29.09.2012 Aufrufe

339 KB - Vorderstoder

339 KB - Vorderstoder

339 KB - Vorderstoder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehr geehrte Damen und Herren<br />

Geschätzte <strong>Vorderstoder</strong>innen<br />

Geschätzte <strong>Vorderstoder</strong>er<br />

Der 27. September 09 war für mich als Bürgermeister<br />

kein guter Tag. 1997 wurde mir, durch die erstmalig<br />

eingeführte Persönlichkeits-Wahl, der Auftrag erteilt, die<br />

Gemeinde <strong>Vorderstoder</strong> zu führen. Eine Heraus-<br />

forderung, die ich sehr gerne angenommen habe.<br />

Zwölf Jahre als SPÖ Bürgermeister in <strong>Vorderstoder</strong> zu arbeiten verlangte sehr viel<br />

Fingerspitzengefühl um allen Bürgern das Gefühl zu geben, dass ich eben<br />

Bürgermeister für Alle und mich nicht nur für die Gesinnungsfreunde meiner Partei<br />

einsetze. Es ist mir gelungen, die an mich herangetragenen Anliegen positiv<br />

umzusetzen. Mein Ziel war von Anfang an, sozial und gerecht zu den Bürgern zu<br />

sein und ich denke es ist mir gelungen. Darauf bin ich sehr stolz. Leider wurde all<br />

dies in den Jahren meiner zwölf-jährigen Amtszeit nicht anerkannt. Es tut mir leid,<br />

dass ich es nicht mehr geschafft habe, ich wäre noch gern Bürgermeister geworden.<br />

Nun sind die Karten neu gemischt. Es gibt einen neuen Bürgermeister, der alles<br />

besser kann und vor allem auch besser macht. Ich werde für <strong>Vorderstoder</strong> im neuen<br />

Gemeinderat nicht mehr mitarbeiten und mein Mandat zurücklegen. Ich denke, es ist<br />

nicht sinnvoll, mich mit denselben Personen, die mich die ganzen Jahre hindurch bei<br />

meiner Arbeit als Bürgermeister nicht unterstützt haben, an den Verhandlungstisch<br />

zu setzen. Für mich ist das Thema Gemeinde <strong>Vorderstoder</strong> für allemal<br />

abgeschlossen.<br />

Ich bedanke mich bei den Mitarbeitern der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit.<br />

Herzlichen Dank an alle Wähler, für die hervorragende Teilnahme am Wahlsonntag.<br />

Besonderer Dank gilt jedoch jenen 215 WählerInnen, die mir am 27. Sept. 09 das<br />

Vertrauen ausgesprochen haben.<br />

Alles Gute für die Zukunft wünscht<br />

Alfred Retschitzegger


1) NEUES AUS DER VOLKSSCHULE VORDERSTODER<br />

Schülereinschreibung für das Schuljahr 2010/2011<br />

Die Schülereinschreibung für das kommende Schuljahr findet voraussichtlich am<br />

Dienstag, den 17. Nov.09, statt. Die Eltern der entsprechenden Kinder erhalten noch<br />

eine gesonderte Einladung<br />

Schulanfänger<br />

Sechs Schüler besuchen heuer die erste Schulstufe:<br />

Antensteiner Elke<br />

Antensteiner Patrik<br />

Bachmayr Andreas<br />

Balsom Max<br />

Eibl Maximilian<br />

Fachberger Viktoria<br />

Unsere Werklehrerin<br />

Mein Name ist Roswitha Pöhli und bin in diesem Schuljahr<br />

für Werken zuständig. Ich wohne in Kirchdorf und bin Mutter<br />

von drei Söhnen. Bis jetzt war ich eher in der nördlichen<br />

Region des Bezirkes Kirchdorf tätig. Ich freue mich darauf,<br />

nun den südlicheren Teil des Bezirkes kennenlernen zu<br />

dürfen.<br />

Ebenfalls unterrichte ich heuer in den Volksschulen:<br />

Rosenau, Steyrling und Krühub<br />

In meiner Freizeit arbeite ich gerne im Garten und bastle oft<br />

mit Naturmaterialien.<br />

Unsere Religionslehrerin<br />

Martina Pernegger, BEd<br />

geb. 1968, wohnhaft in Klaus, verheiratet, 2 Kinder<br />

(beide 16 J.).<br />

Nach 14 Jahren Bürotätigkeit bin ich meiner Berufung<br />

gefolgt und habe mit dem Religionspädagogik-Studium<br />

begonnen. Ich unterrichte an vier Volksschulen und habe<br />

meinen Berufswechsel nie bereut.<br />

In meiner Freizeit koche ich gerne und bewege mich viel<br />

in der Natur.


Unsere Schulassistentin<br />

Mein Name ist Platzer Helga.<br />

Viele werden mich kennen, da ich bereits 16 Jahre in <strong>Vorderstoder</strong> lebe.<br />

Ich bin als Schulassistentin, für 10 Stunden pro Woche, in der 1. Klasse<br />

tätig.<br />

Meine Aufgabe ist es Frau Direktor Elisabeth Rammer, beim Unterricht zu<br />

unterstützen.<br />

Was ich gerne mache: Bewegung in der Natur, kochen und lesen.<br />

Handysammlung<br />

In der Volksschule werden alte Handys für das Jugendrotkreuz gesammelt. Wenn<br />

Sie eines zu entsorgen haben und gleichzeitig eine Sozialeinrichtung unterstützen<br />

wollen, geben Sie es bitte in der Schule oder auf dem Gemeindeamt ab!<br />

2) ALTKLEIDERSAMMLUNG AM 15.10.2009<br />

Auch heuer findet wieder eine Straßensammlung für Alttextilien durch die OÖ LAVU<br />

