29.09.2012 Aufrufe

Bau- und Konstruktionsbeschrieb nach ... - Orchis Immobilien AG

Bau- und Konstruktionsbeschrieb nach ... - Orchis Immobilien AG

Bau- und Konstruktionsbeschrieb nach ... - Orchis Immobilien AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Konstruktionsbeschrieb</strong> <strong>nach</strong><br />

<strong>Bau</strong>kostenplan (BKP)<br />

Revidiert, Stand: 10. November 2010<br />

Wohnüberbauung obere Berneggstrasse, 9012 St. Gallen<br />

(Eigentumswohnungen)<br />

ORCHIS INVEST <strong>AG</strong><br />

CH-9100 Herisau I Gewerbepark Walke 23 I Telefon +41 71 354 84 46 I Fax +41 71 354 84 48<br />

info@orchis-invest.ch I www.orchis-invest.ch


ALLGEMEINES<br />

Sämtliche <strong>nach</strong>folgend aufgeführten Angaben beziehen sich auf den <strong>Bau</strong>beschrieb wie auch auf die<br />

Arbeitsausführung:<br />

1. Die Verbindlichkeit des <strong>Bau</strong>beschriebes geht deren der Pläne vor. Die visualisierten Bilder sind<br />

kein Bestandteil des <strong>Bau</strong>beschriebes.<br />

2. Der <strong>Bau</strong>beschrieb ist Bestandteil des Kaufvertrages <strong>und</strong> ergänzt respektive präzisiert die Ausführung.<br />

Der Standart für die Materialisierung wird im <strong>Bau</strong>beschrieb festgelegt.<br />

3. Sämtliche Masse in den Plänen sind Rohbaumasse.<br />

4. Die in den Plänen eingezeichneten Möblierungen sind nicht verbindlich. Massgebend <strong>und</strong> im Kaufpreis<br />

enthalten sind nur die Küchen <strong>und</strong> Sanitärbudgetpositionen.<br />

5. Der Käufer kann in Absprache mit dem Ersteller dem <strong>Bau</strong>verlauf angepasste Änderungen anbringen.<br />

Die Auswahl der Innenausbauten wie auch der Fertigbeläge kann vom Käufer, sofern es<br />

keine Komplikationen mit dem <strong>Bau</strong>programm gibt, individuell ausgewählt werden. Sämtliche<br />

Änderungen <strong>und</strong> Auswahlen dürfen zu keiner Beeinträchtigung der <strong>Bau</strong>qualität führen. Ebenso<br />

dürfen weder die fachmännische Ausführung, noch die Statik der Konstruktionen Einbussen erleiden.<br />

6. Die Apparatelieferungen im Sanitärbereich verstehen sich als Bruttopreise zum aktuellen Tarif der<br />

Firma Sanitas.<br />

7. Die Budgetpreise für die Kücheneinrichtungen gelten als Bruttopreise.<br />

8. Preise für Materiallieferung der Platten gelten als Bruttopreisangaben in der Ausstellung. Bei den<br />

Verlegearbeiten sind Verschnitt, An- <strong>und</strong> Abschlüsse, Sockel, Kunststoff- oder Metallprofile,<br />

Kittfugen <strong>und</strong> sonstige Zuschläge eingerechnet.<br />

9. Änderungen, welche durch Wünsche der Käufer zustande kommen, können unter Einhaltung des<br />

<strong>Bau</strong>fortschrittes angemeldet werden. Die daraus resultierenden Mehr- oder Minderkosten gehen zu<br />

Lasten oder zu Gunsten der Käufer. Mehrkosten werden dem <strong>Bau</strong>verlauf angepasst verrechnet.<br />

Minderkosten werden am Kaufpreis abgerechnet.<br />

Die Käuferschaft übernimmt auch die mit den Änderungen zusammenhängenden Architektur-,<br />

Ingenieur- <strong>und</strong> Generalunternehmeraufwendungen im Umfang von jeweils 15 % der Mehrkosten<br />

zuzüglich Spesen <strong>und</strong> Mehrwertsteuer.<br />

Allfällige zusätzliche Anschlussgebühren <strong>und</strong> Abgaben werden je <strong>nach</strong> spezifischem Anfallen<br />

weiterverrechnet. Die Mehr- <strong>und</strong> Minderkostenabrechnung wird von Seiten der Verkäufer der<br />

Käufer zur Gegenzeichnung zugestellt.<br />

Die Inangriffnahme der Arbeiten erfolgt nur unter der Voraussetzung, dass die Mehr- <strong>und</strong> Minderkostenaufstellung<br />

rechtzeitig beim Verkäufer eintrifft. Es wird davon ausgegangen, dass für die<br />

Unterzeichnung der Bestätigung dem Käufer jeweils 7 Tage zur Verfügung stehen.<br />

10. Sämtlich Malerarbeiten verstehen sich entweder gespritzt, gestrichen oder gerollt.<br />

11. Die Wahl sämtlicher Lieferanten <strong>und</strong> Unternehmer obliegt dem Verkäufer. Allfällige direkte Vergaben<br />

an Unternehmer des Käufers sind vor deren Ausführung abzusprechen.<br />

12. Alle Preise verstehen sich inklusive 7.6 % MWSt.<br />

Erstellt: CV<br />

Datum: 20.01.2010<br />

Seite: 2/18<br />

ORCHIS INVEST <strong>AG</strong><br />

CH-9100 Herisau I Gewerbepark Walke 23 I Telefon +41 71 354 84 46 I Fax +41 71 354 84 48<br />

info@orchis-invest.ch I www.orchis-invest.ch


Raumtabelle<br />

Tiefgarage <strong>und</strong> Untergeschossräume<br />

Treppenhaus<br />

Erstellt: CV<br />

Datum: 20.01.2010<br />

Seite: 3/18<br />

Boden Wände Decken<br />

Keramischer Plattenbelag auf Mineralputz 1.5 mm ge- Weissputz weiss gestrichen<br />

Zementüberzug<br />

strichen<br />

Trocknen/Heizung Zementüberzug Beton/Kalksandstein Beton<br />

Keller<br />

Velo/Vorraum<br />

Monobeton oder<br />

Hartbeton-/Zementüberzug<br />

Monobeton oder<br />

Hartbeton-/Zementüberzug<br />

Beton/Kalksandstein Beton gestrichen<br />

Beton/Kalksandstein Beton gestrichen<br />

Tiefgarage Monobeton Beton/Kalksandstein Beton gestrichen<br />

Wohnungen Erd- <strong>und</strong> Obergeschosse<br />

Treppenhaus<br />

Entreé/Gang<br />

Zimmer<br />

Wohnen/Essen<br />

Küche<br />

Bad/WC<br />

Du/WC<br />

Reduit<br />

Balkon/Loggia<br />

Sitzplatz<br />

Boden Wände Decken<br />

Keramische Plattenbelag auf Mineralischer Fertigabrieb 1.5 Weissputz weiss gestrichen<br />

