29.09.2012 Aufrufe

Bau- und Konstruktionsbeschrieb nach ... - Orchis Immobilien AG

Bau- und Konstruktionsbeschrieb nach ... - Orchis Immobilien AG

Bau- und Konstruktionsbeschrieb nach ... - Orchis Immobilien AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Konstruktionsbeschrieb</strong> <strong>nach</strong><br />

<strong>Bau</strong>kostenplan (BKP)<br />

Stand: 09. Juni 2009<br />

MFH Hoheggstrasse 11, 9056 Gais<br />

(Eigentumswohnungen)<br />

Seite 1/18 <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Leistungsbeschrieb MFH Hoheggstrasse 11, 9056 Gais


ALLGEMEINES<br />

Sämtliche <strong>nach</strong>folgend aufgeführten Angaben beziehen sich auf den <strong>Bau</strong>beschrieb wie<br />

auch auf die Arbeitsausführung:<br />

1. Die Verbindlichkeit des <strong>Bau</strong>beschriebes geht deren der Pläne vor.<br />

2. Der <strong>Bau</strong>beschrieb ist Bestandteil des Kaufvertrages <strong>und</strong> ergänzt respektive präzisiert<br />

die Ausführung. Der Standart für die Materialisierung wird im <strong>Bau</strong>beschrieb festgelegt.<br />

3. Sämtliche Masse in den Plänen sind Rohbaumasse.<br />

4. Die in den Plänen eingezeichneten Möblierungen sind nur in Bezug auf die Küche, die<br />

Sanitärräume <strong>und</strong> die Wandschränke im Korridor im Kaufpreis enthalten.<br />

5. Der Käufer kann in Absprache mit dem Ersteller dem <strong>Bau</strong>verlauf angepasste<br />

Änderungen anbringen. Die Auswahl der Innenausbauten wie auch der Fertigbeläge<br />

kann vom Käufer, sofern es keine Komplikationen mit dem <strong>Bau</strong>programm gibt,<br />

individuell ausgewählt werden. Sämtliche Änderungen <strong>und</strong> Auswahlen dürfen zu keiner<br />

Beeinträchtigung der <strong>Bau</strong>qualität führen. Ebenso darf weder die fachmännische Ausführung<br />

wie auch die Statik der Konstruktionen Einbussen erleiden.<br />

6. Die Apparatelieferungen im Sanitärbereich verstehen sich als Bruttopreise zum<br />

aktuellen Tarif der Firma Sanitas<br />

7. Die Budgetpreise für die Kücheneinrichtungen gelten als Bruttopreise.<br />

8. Preise für Materiallieferung der Platten gelten als Bruttopreisangaben in der Ausstellung.<br />

Bei den Verlegearbeiten sind Verschnitt, An- <strong>und</strong> Abschlüsse, Sockel, Kunststoff-<br />

oder Metallprofile, Kittfugen <strong>und</strong> sonstige Zuschläge eingerechnet.<br />

9. Änderungen, welche durch Wünsche der Käufer zustande kommen, können unter Einhaltung<br />

des <strong>Bau</strong>fortschrittes angemeldet werden. Die daraus resultierenden Mehr- oder<br />

Minderkosten gehen zu Lasten oder zu Gunsten der Käufer. Mehrkosten werden dem<br />

<strong>Bau</strong>verlauf angepasst verrechnet.<br />

Minderkosten werden am Kaufpreis abgerechnet.<br />

Die Käuferschaft übernimmt auch die mit den Änderungen zusammenhängenden Architektur-,<br />

Ingenieur- <strong>und</strong> Generalunternehmeraufwendungen im Umfang von jeweils 10 %<br />

der Mehrkosten zuzüglich Spesen <strong>und</strong> Mehrwertsteuer.<br />

Allfällige zusätzliche Anschlussgebühren <strong>und</strong> Abgaben werden je <strong>nach</strong> spezifischem<br />

Anfallen weiterverrechnet.<br />

Die Mehr- <strong>und</strong> Minderkostenabrechnung wird von Seiten der Verkäuferin der Käuferin<br />

zur Gegenzeichnung zugestellt.<br />

Die Inangriffnahme der Arbeiten erfolgt nur unter der Voraussetzung, dass die Mehr-<br />

<strong>und</strong> Minderkostenaufstellung rechtzeitig beim Verkäufer eintrifft. Es wird davon ausgegangen,<br />

dass für die Unterzeichnung der Bestätigung dem Käufer jeweils 7 Tage zur<br />

Verfügung stehen.<br />

10. Sämtlich Malerarbeiten verstehen sich entweder gespritzt, gestrichen oder gerollt.<br />

11. Die Wahl sämtlicher Lieferanten <strong>und</strong> Unternehmer obliegt dem Verkäufer. Allfällige<br />

direkte Vergaben an Unternehmer des Käufers sind vor deren Ausführung abzusprechen.<br />

12. Alle Preise verstehen sich inklusive 7.6 % MWSt.<br />

13. Die Schallschutzmassnahmen entsprechen der SIA – Norm 181. Artikel 2.2.2 (erhöhte<br />

Anforderungen)<br />

Seite 2/18 <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Leistungsbeschrieb MFH Hoheggstrasse 11, 9056 Gais


14. Allfällige Aenderungen die die Qualität der Wohneinheiten nicht beeinträchtigen <strong>und</strong><br />

Anpassungen an die behördlichen Vorschriften bleiben vorbehalten.<br />

Seite 3/18 <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Leistungsbeschrieb MFH Hoheggstrasse 11, 9056 Gais


