14.03.2013 Aufrufe

Christian-Rohlfs-Realschule Paradieser Weg 20 59494 Soest Der ...

Christian-Rohlfs-Realschule Paradieser Weg 20 59494 Soest Der ...

Christian-Rohlfs-Realschule Paradieser Weg 20 59494 Soest Der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Christian</strong>-<strong>Rohlfs</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

<strong>Paradieser</strong> <strong>Weg</strong> <strong>20</strong><br />

<strong>59494</strong> <strong>Soest</strong><br />

<strong>Der</strong> Name: <strong>Christian</strong> <strong>Rohlfs</strong>, Maler und Grafiker –<br />

Expressionist - der von 1849 bis 1938 lebte,<br />

verbrachte 1905/1906 zwei Jahre in <strong>Soest</strong> und malte<br />

zahlreiche Bilder von <strong>Soest</strong>er Bauwerken.<br />

Die Lage: Die Schule liegt in unmittelbarer Nähe zur<br />

<strong>Soest</strong>er Innenstadt an der Kreuzung <strong>Paradieser</strong> <strong>Weg</strong><br />

und Pagenstraße.<br />

CRRS<br />

Unsere Schule ist eine Halbtagsschule mit einer<br />

Kernunterrichtszeit von 7.40 bis 13.05 Uhr.<br />

In bestimmten Jahrgängen findet einmal pro Woche<br />

Pflichtunterricht am Nachmittag statt.<br />

Comenius Regio-Partnerschaft<br />

mit Toledo, Castilla-La Mancha, Spanien<br />

Ausstattung unserer Schule:<br />

Naturwissenschaftliche Fachräume (4)<br />

für die Fächer Biologie, Chemie und Physik (Raum 1<br />

und Raum 2)<br />

Computerräume (2)<br />

Raum 1: 15 PC-Arbeitsplätze für den Unterricht in<br />

allen Fächern<br />

Raum 2: 15 PC-Arbeitsplätze für den Fachunterricht<br />

Informatik<br />

Technikräume<br />

für die Holz-, Metallbearbeitung und Kunst-<br />

stoffverarbeitung<br />

Schulküche<br />

mit 16 Arbeitsplätzen<br />

Medienraum<br />

mit 8 PC-Plätzen für die Anwendung von<br />

Lernprogrammen und zur Vorführung von Filmen<br />

und DVD`s<br />

Fachräume für Kunst und Textilgestaltung<br />

Musikräume (2)<br />

Sporthalle und Gymnastikhalle/Basketballplatz und<br />

Fußballplatz<br />

Schülerbücherei<br />

Aufenthaltsraum<br />

für Stillarbeit<br />

zur Internetrecherche für Schüler/innen<br />

zum Aufenthalt für Fahrschüler/innen<br />

Räume für Übermittagsbetreuung<br />

- Essensausgabe und 30 Essensplätze<br />

- zwei Mehrzweckräume<br />

Daten und Zahlen:<br />

Schülerzahl:<br />

ca. 692 Schülerinnen und Schüler, vier- bis<br />

fünfzügig in 26 Klassen<br />

Lehrerkollegium:<br />

44 hauptamtliche Lehrerinnen und Lehrer<br />

Folgende Abschlüsse können an unserer Schule<br />

erlangt werden:<br />

- der mittlere Bildungsabschluss nach der Klasse 10<br />

mit Qualifikation zum Besuch einer gymnasialen<br />

Oberstufe<br />

- der mittlere Bildungsabschluss nach der Klasse 10<br />

mit Fachoberschulreife<br />

- ein dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10<br />

gleichwertiger Abschluss<br />

Folgender Unterricht wird erteilt:<br />

Pflichtunterricht in und ab Klasse 5<br />

- Religion - Deutsch<br />

- Mathematik - Englisch<br />

- Erdkunde - Biologie, Physik<br />

- Musik, Kunst - Sport<br />

Pflichtunterricht ab Klasse 6<br />

- Geschichte - Französisch<br />

- Neue Medien als Blockunterricht<br />

Pflichtunterricht ab Klasse 7<br />

Chemie<br />

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 7<br />

in den Hauptfächern:<br />

- Französisch - Kunst<br />

- Informatik - Sozialwissenschaften<br />

- Technik


Nach Neigung in den Fächern: Werken, Kunst,<br />

Textilgestaltung, Musik<br />

Zur Unterstützung der Lernprozesse und zum<br />

Erreichen eines guten Abschlusses:<br />

Förderunterricht<br />

in den Klassen 5 und 6 nach Leistungsvermögen<br />

differenziert in Deutsch, Mathematik, Englisch<br />

in den Klassen 7 - 10<br />

