14.03.2013 Aufrufe

Stadt Soest AG Schule & Sport Postfach 2252 59491 Soest Antrag ...

Stadt Soest AG Schule & Sport Postfach 2252 59491 Soest Antrag ...

Stadt Soest AG Schule & Sport Postfach 2252 59491 Soest Antrag ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baumaßnahmen <strong>Soest</strong>er <strong>Sport</strong>vereine - Baukostenzuschuss der <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong><br />

- <strong>Antrag</strong> zum 01. August 2006 für eine mögliche Förderung ab 2007 -<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong><br />

<strong>AG</strong> <strong>Schule</strong> & <strong>Sport</strong><br />

<strong>Postfach</strong> <strong>2252</strong><br />

<strong>59491</strong> <strong>Soest</strong><br />

<strong>Antrag</strong> des <strong>Sport</strong>vereins:<br />

Name, Vorsitz:<br />

Anschrift: ______________________________________________________________<br />

Bankverbindung: ________________________________________________________<br />

Auskunft gibt tagsüber: ____________________________________________________<br />

Mailanschrift:__________________________ Homepage Verein:___________________<br />

1. Die Baumaßnahme (ggf. auf Beiblatt separat erläutern)<br />

1.1 Der Verein plant ___________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

1.2 Das geplante Bauobjekt wird gewerblich bzw. berufssportlich genutzt, für _______<br />

__________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

1.3 Baubeginn/Bauverlauf<br />

Die Baumaßnahme soll durchgeführt werden von/bis:<br />

Voraussichtliche Dauer der Gesamtmaßnahme:<br />

1.4 Der Verein beantragt den förderungsunschädlichen vorzeitigen Baubeginn<br />

0 nein 0 ja, weil_____________________________________________<br />

________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________<br />

Seite 1 von 5


Baumaßnahmen <strong>Soest</strong>er <strong>Sport</strong>vereine – <strong>Antrag</strong> auf Baukostenzuschuss der <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong><br />

2. Vereinsstruktur<br />

2.1 Mitglied im <strong>Stadt</strong>sportverband <strong>Soest</strong> seit ________________<br />

2.2 Mitgliederstand zum _________________<br />

gesamt ____________ Mitglieder, davon<br />

____________ Jugendliche bis Vollendung des 18. Lebensjahres<br />

____________ Mitglieder aus <strong>Soest</strong><br />

____________ fördernde/ passive Mitglieder<br />

2.2.1 Ggf. Mitgliederstand der von der Maßnahme profitierenden Abteilung<br />

gesamt ____________ Mitglieder, davon<br />

____________ Jugendliche bis Vollendung des 18. Lebensjahres<br />

____________ Mitglieder aus <strong>Soest</strong><br />

____________ fördernde/ passive Mitglieder<br />

2.3 Mitgliedsbeitrag (ohne soziale Staffelungen), Stand______________<br />

Erwachsene: ____________ Euro pro Monat<br />

Jugendliche: ____________ Euro pro Monat<br />

Familien: _______________ Euro pro Monat<br />

2.4 Welche Einstandszahlungen/Aufnahmegebühren/Umlagen zahlen die Mitglieder?<br />

0 keine 0 __________________ Euro allgemein<br />

0__________________ Euro für die Abteilung/en<br />

__________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

3. Gemeinnützigkeit<br />

3.1 Freistellungsbescheid Finanzamt <strong>Soest</strong>-______________________________<br />

vom ______________________ (Bitte eine Kopie beifügen)<br />

Seite 2 von 5


Baumaßnahmen <strong>Soest</strong>er <strong>Sport</strong>vereine – <strong>Antrag</strong> auf Baukostenzuschuss der <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong><br />

3.2 Wie können <strong>Soest</strong>er <strong>Schule</strong>n, <strong>Sport</strong>vereine die Vereinssportanlage nutzen?<br />

0 gar nicht, weil<br />

________________________________<br />

0 zu folgenden Bedingungen, Zeiten<br />

________________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

4. Sicherung der <strong>Sport</strong>anlage<br />

Die Anlage ist<br />

0 Vereinseigentum 0 gepachtet von ____________________<br />

Vertrag vom ______________________ Laufzeit bis ________________<br />

(Bitte Vertragskopie beifügen)<br />

5. Finanzen<br />

5.1 Kosten für die Baumaßnahme_____________ Euro<br />

5.2 Förderung: Bei wem – außer der <strong>Stadt</strong> - beantragt der Verein eine finanzielle För-<br />

derung?<br />

0 beim Fachverband 0 beim Landessportbund NW<br />

0 bei der Bezirksregierung Arnsberg 0 bei ______________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