Raumtabelle<br />

Tiefgarage <strong>und</strong> Untergeschossräume<br />

Treppenhaus<br />

Trocknen/Heizung<br />

Keller<br />

Velo/Vorraum<br />

Tiefgarage<br />

Boden Wände Decken<br />

Keramische Plattenbelag auf<br />

Zementüberzug<br />

Mineralputz 1.5 mm gestrichen Weissputz weiss gestrichen<br />

Keramische Plattenbelag auf<br />

Zementüberzug<br />

Monobeton oder<br />

Hartbeton-/Zementüberzug<br />

Monobeton oder<br />

Hartbeton-/Zementüberzug<br />

Monobeton oder<br />

Hartbeton-/Zementüberzug<br />

Wohnungen Erd- <strong>und</strong> Obergeschosse<br />

Treppenhaus<br />

Entreé/Gang<br />

Zimmer<br />

Wohnen/Essen<br />

Küche<br />

Bad<br />

Du oder Du/WC<br />

Abstellraum<br />

Balkon<br />

Beton/Kalksandstein Beton<br />

Beton/Kalksandstein Beton<br />

Beton/Kalksandstein Beton<br />

Beton/Kalksandstein Beton<br />

Boden Wände Decken<br />

Keramische Plattenbelag auf Mineralischer Fertigabrieb 1.5 Weissputz weiss gestrichen<br />

Zementüberzug<br />

mm wird nicht gestrichen<br />

Bodenbelag auf Zementüberzug<br />

Budgetpreis SFr. 110.--/m2<br />

Bodenbelag auf Zementüberzug<br />

Budgetpreis SFr. 110.--/m2<br />

Bodenbelag auf Zementüberzug<br />

Budgetpreis SFr. 110.--/m2<br />

Bodenbelag auf Zementüberzug<br />

Budgetpreis SFr. 110.--/m2<br />

Bodenbelag auf Zementüberzug<br />

Budgetpreis SFr. 110.--/m2<br />

Bodenbelag auf Zementüberzug<br />

Budgetpreis SFr. 110.--/m2<br />

Bodenbelag auf Zementüberzug<br />

Budgetpreis SFr. 110.--/m2<br />

Monobeton oder Zementüberzug<br />

roh<br />

Mineralischer Fertigabrieb 1.5<br />

mm wird nicht gestrichen<br />

Mineralischer Fertigabrieb 1.5<br />

mm wird nicht gestrichen<br />

Mineralischer Fertigabrieb 1.5<br />

mm wird nicht gestrichen<br />

Mineralischer Fertigabrieb 1.5<br />

mm wird nicht gestrichen<br />

Keramische Platten an Wänden<br />

Budgetpreis<br />

SFr.110.-- /m2Rest.<br />

Mineralischer Fertigabrieb 1.5<br />

mm wird nicht gestrichen<br />

Keramische Platten an Wänden<br />

Budgetpreis<br />

SFr. 110.--/ /m2. Rest.<br />

Mineralischer Fertigabrieb 1.5<br />

mm wird nicht gestrichen<br />

Mineralischer Fertigabrieb 1.5<br />

mm wird nicht gestrichen<br />

Verputzte<br />

Aussenwärmedämmung<br />

Sitzplatz Zementplatten 50x50 cm Verputzte<br />

Aussenwärmedämmung<br />

Weissputz weiss gestrichen<br />

Weissputz weiss gestrichen<br />

Weissputz weiss gestrichen<br />

Weissputz weiss gestrichen<br />

Weissputz weiss gestrichen<br />

Weissputz weiss gestrichen<br />

Weissputz weiss gestrichen<br />

Beton weiss gestrichen<br />

Beton weiss gestrichen<br />

Seite 4/18 <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Leistungsbeschrieb MFH Hoheggstrasse 11, 9056 Gais


1 Vorbereitungsarbeiten<br />

10 Räumungen, Terrainvorbereitungen<br />

Rückbau des bestehenden Gebäudes, inklusive fachgerechte Entsorgung.<br />

11 Sicherungen, Provisorien<br />

Sicherung vorhandener <strong>Bau</strong>werke wie Kanalisations-, Elektro-, Wasser-, Fernwärme- <strong>und</strong> Medienleitungen<br />

<strong>und</strong> deren allfällige Verteilwerke.<br />

Nötige Sicherung entlang der Nachbargr<strong>und</strong>stücke wie auch der gemeindeeigenen Strassen <strong>und</strong> Werke.<br />

12 Gemeinsame <strong>Bau</strong>stelleneinrichtung<br />

Abschrankungen im Rahmen der SUVA-Vorschriften, <strong>Bau</strong>stellenparkplätze, Lagerplätze für Materialien<br />

während der <strong>Bau</strong>phase.<br />

Container für Handwerker <strong>und</strong> <strong>Bau</strong>leitung inklusive regelmässig gewartete <strong>Bau</strong>stellen-WC-Anlage (1 – 2<br />

Toiletten).<br />

Sämtliche Kosten für Energie, Wasser <strong>und</strong> Abwasser.<br />

13 Anpassung an bestehende Erschliessungsleitungen<br />

Sämtliche erforderliche Anpassungen an bestehende Ver- <strong>und</strong> Entsorgungsleitungen inklusive Erdarbeiten.<br />

Anschluss der Liegenschaften an das bestehende Erschliessungsnetz.<br />

14 Anpassung an bestehende Verkehrsanlagen<br />

Alle erforderlichen An- <strong>und</strong> Abschlüsse entlang der bestehende Erschliessungsstrasse.<br />

15 Spezielle F<strong>und</strong>ationen, <strong>Bau</strong>grubensicherungen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>wasserabsenkungen<br />

