29.09.2012 Aufrufe

PABS : Ausbildungskonzept Sexuelle Grenzverletzungen in ärztlichen

PABS : Ausbildungskonzept Sexuelle Grenzverletzungen in ärztlichen

PABS : Ausbildungskonzept Sexuelle Grenzverletzungen in ärztlichen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Klärung der eigenen Rolle<br />

Die Teilnehmer sollen folgende Ziele erreichen :<br />

• Die Kontextabhängigkeit fachlicher Grenzen erkennen<br />

• Die Bedeutung des (<strong>ärztlichen</strong>) Vertrauensraumes verstehen<br />

• Teilnehmer sollen erkennen, wie PSM zu stande kommt, abläuft und welche<br />

Folgen resultieren<br />

• Fachliche und rechtliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen kennen<br />

• Interventionsstrategien basierend auf empirischen Fakten verstehen<br />

• Zusammenhang zwischen Patientensicherheit und PSM verstehen<br />

• Eigene Vulnerabilität wahrnehmen und entsprechend handeln können<br />

• Persönliche Life-Work Balance<br />

• prophylaktische Massnahmen kennen und anwenden können<br />

Die E<strong>in</strong>führungsveranstaltung ist <strong>in</strong>teraktiv konzipiert. Es werden verschiedene<br />

illustrative Fallvignetten präsentiert. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit,<br />

eigene Fälle e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong>fache Englischkenntnisse s<strong>in</strong>d von Vorteil, auch<br />

zum Verständnis der mehrheitlich englischsprachigen Literatur.<br />

Ablauf :<br />

09:00h Werner Tschan : Begrüssung und E<strong>in</strong>führung<br />

09:15h Johannes Bitzer : Pathophysiologie sexueller Traumatisierungen<br />

10:00h Kaffeepause<br />

10:15h Christoph Rehmann Sutter : Vertrauensraum <strong>in</strong> mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Behandlungen - Konsequenzen sexueller <strong>Grenzverletzungen</strong><br />

11:00h Kaffeepause<br />

11:15h Udo Rauchfleisch : Therapeutische Interventionen<br />

12:00h Werner Tschan : Circle of abuse - wie fängt es an?<br />

12.30h - 13:30h Mittagslunch : Buffet<br />

13:30h Werner Tschan : Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsvideo : Broken Boundaries<br />

14:30h Anne-Cather<strong>in</strong>e Guex, Pierre Périat : Diskussion - eigene Erfahrungen<br />

15:30h Kaffeepause<br />

15:45h Werner Tschan : Slippery Slope Konzept - Wahrheit und falsche<br />

Anschuldigungen<br />

16:45h Kaffeepause<br />

17:00h Lutz van Lear : Rolle der Mediz<strong>in</strong>ischen Gesellschaft<br />

17:30h Wie weiter - Panel : Anne-Cather<strong>in</strong>e Guex, Pierre Périat, Werner Tschan<br />

und 2 <strong>PABS</strong> Ärzt<strong>in</strong>nen/Ärzte<br />

18:00h Ende<br />

update 14.08.2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!