06.02.2013 Aufrufe

Region Mitte - Der PARITÄTISCHE Hessen

Region Mitte - Der PARITÄTISCHE Hessen

Region Mitte - Der PARITÄTISCHE Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Region</strong> <strong>Mitte</strong> Gießen Lahn - Dill Limburg - Weilburg Marburg - Biedenkopf<br />

Rundbrief September, Oktober, November 2012<br />

Liebe Leserin, lieber Leser!<br />

„Dabeisein von Anfang an für alle!“ Barrierefreie<br />

Zugänge zu Ihrer Einrichtung sind ein<br />

wichtiger Schritt auf dem Weg zur Umsetzung<br />

der UN-Behindertenrechtskonvention. Wie<br />

sieht die Praxis aus? Ist Ihre Einrichtung gut<br />

zu erreichen? Wie steht es mit Ihrer Homepage?<br />

<strong>Der</strong> <strong>PARITÄTISCHE</strong> bietet Ihnen Unterstützung<br />

bei der Einrichtung eines barrierefreien<br />

Online – Auftritts an. Fordern Sie die<br />

Förderrichtlinien „Neue Technik in der Verbandsarbeit“<br />

an. Auskünfte hierzu erteilt Nina<br />

Hollatz (nina.hollatz@paritaet-hessen.org)<br />

Weitere Infos: www.einfach-fuer-alle.de/<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Gabi Mangold Iris Demel<br />

<strong>Region</strong>algeschäftsführerin <strong>Region</strong>algeschäftsführerin<br />

…..Heidrun Zado<br />

Sekretariat<br />

<strong>Der</strong> <strong>PARITÄTISCHE</strong> LV <strong>Hessen</strong> e.V.<br />