Sämtliche erforderlichen Arbeiten für spezielle F<strong>und</strong>ationen, <strong>Bau</strong>grubensicherungen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>wasserabsenkungen<br />

auf Gr<strong>und</strong> der Angaben des ausführenden Ingenieurs. Die Massnahmen erfolgen auf Basis<br />

einen geologischen Gutachtens.<br />

16 Honorare<br />

Sämtliche Honorare für Planung <strong>und</strong> <strong>Bau</strong>leitung des Architekten wie auch der Spezialplaner wie<br />

Ingenieure, Geologen, Geotechniker, etc.<br />

Seite 5/18 <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Leistungsbeschrieb MFH Hoheggstrasse 11, 9056 Gais


0 Land<br />

002 Vermessung, Vermarchung<br />

- Die Parzellierung des Gr<strong>und</strong>stücks ist im Kaufpreis enthalten<br />

02 Nebenkosten zu Gr<strong>und</strong>stückerwerb<br />

- Notariats- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>buchkosten werden je hälftig von den Käufern <strong>und</strong><br />

Verkäufern getragen<br />

1 Vorbereitungsarbeiten<br />

13 Gemeinsame <strong>Bau</strong>stelleneinrichtung<br />

- Alle Kosten der <strong>Bau</strong>stelleneinrichtung inkl. aller Erschliessungsleitungen <strong>und</strong> Anschlüsse<br />

sind im Kaufpreis enthalten<br />

2 Gebäude<br />

20 <strong>Bau</strong>grube<br />

201.1 <strong>Bau</strong>grubenaushub<br />

21 Rohbau 1<br />

- Humusabtrag auf ganzer Parzelle <strong>und</strong> Deponie nahe der <strong>Bau</strong>stelle<br />

- Aushub auf <strong>Bau</strong>grubensohle inklusive Abfuhr überschüssiges Aushubmaterial auf Deponie<br />

- Hinterfüllung / Auffüllungen <strong>und</strong> Abfuhr des überschüssigen Aushubmaterials<br />

- Spezielle Wasserhaltung / <strong>Bau</strong>grubensicherung / Geol. Untersuchung inbegriffen<br />

211 <strong>Bau</strong>meisterarbeiten<br />

211.0 <strong>Bau</strong>stelleneinrichtung<br />

- Installation, Unterhalt <strong>und</strong> Demontage aller für die Ausführung der<br />

<strong>Bau</strong>meisterarbeiten notwendigen Installationen, Maschinen <strong>und</strong> Geräte<br />

Seite 6/18 <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Leistungsbeschrieb MFH Hoheggstrasse 11, 9056 Gais


211.4 Kanalisation<br />

- Ausführung der Kanalisation <strong>nach</strong> behördlicher Vorschrift <strong>und</strong> genehmigten Plänen bis an<br />

Hauptleitung der kommunalen Kanalisation.<br />

Fäkalleitungen:<br />

Fäkalleitung als geschlossene Kunststoffrohre aus PVC- oder PE-Rohren. Dimensionen <strong>nach</strong><br />

Erfordernis. Schächte mit Ein- <strong>und</strong> Ausläufen, Schachtleitern, Rohrumhüllungen usw. werden<br />

<strong>nach</strong> behördlicher Vorschrift <strong>und</strong> genehmigten Plänen ausgeführt.<br />

211.5 Beton- <strong>und</strong> Stahlbetonarbeiten<br />

F<strong>und</strong>ament<br />

Bestehend aus 5 – 10 cm Magerbeton auf <strong>Bau</strong>grubensohle ( Fels )<br />

Bodenplatte 25 cm stark, armiert, mit wasserdichtem Monobeton <strong>nach</strong> Angabe des <strong>Bau</strong>ingenieurs.<br />

Wände<br />

Umfassungswände aus konventionellem Stahlbeton, Dicke (d) =25 cm, armiert mit wasserdichtem<br />

Beton <strong>nach</strong> Angabe des <strong>Bau</strong>ingenieurs.<br />

Arbeitsfugen <strong>und</strong> Boden-Wandanschlüsse werden mit einer vollflächigen Isolation gegen Eindringen<br />

von Wasser abgedichtet. Fenster im Untergeschoss gemäss Projektplänen. (Kunststoff-<br />

Fenster, Kippflügel).<br />

Betondecken<br />

Betondecken armiert ca. 22 cm stark <strong>nach</strong> Angabe des <strong>Bau</strong>ingenieurs. Alle Wände des Obergeschosses<br />

werden auf einem schalldämmenden, elastischen Hochbaulager gelagert (z. B.<br />

Pronuovo 1073, Mächtigkeit gemäss Angaben des <strong>Bau</strong>physikers).<br />

Treppen<br />

In Ortbeton <strong>nach</strong> Plan<br />

Balkone<br />

Betonplatte mit Gefällsüberzug <strong>und</strong> Wasserablauf<br />

Seite 7/18 <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Leistungsbeschrieb MFH Hoheggstrasse 11, 9056 Gais


211.6 Maurerarbeiten<br />

Innenwände (einschalig) Untergeschoss<br />

Kalksandsteine, roh, zum Streichen, Dachpappeneinlage <strong>nach</strong> erster Steinschicht gegen aufsteigende<br />

Feuchtigkeit.<br />

Innenwände Erdgeschoss bis Dachgeschoss (tragend <strong>und</strong> nicht tragend)<br />

Backstein 12.5, 15 oder 17,5 cm zum Verputzen, Mauerwerksabschluss mit Mörtelüberzug oder<br />

Gleitlager <strong>nach</strong> Angabe des <strong>Bau</strong>ingenieurs.<br />

Leichtbauwände in Gips für eine flexible Gr<strong>und</strong>rissgestaltung<br />

