!