- zur Erreichung der Versetzung<br />

- zum Abbau mangelhafter Leistungen<br />

- zur Erlangung der Qualifikation auf dem<br />

Abschlusszeugnis<br />

in den Klassen 5 – 10<br />

- zur Anfertigung regelmäßiger, vollständiger und<br />

inhaltlich zielgerichteter Hausaufgaben<br />

Zur Entwicklung besonderer Interessen und<br />

Fähigkeiten gibt es<br />

Profilunterricht<br />

in Klasse 5/6<br />

Projekt „Bläserklasse“<br />

Erlernen eines Instrumentes im Klassenverband<br />

(Instrumentalausbildung und Spiel) zur Entwicklung<br />

der Kreativität und Steigerung der Konzentration<br />

und der Leistungsfähigkeit<br />

ab Klasse 7<br />

Orchesterspiel im Schulorchester<br />

Theater<br />

Fußballspiel für Jungen<br />

Fußballspiel für Mädchen<br />

Hauswirtschaft<br />

Ökologische Bildung<br />

(Schulgarten und Projekte)<br />

Ballsport (außer Fußball)<br />

ab Klasse 10<br />

Wirtschaft<br />

Spanisch<br />

PET (Zertifikat der Universität Cambridge in<br />

Englisch)<br />

Ausbildung in Erster Hilfe<br />

Mofaführerschein<br />

Den Erwerb sozialer Kompetenzen fördern wir<br />

durch<br />

eine Ausbildung zum Streitschlichter<br />

die Übernahme von Patenschaften älterer<br />

für jüngere Schüler und Schülerinnen<br />

die Hausaufgabenbetreuung „Schüler<br />

helfen Schülern“<br />

die Übernahme von Betreuungsaufgaben in<br />

der Übermittagsbetreuung<br />

die Übernahme von Aufgaben in der SV-<br />

Arbeit<br />

Zur beruflichen Orientierung bieten wir folgende<br />

Angebote:<br />

- Erarbeitung eines Logbuches ab Klasse 7<br />

- Betriebserkundungen, Besuch von DASA,<br />

Handwerksmessen usw.<br />

- Teilnahme an Infotagen<br />

- Betriebspraktikum in der Jahrgangsstufe 9<br />

- Berufsorientierungsprojekt und<br />

Bewerbungstraining in Klasse 9<br />

- Berufsberatung in Klasse 9 und 10<br />

- Kompetenzcheck<br />

- Kooperationen mit Betrieben, Unternehmen, aha<br />

- Beratungssystem<br />

Zur Unterstützung steht ein schulisches<br />

Beratungssystem zur Verfügung:<br />

- Beratung bei der Schulwahl nach der Klasse 4 der<br />

Grundschule<br />

- Schullaufbahnberatung<br />

- Beratung über die Lern- und Leistungsentwicklung<br />

- Beratung im Falle von Problemen durch Rauchen,<br />

Alkohol, Drogen<br />

- Beratung im Falle schulischer und persönlicher<br />

Probleme<br />

Liebe Eltern,<br />

ein erfolgreicher Schulbesuch hängt auch wesentlich<br />

von Ihrer Unterstützung des Schulbesuches Ihres<br />

Kindes und der Zusammenarbeit mit uns ab. Wir<br />

freuen uns auf Sie und bauen auf Ihre Mitarbeit zum<br />

Wohle Ihres Kindes.<br />

Informieren Sie sich intensiver über uns im Internet<br />

www.crrs.de, vereinbaren Sie einen Termin zur<br />

Beratung oder suchen Sie uns an den<br />

Informationstagen Mitte November eines jeden<br />

Jahres auf. Lernen Sie persönlich mit Ihrem Kind<br />

unsere Schule kennen.<br />

Das Kollegium der CRRS<br />

Das Schulleitungsteam:<br />

M. Friebe N.N.<br />

1. Konrektor 2. Konrektor<br />

R. Meininghaus<br />

Schulleiterin<br />

Kontakt<br />

<strong>Christian</strong>-<strong>Rohlfs</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

<strong>Paradieser</strong> <strong>Weg</strong> <strong>20</strong><br />

<strong>59494</strong> <strong>Soest</strong><br />

Telefon: 02921/4657<br />

Fax: 02921/31014<br />

Informationstage<br />

<strong>20</strong>.11. und 21.11.<strong>20</strong>12<br />

16.00 bis 19.00 Uhr<br />

Anmeldungen<br />

Montag, 18.2.<strong>20</strong>13 bis Donnerstag, 21.2.<strong>20</strong>13<br />

in der Zeit von 8.00-12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr<br />

und Freitag, 22.2.<strong>20</strong>13 von 8.00-12.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!