Fassadenmauerwerk Erdgeschoss <strong>und</strong> Obergeschosse<br />

Einsteinmauerwerk (15 oder 17,5 cm Backstein) mit Aussendämmung<br />

(16 – 18 cm gemäss Angaben des <strong>Bau</strong>physikers)<br />

Fassadenmauerwerk Dachgeschoss<br />

Einsteinmauerwerk (15 oder 17,5 cm Backstein) mit hinterlüfteter Fassade in Holz- oder Eternitverkleidung<br />

(gemäss Angaben des <strong>Bau</strong>physikers)<br />

Wohnungstrennwände (zweischalig) Erdgeschoss bis Dachgeschoss<br />

Erste Schale Backstein 12.5 cm, zweite Schale Backstein 15 cm, Wände zum Verputzen, dazwischen<br />

Mineralfaserdämmplatte 3 cm als Schallschutz, welche mechanisch an erster Schale<br />

befestigt ist. Mauerabschluss mit Gleitlager oder Dachpappe <strong>nach</strong> Angabe des <strong>Bau</strong>ingenieurs.<br />

Diverse Maurerarbeiten<br />

- Diverse Maurerarbeiten <strong>nach</strong> Plan oder Angabe der <strong>Bau</strong>leitung, wie Abschottungen,<br />

Schlitzarbeiten, Spitzarbeiten sowie Zumauern von Aussparungen.<br />

- Liefern <strong>und</strong> Versetzen von Lichtschächten aus Beton inkl. Gitterrostabdeckung<br />

- Balkontürschwellen mit Zementüberzug ausgebildet<br />

212.1 Metallbauteile<br />

Fensterbänke aus Aluminium farblos eloxiert<br />

214 Montagebau in Holz<br />

Traggerippe / Zimmermannskonstruktion<br />

Dachstuhl aus Konstruktionsholz, Dimensionierung <strong>nach</strong> Absprache mit <strong>Bau</strong>ingenieur, keine<br />

Sichtkonstruktion, imprägniert gegen Fäulnis, Pilzbefall <strong>und</strong> Schädlinge. Konterlattungen 45 / 50<br />

mm aus Holzlatten auf Unterdach montiert inkl. die notwendigen Nageldichtungen.<br />

Seite 8/18 <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Leistungsbeschrieb MFH Hoheggstrasse 11, 9056 Gais


Wärmedämmung<br />

Wärmedämmung (14 – 16 cm <strong>nach</strong> Angaben des <strong>Bau</strong>physikers) zwischen der Sparrenkonstruktion<br />

satt eingepasst, mit Dampfbremse, Ausführung gemäss Projektplänen, Unterdach<br />

aus bitumengetränkten Weichfaserplatten, Dicke 22 mm mit Abdeckbahn für wasserdichtes<br />

Unterdach.<br />

Täferarbeiten Dachgeschoss ( Zimmer mit Dachschräge )<br />

Die Deckenverkleidung besteht aus Täfer, nordische Fichte/Tanne, Qualitätsklasse 2, Nut <strong>und</strong><br />

Kamm mit Sichtnut, genagelt, Brettdicke 13 mm, Brettbreite 113 mm auf Lattenrost ca. 30/<br />

60mm genagelt. Behandlung des Deckentäfers: weiss lackiert, weiss lasiert oder Natur farblos<br />

imprägniert.<br />

214.4 Fassadenverkleidung in Holz<br />

22 Rohbau 2<br />

Gemäss Vorschrift der Behörde muss die Fassade in einer Holzschalung ausgeführt werden.<br />

Die Unterkonstruktion wird in Holz ausgeführt. Dämmstärke der Fassadenisolation gemäss dem<br />

Energie<strong>nach</strong>weis.<br />

221 Fenster, Aussentüren, Tore<br />

221.2 Fensterarbeiten<br />

Erdgeschoss <strong>und</strong> Obergeschosse<br />

Kunststoff - Fenster, Rahmen <strong>und</strong> Flügel aus Kunststoff weiss, mit einer Dichtung im Flügelprofil<br />

<strong>und</strong> einer Mitteldichtung im Rahmen. PVC-Profile verstärkt mit verzinkten Stahlprofilen. Ecken<br />

verschweisst, Farbe weiss. 2-fach Wärmeschutzglas Silverstar, K-Wert ca. 1.0 W/m2K <strong>und</strong><br />

Schallschutzglas. Fenstergrössen gemäss Gr<strong>und</strong>rissen <strong>und</strong> Fassadenplänen.<br />

Optionen:<br />

- Weitergehende Massnahmen für einen erhöhten Einbruchschutz an<br />

Fenster <strong>und</strong> Fenstertüren.<br />

221.5 Aussentüren, Tore aus Holz<br />

Wohnungseingangstüre<br />

Türblatt beidseitig mit doppeltem Hartplattendeck mit je einer<br />

Alublechzwischenlage 1 mm dick. Türblatt innen <strong>und</strong> aussen glatt, gestrichen, Farbe <strong>nach</strong><br />

Farbkonzept . Schwarze Gummidichtung im Rahmenfalz.<br />

Beschläge:<br />

Seite 9/18 <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Leistungsbeschrieb MFH Hoheggstrasse 11, 9056 Gais


Zylinderschloss mit KABA- oder KESO Zylinder.<br />

3-Punkte-Verriegelung z. B. Glutz 1834.<br />

Türdrückergarnitur: Standardmodell des Lieferanten mit passendem Türschild <strong>und</strong> Zylinderausschnitt.<br />

Garagentor<br />

Geräuscharmes <strong>nach</strong> oben öffnendem Sektionaltor, mit Füllung aus Fastäfer,<br />

Nordische Fichte 2. Klasse.<br />

Rahmenteile aus gerollten, sendzimierverzinkten Stahlprofilen. Elektrischer Torantrieb mit<br />

