24.03.2013 Aufrufe

streams - WM Datenservice

streams - WM Datenservice

streams - WM Datenservice

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>streams</strong><br />

PrODUCT NEWS<br />

Schnelle Feeds & neue Services: PMR (Primary Market Reference)<br />

Neartime-lieferung aller handels- und melderelevanten Emissionsdaten<br />

I Selbst in aktuellen Zeiten ist nicht zu<br />

übersehen, dass der nationale und internationale<br />

Emissionsmarkt in Umfang und<br />

Komplexität enorm wächst sowie stetig<br />

schneller wird (siehe nachfolgenden Artikel<br />

aus dem ZertifikateJounal).<br />

Mit dem Primary Market Reference richten<br />

wir unseren Fokus auf die schnelle und<br />

zweckmäßige Übermittlung von Finanzinformationen<br />

an unsere Kunden, so dass<br />

qualifizierte und hochwertige Dienstleistungen<br />

für den Investor zeitnah erbracht<br />

werden können.<br />

Mit der Vergabe von WKN/ISIN und dem<br />

Eintrag in das Wertpapierregister stehen<br />

allen Beteiligten an den Geschäftsprozessen<br />

die Daten unmittelbar, neartime mittels<br />

PMR zur Verfügung.<br />

Im Rahmen von PMR arbeiten wir mit modernsten<br />

Technologien. Automatisiert stehen<br />

somit die Kerninformationen innerhalb<br />

kürzester Zeit nach der Emissionsankündigung<br />

zur Verfügung. Direkt und bedarfsgerecht.<br />

n Alle registrierten Neuemissionen werden<br />

sofort ausgeliefert, d.h. sowohl<br />

deutsche als auch ausländische Finanzinstrumente<br />

– von A bis Z bzw. von<br />

Bonds bis zu strukturierten Produkten.<br />

Interview aus dem ZertifikateJournal mit heiko Weyand, hSBC Trinkaus<br />

„Hier geht es um Geschwindigkeit“<br />

<strong>WM</strong><strong>Datenservice</strong><br />

n Kurze Zeit nach der Emissionsankündigung<br />

wird somit der Handel von Neuemissionen<br />

sichergestellt – und auch<br />

die Abwicklung und das Risikomanagement<br />

können frühzeitig mit relevanten<br />

Daten beliefert werden, so dass die Prozesskette<br />

geschlossen ist.<br />

n Primary Market Reference ist neartime,<br />

mehrfach am Tag aktualisiert - mit allen<br />

handels- und melderelevanten Informationen.<br />

Kontakt: Holger Maier Moritz<br />

Telefon: 069-2732-462<br />

E-Mail: h.maier-moritz@wmdaten.com<br />

hSBC Trinkaus beschleunigt den Emissionsprozess für hebelprodukte. heiko Weyand erklärt, welche Vorteile die neuen<br />

Intraday-Emissionen für den aktiven anleger bringen und warum sie ins aktuelle Marktumfeld besonders gut passen.<br />

ZertifikateJournal: HSBC hat seit wenigen<br />

Tagen ein besonderes Angebot für Trader.<br />

Worum handelt es sich dabei?<br />

Weyand: Es geht um das Thema Intraday-<br />

Emissionen. Bisher wurden Emissionen<br />

ein bis zwei Tage vorher angekündigt, die<br />

Konditionen festgelegt und wenn das<br />

Produkt an den Start ging, war es börslich<br />

und außerbörslich handelbar. Für Hebelprodukte<br />

haben wir diesen Prozess mit<br />

einer neuen Geschwindigkeit versehen –<br />

in Zusammenarbeit mit <strong>WM</strong> <strong>Datenservice</strong><br />

und CortalConsors. Jetzt sind wir in der<br />

Lage, täglich zwischen 9 und 15 Uhr – auch<br />

mehrmals am Tag – Hebelprodukte zu emittieren.<br />

ZertifikateJournal: Was ist der Vorteil für<br />

den Trader?<br />

Weyand: Im aktuell sehr volatilen Markt besteht<br />

das Problem, dass bei einem schnellen<br />

Anstieg Puts ausgeknockt werden und<br />

sich der Hebel bei Calls verwässert. Diese<br />

Produkte sind weniger attraktiv für Trader.<br />

Aus unserem engen Kundenkontakt wissen<br />

wir, dass hohe Hebel beliebter sind. Wir<br />

können nun bei solch unruhigen Märkten<br />

schnell reagieren und mehrmals am Tag<br />

neue Produkte emittieren, wobei wir Basiskurse<br />

und damit die Hebel flexibel wählen<br />

und uns zwischen Puts und Calls entscheiden<br />

können.<br />

ZertifikateJournal: Welche Produkte bieten<br />

Sie bei den Intraday-Emissionen an?<br />

Weyand: Im Moment haben wir ausschließlich<br />

unsere X-Turbos und X-Endlos-Turbos<br />

im Angebot. Da bei diesen der DAX als Basiswert<br />

dient, sind die Intraday-Emissionen<br />

ebenfalls auf den Leitindex beschränkt. In<br />

Zukunft sind auch andere Basiswerte denkbar,<br />

aber vorerst wollen wir beobachten, wie<br />

dieses Angebot angenommen wird.<br />

ZertifikateJournal: Ihre X-Turbos sind bei<br />

gleichem Hebel günstiger als klassische<br />

Turbos? Worin liegt das höhere Risiko?<br />

Weyand: Die Zeitspanne eines möglichen<br />

Newsletter April 2009 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!