Zementüberzug<br />

mm wird nicht gestrichen<br />

Bodenbelag auf Zementunterlagsboden<br />

Budgetpreis SFr. 100.--/m2<br />

Bodenbelag auf Zementunterlagsboden<br />

Budgetpreis SFr. 100.--/m2<br />

Bodenbelag auf Zementunterlagsboden<br />

Budgetpreis SFr. 100.--/m2<br />

Bodenbelag auf Zementunterlagsboden<br />

Budgetpreis SFr. 100.--/m2<br />

Bodenbelag auf Zementunterlagsboden<br />

Budgetpreis SFr. 100.--/m2<br />

Bodenbelag auf Zementunterlagsboden<br />

Budgetpreis SFr. 100.--/m2<br />

Bodenbelag auf Zementunterlagsboden<br />

Budgetpreis SFr. 100.--/m2<br />

Zementplatten gem. Konzept<br />

Architekt/Umgebungsplaner<br />

Zementplatten gem. Konzept<br />

Architekt/Umgebungsplaner<br />

Mineralischer Fertigabrieb 1.5<br />

mm wird nicht gestrichen<br />

Mineralischer Fertigabrieb 1.5<br />

mm wird nicht gestrichen<br />

Mineralischer Fertigabrieb 1.5<br />

mm wird nicht gestrichen<br />

Mineralischer Fertigabrieb 1.5<br />

mm wird nicht gestrichen<br />

Keramische Platten an<br />

Wänden im Nassbereich<br />

Budgetpreis SFr.100.--/m2<br />

Rest.<br />

Mineralischer Fertigabrieb 1.5<br />

mm wird nicht gestrichen<br />

Keramische Platten an<br />

Wänden im Nassbereich<br />

Budgetpreis SFr.100.--/m2<br />

Rest.<br />

Mineralischer Fertigabrieb 1.5<br />

mm wird nicht gestrichen<br />

Mineralischer Fertigabrieb 1.5<br />

mm wird nicht gestrichen<br />

Verputzte<br />

Aussenwärmedämmung,<br />

gestrichen<br />

Verputzte<br />

Aussenwärmedämmung,<br />

gestrichen<br />

Weissputz weiss gestrichen<br />

Weissputz weiss gestrichen<br />

Weissputz weiss gestrichen<br />

Weissputz weiss gestrichen<br />

Weissputz weiss gestrichen<br />

Weissputz weiss gestrichen<br />

Weissputz weiss gestrichen<br />

Beton gestrichen<br />

Beton gestrichen<br />

ORCHIS INVEST <strong>AG</strong><br />

CH-9100 Herisau I Gewerbepark Walke 23 I Telefon +41 71 354 84 46 I Fax +41 71 354 84 48<br />

info@orchis-invest.ch I www.orchis-invest.ch


Erstellt: CV<br />

Datum: 20.01.2010<br />

Seite: 4/18<br />

Allgemeiner <strong>Bau</strong>beschrieb <strong>nach</strong> BKP<br />

1 Vorbereitungsarbeiten .............................................................................................................. 6<br />

101 Bestandesaufnahme ................................................................................................................... 6<br />

102 <strong>Bau</strong>gr<strong>und</strong>untersuchung ............................................................................................................... 6<br />

111 Rodungen .................................................................................................................................... 6<br />

112 Abbrüche ..................................................................................................................................... 6<br />

113 Demontage .................................................................................................................................. 6<br />

122 Sicherung / Provisorien ............................................................................................................... 6<br />

136 Kosten für Energie, Wasser <strong>und</strong> dgl. .......................................................................................... 6<br />

138 <strong>Bau</strong>abfälle Sortierung ................................................................................................................. 6<br />

139 Winterbaumassnahmen .............................................................................................................. 6<br />

151 Erdarbeiten inkl. Anpassung Erschliessung ............................................................................... 7<br />

191 Architekt ...................................................................................................................................... 7<br />

2 Gebäude ..................................................................................................................................... 7<br />

201 <strong>Bau</strong>grubenaushub ....................................................................................................................... 7<br />

208 Kanalisatationsspülung inkl. Video ............................................................................................. 7<br />

209 Innere <strong>und</strong> Äussere Kanalisation ................................................................................................ 7<br />

211 <strong>Bau</strong>meisterarbeiten ..................................................................................................................... 7<br />

214 Montagebau in Holz .................................................................................................................... 8<br />

221.2 Fenster aus Kunststoff ................................................................................................................ 8<br />

221.6 Tore aus Metall ........................................................................................................................... 9<br />

222 Spenglerarbeit ............................................................................................................................. 9<br />

223 Blitzschutz ................................................................................................................................... 9<br />

224.0 Deckungen (Steildächer) ............................................................................................................ 9<br />

224.1 Plastische u. elastische Dichtungsbeläge (Flachdächer) ........................................................... 9<br />

224.2 Glaseinbauten in Steildächern .................................................................................................... 9<br />

225.1 Fugendichtungen ........................................................................................................................ 9<br />

225.4 Brandschutzbekleidungen <strong>und</strong> dgl. ............................................................................................. 9<br />

226.0 Fassadengerüste ...................................................................................................................... 10<br />

226.2 Verputzarbeiten ......................................................................................................................... 10<br />

228.2 Lamellenstoren .......................................................................................................................... 10<br />

228.3 Sonnenstoren / Markisen .......................................................................................................... 10<br />

230 Elektroanlagen .......................................................................................................................... 10<br />

240 Heizungsanlagen ...................................................................................................................... 11<br />

244 Lüftungsanlagen ........................................................................................................................ 11<br />

250 Sanitäre Anlagen ....................................................................................................................... 11<br />

258 Kücheneinrichtungen ................................................................................................................ 13<br />

261 Aufzüge ..................................................................................................................................... 13<br />

271.0 Verputzarbeiten (innere) ........................................................................................................... 13<br />

272.0 Aussen-/Innentüren aus Metall ................................................................................................. 13<br />

272.1 Metallbaufertigteile .................................................................................................................... 14<br />

272.2 Allgemeine Metallbauarbeiten ................................................................................................... 14<br />

273.0 Innentüren aus Holz .................................................................................................................. 14<br />

273.1 Wandschränke, Gestelle <strong>und</strong> dgl. ............................................................................................. 15<br />

273.3 Allgemeine Schreinerarbeiten ................................................................................................... 15<br />

279 Elektronischer Fluchtwegsicherung .......................................................................................... 15<br />

281.0 Unterlagsböden ......................................................................................................................... 15<br />

281.1 Fugenlose Bodenbeläge ........................................................................................................... 15<br />

281.4 Bodenbeläge Treppenhaus ....................................................................................................... 15<br />

281.6 Bodenbeläge Platten oder Holz ................................................................................................ 15<br />

282.4 Wandbeläge Plattenarbeiten ..................................................................................................... 15<br />

285.1 Innere <strong>und</strong> Äussere Malerarbeiten ............................................................................................ 16<br />

286 <strong>Bau</strong>austrocknung ...................................................................................................................... 16<br />

ORCHIS INVEST <strong>AG</strong><br />

CH-9100 Herisau I Gewerbepark Walke 23 I Telefon +41 71 354 84 46 I Fax +41 71 354 84 48<br />

info@orchis-invest.ch I www.orchis-invest.ch


287 <strong>Bau</strong>reinigung ............................................................................................................................. 16<br />

289 <strong>Bau</strong>reserve/Unvorhergesehenes .............................................................................................. 16<br />

291 Architekt .................................................................................................................................... 16<br />

292 <strong>Bau</strong>ingenieur ............................................................................................................................. 16<br />

293 Elektroingenieur ........................................................................................................................ 16<br />

294 HLKK-Ingenieur ......................................................................................................................... 16<br />

295 Sanitäringenieur ........................................................................................................................ 16<br />

296.0 Geometer .................................................................................................................................. 17<br />

296.3 <strong>Bau</strong>physiker .............................................................................................................................. 17<br />

4 Umgebung ................................................................................................................................. 17<br />

421 Gärtnerarbeiten inkl. Beläge ..................................................................................................... 17<br />

424 Spiel- <strong>und</strong> Sportplätze ............................................................................................................... 17<br />

5 <strong>Bau</strong>nebenkosten ....................................................................................................................... 17<br />

511 Bewilligungen ............................................................................................................................ 17<br />

512 Anschlussgebühren................................................................................................................... 17<br />

512.0 Kanalisation ............................................................................................................................... 17<br />

512.1 Elektrizität .................................................................................................................................. 17<br />

512.3 Gas ............................................................................................................................................ 17<br />

512.4 Wasser ...................................................................................................................................... 17<br />

512.6 Medien ...................................................................................................................................... 17<br />

519 <strong>Bau</strong>gespann .............................................................................................................................. 18<br />

524 Vervielfältigungen, Plankopien .................................................................................................. 18<br />

532 Spezialversicherung .................................................................................................................. 18<br />

542 <strong>Bau</strong>kreditzinsen, Bankspesen, inkl. Verzinsung <strong>Bau</strong>land ......................................................... 18<br />

562 Nachbar- <strong>und</strong> Mietärenschädigungen, Nutzerkosten ............................................................... 18<br />

563 Miete von fremdem Gr<strong>und</strong> ........................................................................................................ 18<br />

566 Gr<strong>und</strong>steinlegung, Aufrichte, Einweihung ................................................................................. 18<br />

567 Anwaltskosten ........................................................................................................................... 18<br />

568 <strong>Bau</strong>reklame ............................................................................................................................... 18<br />

569 Muldendienst ............................................................................................................................. 18<br />