Schlüssel- bzw. Funksteuerung, inkl. 1 Handsender pro Einstellplatz. Schlüsselsteuerung bei<br />

der Einfahrt.<br />

Optionen:<br />

Zusätzliche Handsender<br />

222 Spenglerarbeiten<br />

Material:<br />

Sämtliche Spenglerarbeiten werden in CNS (Uginox) ausgeführt. Kastenrinnen, Dimension <strong>nach</strong><br />

Erfordernis. Dunstrohre werden über Dach geführt <strong>und</strong> mit einer schwarzen Kragenmanschette<br />

versehen.<br />

223 Blitzschutz<br />

Nicht erforderlich gem. Kant. Gebäudeversicherung,<br />

224 Bedachungsarbeiten<br />

224.0 Bedachungsarbeiten Steildächer<br />

Ziegel oder Eternit<br />

224.1 Bedachungsarbeiten Flachdächer<br />

Polymerbitumendachpappe, bewohnt, Dampfsperre – Isolation - 2-lagige Wasserdichtung, unbewohnt<br />

1-lagig. Dämmstärke <strong>nach</strong> Energie<strong>nach</strong>weis<br />

225 Fugendichtungen<br />

Kittfugen innen: Bei Boden/Wandanschlüssen von Plattenböden ***<br />

Kittfugen aussen. Dilatationsfugen in Fassade bei Anschlüssen von Durch-<br />

Seite 10/18 <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Leistungsbeschrieb MFH Hoheggstrasse 11, 9056 Gais


dringungen <strong>und</strong> dgl.<br />

*** Für diese Arbeiten wird gemäss SIA keine Garantie übernommen<br />

226 Fassadenputze<br />

226.0 Gerüstungen<br />

Installation, Unterhalt <strong>und</strong> Demontage der Fassadengerüste inkl. Spenglerlauf sowie notwendige<br />

Konsolen <strong>und</strong> Treppenaufgang.<br />

226.1 Äussere Verputzarbeiten<br />

Verputzte Aussenwärmedämmung in Polystyrol. Im Sockelbereich in XPS <strong>nach</strong> Vorschrift des<br />

Systemlieferanten. Dämmstärke <strong>nach</strong> Energie<strong>nach</strong>weis.<br />

Fassadenputz: Gr<strong>und</strong>putz mit Netzarmierung <strong>und</strong> Fertigputz 3mm. Im Bereich Eingang verstärkte<br />

Ausführung<br />

228 Äussere Abschlüsse, Sonnenschutz<br />

228.2 Lamellenstoren<br />

Verb<strong>und</strong>raffstoren , einbrennlackiert in den Standardfarben des Herstellers, beidseitig gebördelt<br />

mit Lippendichtungen, individuelle Lichteinfallregulierung. Manuelle Bedienung. Farbe gemäss<br />

Farbkonzept des Architekten, welches von der <strong>Bau</strong>behörde genehmigt werden muss. Alle<br />

Lamellenstoren sind elektrisch betrieben.<br />

228.3 Sonnenstoren<br />

Sonnenstore im Dachgeschoss, manueller Betrieb, Knickarmsonnenstore ohne Volant. Einzelstore,<br />

Stoff gemäss Kollektion des Herstellers <strong>und</strong> Farbkonzept des Architekten. welches von<br />

der <strong>Bau</strong>behörde genehmigt werden muss. Grösse 2 x (Breite x Armlänge): 4,500 m x 2.00 m.<br />

Alle Sonnenstoren sind elektrisch betrieben <strong>und</strong> haben einen sogenannten Wind- <strong>und</strong> Sonnenwächter<br />

eingebaut.<br />

23 Elektroanlagen<br />

Gr<strong>und</strong>lage ist das Elektroprojekt des beauftragten Elektroplaners. Die Stückzahlen <strong>und</strong> Positionen sind<br />

dem Plan zu entnehmen.<br />

230 Elektroinstallation<br />

Alle Installationen gemäss den Vorschriften des SEV ab Sicherungstableau, inkl. Tableau jedoch ohne<br />

Hauptzuleitung (in BKP 4 Umgebung enthalten).<br />

In den Wohnräumen werden alle Elektroleitungen in Unterputzmontage eingelegt. In den Kellerräumen<br />

sind die Leitungen Aufputz installiert. Hausverteiler mit den erforderlichen Leitungsschutzschaltern. Jede<br />

zugängliche Steckdose wird mit FI geschützt gem. SN SEV 1000:2010 (Fehlerstromschutzschalter).<br />

Sämtliche Schalter <strong>und</strong> Steckdosen, resp. Abdeckplatten in weisser Ausführung, Marke,Typ: "Feller<br />

Edizio due". Schalter mit Drucktasten (ohne Dimmerschaltung).<br />

Seite 11/18 <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Leistungsbeschrieb MFH Hoheggstrasse 11, 9056 Gais


Ausführung Untergeschoss:<br />

Keller / Hobbyräume 1 Lampenstelle, 1 Lichtschalter mit Steckdose bei Türe.<br />

Garage ausreichende Beleuchtung mit Fluoreszenz (FL)-Deckenleuchten. 2 Lichtschalter <strong>und</strong> die für die<br />

automatische Belichtung notwendige Anzahl Bewegungsmelder<br />

Technik/Allg. Räume 1 Lampenstelle. 1 Lichtschalter mit Steckdose bei Türe, Anschluss aller Apparate,<br />

Elektroverteiltableau. Treppenhausbeleuchtung wird gesteuert über eine ausreichende Anzahl<br />

Bewegungsmelder.<br />

Wohnungen:<br />

Die Installationen werden sternförmig zum Kleinverteiler in der Wohnung ausgeführt, damit eine UGV<br />

installiert werden kann.<br />

Entrée /Gang ausreichend UP Spotleuchten in der Decke eingebaut, 1 – 3 Lichtschalter, davon 1 mit<br />

