24.03.2013 Aufrufe

April 2009 - Gemeinde Sollstedt

April 2009 - Gemeinde Sollstedt

April 2009 - Gemeinde Sollstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A M T L I C H E R T E I L<br />

Eichsfelder Pforte - aktuell<br />

gern gegenüber nicht versäumen, mich insbesondere<br />

bei den Gründungsmitgliedern der BIS nach<br />

20 Jahren gemeinsamen Engagements für unsere<br />

<strong>Gemeinde</strong> auch öffentlich zu bedanken.<br />

Mein Dank gilt ausdrücklich denen, die sowohl<br />

bei den Demos auf dem August-Bebel-Platz in<br />

Nordhausen als auch bei den Fürbittgottesdiensten<br />

in der Altendorfer Kirche Nordhausen und der<br />

St. Petri Kirche in <strong>Sollstedt</strong> gegen das undemokratische<br />

Willkürsystem der DDR aufgestanden sind<br />

und gravierende Reformen gefordert haben. Mein<br />

Dank gilt der ersten Vorsitzenden der BIS, Frau<br />

Gerda Leidel, den Gründungsmitgliedern Peter<br />

Dziambor, Hans Funke, Gerd Meyenberg, Manfred<br />

Warnecke, Margret Weißenborn, Barbara Hoefert,<br />

Horst Baumert, Richard Wolf, Ursula Staats,<br />

Christina Völzke, Regina Mildner, Hildegard und<br />

Günter Arndt und einigen anderen, die in großer<br />

Zahl ihren Forderungen auch das aktive Mittun<br />

in der <strong>Gemeinde</strong>vertretung folgen ließen.<br />

Aber nicht nur dem aktiven und konstruktiven<br />

Wirken der Mitglieder der BIS in der <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

und später im <strong>Gemeinde</strong>rat verdankt<br />

unsere <strong>Gemeinde</strong> die positive Entwicklung, die sie<br />

seit der Wende genommen hat, sondern auch<br />

den vielen Wählerinnen und Wählern, die in den<br />

ersten Legislaturperioden die BIS zur stärksten<br />

Fraktion gemacht haben.<br />

1. In der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sollstedt</strong> sind am 07. Juni<br />

<strong>2009</strong> 16 <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder zu wählen.<br />

Zum <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglied sind nur Wahlberechtigte<br />

im Sinne der §§ 1 und 2 ThürKWG wählbar.<br />

Deutsche und Personen, die die Staatsangehörigkeit<br />

eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen<br />

Union besitzen, sind wahlberechtigt, wenn<br />

sie am Tag der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet<br />

haben, nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen<br />

sind (§ 2 ThürKWG) und seit mindestens drei Monaten<br />

ihren Aufenthalt in der <strong>Gemeinde</strong> haben; der<br />

Aufenthalt in der <strong>Gemeinde</strong> wird vermutet, wenn<br />

16. Jahrgang Nr. 04<br />

Als Bürgermeister geht aber auch hier mein Blick<br />

nicht zurück, sondern nach vorn und ich bin zuversichtlich,<br />

dass sich auch zu den <strong>Gemeinde</strong>- und<br />

Ortsteilratswahlen <strong>2009</strong> genügend sach- und fachkundige<br />

Bürgerinnen und Bürger bereit finden,<br />

die Zukunft in <strong>Sollstedt</strong> mit den Ortsteilen Wülfingerode<br />

und Rehungen aktiv mitzugestalten. Dass<br />

dazu ein wenig Mut gehört, auch unpopuläre Entscheidungen<br />

für Einzelne und Gruppen im Interesse<br />

des Gemeinwohls mitzutragen, will ich nicht<br />

verhehlen. Hoffnung macht mir nicht zuletzt die<br />

konstruktive und zielorientierte Unterstützung des<br />

Vorsitzenden der CDU-Fraktion im <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

von <strong>Sollstedt</strong>, dass auch in der nächsten Legislaturperiode<br />

für alle gewählten <strong>Gemeinde</strong>räte<br />

die Interessen der Gemeinschaft vor persönlichen<br />

Interessen bei allen Beschlüssen den Vorrang<br />

haben werden.<br />

Ich persönlich wünsche mir eine hohe Wahlbeteiligung<br />

bei allen anstehenden Wahlen in diesem<br />

Jahr. Nur die Initiative und das Mittun vieler Bürgerinnen<br />

und Bürger in und an unserer Demokratie<br />

kann zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung<br />

führen und damit dazu beitragen, dass<br />

wir auch in weiteren 20 Jahren noch in einer „blühenden“<br />

<strong>Gemeinde</strong> leben können.<br />

Ihr J. Hohberg, Bürgermeister<br />

Bekanntmachung der Wahlleiterin der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sollstedt</strong><br />

Betrifft: Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl<br />

der <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sollstedt</strong> am 07. Juni <strong>2009</strong><br />

8<br />

die Person in der <strong>Gemeinde</strong> gemeldet ist. Bei mehreren<br />

Wohnungen ist die Hauptwohnung im Sinne<br />

des Melderechts maßgebend (§ 1 Abs. 1, § 12 Thüringer<br />

Kommunalwahlgesetz –ThürKWG-).<br />

Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind<br />

neben der Bundesrepublik Deutschland: Königreich<br />

Belgien, Republik Bulgarien, Königreich Dänemark,<br />

Republik Estland, Republik Finnland, Französische<br />

Republik, Hellenische Republik (Griechenland),<br />

Irland, Italienische Republik, Republik<br />

Lettland, Republik Litauen, Großherzogtum Luxemburg,<br />

Republik Malta, Königreich der Nieder-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!