06.02.2013 Aufrufe

Region Mitte - Der PARITÄTISCHE Hessen

Region Mitte - Der PARITÄTISCHE Hessen

Region Mitte - Der PARITÄTISCHE Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Region</strong> <strong>Mitte</strong> Gießen Lahn - Dill Limburg - Weilburg Marburg - Biedenkopf<br />

Rundbrief März, April, Mai 2012<br />

Liebe Leserin, lieber Leser!<br />

„Inklusion“ – nur ein neues Modewort für Integration<br />

oder doch viel mehr? Seit Verabschiedung<br />

der UN-Behindertenrechtskonvention<br />

wird verstärkt und über die eigenen<br />

Fachbereiche hinaus über den Schutz vor<br />

Diskriminierung, die Partizipation von Menschen<br />

mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen<br />

und die Offenheit unserer Gesellschaft<br />

für soziale Vielfalt diskutiert. <strong>Der</strong> Vision einer<br />

inklusiven Gesellschaft geht ein Bewusstseinswandel<br />

voraus, denn „Inklusion beginnt<br />

im Kopf“. Diskutieren Sie mit uns am 28. März<br />

in Kassel.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Gabi Mangold Iris Demel<br />

<strong>Region</strong>algeschäftsführerin <strong>Region</strong>algeschäftsführerin<br />

Carmen Kraus<br />

Sekretariat<br />

<strong>Der</strong> <strong>PARITÄTISCHE</strong> LV <strong>Hessen</strong> e.V.<br />

<strong>Region</strong>algeschäftsstelle<br />

Bahnhofstraße 61, 35390 Gießen<br />

paritaet.giessen@paritaet-hessen.org<br />

Tel.: 0641/ 98 44 45-0 Fax: 98 44 45-19<br />

Verbandstag des PARITÄTischen <strong>Hessen</strong><br />

Am 28. März 2012 in Kassel, Ständehaus:<br />

INKLUSION - beginnt im Kopf<br />

www.paritaet-hessen.org<br />

Veranstaltungen der<br />

Mitgliedsorganisationen<br />

St. Elisabeth-Hospiz Marburg<br />

10.03.2012, 9:00 bis 17:15 Uhr, Symposion: „Wer<br />

näht den Mantel? – Sterbebegleitung zwischen<br />

ehrenamtlicher Hospizarbeit und professioneller<br />

Palliativversorgung“, Ort: Hörsaalgebäude der Uni<br />

Marburg, Biegenstr. 14, Marburg<br />

www.hospiz-marburg.de<br />

Psychosoziale Kontakt – und Beratungsstelle<br />

LOK<br />

13.03.2012 19:00 bis 20:30 Uhr , Vortrag und<br />

Diskussion: „Angst und Angsterkrankungen“: Gesundheitsforum.Ort:<br />

Wetzlarer Str. 5 35260 Stadtallendorf<br />

www.lok-stadtallendorf.de/<br />

Sexual- und Schwangerenberatungsstelle LOK<br />

28.03.2012 18:00 Uhr Informationsabend:<br />

„Finanzielle Hilfen für werdende Eltern“:<br />

Ort: Teichwiesenstr. 1 35260 Stadtallendorf<br />

www.lok-stadtallendorf.de/<br />

AG Freizeit e.V. Marburg<br />

14.04.2012, 10:00 bis 19:00 Uhr, Fortbildung für<br />

Mitarbeiter/innen der Behindertenhilfe: „Starke<br />

Mädchen – starke Frauen“ – Stärkende Arbeit im<br />

Alltag für Mädchen und Frauen mit sog. geistiger<br />

Behinderung.<br />

Ort: Am Erlengraben 12a, 35037 Marburg<br />

www.ag-freizeit.de<br />

Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Gießen<br />

18.04.2012, Vortrag: „Experten in eigener Sache.<br />

Selbsthilfegruppen zwischen Psychotherapie, Alltagsbewältigung<br />

und politische Einmischung.“<br />

Ort: Aula der Uni Gießen, Ludwigstr. 23, Gießen,<br />

Tel. 0641/ 98 54 56 12<br />

www.dag-shg.de<br />

Lebenshilfe Landesverband <strong>Hessen</strong><br />

19.04.2012, 10 Uhr bis 20.04.2012, 16 Uhr, Seminar:<br />

„Kritik tut immer weh –<br />

Wieso Kritikgespräch trotzdem notwendig sind und<br />

wie man sie führen muss“, Ort: Raiffeisenstr. 18,<br />

35043 Marburg, Tel. 06421/ 94840-30<br />

www.lebenshilfe-hessen.de<br />

Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Gießen<br />

05.05.2012, „Gesundheits- und Selbsthilfe-Tag“ –<br />

Kooperationsveranstaltung des Landkreises Gießen<br />

und der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen,<br />

Tel. 0641/ 98 54 56 12<br />

www.dag-shg.de<br />

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle<br />

LOK<br />

15.05.2012 18:30 bis 20:00 Uhr Vortrag und Diskussion:<br />

„ Depression“ Gesundheitsforum,<br />

Ort: Wetzlarer Str. 5 35260 Stadtallendorf<br />

www.lok-stadtallendorf.de/


Lebenshilfe Landesverband <strong>Hessen</strong><br />

21.05.2012, 10 Uhr bis 23.05.2012, 15 Uhr, Seminar:<br />

Pädagogische Entwicklungsdiagnostik, Ort:<br />

Raiffeisenstr. 18, 35043 Marburg, Tel. 06421/<br />

94840-30<br />

www.lebenshilfe-hessen.de<br />

Lebenshilfe Landesverband <strong>Hessen</strong><br />

31.05.2012, 10 Uhr bis 01.06.2012, 16 Uhr, Seminar:<br />

„Alles und jeder zerrt an mir – Umgang mit<br />

Überlastungen in der WfbM“, Ort: Raiffeisenstr. 18,<br />

35043 Marburg, Tel. 06421/ 94840-30<br />

www.lebenshilfe-hessen.de<br />

Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf<br />

31.05.2012, Marktplatz der <strong>Region</strong> Marburger Land<br />

nach dem Prinzip „Gute Gespräche – Gute Ideen –<br />

Gute Geschäfte“ – <strong>Region</strong> Marburger Land in Kooperation<br />

mit der Freiwilligenagentur, Ort: Schloss<br />

Rauischholzhausen, Ebsdorfergrund, Tel. 06421/<br />

27 05 16<br />

www.freiwilligenagentur-marburg.de<br />

www.marktplatz.marburger-land.de<br />

Veranstaltung der<br />

<strong>Region</strong>algeschäftsstelle Gießen<br />

Vorankündigung<br />

Feierabendseminar<br />

<strong>Der</strong> <strong>PARITÄTISCHE</strong> LV <strong>Hessen</strong> e.V.<br />

<strong>Region</strong> <strong>Mitte</strong>:<br />

12.06.2012, 16:00 bis 18:30 Uhr<br />

Haftung des Vorstands im Verein<br />

Referentin: Brigitte Roth<br />

Ort: <strong>Region</strong>algeschäftsstelle Gießen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!