Erstellt: CV<br />

Datum: 20.01.2010<br />

Seite: 5/18<br />

ORCHIS INVEST <strong>AG</strong><br />

CH-9100 Herisau I Gewerbepark Walke 23 I Telefon +41 71 354 84 46 I Fax +41 71 354 84 48<br />

info@orchis-invest.ch I www.orchis-invest.ch


1 Vorbereitungsarbeiten<br />

101 Bestandesaufnahme<br />

Aufnahme bei Bedarf von Strassen <strong>und</strong> Kleinbauten durch einen <strong>Bau</strong>ingenieur, abhängig von<br />

Auflagen <strong>Bau</strong>bewilligung (z.B. Tiefbauamt).<br />

102 <strong>Bau</strong>gr<strong>und</strong>untersuchung<br />

Gemäss Offerte Geotechnik <strong>AG</strong> vom 09.03.09<br />

111 Rodungen<br />

Sämtliche Bäume <strong>und</strong> Sträucher inkl. Wurzelstock.<br />

<strong>Bau</strong>mbestand:<br />

Hochstämme 6 Stk. / Diverse Sträucher / Hecke entlang Strasse/Weg<br />

112 Abbrüche<br />

Rückbau (Abbruch inkl. Entsorgung) bestehendes Gebäude inkl. Kanalisation <strong>und</strong> F<strong>und</strong>ation.<br />

Nach heutigen Erkenntnissen/Abklärungen hat es auf dem Gr<strong>und</strong>stück keine Erdverlegten<br />

Tankanlagen, d.h. Annahme "Gr<strong>und</strong>stück ist frei von Altlasten".<br />

113 Demontage<br />

Gebäude stromlos erstellen <strong>und</strong> sämtliche Zähler entfernen.<br />

Kappen aller Leitungen <strong>und</strong> Anschlüsse.<br />

Demontage <strong>und</strong> Entsorgung Holzzaun.<br />

122 Sicherung / Provisorien<br />

Sicherung vorhandener <strong>Bau</strong>werke wie Kanalisations-, Elektro-, Wasser-, Gas- <strong>und</strong> Medienleitungen<br />

<strong>und</strong> deren allfällige Verteilwerke.<br />

Nötige Sicherung entlang der Nachbargr<strong>und</strong>stücke, wie auch der gemeindeeigenen Strassen<br />

<strong>und</strong> Werke.<br />

Inkl. laufendem Unterhalt <strong>und</strong> Miete der entsprechenden Provisorien.<br />

136 Kosten für Energie, Wasser <strong>und</strong> dgl.<br />

Bis Rohbauvollendung in BKP 211 <strong>Bau</strong>meisterarbeiten.<br />

Anschliessend <strong>nach</strong> Verbrauch (Zähler) Brauchwasser <strong>und</strong> <strong>Bau</strong>strom.<br />

138 <strong>Bau</strong>abfälle Sortierung<br />

Rohbaureinigung.<br />

Die Abfallentsorgung ist gr<strong>und</strong>sätzlich in den Leistungen der Unternehmer enthalten.<br />

<strong>Bau</strong>reinigung in BKP 287.<br />

139 Winterbaumassnahmen<br />

In den <strong>Bau</strong>kosten nicht eingerechnet. Arbeiten bei "schwierigen" Bedingungen gemäss AWB<br />

RGP<br />

Pkt. 4.4:. Im Winter sind die Lufttemperaturen vom Unternehmer täglich zweimal zu rapportieren<br />

(Morgen um 8.00 Uhr <strong>und</strong> am Nachmittag um 14.00 Uhr, die Durchschnittstemperatur entspricht<br />

der Tagesmitteltemperatur). Der Aufwand für Winterbaumassnahmen, Eis- <strong>und</strong> Schnee-<br />

Erstellt: CV<br />

Datum: 20.01.2010<br />

Seite: 6/18<br />

ORCHIS INVEST <strong>AG</strong><br />

CH-9100 Herisau I Gewerbepark Walke 23 I Telefon +41 71 354 84 46 I Fax +41 71 354 84 48<br />

info@orchis-invest.ch I www.orchis-invest.ch


äumungen ist im Werkpreis enthalten. Das Terminrisiko liegt beim Unternehmer. Ab -5° C<br />

(Tagesmittelstemperatur) <strong>und</strong> über 10cm Schneehöhe wird gemeinsam mit der <strong>Bau</strong>leitung <strong>und</strong><br />

dem <strong>Bau</strong>ingenieur über allfällige Massnahmen / Mehrkosten wie Terminerstreckung entschieden.<br />

Innenausbauarbeiten werden unabhängig von den Witterungsverhältnissen ausgeführt.<br />

151 Erdarbeiten inkl. Anpassung Erschliessung<br />

Sämtliche Anpassungen an den Erschliessungsleitungen (Kanalisation, Elektrisch, Sanitär, etc.)<br />

Inkl. Grabarbeiten <strong>und</strong> Wiederinstandstellung ausserhalb des Gr<strong>und</strong>stückes.<br />

191 Architekt<br />

Aufwand RGP für Vorstudie, Nachbargespräche <strong>und</strong> diverse Behördenkontakte (Nach Aufwand<br />

mit Kostendach). Bestandteil des Architektenhonorars im BKP 291.<br />

2 Gebäude<br />

201 <strong>Bau</strong>grubenaushub<br />

Abtrag von Kulturerde, <strong>Bau</strong>grubenaushub, Grubenaushub, etc.. Hinterfüllen des <strong>Bau</strong>werkes mit<br />

schüttfähigem <strong>und</strong> verzichtbarem Material. Auffüllungen <strong>und</strong> Rohplanie. Auflad <strong>und</strong> Abtransport<br />

des Aushubmaterials inkl. Deponiegebühren, gemäss den behördlichen Vorschriften.<br />

Beim Untergr<strong>und</strong> wird von normal tragfähigem, nicht kontaminiertem Boden ausgegangen.<br />

Annahme Aushub ohne geologische/geotechnische Kenntnisse:<br />

Aushubvolumen: ca. 6'720m3<br />

(mit Faktor 1,35)<br />

Abtransport/Deponie ca. 5'310m3<br />

Hinterfüllung 1'410m3<br />

Inkl. Einbau Magerbetonsohle (5cm)<br />

208 Kanalisatationsspülung inkl. Video<br />

Nach Abschluss sämtlicher <strong>Bau</strong>arbeiten werden die Kanalisationsleitungen fachgerecht gespült<br />

(Spülung inkl. Abnahmeprotokoll <strong>und</strong> Videoaufnahmen).<br />

209 Innere <strong>und</strong> Äussere Kanalisation<br />

Äussere <strong>und</strong> innere Kanalisation (Leitungen, Schächte inkl. Grabarbeiten <strong>und</strong> Hinterfüllung) bis<br />

O.K. Bodenplatte oder hoch liegender Übergabepunkt Sanitär. Sämtliche Durchdringungen bei<br />

Bodenplatten mit Mauerkragen.<br />

Schmutz- <strong>und</strong> Meteorwasserleitungen:<br />

Innerhalb des Gebäudes in PE oder PVC, inkl. Formstücke <strong>und</strong> Bodenabläufe. Tiefgaragenentwässerung<br />

mit Bodenabläufen in Garagenmitte.<br />

211 <strong>Bau</strong>meisterarbeiten<br />

Allgemeine <strong>Bau</strong>stelleneinrichtung:<br />

Kosten für sämtliche nötige Maschinen, Apparate etc. inkl. Transport, Installation, Miete <strong>und</strong><br />

Unterhalt während der <strong>Bau</strong>zeit.<br />

Gerüste:<br />

Erstellt: CV<br />

Datum: 20.01.2010<br />

Seite: 7/18<br />

ORCHIS INVEST <strong>AG</strong><br />

CH-9100 Herisau I Gewerbepark Walke 23 I Telefon +41 71 354 84 46 I Fax +41 71 354 84 48<br />

info@orchis-invest.ch I www.orchis-invest.ch


Liftschachtgerüste sowie Bock- <strong>und</strong> Rollgerüste zum Eigengebrauch <strong>und</strong> für Fremdhandwerker.<br />