Steckdose, 1 zusätzliche Steckdose. UP - Leuchten enthalten.<br />

Wohnen/Essen 1 - 3 Decken-Lampenstellen, 1 Lichtschalter mit Steckdose, 2 zusätzliche 3-fach Steckdosen<br />

(1x geschaltet), 2 TV-Anschlüsse, 2 Telefonanschlüsse.<br />

Leuchten nicht enthalten<br />

Küche 1 Lampenstelle an Decke, 1 Lichtschalter mit Steckdose, 2 zusätzliche 3-fach Steckdosen über<br />

Kombination, 1 Anschluss für Herd bzw. Rechaud, 1 Steckdose für Dunstabzug, 1 Steckdose für Kühlschrank,<br />

1 Steckdose für Geschirrspüler, 1 Steckdose für Backofen.<br />

Leuchte nicht enthalten<br />

Zimmer (alle) 1 Lampenstelle, 1 Lichtschalter mit 3-fach Steckdosen (1x geschaltet), 1 TV-Anschluss, 1<br />

Telefonanschluss, 2 3-fach Steckdosen.<br />

Leuchte nicht enthalten<br />

Bad 1 Lampenstelle (Wand oder Decke), Anschluss für Spiegelschrank mit Leuchte, 1Doppelsteckdose<br />

integriert im Spiegelschrank, 1 Lichtschalter mit 3-fach Steckdose.<br />

Leuchte nicht enthalten<br />

WC / DU Anschluss für Spiegelschrank mit Leuchte, 1 Doppelsteckdose integriert im Spiegelschrank, 1<br />

Lichtschalter mit 3-fach Steckdose<br />

Sitzplatz/Balkon je 1 Lampenstelle, 1 Lichtschalter mit Steckdose (wasserdichte Ausführung).<br />

Leuchte enthalten gemäss Elektroplaner<br />

Umgebung:<br />

Eingang 1 Lampenstelle, 1 Lichtschalter mit Leuchttaste / Bewegungsmelder.<br />

Leuchte: gem. Gesamtkonzept Elektroplaner enthalten<br />

Allgemeine Hauszugangsbeleuchtung inkl. Lampen <strong>nach</strong> Konzept GU enthalten.<br />

Telefonanlage:<br />

Ab Hausanschlusskasten 1 Amtsanschluss pro Wohnung.<br />

Erschliessung für digitalen Betrieb (UGV) vorbereitet; Aufschaltung gegen Mehrpreis.<br />

Sonnerieanlage:<br />

Sonnerie mit Gegensprechanlage enthalten<br />

Fernseh-Anschluss:<br />

Koaxialkabel rückwegtauglich fertig verkabelt.<br />

Optionen:<br />

Weitere Steckdosen, Telefon- oder TV-Anschlüsse sowie Niedervolt<br />

Einbaulampen als Option lieferbar<br />

Seite 12/18 <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Leistungsbeschrieb MFH Hoheggstrasse 11, 9056 Gais


Alarmanlage<br />

24 Heizungs- <strong>und</strong> Lüftungsanlage<br />

Fernwärme mit Holzschnitzel<br />

Vorgesehen ist der Abschluss eines so genannten Energie-Contractings mit der Fa. Nägeli <strong>AG</strong><br />

Gais.<br />

Verbrauchermessung <strong>und</strong> Begleitheizung für Warmwasser <strong>nach</strong> Planung <strong>und</strong> Berechnung des<br />

Heizungsingenieurs.<br />

Fussbodenheizung:<br />

Sauerstoffdichte Metallverb<strong>und</strong>rohre.<br />

Raumtemperaturen:<br />

Bad / Dusche / WC: 22°C<br />

Alle anderen beheizten Räume 20° C<br />

Handtuchradiatoren:<br />

Als Option lieferbar ( elektrisch )<br />

Raumthermostaten:<br />

Pro beheiztem Zimmer 1 „“-Thermostat<br />

Die <strong>nach</strong>folgenden Bedingungen gelten als Planungsgr<strong>und</strong>lage<br />

Raumlufttemperatur bei Aussentemperatur von -8 Grad Celsius<br />

Bad, Dusche, WC 22 Grad C<br />

Wohnen, Essen, Zimmer, Küche, Entrée, Gang 20 Grad C<br />

Waschen Trocknen unbeheizt<br />

Übrige Räume unbeheizt<br />

Wärmeleistungsbedarf <strong>nach</strong> SIA-Norm 381/2<br />

243 Wärmeverteilung<br />

Niedertemperatur-Bodenheizung mit diffusionsdichten Bodenheizungsrohren.<br />

Wärmemessung mittels zentraler Ablesung in Heizung.<br />

Je beheiztem Raum 1 Unterputz-Thermostat (ohne Bad, WC, Du, Abstellraum <strong>und</strong> Entrée). Steuerung<br />

der Ventile für jeweiligen Raum.<br />

Anschluss für Handtuchradiator im Badezimmer (für reinen Elektrobetrieb)<br />

244 Lüftungsanlage<br />

Küchenabluft über Fassade oder Dach ins Freie geführt mit Rückstauklappe.<br />

Innen liegende Nassräume oder Abstellraum mit Einzel-Ventilator in Einrohr-System über Dach entlüftet.<br />

Einschaltung mit Lichtkontakt über Zeitschalter im Ventilator eingebaut.<br />

Abluft Tiefgarage entsprechend den Vorgaben der Ämter <strong>und</strong> Behörden.<br />

Zu- <strong>und</strong> Abluft der Keller über Lichtschächte oder über Lüftungsschlitze in Türen.<br />