<strong>Region</strong>algeschäftsstelle<br />

Bahnhofstraße 61, 35390 Gießen<br />

paritaet.giessen@paritaet-hessen.org<br />

Tel.: 0641/ 98 44 45-0 Fax: 98 44 45-19<br />

<strong>Der</strong> PARITÄTISCHe hat sich dem Bündnis umfairteilen<br />

angeschlossen.<br />

Kundgebung und Demonstration<br />

in Frankfurt am 29. September<br />

Veranstaltung der<br />

<strong>Region</strong>algeschäftsstelle Gießen<br />

Vorankündigung:<br />

Feierabendseminar<br />

Facebook – nützlich für unseren Verein?<br />

14. November 2012 16:00 -19:00 Uhr<br />

<strong>Region</strong>algeschäftsstelle Gießen<br />

Veranstaltungen der<br />

Mitgliedsorganisationen<br />

Rettungsarche<br />

01.09.2012 ab 13 Uhr Tag der offenen Tür<br />

– 5 Jahre Rettungsarche – Ort: Brückeberg 16,<br />

35085 Ebsdorfergrund/Dreihausen<br />

Tel. 06424/ 928206<br />

www.rettungsarche.eu<br />

Lebenshilfe Gießen<br />

01.09.2012, 15 bis 18 Uhr, Sommerfest der<br />

Frühförder- und Beratungsstelle, Ort:<br />

Grünbergerstr. 222, Gießen, Tel. 06404/ 804-200<br />

www.lebenshilfe-giessen.de<br />

GAP Zentrum für Beratung und<br />

Psychotherapie Marburg<br />

10.09.2012 19 bis 21 Uhr, Abendworkshop:<br />

„Trennung – wieder zu mir finden“, Ort:<br />

GAP Zentrum, Schwanallee 17, 35037 Marburg,<br />

Tel. 06421/ 22232<br />

www.gap-pb-marburg.de<br />

fib e.V.<br />

14.09.2012 ab 17 Uhr Fest: „30 Jahre fib“<br />

Ort: Waggonhalle, Rudolf-Bultmann-Str. 2, 35037<br />

Marburg, Tel. 06421/ 169670<br />

www.fib-ev-marburg.de<br />

Studentenwerk Marburg<br />

17.09.2012 10 bis 17 Uhr Vernetzungstreffen:<br />

„Erstes Vernetzungstreffen der Beauftragten für<br />

Studium und Behinderung an den hessischen<br />

Hochschulen“, Ort: Studendenwerk Marburg,<br />

Erlenring 5, 35037 Marburg, Tel. 06421/ 2960<br />

www.studentenwerk-marburg.de<br />

Beratungszentrum LOK<br />

19.09.2012 18:30 bis 20:30 Uhr achtwöchiger<br />

Kurs: „Gelassen und sicher im Stress“, Ort:<br />

Beratungszentrum LOK, Teichwiesenstr.1,<br />

35260 Stadtallendorf, Tel. 06428/ 1035<br />

www.lok-stadtallendorf.de<br />

Leben mit Krebs Marburg e.V.<br />

19.09. – 20.11.2012 dienstags 17:45 – 19:15 Uhr<br />

Kurs: „Gesundheitstraining“, Kosten: 60 bzw.70 €<br />

Nur nach Anmeldung, Tel. 06421/ 162625 Ort:<br />

Yoga Balance, Schwanhof 31, 35037 Marburg<br />

www.lebenmitkrebs-marburg.de


GAP Zentrum für Beratung und Psychotherapie<br />

Marburg<br />

21./22.09.2012 21.09. 17 bis 20 Uhr 22.09. 11 bis<br />

14 Uhr Workshop: „Stressbewältigung und Autogenes<br />

Training für Führungskräfte“, Ort: GAP Zentrum<br />

Marburg, Schwanallee 17, 35037 Marburg, Tel.<br />

06421/ 22232<br />

www.gap-pb-marburg.de<br />

Suchthilfe Wetzlar<br />

01.10.2012 13:30 bis 17 Uhr<br />

Fachtagung zum Thema: „Kinder suchtkranker<br />

Eltern“, Ort: Stadthalle Wetzlar, Brühlsbachstr. 2B<br />

35578 Wetzlar, Kosten 15 €, Anm. bis 20.09.12<br />

www.suchthilfe-wetzlar.de<br />

Suchthilfe Wetzlar<br />

14-tägig mittwochs von 18:30 bis 21 Uhr<br />

Kontinuierliche Therapiegruppe für Frauen sowie<br />

Mädchen ab dem Alter von 16 Jahren, Ort: Suchthilfe<br />

Wetzlar, Ernst-Leitz-Str.50, 35578 Wetzlar,<br />

Tel. 06441/ 210290,<br />

www.suchthilfe-wetzlar.de<br />

fib e.V. und Netzwerk Inklusion für Kinder<br />

und Jugendliche<br />

05.10.2012 von 9:30 bis 16 Uhr<br />

Fachtag Inklusion: "Vernetzt denken - inklusiv<br />

handeln. Für eine Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen<br />

an Kultur- und Freizeitangeboten", Ort:<br />

Stadtverordnetensitzungssaal, Barfüßer Str. 50,<br />

35037 Marburg<br />

GAP Zentrum für Beratung und Psychotherapie<br />

Marburg<br />

08./09.10.2012 08.09.: 19:30-21:30 Uhr, Workshop<br />

für Eltern: „Mobbing in der Schule stoppen“<br />

09.09.: 16 bis 18 Uhr, Workshop für<br />

Kinder/Jugendliche: „Mobbing in der Schule<br />

stoppen“ Ort: GAP Zentrum Marburg,<br />

Schwanallee 17, 35037 Marburg,<br />

Tel. 06421/ 22232<br />

www.gap-pb-marburg.de<br />

Leben mit Krebs Marburg e.V.<br />

19.10.2012 Start: 14 Uhr, Wanderung:<br />

„Touren für an Krebs Erkrankte und Freunde“<br />

Ort steht noch nicht fest. Tel. 06421/ 162625<br />

Siehe unter:<br />

www.lebenmitkrebs-marburg.de<br />

Angehörigengruppe <strong>Mitte</strong>lhessen e.V.<br />

Familien-Selbsthilfe Psychiatrie<br />

02.11.2012 13 bis 17 Uhr, Tagung:<br />

6. Angehörigentag: „Inklusion! Illusion?“ Die UN-<br />

Behindertenkonvention im Blick auf psychisch<br />

Kranke und ihre Familien, Ort: Bürgerhaus Gießen-<br />

Kleinlinden, Zum Weiher 33, 35398 Gießen-<br />

Kleinlinden, Tel. 0151/ 20777730<br />

www.angehoerige-mittelhessen@t-online.de<br />

Beratungszentrum LOK<br />

06.11.2012, 18:00 bis 19:30 Uhr<br />

achtwöchiger Kurs: „Depressionsbewältigung“,<br />

Ort: Beratungszentrum LOK, Teichwiesenstr. 1,<br />

35260 Stadtallendorf, Tel. 06428/ 1035<br />

www.lok-stadtallendorf.de<br />

Arbeit und Bildung e.V.<br />

08.11.2012 9 bis 18Uhr Konferenz:<br />

„Gleichberechtigte Beschäftigungs-<br />

möglichkeiten von Migrant/-innen und Flüchtlingen-<br />

eine Chance, nicht nur für den Arbeitsmarkt!“, Ort:<br />

Rathaus, Historischer Saal, Markt 1,<br />

35037 Marburg, Tel. 06421/ 96360<br />

www.arbeit-und-bildung-marburg.de<br />

AG Freizeit e.V.<br />

23.11. – 25.11.2012 14 bis 16 Uhr, Wochenendworkshop:<br />

„Männerrunde - Selbstbehauptungstraining<br />

für Jungen und Männer mit geistiger Behinderung“,<br />

Ort: Bildungs- und Freizeithaus Alte<br />

Kelterei Arnshain, Kasseler Str. 20, 36320 Kirtorf,<br />

Treffpunkt: Marburg, Am Krummbogen 2,<br />

Tel. 06421/ 1696760<br />

www.ag-freizeit.de<br />

LOK Stadtallendorf (Verein für Beratung<br />

und Therapie e.V.<br />

ab 28.11.2012 18 Uhr, Kurs:<br />

„Progressive Muskelentspannung (PMR)“<br />

max. 12 Teilnehmer, Ort: Teichwiesenstr.1,<br />

35260 Stadtallendorf, Tel. 06428/ 1035<br />

www.lok-stadtallendorf.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!