<strong>Bau</strong>meisteraushub:<br />

Kleinaushub, teilweise Handaushub für Werkleitungen, F<strong>und</strong>amente <strong>und</strong> Kanalisation.<br />

Beton- <strong>und</strong> Stahlbetonarbeiten:<br />

Kelleraußenwände, Bodenplatten, Geschoss-Deckenplatten, F<strong>und</strong>amente, Stützmauern, Außentreppen,<br />

etc. <strong>nach</strong> Angaben des Ingenieurs. Tiefgaragendecke wasserdicht <strong>nach</strong> Angaben des<br />

Ingenieurs. Oberflächenschalung Typ 2. Stahlbeton- oder Stahlstützen wo statisch notwendig.<br />

Boden TG in Monobeton!<br />

Maurerarbeiten:<br />

In den Untergeschossen Kalksandsteinmauerwerk 12-15 cm. Betonstütze bei Türen.<br />

Aussenwände einschalig Backstein 17.5 cm für verputzte Aussendämmung.<br />

Innenwände in Backstein 12.5 bis 15 cm (oder als Leichtbauwand in BKP 271.0).<br />

Allgemeine Maurerarbeiten:<br />

Spitzarbeiten für Sanitär <strong>und</strong> Heizung, Einmauerungen von Türzargen, Badewannen, etc.<br />

Liefern <strong>und</strong> Versetzen von vorfabrizierten Betontreppenelementen. Untersicht abgetreppt inkl.<br />

nötigem Schalldämmlager, z.B. von HBT-Isol. Innentreppe bei Maisonettewohnung in Ortbeton<br />

für bauseitigen Fertigbelag. Liefern <strong>und</strong> Versetzen von Lichtschächten inkl. abschliessbarem,<br />

feuerverzinkten Gitterrost.<br />

214 Montagebau in Holz<br />

Balken- <strong>und</strong> Sparrenlage gemäss den Angaben des Holzingenieurs. Satteldachkonstruktion mit<br />

sämtlichen Tragbalken (Schwellen <strong>und</strong> Pfetten) sowie den nötigen Pfosten <strong>und</strong> Streben.<br />

Dachaufbau von Innen: Innenverkleidung mit Gipskartonplatten, Lattung (Installation), Luftdichtung<br />

<strong>und</strong> Dampfbremse, Sparrenlage mit zwischenliegender Wärmedämmung, wasserdichtes<br />

Unterdach (Typ „homogengefugt“), Konterlattung (Durchlüftungsraum) <strong>und</strong> Dachlattung<br />

für Eternitdeckung.<br />

Inkl. wärmegedämmte Gaubenkonstruktion für Blechverkleidung.<br />

221.2 Fenster aus Kunststoff<br />

Kunststoff Fenster:<br />

Oberfläche innen/aussen Standard weiss, inkl. den nötigen Rahmenverbreiterungen.<br />

Öffnungsarten:<br />

Dreh- <strong>und</strong> Dreh-Kippfenster oder Türen, Wohn-/Essbereich mit 1 Hebeschiebetür.<br />

Fenster gemäss Fassadenplänen.<br />

Schlagregendichtheit:<br />

Beanspruchungsgruppe C.<br />

Wärmeschutz:<br />

Gesamt U-Wert 1.1 W/m2 K oder besser<br />

Schallschutz:<br />

Standard 32dB oder besser<br />

Zweifachisolierverglasung, Abdichtung aussen umlaufend.<br />

Beschläge:<br />

Standard Griff, Beschläge Unternehmer<br />

Ebenerdige Fenster einbruchhemmend, Widerstandsklasse 1 (WK1) <strong>nach</strong><br />

SN ENV 1627, SIA 343.301 mit abschliessbaren Griffen.<br />

Erstellt: CV<br />

Datum: 20.01.2010<br />

Seite: 8/18<br />

ORCHIS INVEST <strong>AG</strong><br />

CH-9100 Herisau I Gewerbepark Walke 23 I Telefon +41 71 354 84 46 I Fax +41 71 354 84 48<br />

info@orchis-invest.ch I www.orchis-invest.ch


221.6 Tore aus Metall<br />

Tor mit dem Autolift ausgeführt (Kosten im BKP 261)<br />

222 Spenglerarbeit<br />

Sämtliche Dachbleche, Einfassungen <strong>und</strong> Verkleidungen (auch Gauben), Brüstungsabdeckungen,<br />

Notüberläufe, etc. in UGINOX FTE oder gleichwertig. Inkl. Dachrinnen <strong>und</strong> Ablaufrinnen<br />

bis O.K. Terrain. (Ev. alles in Kupfer – abhängig von Farb- <strong>und</strong> Materialkonzept wie<br />

auch allfälligen Auflagen der Behörden.)<br />

223 Blitzschutz<br />

Nicht eingerechnet, da keine zwingende Auflage.<br />

Nicht erforderlich gem. Kant. Gebäudeversicherung.<br />

224.0 Deckungen (Steildächer)<br />

Erstellt: CV<br />

Datum: 20.01.2010<br />

Seite: 9/18<br />

Dachlattung für Ziegeleindeckung inkl. Abschluss für innen liegende Rinnen. Eindeckung mit Flachziegel<br />

oder Eternit inkl. nötigen Schneefänger.<br />

224.1 Plastische u. elastische Dichtungsbeläge (Flachdächer)<br />

Flachdach, nicht begehbar:<br />

Als Warmdach, begrünt. Aufbau bestehend aus Voranstrich, Dampfbremse, Wärmedämmung<br />

PUR (Stärke gemäss den Anforderungen Energie<strong>nach</strong>weis, 2-lagige Bitumen-Dichtungsbahn,<br />

zweite Lage wurzelfest, Trennlage z.B. Enkadrain sowie extensiver Begrünung 8 cm stark verdichtet.<br />

Geröllstreifen bei Dachrand <strong>und</strong> wo nötig Schrittplatten.<br />

Flachdach, begehbar (Terrassen/Balkone):<br />

Als Warmdach. Aufbau bestehend aus Voranstrich, Dampfbremse, Wärmedämmung<br />

PUR oder XPS (Stärke gemäss den Anforderungen Energie<strong>nach</strong>weis bzw. gemäss Angaben<br />

<strong>Bau</strong>physiker), 2-lagiger Bitumen-Dichtungsbahn, (zweite Lage wurzelfest),<br />

Gummischrotmatte, Splitt 4 cm <strong>und</strong> Zementplatten als Gehbelag.<br />

Nötige Dachwasserabläufe, Ablaufleitungen in Sanitäre Installationen eingerechnet.<br />

Ein Unterhaltsvertrag für die Dächer muss durch den <strong>Bau</strong>herrn abgeschlossen werden.<br />

224.2 Glaseinbauten in Steildächern<br />

Dachflächenfenster gemäss Plan, z.B. Velux Typ GGL, Schwingflügelfenster für manuelle Bedienung<br />

mit elektrischen Lamellenstoren für Verdunklung.<br />

225.1 Fugendichtungen<br />

Ausbildung der elastischen Dehnungsfugen (Kittfugen) <strong>und</strong> Trennfugen entlang <strong>Bau</strong>teil- <strong>und</strong><br />

Gebäudedilatationen.<br />

225.4 Brandschutzbekleidungen <strong>und</strong> dgl.<br />

Brandschutzverkleidungen <strong>und</strong> Abschottungen von Leitungskanälen <strong>und</strong> Leitungsdurchführungen<br />

durch Brandabschnittsbildende Wände <strong>und</strong> Decken gemäss Auflagen AFS.<br />

ORCHIS INVEST <strong>AG</strong><br />

CH-9100 Herisau I Gewerbepark Walke 23 I Telefon +41 71 354 84 46 I Fax +41 71 354 84 48<br />

info@orchis-invest.ch I www.orchis-invest.ch


226.0 Fassadengerüste<br />

Leichtes Arbeitsgerüst KN/m2 2.0 <strong>nach</strong> Vorschriften der SUVA. Installation <strong>und</strong> Miete für die benötigte<br />

<strong>Bau</strong>zeit. Allfällige Spezialgerüste <strong>nach</strong> Vorschriften der SUVA.<br />

