25.03.2013 Aufrufe

1 Niederschrift über die 48. Sitzung der ... - Stadt Strausberg

1 Niederschrift über die 48. Sitzung der ... - Stadt Strausberg

1 Niederschrift über die 48. Sitzung der ... - Stadt Strausberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Anschluss daran erfolgte <strong>die</strong> Abstimmung <strong>der</strong> einzelnen Personen.<br />

Die Abstimmungsergebnisse liegen <strong>der</strong> <strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong> als Anlage 2 bei.<br />

Die Vorlage wurde in <strong>der</strong> geän<strong>der</strong>ten Fassung abgestimmt.<br />

Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Mitglie<strong>der</strong>: 33<br />

davon anwesend: 24<br />

Dafürstimmen: 24<br />

Gegenstimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

Die Vorlage wurde einstimmig zum Beschluss Nr. 48/567/2008 erhoben.<br />

TOP 09: Verbesserung des ÖPNV-Angebotes in <strong>Strausberg</strong> (623/2008)<br />

Seitens <strong>der</strong> einreichenden Fraktionen gab es keinen weiteren Begründungsbedarf.<br />

Der Redebeitrag von Herrn Schuster liegt <strong>der</strong> <strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong> als Anlage 3 bei.<br />

Herr Schuster stellte im Namen <strong>der</strong> Fraktion PRO STRAUSBERG folgenden Än<strong>der</strong>ungsantrag:<br />

Auf <strong>der</strong> Seite 2 <strong>der</strong> Vorlage wird ein Punkt 7.) mit folgendem Wortlaut aufgenommen:<br />

7.) nach Abschluss aller Prüfungen und <strong>der</strong> verbindlichen Zusage des Landkreises zur Finanzierung ist für <strong>die</strong><br />

unter 1.) und 2.) genannten Verkehre zunächst eine Probephase von 6 Monaten vorzusehen. Nach Ablauf <strong>der</strong><br />

Probephase und ihrer Auswertung erfolgt <strong>die</strong> endgültige Beschlussfassung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung<br />

zur Installierung <strong>der</strong> unter 1.) und 2.) genannten Verkehre in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Strausberg</strong>.<br />

Herr Kunath wies den Vorwurf von Aktionismus zurück. Die Einreicher haben sich im Vorfeld eingehend mit<br />

<strong>der</strong> Thematik befasst und hatten auch Gespräche mit dem Landkreis als Aufgabenträger. Der LK MOL ist zwar<br />

für den ÖPNV verantwortlich, kann aber nicht jedes Angebot finanzieren. Die in Aussicht gestellte Beteiligung<br />

des LK MOL sollte daher positiv gesehen werden, da ein erweitertes Angebot auch einen Nutzen für <strong>die</strong> <strong>Stadt</strong><br />

und <strong>die</strong> Mobilität <strong>der</strong> Bürger mit sich bringt. Letztendlich ist laut Beschlussvorlage <strong>der</strong> tatsächliche Zuschussbedarf<br />

noch zu ermitteln und durch <strong>die</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung mit dem LK MOL zu verhandeln.<br />

Herr Kunath wies darauf hin, dass <strong>die</strong> Vorlage in allen Fachausschüssen einstimmig mit „dafür“ beschlossen<br />

wurde.<br />

Die Vorlage hebt sich von <strong>der</strong> Rufbus-Initiative <strong>der</strong> Fraktion Pro <strong>Strausberg</strong> vor allem dadurch ab, dass <strong>der</strong><br />

VBB-Tarif angewandt werden soll. Das bringt erhebliche Vorteile für Fahrgäste und für <strong>die</strong> Auslastung <strong>der</strong><br />

Angebote mit sich.<br />

Auch unter sozialen Aspekten ist <strong>die</strong> Anwendung des VBB-Tarifs wichtig, denn so bleiben <strong>die</strong> Fahrpreise<br />

bezahlbar. Ein Rufbus mit Taxi-Tarifen, wie von Pro <strong>Strausberg</strong> vorgeschlagen, verän<strong>der</strong>t das bestehende<br />

Angebot dagegen nicht.<br />

Die aktuellen Entwicklungen im ÖPNV (steigende Fahrgastzahlen infolge <strong>der</strong> höheren Bezinkosten,<br />

Einführung eines Mobilitäts-/Sozialtickets) sind Aspekte, <strong>die</strong> ebenfalls für <strong>die</strong> Vorlage sprechen.<br />

Die Einreicher erwarten auch ohne Terminnennung von <strong>der</strong> Verwaltung eine schnellstmögliche Umsetzung<br />

<strong>der</strong> Beschlussvorlage.<br />

Nach <strong>der</strong> Diskussion wurde <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ungsantrag <strong>der</strong> Fraktion PRO STRAUSBERG abgestimmt und<br />

mit 7 Dafürstimmen, 14 Gegenstimmen und 2 Stimmenthaltungen mehrheitlich abgelehnt.<br />

Die Vorlage wurde in <strong>der</strong> vorliegenden Fassung abgestimmt.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!