Seite 13/18 <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Leistungsbeschrieb MFH Hoheggstrasse 11, 9056 Gais


25 Sanitäranlagen<br />

250 Sanitäre Installationen<br />

Alle Leitungen wie auch Verteiler werden gemäss den Richtlinien des SVGW (Schweizerischer Verein<br />

des Gas- <strong>und</strong> Wasserfaches) ausgeführt (inkl. Materialien).<br />

Abwasserleitungen werden mit Geberit Silent-Rohren (PE) ausgeführt.<br />

Trinkwasserinstallation mit nicht rostenden Kalt- <strong>und</strong> Warmwasserleitungen in Edelstahl oder Kunststoff.<br />

Verbindung von Wohnungsunterverteiler zu den Bezügern in Wänden <strong>und</strong> Decken mit auswechselbaren<br />

Rohr-in-Rohr-SANIPEX-Kunststoffleitungen.<br />

Die Wassertemperatur im Boiler beträgt mindestens 60 Grad C. Die Warmwasserverteilung inklusive<br />

PEX-Verteiler werden mit Begleitheizbändern ausgestattet, welche die Wassertemperatur auf 55 Grad C<br />

halten.<br />

Sanitärapparate für die Plausibilisierung der Budgets wurde eine Standardausrüstung der Badezimmer,<br />

Dusche/WC <strong>und</strong> WC erstellt. Die folgende Liste ist indikativ <strong>und</strong> soll den Ausbaustandard mit den<br />

Budgets illustrieren. In den Plänen sind die Apparate dieses Ausbaustandards eingezeichnet.<br />

Sämtliche Montagen sind schallschutztechnisch auf die erhöhten Anforderungen der SIA-Normen angepasst.<br />

Sämtliche von der Behörde verlangten Lösch- <strong>und</strong> Brandschutzvorrichtungen inklusive allfällige Feuerlöscher<br />

<strong>und</strong> Nasslöschposten.<br />

Die meisten Installationen werden mit Vorwandsystemen (z. Bsp. GIS) verkleidet. Schallschutztechnische<br />

Richtlinien für die Verlegung werden entsprechen den Vorgaben der geprüften Systeme eingehalten. Angaben<br />

vom <strong>Bau</strong>physiker <strong>und</strong> von der Vorwandsystemfirma (z. Bsp. Geberit).<br />

Die Warmwasserzählung erfolgt über Wasserzähler mittels Fernsteuerung (Bus-System). Ablesung des<br />

Verbrauches pro Wohnung zentral in der Heizung.<br />

Bad:<br />

Badewanne: Kaldewei 180x80 cm mit Bademischerset KWC<br />

WC: Moderna UP<br />

Waschtisch: Doppelwaschtisch mit Einlochmischer KWC<br />

Spiegelschrank mit integrierter Leuchte (<strong>nach</strong> vorne <strong>und</strong> oben) <strong>und</strong> integrierter Doppelsteckdose,<br />

Badetuchhalter, Handtuchhalter, Seifenschalen, Glashalter, Papierhalter, Bürstenhalter etc. der Linie<br />

Erhöhter Schallschutz für alle Apparate<br />

Duschtasse 90/90cm, Duschtüren in Echtglas<br />

Dusche/WC:<br />

WC: Moderna up<br />

Dusche: Duschtasse 90x90 cm , Duschtüren in Echtglas<br />

Waschtisch: Einfachwaschtisch mit Einlochmischer KWC<br />

Spiegelschrank mit integrierter Leuchte <strong>und</strong> integrierter Doppelsteckdose<br />

Badetuchhalter, Handtuchhalter, Seifenschalen, Glashalter, Papierhalter, Bürstenhalter, etc. der Linie<br />

Euroline. Erhöhter Schallschutz für alle Apparate<br />

Aussenhahnen:<br />

1 frostsicherer Aussenhahn pro Wohnung <strong>nach</strong> Plan) <strong>und</strong> 1 Wasseranschluss für Hauswart.<br />

Budgets:<br />

EG <strong>und</strong> Obergeschoss Wohnungen :<br />

Brutto Fr. 12'000.00 inkl. 7.6 % MwSt.<br />

Dachgeschosswohnung :<br />

Brutto Fr. 15'000.00 inkl. 7.6 % MwSt.<br />

Seite 14/18 <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Leistungsbeschrieb MFH Hoheggstrasse 11, 9056 Gais


Wasch-Trockenturm<br />

Brutto Fr. 5'000.00 inkl. 7.6% Mwst.<br />

258 Kücheneinrichtung<br />

Einteilung entspricht dem Projektplan, Detailplanung im <strong>Bau</strong>ablauf mit Plan 1:20.<br />

Die Preise der Küchen verstehen sich inklusive aller Elektrogeräte <strong>und</strong> mit Granit <strong>und</strong> Lieferung wie auch<br />

Montage. Preisbasis für die Küchen ist das Jahr 2009 inkl. 7.6 % MwSt. Brutto.<br />

In allen Küchen sind die folgenden Apparate <strong>und</strong> Geräte eingebaut:<br />

Einbaubackofen / Dampfgarer<br />

Glaskeramik-Kochfeld<br />

Dampfabzugshaube<br />

Kühlschrank<br />

Geschirrspüler<br />

3 ½-Zimmer Wohnung EG/OG SFr. 20‘000.—<br />

4 ½-Zimmer Wohnung EG/OG SFr. 20‘000.—<br />

5 ½-Zimmer Wohnung EG/OG SFr. 20‘000.—<br />

6 ½-Zimmer Dachwohnung SFr. 35‘000.—<br />

26 Transporteinrichtungen<br />

261 Lift<br />

Elektromechanische oder hydraulische Liftanlage für 8 Personen (maximal 650 kg Nutzlast). Türöffnung<br />

im Licht 90 cm (Rollstuhlgänig). Feinabstellung, automatische Teleskopschiebetüren wie auch moderne<br />

innere Verkleidung mit Beleuchtung, Spiegel <strong>und</strong> Handlauf Chrom. Bodenbelag mit Schmutzschleusenteppich.<br />