226.2 Verputzarbeiten<br />

Erstellt: CV<br />

Datum: 20.01.2010<br />

Seite: 10/18<br />

Aussenwände mit verputzter Aussenwärmedämmung, Polystyrol (EPS, im Sockelbereich XPS),<br />

stumpf gestossen, Stärke mind. 180 mm oder gemäss Anforderungen Energie<strong>nach</strong>weis bzw.<br />

gemäss Angaben <strong>Bau</strong>physiker, auf Modulbackstein geklebt. Glasgewebe eingebettet <strong>und</strong> ausgeglättet.<br />

Fertigputz 2.5 mm, naturweiss, (kunststoffvergütet oder mineralisch) mit Zusatz<br />

gegen Algen-bildung (Algizide <strong>und</strong> Fungizide). Leibungen <strong>und</strong> Stürze mit ca. 80 mm Dämmdicke.<br />

Metallfensterbänke mit seitlichen Putzborden in Alu, einbrennlackiert in Farbton <strong>nach</strong><br />

RAL.<br />

228.2 Lamellenstoren<br />

Bei allen Fenster mit Ausnahme vom Treppenhaus.<br />

Lamellenstoren mit gebördelten Lamellen 90 mm breit, jede Lamelle mit eingewalzter Dichtungslippe<br />

zur Geräuschdämmung. Führungsschienen aus Aluminium stranggepresst, ca. 20 mm<br />

breit, mit Geräuschdämpfungseinlage. Alle Fenster sind mit elektrischen Lamellenstoren ausgestattet.<br />

Farbwahl gemäss Standardkollektion Unternehmer.<br />

228.3 Sonnenstoren / Markisen<br />

Knickarmmarkise ca. 5 m breit <strong>und</strong> Auszug von 1.5m an Vordachuntersicht oder Balkonuntersicht<br />

montiert.<br />

230 Elektroanlagen<br />

Gr<strong>und</strong>lage ist ein Elektro-Apparateplan des beauftragten Elektroplaners. Die Stückzahlen (Annahmen<br />

Schalter, Leuchten, Dosen, etc.) entsprechen einem normalen Eigentumswohnungsstandard.<br />

In den Wohnräumen werden alle Elektroleitungen in Unterputzmontage eingelegt. In den Kellerräumen<br />

sind die Leitungen Aufputz installiert. Hausverteiler mit den erforderlichen Leitungsschutzschaltern.<br />

FI-Schalter (Fehlerstromschutzschalter). Sämtliche Schalter <strong>und</strong> Steckdosen,<br />

resp. Abdeckplatten in weisser Ausführung, Marke, Typ: "Feller Edizio due". Schalter mit Drucktasten<br />

(ohne Dimmerschaltung).<br />

Ausführung Untergeschoss:<br />

Keller / Hobbyräume 1 Lampenstelle, 1 Lichtschalter mit Steckdose bei Türe. Garage ausreichende<br />

Beleuchtung mit Fluoreszenz (FL)-Deckenleuchten. 2 Lichtschalter <strong>und</strong> die für die<br />

automatische Belichtung notwendige Anzahl Bewegungsmelder.<br />

Technik/Allg. Räume 1 Lampenstelle. 1 Lichtschalter mit Steckdose bei Türe, Anschluss aller<br />

Apparate, Elektroverteiltableau. Treppenhausbeleuchtung wird gesteuert über eine ausreichende<br />

Anzahl Bewegungsmelder.<br />

Wohnungen:<br />

Entrée / Gang ausreichend Decken-Lampenstelle(n), 1 Lichtschalter mit Steckdose, 1 zusätzliche<br />

Steckdose. Leuchte nicht enthalten<br />

Wohnen/Essen 1 - 3 Decken-Lampenstellen, 1 Lichtschalter mit Steckdose, 2 zusätzliche 3-fach<br />

Steckdosen (1x geschaltet), 2 TV-Anschlüsse, 2 Telefonanschlüsse. Leuchten nicht enthalten.<br />

Küche 1 Lampenstelle an Decke, 1 Lichtschalter mit Steckdose, 2 zusätzliche 3-fach Steck-<br />

ORCHIS INVEST <strong>AG</strong><br />

CH-9100 Herisau I Gewerbepark Walke 23 I Telefon +41 71 354 84 46 I Fax +41 71 354 84 48<br />

info@orchis-invest.ch I www.orchis-invest.ch


dosen über Kombination, 1 Anschluss für Herd bzw. Rechaud, 1 Steckdose für Dunstabzug, 1<br />

Steckdose für Kühlschrank, 1 Steckdose für Geschirrspüler, 1 Steckdose für Backofen. Leuchte<br />

nicht enthalten<br />

Zimmer (alle) 1 Lampenstelle, 1 Lichtschalter mit 3-fach Steckdose (1x geschaltet), 1 TV-<br />

Anschluss, 1 Telefonanschluss, 2 3-fach Steckdosen. Leuchte nicht enthalten.<br />

Bad 1 Lampenstelle (Wand oder Decke), Anschluss für Spiegelschrank mit Leuchte, 1 Doppelsteckdose<br />

integriert im Spiegelschrank, 1 Lichtschalter mit 3- fach Steckdose. Leuchte nicht enthalten.<br />

WC / DU Anschluss für Spiegelschrank mit Leuchte, 1 Doppelsteckdose integriert im Spiegelschrank,<br />

1 Lichtschalter mit 3-fach Steckdose.<br />

Lift Anschluss gem. Vorschriften<br />

Sitzplatz/Balkon je 1 Lampenstelle, 1 Lichtschalter mit Steckdose (wasserdichte Ausführung).<br />

Leuchte enthalten gemäss Elektroplaner<br />

Umgebung: Eingang 1 Lampenstelle, 1 Lichtschalter mit Leuchttaste / Bewegungsmelder.<br />

Leuchte: gem. Gesamtkonzept Elektroplaner enthalten allgemeine Hauszugangsbeleuchtung<br />

inkl. Lampen <strong>nach</strong> Konzept Elektroplaner enthalten.<br />

Telefonanlage: Ab Hausanschlusskasten 1 Amtsanschluss pro Wohnung. Erschliessung für<br />

digitalen Betrieb (ISDN) vorbereitet; Aufschaltung gegen Mehrpreis.<br />

Sonnerieanlage: Sonnerie mit Gegensprechanlage enthalten.<br />

Fernseh-Anschluss: Alle Steckdosenanschlüsse fertig verkabelt.<br />

<strong>Bau</strong>provisorium:<br />

Notwendige Anzahl <strong>Bau</strong>verteilertableaus, mit allen notwendigen Stromanschlüssen bzw. Steckdosen<br />

für Handwerker, sowie einfache ausreichende <strong>Bau</strong>beleuchtung. <strong>Bau</strong>stromkosten während<br />

der <strong>Bau</strong>phase sind bis zur Wohnungsübergabe im Preis enthalten.<br />

Optionen:<br />

Weitere Steckdosen, Telefon- oder TV-Anschlüsse sowie Niedervolt<br />

Einbaulampen als Option lieferbar, Alarmanlage.<br />

240 Heizungsanlagen<br />

Die <strong>nach</strong>folgenden Bedingungen gelten als Planungsgr<strong>und</strong>lage<br />

Raumlufttemperatur bei Aussentemperatur von -8 Grad Celsius<br />

Bad, Dusche, WC 22 Grad C<br />

Wohnen, Essen, Zimmer, Küche, Entrée 20 Grad C<br />

Waschen Trocknen unbeheizt<br />

Übrige Räume unbeheizt<br />

Wärmeleistungsbedarf <strong>nach</strong> SIA-Norm 381/2<br />

Wärmeerzeugung mittels Luft Wasser Wärmepumpe.<br />

Wärmeverteilung über Niedertemperatur-Bodenheizung mit diffusionsdichten Bodenheizungsrohren.<br />

Wärmemessung mittels zentraler Ablesung in Heizung. Je beheiztem Raum 1 Unterputz-<br />

Thermostat (ohne Bad, WC, Du, Abstellraum <strong>und</strong> Entrée). Steuerung der Ventile für jeweiligen<br />