AG (07242/77977-21, www.lavu.at) statt. Die zur Verfügung gestellten Textiliensäcke<br />

(am Gemeindeamt erhältlich) sind nur für die Gemeinde-Straßensammlung der OÖ<br />

LAVU AG zu verwenden! Den Textiliensack bitte gut verschnüren und bis spätestens<br />

8:00 Uhr früh bei der jeweiligen Sammelstelle abgeben!<br />

Was wird gesammelt:<br />

� Tragbare und saubere KLEIDUNG<br />

� Unbeschädigte TASCHEN und GÜRTEL<br />

� BETTZEUG, BETTFEDERN im Inlett<br />

� Funktionstüchtige SPIELWAREN<br />

� Saubere und tragbare SOMMER- und WINTERSCHUHE*<br />

� SPORTSCHUHE*<br />

� tragbare FUSSBALLSCHUHE*<br />

� Funktionstüchtige INLINESKATER*<br />

*ausnahmslos paarweise gebündelt<br />

Was passiert damit:<br />

Die Textilien bzw. Schuhe werden in Sortierbetrieben in bis zu 70 verschiedene<br />

Sorten (Kinder, Herren, Damen, Winter, Sommer,...) sortiert. Der Großteil der Kleider<br />

wird nach Afrika und in Osteuropäische Länder gebracht und je nach Qualität in<br />

eigenen Shops wiederverkauft.<br />

Termin: Donnerstag, 15. Oktober 2009<br />

Sammelstelle: (bitte bis spätestens 8:00 Uhr früh abgeben!) - Altes Zeughaus


GESUNDE GEMEINDE<br />

VORDERSTODER<br />

„AKTIV und VERANTWORTUNGSBEWUSST“<br />

� BACKKURS<br />

Entstehung vom Brot, Weckerl und CO<br />

WANN: Samstag, 17. Oktober 2009<br />

13.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr<br />

WO: in der Schulküche der VS <strong>Vorderstoder</strong><br />

LEITUNG: Marianne Pernkopf (Prentergut)<br />

Achtung!! Fr. Pernkopf kann aus persönlichen Gründen diesen<br />

Kurs NICHT halten. Er wird auf einen späteren Zeitpunkt<br />

verschoben.<br />

� MÄNNERKOCHKURS:<br />

ER kocht für SIE<br />

WANN: Freitag, 06. November 2009<br />

Beginn: 16.00 Uhr<br />

Aperitifempfang: 19.30 Uhr<br />

WO: Landhotel Lindbichler<br />

LEITUNG: Monika Lindbichler-Sohneg<br />

KOSTEN: 20,00 € Lebensmittelbeitrag pro Paar<br />

Anmeldung bis 02. November 2009<br />

bei Christine Zauner: 07564/ 82 55-15 oder<br />

kindergarten.vorderstoder@pptv.at<br />

Wir freuen uns auf einen vergnüglichen und informativen Kurs!


Agenda 21 macht Nachhaltigkeit vor Ort sichtbar und<br />

umsetzbar.<br />

Die Lebensqualität in <strong>Vorderstoder</strong> zu sichern und zu stärken, dabei aber auch<br />

an die nächsten Generationen zu denken, ist unser Ziel mit dem Programm<br />

Agenda 21. Zur Lebensqualität gehört neben unserer schönen Landschaft<br />

natürlich die Nahversorgung, wie die Schule, Kindergarten, Gasthäuser,<br />

Geschäft, Freizeitflächen und vieles mehr.<br />

Unsere Gemeinde lebt von Menschen mit Ideen und solchen, die bereit sind<br />

sich einzubringen.<br />

Holen Sie sich unser <strong>Vorderstoder</strong> Zukunftsprofil am Gemeindeamt und lassen<br />

Sie uns Ihre Ideen wissen.<br />

Unser Zukunftsprofil beinhaltet folgende Leitthemen:<br />

• Miteinander in <strong>Vorderstoder</strong><br />

• Lebendige Ortsentwicklung<br />

• Wirtschaft, Landwirtschaft und Nahversorgung<br />

• Tourismus und Gastronomie<br />

In den nächsten Monaten werden dazu wieder Veranstaltungen angeboten.<br />

5) 2. LEONHARDIRITT in Spital am Pyhrn<br />

am Sonntag, 25. Oktober 2009<br />

9 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche<br />

10 Uhr Festzug mit den Pferden, der Trachtenmusik und Trachtengruppen zur<br />

St. Leonhardkirche, Pferdesegnung vor der St. Leonhardkirche.<br />

Anschließend Abmarsch zurück zum Ortszentrum zum gemütlichen Festausklang mit<br />

Musik, Marktstanderl und Ponyreiten für Kinder.<br />

6) HUNDE – SACHKUNDEKURS AM 13. NOVEMBER 2009<br />

Am 13. November 2009 um 18.00 Uhr findet im Vereinsheim des ÖGV Scharnstein,<br />

Hundeschule Steinfelden ein Sachkundekurs gem. § 4 Abs. 1 Oö. Hundehaltegesetz<br />

statt. Die Dauer des Kurses beträgt ca. zwei Stunden.<br />

Um Anmeldung bei Herrn Christian Sturmberger, Tel. Privat 0664-88430003<br />

Büro 07582/685 DW 406, e-mail: christian.sturmberger@ooe.gv.at wird gebeten.


DIENSTAG, 3.November:<br />

VORDERSTODERER<br />

Heimisches Handwerk<br />

und Firmen aus der Region<br />

stellen sich vor!<br />

Schmankerl von den Bergbäuerinnen!<br />

TRACHTEN MODENSCHAU<br />

15.00h Kirchenplatz (bei Schlechtwetter im<br />

Turnsaal)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!