25.03.2013 Aufrufe

Information

Information

Information

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

… leben wie die Anderen<br />

… „Dazugehören“<br />

nicht nur „Dabei sein“<br />

… in der Mitte der Gesellschaft<br />

Anfahrt mit dem Auto => von Altenstadt über A45<br />

Auf der A45 nehmen Sie die Ausfahrt nach Altenstadt.<br />

Dort fahren Sie auf der B457 Richtung Büdingen. Der<br />

Veranstaltungsort ist in der Stadt ausgeschildert (weiße<br />

Schilder)<br />

=> von Gelnhausen über A66<br />

Ausfahrt Büdingen nehmen und über B455 nach Büdingen.<br />

Der weißen Beschilderung zum Veranstaltungsort folgen.<br />

Einladung zur Fachtagung:<br />

„Gemeinsam handeln –<br />

Inklusion ermöglichen“<br />

19. Sept. 2012, 10.00 – 16.00 Uhr<br />

Willi-Zinnkann-Halle Büdingen<br />

Schirmherr:<br />

Staatsminister Stefan Grüttner<br />

Veranstalter:<br />

Familienstadt mit Zukunft<br />

Modellprojekt des Hessischen Sozialministeriums<br />

Vorstadt 9-11, 63654 Büdingen<br />

Kontakt: pz@familienstadt-buedingen.de<br />

yourplace e.V<br />

Philipp-Glenz-Str. 4, 63683 Ortenberg<br />

Kontakt: yourplace-wetterau@online.de<br />

Veranstaltungsort:<br />

Willi-Zinnkann-Halle Büdingen<br />

Eberhard-Bauner-Allee 16, 63654 Büdingen<br />

Tagungsbeitrag: 21,- €<br />

(Getränke und Mittags-Imbiss inbegriffen)<br />

Bitte überweisen Sie die Tagungsgebühr bei der<br />

Anmeldung auf das Konto von yourplace e.V. bei der<br />

Sparkasse Oberhessen, Kto-Nr. 270 807 58,<br />

BLZ 518 500 79, Kennwort: Fachtagung Inklusion<br />

Anmeldeschluss: 05.09.2012<br />

Eine schriftliche Anmeldebestätigung erfolgt nicht<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Antwortkarte bzw. Faxvorlage Fax-Nr. 06042 9534100<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich zur Fachveranstaltung<br />

„Gemeinsam handeln – Inklusion ermöglichen“<br />

am 19. September 2012 in Büdingen an.<br />

Ich ne hme an de r Fachveranstaltung am 19. September teil (Beitrag 21,- €)<br />

Gewünschte Teilnahme, Workshop Nr. ….. alternativ Nr.: ……<br />

Name, Vorname ……………………………………………………………………………………………………………<br />

Adresse ………………………………………………………………………………………………………………………….<br />

Ort, Datum Unterschrift<br />

Den Tagungsbetrag in Höhe von EUR 21,-- habe ich am ………………. auf das Konto von yourplace e.V.,<br />

Sparkasse Oberhessen, BLZ 518 500 79, KtoNr. 270 807 58 unter dem Kennwort: Fachtagung Inklusion überwiesen.<br />

e.V.


Gemeinsam handeln – Inklusion ermöglichen<br />

Die Veranstaltung soll einen Anstoß zur Auseinandersetzung und Diskussion geben, inwieweit<br />

wir mit unseren bestehenden Handlungsansätzen die Umsetzung der gleichberechtigten Teil-<br />

habe in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens realisieren können. Wir möchten mit<br />

dieser Fachtagung Impulsgeber sein, die Zukunft in kleinen und großen Schritten in Richtung<br />

Inklusive Gesellschaft zu entwickeln.<br />

Getragen von dem Leitgedanken "Gemeinsam handeln – Inklusion ermöglichen" werden unter<br />

dem Aspekt Sozialraumorientierung zu den Themenbereichen<br />

Arbeit Bildung Wohnen Freizeit<br />

in Workshops und Gesprächen Thesen uns Zielvorstellungen erarbeitet. Ziel ist es, pragmatisch<br />

in einer anschließenden Podiumsrunde die Ergebnisse zu präsentieren und Raum für neue<br />

Ideen als Nischenlösungen aufzuzeigen.<br />

Moderation: Andreas Winkel, Hessischer Rundfunk (HR)<br />

ab 09.15 Uhr – Begrüßungskaffee -<br />

Ankommen und Einstimmen<br />

10.00 Uhr - Erich & Moritz - Ein<br />

lancierender Dialog<br />

10.10 Uhr - Anmoderation<br />

Andreas Winkel<br />

10.20 Uhr - Begrüßung durch den<br />

Bürgermeister der Stadt Büdingen<br />

Erich Spamer<br />

10.30 Uhr - Verlesen eines Grußwortes<br />

des Hessischen Sozialministers<br />

und Schirmherrn der<br />

Veranstaltung Stefan Grüttner<br />

Winfried Kron, Leiter der Stabs-<br />

Stelle UN-Behindertenrechts-<br />

konvention, HSM<br />

10.40 Uhr - Bestandsaufnahme zur<br />

Umsetzung der UN-Behinderten-<br />

rechtskonvention in Hessen<br />

Winfried Kron<br />

11.00 Uhr - Handlungsfelder der<br />

inklusiven Sozialplanung in der<br />

Region Oberhessen<br />

Erich Scheurmann, yourplace e.V.<br />

T A G U N G S P R O G R A M M<br />

11.30 Uhr - Arbeiten in vier moderierten<br />

Workshops zu Umsetzungsmöglichkeiten,<br />

Nischenlösungen und Raum für neue Ideen zur<br />

Inklusion in den Themenfeldern:<br />

1. Arbeit: Werkstatt versus Erster Arbeitsmarkt<br />

2. Bildung: Bestehende Bildungsangebote öffnen -<br />

aber wie?<br />

3. Wohnen: Muss es das Heim sein oder kann es<br />

eher auch daheim sein? – Neue Modelle<br />

des Zusammenlebens<br />

4. Freizeit: Offene Angebote sind da? Wenn ja,<br />

warum findet Inklusion nicht statt?<br />

( Die Mittagspause ist individuell in die Workshops<br />

integriert )<br />

14.30 Uhr – Workshop-Ergebnisse,<br />

Präsentation: Moderatoren<br />

14.50 Uhr - Podiumsdiskussion mit Menschen aus<br />

Wirtschaft, Gewerkschaft, Sozial-Verbänden,<br />

Bildung, Politik und Menschen mit Handicaps zu<br />

Perspektiven und praktischen Nutzen<br />

Andreas Winkel<br />

15.50 Uhr - Fazit und Verabredungen – ein<br />

exklusiver Dialog und Dank an Alle,<br />

Daniela Wüstenbecker Russel, Familienstadt mit<br />

Zukunft Büdingen & Bodo Sporleder, yourplace e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!