Raum.<br />

1 Handtuchradiator im Badezimmer (für reinen Elektrobetrieb).<br />

244 Lüftungsanlagen<br />

Erstellt: CV<br />

Datum: 20.01.2010<br />

Seite: 11/18<br />

Abluft Nasszellen / Reduit:<br />

Abluft der gefangenen Nasszellen mit Einzelraumventilatoren <strong>und</strong> im Einrohrsystem über Dach<br />

geführt.<br />

Nasszellen mit Fenster natürlich gelüftet.<br />

ORCHIS INVEST <strong>AG</strong><br />

CH-9100 Herisau I Gewerbepark Walke 23 I Telefon +41 71 354 84 46 I Fax +41 71 354 84 48<br />

info@orchis-invest.ch I www.orchis-invest.ch


Erstellt: CV<br />

Datum: 20.01.2010<br />

Seite: 12/18<br />

Abluft Küchen:<br />

Dampfabzugshaube mit Gitter in Fassade.<br />

Abluft Tiefgarage inkl. Keller im UG:<br />

Abluftanlage für die Tiefgarage wird entsprechend den Richtlinien SWKI 96 erstellt. Abluftventilator<br />

mit Schalldämpfer. Die Fortluft wird in einem Installationsschacht über Dach geführt.<br />

Die Nachström- <strong>und</strong> Entrauchungsöffnungen werden durch den Torlieferanten erstellt. Im Preis<br />

inbegriffen ist eine CO-Warnanlage.<br />

250 Sanitäre Anlagen<br />

Alle Leitungen wie auch Verteiler werden gemäss den Richtlinien des SVGW (Schweizerischer<br />

Verein des Gas- <strong>und</strong> Wasserfaches) ausgeführt (inkl. Materialien). Abwasserleitungen werden<br />

mit Geberit Silent- Rohren (PE) ausgeführt. Trinkwasserinstallation mit nicht rostenden Kalt- <strong>und</strong><br />

Warmwasserleitungen in Edelstahl oder Kunststoff. Verbindung von Wohnungsunterverteiler zu<br />

den Bezügern in Wänden <strong>und</strong> Decken mit auswechselbaren Rohr- in-Rohr – SANIPEX- Kunststoffleitungen.<br />

Die Wassertemperatur im Boiler beträgt mindestens 60 Grad C. Die Warmwasserverteilung inklusive<br />

PEX-Verteiler wird mit Begleitheizbändern ausgestattet, welche die Wassertemperatur<br />

auf 55 Grad C halten. Sanitärapparate für die Plausibilisierung der Budgets wurden eine<br />

Standardausrüstung der Badezimmer, Dusche/WC <strong>und</strong> WC, erstellt. Die folgende Liste ist indikativ<br />

<strong>und</strong> soll den Ausbaustandard mit den Budgets illustrieren. In den Plänen sind die<br />

Apparate dieses Ausbaustandards eingezeichnet. Sämtliche Montagen sind schallschutztechnisch<br />

auf die erhöhten Anforderungen der SIA- Normen angepasst. Sämtliche von der Behörde<br />

verlangten Lösch- <strong>und</strong> Brandschutzvorrichtungen inklusive allfällige Feuerlöscher <strong>und</strong><br />

Nasslöschposten. Die meisten Installationen werden mit Vorwandsystemen (z. Bsp. GIS) verkleidet.<br />

Schallschutztechnische Richtlinien für die Verlegung werden entsprechend den Vorgaben<br />

der geprüften Systeme eingehalten. Angaben vom <strong>Bau</strong>physiker <strong>und</strong> von der<br />

Vorwandsystemfirma (z.B. Geberit).<br />

Die Warmwasserzählung erfolgt über Wasserzähler mittels Fernsteuerung (Bus-System). Ablesung<br />

des Verbrauches pro Wohnung zentral in der Heizung.<br />

Apparateausstattung der Nasszellen gemäss Käuferbemusterung (inkl. Schallschutzset).<br />

Aussenhahnen:<br />

1 frostsicherer Aussenhahn pro MFH <strong>und</strong> 1 Wasseranschluss für Hauswart.<br />

Budget Sanitärapparate, Brutto inkl. MWSt.:<br />

(Alle Apparate, Garnituren inkl. Spiegelschrank sowie UP-Teile gemäss Sanitärapparateliste)<br />

2 ½ <strong>und</strong> 3 ½ Zi.-WHG 17'000.- brutto, inkl. MWSt.<br />

4 ½ Zi.-WHG 19'000.- brutto, inkl. MWSt.<br />

Attika/Dach WHG 21'000.- brutto, inkl. MWSt.<br />

2 ½ <strong>und</strong> 3 ½ Zi.-WHG 17'000.- brutto, inkl. MWSt.<br />

4 ½ Zi.-WHG 19'000.- brutto, inkl. MWSt.<br />

Attika/Dach WHG 21'000.- brutto, inkl. MWSt.<br />

Wasch-Trockenturm: 4'000.- brutto, inkl. MWSt.<br />

Wasch-Trockenturm: 2'500.- netto, inkl. MWSt.<br />

ORCHIS INVEST <strong>AG</strong><br />

CH-9100 Herisau I Gewerbepark Walke 23 I Telefon +41 71 354 84 46 I Fax +41 71 354 84 48<br />

info@orchis-invest.ch I www.orchis-invest.ch


Zu- <strong>und</strong> Ableitungen aus Edelstahl <strong>und</strong> Kunststoff werden entsprechend den einschlägigen Vorschriften<br />

erstellt, Warmwasserzählung separat pro Wohnung. Dämmung der Ver- <strong>und</strong> Entsorgungsleitungen<br />

entsprechen den Vorschriften <strong>und</strong> den technischen Erfordernissen.<br />

258 Kücheneinrichtungen<br />

Im Küchenbudget enthalten sind alle Apparate, Küchenabdeckung, Rückwände (z.B. Glas),<br />

Unterbauspotts sowie eine körperschalldämmende Montage.<br />

Budget Küchen inkl. Apparate, Brutto inkl. MWSt.:<br />

2 ½ <strong>und</strong> 3 ½ Zi.-WHG 22'000.- brutto, inkl. MWSt.<br />

4 ½ Zi.-WHG 25'000.- brutto, inkl. MWSt.<br />

Attika/Dach WHG 40'000.- brutto, inkl. MWSt.<br />

Der Budgetpreis entspricht dem Bruttopreis des Küchenlieferanten. Falls die Käuferschaft Ihre<br />

Küche nicht vom <strong>Orchis</strong> Invest <strong>AG</strong> Vertragspartner ausführen lässt, wird der Nettobetrag der<br />

jeweiligen Standardküche gutgeschrieben.<br />

261 Aufzüge<br />

3 elektromechanische Personenaufzüge, frequenzgeregelt, mit Brandfallsteuerung.<br />

Tragkraft<br />

Förderlast 675 kg / 8 Personen.<br />

Haltestellen<br />

Je 4 Haltestellen mit einseitigem Zugang<br />

Kabinengrösse<br />

ca. 1.10 x 1.40 m<br />

Kabine:<br />

Boden analog Treppenhaus<br />

Wand: CNS<br />

Decke: CNS, Lichtdecke<br />

Türen: Schacht- <strong>und</strong> Kabinentüren sind aus Edelstahl (CNS) automatische 2-teilige Teleskopschiebetüren,<br />

0.90 x 2.10 m<br />

Antrieb: getriebelos / frequenzgeregelt<br />

Fahrgeschwindigkeit: 1.0 m/s<br />

Steuerung: Rufsteuerung, abwärts sammelnd<br />

Sicherheit gemäss dem Stand der Technik <strong>und</strong> der schweizerischen Aufzugsverordnung.<br />

Der Aufzug ist für behinderte Personen inkl. Begleitperson benutzbar <strong>und</strong> gilt als behindertengerecht.<br />

Autolift über 3 Geschosse mit gegenüberliegender Ausfahrt.<br />

Bedienung über Schlüsselschalter.<br />

Inkl. Tor, Schlüsselschalter <strong>und</strong> pro Parkplatz einen Handsender.<br />

271.0 Verputzarbeiten (innere)<br />

Erstellt: CV<br />

Datum: 20.01.2010<br />

Seite: 13/18<br />

Zimmer, Wohnen, Essen, Gang, Entrée, Küche Wände: Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Deckputz (ohne Anstrich),<br />

Körnung 1.5 mm.<br />

Option: Weissputz mit Tapeten oder zum Streichen.<br />

Decken: Einschicht Weissputz zum Streichen<br />

Nassräume:Gr<strong>und</strong>putz auf Zementbasis zur Aufnahme von Wandplatten.<br />