0 Bewilligt wurden am ______________ _____________________€<br />

0 in Aussicht stehen __________________ € für das Jahr ___________<br />

0 es gibt nachweislich keine Förderung, weil ______________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

Seite 3 von 5


Baumaßnahmen <strong>Soest</strong>er <strong>Sport</strong>vereine – <strong>Antrag</strong> auf Baukostenzuschuss der <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong><br />

5.3 Finanzplan des Vereins für die Baumaßnahme<br />

Die Aufwendungen sind voraussichtlich fällig bzw. der<br />

Vereinsetat wird belastet im Jahr<br />

a) € Gesamtkosten für die Maßnahme<br />

b) € Eigenanteil des Vereins<br />

c) € Eigenleistung von Vereinsmitgliedern<br />

d) € Förderung Dritter (ohne öffentliche Förderung)<br />

e) € Beantragte Förderung der <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong><br />

(bis zu 20.000,- €, maximal 20% der anerkennungsfähigen<br />

Gesamtkosten)<br />

__________________________________________<br />

2007 2008 2009<br />

5.4 Folgelasten, finanzielle Auswirkungen der geplanten Baumaßnahme<br />

Bitte stellen Sie die Finanzlage des Vereins dar. Welche Folgelasten der geplanten Maßnahme<br />

wird der Verein wie tragen? (ggf. auf Beiblatt separat erläutern)<br />

_______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

6. Begründung<br />

6.1 zur Notwendigkeit der geplanten Baumaßnahme<br />

Bitte beschreiben Sie das Konzept der geplanten Baumaßnahme. Geben Sie das Flächen- und<br />

Raumprogramm an. Geben Sie an, warum der Verein die Baumaßnahme umsetzen will. In welchem<br />

Zusammenhang steht sie mit anderen Maßnahmen des Vereins? Welche Alternativen gibt<br />

es? Wie nützt die geplante Baumaßnahme dem Verein? (ggf. auf Beiblatt separat erläutern)<br />

_______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

Seite 4 von 5


Baumaßnahmen <strong>Soest</strong>er <strong>Sport</strong>vereine – <strong>Antrag</strong> auf Baukostenzuschuss der <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong><br />

6.2 Begründung zur Notwendigkeit der städtischen Förderung<br />

Beschreiben Sie, warum der Verein einen Zuschuss von der <strong>Stadt</strong> benötigt. Geben Sie an, welche<br />

Verträge mit Bezug zur geplanten Maßnahme bestehen, welche behördlichen Auflagen sich auswirken.<br />

Welches Interesse sollte die <strong>Stadt</strong> an der Baumaßnahme haben? (ggf. auf Beiblatt separat<br />

erläutern)<br />

_______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

7. Der Verein erklärt verbindlich, dass<br />

er mit der Maßnahme bislang nicht begonnen hat<br />

er erst nach der Beschlussfassung der <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong> über eine Förderung bzw. über einen<br />

förderungsunschädlichen vorzeitigen Baubeginn beginnen wird<br />

bei Planung, Kalkulation und Durchführung der Maßnahme die Grundsätze von Sparsamkeit<br />

und Wirtschaftlichkeit strikt beachtet wurden und werden<br />

alle Angaben vollständig und richtig sind.<br />

er zum Vorsteuerabzug (bitte ankreuzen) berechtigt nicht berechtigt ist<br />

(Preise ohne Umsatzsteuer).<br />

8. <strong>Antrag</strong>sunterlagen<br />

Angaben zu erforderlichen Genehmigungen (Ko- Entwurfszeichnung 1:200, Auszug aus Flurkarte<br />

pien der Genehmigungen bitte beifügen.)<br />

bzw. Lageplan 1:1000<br />

Bau- bzw. Raumprogramm Folgelastenberechnung zur geplanten Maßnahme<br />

Bauzeitenplan Körperschaftssteuerfreistellungsbescheid vom<br />

Beschreibung der Baumaßnahme und der vorgesehenen<br />

Ausführung<br />

Einnahme- und Ausgabeübersicht der letzten<br />

zwei Jahre<br />

9. Ihre Anmerkungen<br />

Finanzamt<br />

Kostenberechnung (Kostengruppen gem. DIN<br />

276), Berechnung von Flächen und Rauminhalt<br />

(DIN 277), kurzgefasstes Leistungsverzeichnis<br />

Miet- oder Pachtvertrag bzw. prüffähige Vorverträge<br />

für das <strong>Sport</strong>gelände.<br />

__________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

<strong>Soest</strong>, den ____________<br />

(Datum)<br />

_______ ____________________________<br />

rechtsverbindliche Unterschrift Vorstand rechtsverbindliche Unterschrift Vorstand<br />

Name, Funktion: Name, Funktion:<br />

Seite 5 von 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!