ORCHIS INVEST <strong>AG</strong><br />

CH-9100 Herisau I Gewerbepark Walke 23 I Telefon +41 71 354 84 46 I Fax +41 71 354 84 48<br />

info@orchis-invest.ch I www.orchis-invest.ch


Erstellt: CV<br />

Datum: 20.01.2010<br />

Seite: 14/18<br />

Teilweise mineralischer Deckputz (ohne Anstrich), Körnung 1.5 mm.<br />

Decken: Einschicht Weissputz zum Streichen<br />

272.0 Aussen-/Innentüren aus Metall<br />

Hauptzugangstüre zu MFH:<br />

Einflüglige Metalltüre mit Glaseinsatz (U-Wert min. 1.1 W/m2K). z.B. Janisol-Türe wärmegedämmt,<br />

Grösse ca. 1.00 x 2.50 m. Innen <strong>und</strong> aussen mit Edelstahl Stossgriff, matt d = 40 mm.<br />

Beschläge 3D mit elektrischem Türöffner. Innenseite mit Drehknopf, aussen Kaba-Zylinder.<br />

Ganze Konstruktion einbrennlackiert in RAL Farbe <strong>nach</strong> Wahl.<br />

Zugang Treppenhaus aus TG:<br />

Metalltüren Ei30 ohne Glaseinsatz, Grösse ca. 1.0 x 2.1 m mit Seitenteil <strong>und</strong> Türschliesser.<br />

Ganze Konstruktion einbrennlackiert in RAL Farbe <strong>nach</strong> Wahl.<br />

272.1 Metallbaufertigteile<br />

Lieferung <strong>und</strong> Montage von Metallbaufertigteilen wie Briefkastenanlage mit eingebauter<br />

Sonnerie (z.B. Kehrer Typ 99s), Velohalterung, 2 Stk. Kehrichtcontainer (à 800 Liter), keine<br />

Grüncontainer.<br />

272.2 Allgemeine Metallbauarbeiten<br />

Geländer (Handläufe/Absturzsicherungen) Balkone/Terrassen <strong>und</strong> Fenster: Handläufe in<br />

Chromstahl <strong>nach</strong> Erfordernis resp. entsprechend den behördlichen Vorschriften bei den restlichen<br />

Balkonen <strong>und</strong> wo nötig auch bei den Fensterbrüstungen. Französische Balkongeländer<br />

(Staketten) bei Fenstertüren bis fertiger Boden.<br />

Treppengeländer:<br />

Stakettengeländer mit CNS Handlauf. (Als Alternative "geschlossen" mit Duripanelplatte mit<br />

seitlichem CNS Handlauf), Aussengeländer (Staketten) bei Lichthof <strong>und</strong> Aussentreppe zu TG.<br />

273.0 Innentüren aus Holz<br />

Türen Untergeschoss <strong>und</strong> Kellerräume:<br />

Metallzargentüren (oder Rahmentüren) mit Vollspantürblatt zum deckend streichen, EI30 <strong>und</strong><br />

Türschliesser entsprechend den Feuerschutzvorschriften AFS.<br />

Min. 80/210cm Türlicht.<br />

Zimmertüren:<br />

Türen mit Metallzargen <strong>und</strong> Türblätter aus Vollröhrenspantüre zum Streichen. Alle Türen<br />

schwellenlos ohne Planetdichtung für gefälztes Türblatt. Drückergarnitur Typ Mega, matt gebürstet<br />

mit Langschild.<br />

Min. 80/210cm Türlicht.<br />

Einzelne Wohnungen mit raumhohen Schiebetüren mit Aufputz Führungsschiene U.K. Decke<br />

<strong>und</strong> Muschelgriff in CNS.<br />

Wohnungsabschlusstüren gegen Treppenhaus:<br />

Blockrahmentüren ca. 60 mm stark mit Aluzwischenlage <strong>und</strong> Treplan Dreipunkt-<br />

Sicherheitsverschluss mit Spion. Türblatt allseitig gr<strong>und</strong>iert zum Streichen.<br />

ORCHIS INVEST <strong>AG</strong><br />

CH-9100 Herisau I Gewerbepark Walke 23 I Telefon +41 71 354 84 46 I Fax +41 71 354 84 48<br />

info@orchis-invest.ch I www.orchis-invest.ch


273.1 Wandschränke, Gestelle <strong>und</strong> dgl.<br />

Jede Wohnung mit zweitürigem Einbauschrank mit integriertem Putzschrankabteil <strong>und</strong> offener<br />

Garderobe mit Kleiderstange <strong>und</strong> Hutablage.<br />

273.3 Allgemeine Schreinerarbeiten<br />

Allfällige Abdeckungen oder Simse in MDF zum Streichen.<br />

277 Allgemeine Schreinerarbeiten<br />

Erstellt: CV<br />

Datum: 20.01.2010<br />

Seite: 15/18<br />

Trennwände Wohnungskeller Lattenverschläge in Holz, Türen mit Kabazylinder<br />

279 Elektronischer Fluchtwegsicherung<br />

In <strong>Bau</strong>kosten nicht eingerechnet.<br />

Kann allenfalls als Auflage in <strong>Bau</strong>bewilligung verlangt werden.<br />

281.0 Unterlagsböden<br />

Zement- Unterlagsboden mindestens 70 mm stark mit Faserarmierung. Im Bereich zu Erdreich<br />

mit Abdichtung (Dämmungen im BKP 240).<br />

Bereich Wohnen sowie Liftvorplätze <strong>und</strong> Schleusen im UG.<br />

281.1 Fugenlose Bodenbeläge<br />

Tiefgarage mit Monobeton im BKP 211<br />

Sämtliche allg. Räume des Untergeschosses wie z.B. Kellerräume, Waschküchen, Technikräume<br />

mit Zementüberzug.<br />

Balkone in Zementüberzug ca. 100mm im Gefälle (möglichst schwellenlos zu Wohnungen).<br />

Zementüberzüge auf Aussentreppen.<br />

281.4 Bodenbeläge Treppenhaus<br />

Treppenhäusern, Treppen, Zwischenpodeste, Liftvorplätze <strong>und</strong> Erschliessungen mit<br />

keramischen Plattenbelägen. Gleit- <strong>und</strong> Rutschfestigkeit gemäss Vorschrift (ein<br />

Imprägnierungsschutz ist nicht eingerechnet). Sockel entlang den Wänden <strong>und</strong> Treppen, Höhe<br />

60mm.<br />

Budgetbetrag 100.- Fr/m2 exkl. MWSt. fertig verlegt.<br />

Ausmass Treppetritte Fläche x2<br />

281.6 Bodenbeläge Platten oder Holz<br />

Sämtliche Bodenbeläge (z.B. Ker. Platten, Parkett, etc.) in den Wohnungen, fertig verlegt inkl.<br />

Untergr<strong>und</strong>vorbereitung <strong>und</strong> Sockelabschluss.<br />

Budget: 100.-/m2 Netto exkl. MWSt.<br />

282.4 Wandbeläge Plattenarbeiten<br />

Alle Nasszellen, teilseitig raumhoch mit keramischen Wandplatten, geklebt im Dünnbett inkl.<br />

allen Zuschlägen (sowie Untergr<strong>und</strong>vorbereitung <strong>und</strong> allfällige Abdichtungen) <strong>und</strong> Acrylfugen<br />

entlang den Anschlüssen an andere <strong>Bau</strong>teile.<br />

Budgetbetrag 100.- Fr/m2 exkl. MWSt. fertig verlegt.<br />

(Max. 60m2 Wandplatten pro WHG)<br />

ORCHIS INVEST <strong>AG</strong><br />

CH-9100 Herisau I Gewerbepark Walke 23 I Telefon +41 71 354 84 46 I Fax +41 71 354 84 48<br />

info@orchis-invest.ch I www.orchis-invest.ch


285.1 Innere <strong>und</strong> Äussere Malerarbeiten<br />

Schrankfronten, Stahlzargen <strong>und</strong> Schwelleneisen mit Kunstharzanstrich 2 x auf gr<strong>und</strong>ierte Holz-<br />

<strong>und</strong> Metallteile.<br />

Alle Weissputzdecken <strong>und</strong> verputzten Wandflächen in den Wohnungen gestrichen oder gespritzt<br />

(nicht streiflichtfrei da Handwerk).Tiefgaragenwände- <strong>und</strong> Decken weiss gestrichen oder gespritzt.<br />

Die Farben werden durch den Architekten mittels Farbkonzept bestimmt.<br />

286 <strong>Bau</strong>austrocknung<br />

Kosten für die Miete von event. benötigten Trocknungsapparaten (Krüger, Degersheim).<br />

287 <strong>Bau</strong>reinigung<br />

Unterhaltsreinigung während der <strong>Bau</strong>zeit <strong>und</strong> Schlussreinigung sämtlicher Räume, Apparate<br />

<strong>und</strong> Armaturen vor der Übergabe an den <strong>Bau</strong>herrn.<br />

289 <strong>Bau</strong>reserve/Unvorhergesehenes<br />

Keine <strong>Bau</strong>reserve eingerechnet.<br />

291 Architekt<br />

Gemäss rev. Honorarvertrag für Architektur <strong>und</strong> <strong>Bau</strong>leitung vom 01.04.09.<br />

292 <strong>Bau</strong>ingenieur<br />

Honoraraufwendungen des <strong>Bau</strong>ingenieurs gemäss Norm SIA 109. Projektierung <strong>und</strong> Ausführung<br />

für allfällige spez. F<strong>und</strong>ationen, <strong>Bau</strong>gruben- <strong>und</strong> Böschungssicherungen, <strong>Bau</strong>grubenaushub,<br />

Ortbeton- <strong>und</strong> Fertigbetonbauteile sowie tragende Stahlkonstruktionen. Inkl. Holzbauplanung<br />

(Satteldach).<br />

Projektierung <strong>und</strong> Ausführungsplanung des Entwässerungskonzeptes (Kanalisation) inkl. allfälliger<br />

Retentionsmassnahmen.<br />

Örtliche Fachbauleitung mit angemessene Kontroll- <strong>und</strong> Überwachungsaufwendungen sind Bestandteil<br />

der Ingenieurleistungen. Dies beinhaltet auch die Ausarbeitung, Durchführung <strong>und</strong><br />

Nachführung eines K+Ü Plans (Kontroll- + Überwachungsplans)<br />

Eine Sicherheits- <strong>und</strong> Nutzungsvereinbarung ist ein weiterer Leistungsbestandteil.<br />

Werkleitungskoordination (alt/bestehend) sowie Koordination der Neuerschliessung.<br />

293 Elektroingenieur<br />

Honoraraufwendungen des Elektroingenieurs für Projekt- <strong>und</strong> Ausführungsplanung gemäss<br />

Norm SIA 108.<br />

294 HLKK-Ingenieur<br />

Honoraraufwendungen des HLK-Ingenieurs für Projekt- <strong>und</strong> Ausführungsplanung gemäss Norm<br />

SIA 108 inkl. Fachkoordination aller Haustechnikplaner.<br />

295 Sanitäringenieur<br />

Honoraraufwendungen des Sanitäringenieurs für Projekt- <strong>und</strong> Ausführungsplanung gemäss<br />

Norm SIA 108.<br />

Erstellt: CV<br />

Datum: 20.01.2010<br />

Seite: 16/18<br />

ORCHIS INVEST <strong>AG</strong><br />

CH-9100 Herisau I Gewerbepark Walke 23 I Telefon +41 71 354 84 46 I Fax +41 71 354 84 48<br />

info@orchis-invest.ch I www.orchis-invest.ch


296.0 Geometer<br />

Für Absteckung <strong>Bau</strong>gespann, Schnurgerüst, Höhenfixpunkt, Gebäudeachsen, Kontrolle Magerbetonsohle,<br />

etc.<br />

296.3 <strong>Bau</strong>physiker<br />

Berechnungen gemäss SIA 380/1, inkl. Wärmedämmkonzept (Gebäudehülle <strong>und</strong> Boden- Dachaufbauten<br />

gem. Beilage) sowie Schallschutzkonzept.<br />

Energie<strong>nach</strong>weis.<br />

<strong>Bau</strong>kontrollen (min. 3 Stk.)<br />

4 Umgebung<br />

421 Gärtnerarbeiten inkl. Beläge<br />

Ausführung gemäss Umgebungsplan<br />

Rasenflächen mit Rasensaat, Sitzplätze Wohnungen EG (20m2 / Wohnung) mit Zementplatten<br />

in Split verlegt Geröllband entlang Fassade Zement-Verb<strong>und</strong> Steinbelag zu den Hauseingängen<br />

Aussenabstellplatz <strong>und</strong> Zufahrt zu Autolift mit Asphaltbelag<br />

(Pflanzenbudget inkl. Pflanzenlohn CHF 13'500.00) brutto exkl. MWST<br />

424 Spiel- <strong>und</strong> Sportplätze<br />

Einfacher, kleiner Spielplatz gemäss den Auflagen der <strong>Bau</strong>bewilligung.<br />

5 <strong>Bau</strong>nebenkosten<br />

511 Bewilligungen<br />

<strong>Bau</strong>bewilligung, inkl. Ersatzabgabe Schutzraum<br />

512 Anschlussgebühren<br />

512.0 Kanalisation<br />

Gemäss Entsorgungsamt St. Gallen.<br />

512.1 Elektrizität<br />

512.3 Gas<br />

Gemäss St. Galler Stadtwerke.<br />

Gemäss St. Galler Stadtwerke (nicht gebührenpflichtig).<br />

512.4 Wasser<br />

512.6 Medien<br />

Gemäss St. Galler Stadtwerke.<br />

Gemäss Swisscom <strong>und</strong> Cablecom.<br />

Erstellt: CV<br />

Datum: 20.01.2010<br />

Seite: 17/18<br />

ORCHIS INVEST <strong>AG</strong><br />

CH-9100 Herisau I Gewerbepark Walke 23 I Telefon +41 71 354 84 46 I Fax +41 71 354 84 48<br />

info@orchis-invest.ch I www.orchis-invest.ch


519 <strong>Bau</strong>gespann<br />

<strong>Bau</strong>gespanne inkl. Miete.<br />

524 Vervielfältigungen, Plankopien<br />

Für den <strong>Bau</strong> <strong>und</strong> die Abschlussdokumentation erforderliche Plankopien <strong>und</strong> Vervielfältigungen.<br />

Ausgenommen sind Vervielfältigungen <strong>und</strong> Plankopien welche durch Änderungswünsche<br />

hervorgerufen werden.<br />

532 Spezialversicherung<br />

<strong>Bau</strong>zeit- <strong>Bau</strong>wesen- <strong>und</strong> <strong>Bau</strong>herrenhaftpflichtversicherung.<br />

542 <strong>Bau</strong>kreditzinsen, Bankspesen, inkl. Verzinsung <strong>Bau</strong>land<br />

<strong>Bau</strong>kreditzinsen über 13 Monate gerechnet.<br />

Landverzinsung im BKP 011 enthalten.<br />

562 Nachbar- <strong>und</strong> Mietärenschädigungen, Nutzerkosten<br />

Keine Nachbarschaftsentschädigungen eingerechnet.<br />

563 Miete von fremdem Gr<strong>und</strong><br />

Nicht eingerechnet.<br />

566 Gr<strong>und</strong>steinlegung, Aufrichte, Einweihung<br />

Kosten für Gr<strong>und</strong>steinlegung, ein einfaches Aufrichte- oder Einweihungsfest.<br />

567 Anwaltskosten<br />

Nicht eingerechnet.<br />

568 <strong>Bau</strong>reklame<br />

Die <strong>Bau</strong>reklame wird durch Abzug bei Unternehmer finanziert.<br />

569 Muldendienst<br />

Sämtliche Verkaufsaufwendungen inkl. Nebenkosten.<br />

(Inserate, Broschüren, Medien, etc.)<br />

Erstellt: CV<br />

Datum: 20.01.2010<br />

Seite: 18/18<br />

ORCHIS INVEST <strong>AG</strong><br />

CH-9100 Herisau I Gewerbepark Walke 23 I Telefon +41 71 354 84 46 I Fax +41 71 354 84 48<br />

info@orchis-invest.ch I www.orchis-invest.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!