Bemusterung durch Architekt <strong>nach</strong> Vorlagenmuster Unternehmer<br />

27 Ausbau 1<br />

271 Gipserarbeiten<br />

Zimmer, Wohnen, Essen, Gang, Küche,<br />

Wände:<br />

Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Deckputz (ohne Anstrich), Körnung 1.5 mm.<br />

Option: Weissputz mit Tapeten oder zum Streichen.<br />

Decken:<br />

Einschicht Weissputz zum Streichen<br />

Nassräume:<br />

Gr<strong>und</strong>putz auf Zementbasis zur Aufnahme von Wandplatten.<br />

Teilweise mineralischer Deckputz (ohne Anstrich), Körnung 1.5 mm.<br />

Decken:<br />

Einschicht Weissputz zum Streichen<br />

272 Metallbauarbeiten<br />

272.1 Metallbaufertigteile<br />

Briefkastenanlage vom Systemanbieter (z. Bsp. Schweizer). Pro Haus 1 Gesamtanlage beim Haupteingang.<br />

Wäscheleinensystem in den Trocknungsräumen Gitterroste als Lichtschachtabdeckungen in BKP<br />

211 bereits erwähnt.<br />

1 Container pro Haus (keine Grüncontainer).<br />

Seite 15/18 <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Leistungsbeschrieb MFH Hoheggstrasse 11, 9056 Gais


272.2 Schlosserarbeiten<br />

Balkongeländer: Stahlrahmenkonstruktion feuerverzinkt mit Holzverkleidung<br />

Bei Mauern <strong>und</strong> Böschungen welche mehr als 1.00 m Höhe aufweisen Staketengeländer mit feuerverzinkter<br />

Metallkonstruktion.<br />

Staketengeländer im Treppenhaus in einbrennlackierter Ausführung. Seitliche Anordnung an Treppenlauf.<br />

Fensterbänke aussen aus Aluminium.<br />

273 Schreinerarbeiten<br />

273.0 Innentüren<br />

Zimmertüren: Grösse 70,80 bzw. 90 x 205 cm<br />

Zargen: Stahlzarge mit umlaufender schwarzer Gummidichtung. Stahlzarge zum Streichen.<br />

Türblatt: Vollröhrenspantüre, Kunstherz belegt oder gestrichen <strong>nach</strong> Kollektion Hersteller.<br />

Beschläge: Einsteckschloss, Drücker Garnitur Standard gemäss Lieferant<br />

Kellertüren: Grösse 90 x 205 cm (Rahmentüren)<br />

Türblatt: Vollröhrenspantüre, Kunstharz belegt oder gestrichen <strong>nach</strong> Kollektion Hersteller.<br />

Beschläge: Einsteckschloss, Drücker Garnitur Standard gemäss Lieferant.<br />

Spezielle Türen: Bei Heizung <strong>und</strong> Tiefgaragenabschluss wird eine <strong>nach</strong> Vorschrift der Gebäudeversicherung<br />

verlangte Brandschutztüre Ei30 montiert<br />

Bei Abschlusstüren von unbeheizten zu beheizten Räumen werden verzugsfreie Türen mit<br />

Aluzwischenlage montiert. Deckbelag Kunstharz <strong>nach</strong> Kollektion des Herstellers.<br />

273.1 Schränke<br />

Je 1 Wandschrankelement 60 x 60 cm im Eingangsbereich weiss beschichtet mit dazugehöriger<br />

Garderobe inklusive Hutablage.<br />

273.3 Allg. Schreinerarbeiten<br />

Simsbretter: enthalten.<br />

Wandschränke: Pro Wohnung ist eine Einbaugarderobe enthalten, sowie die Einkleidung des<br />

Wäscheturms.<br />

275 Schliessanlage<br />

KABA Star oder Keso-Sicherheitsschliessanlage mit Sicherheitsschein. Bei Eingangstüren mit Sicherheitsrosetten.<br />

Briefkastenanlage <strong>und</strong> Garagentor sowie zugeteilte Räume im UG sind in der<br />

Schliessanlage enthalten (gleicher Schlüssel wie Haus- <strong>und</strong> Wohnungstüre).<br />

Pro Wohnung 5 Schlüssel.<br />

28 Ausbau 2<br />

281 Bodenbeläge<br />

281.0 Unterlagsböden<br />

Trittschalldämmung ca. 20 mm TSE inklusive entlang den Wänden mit Randdämmstreifen 20 mm entsprechend<br />

den Vorgaben des <strong>Bau</strong>physikers.<br />

Obergeschosse mit Wärmedämmplatten ca. 20 mm stark. Erdgeschoss ca. 100 mm stark. Die<br />

Dimensionierung wird durch den <strong>Bau</strong>physiker bestimmt.<br />

Seite 16/18 <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Leistungsbeschrieb MFH Hoheggstrasse 11, 9056 Gais


Zement-Unterlagsboden mindestens 70 mm stark mit Faserarmierung im Bereich Plattenarbeiten.<br />

Der Unterlagsboden wird unter die Badewanne (mit Einbaukörper) geführt.<br />

281.6 Plattenarbeiten in allgemeinen Räumen<br />

Treppenhaus mit Feinsteinzeug-Plattenbelag (z. Bsp. 30 x 60 cm Plattenformat).<br />

Waschen/Trocknen mit keramischem Plattenbelag.<br />

281.7 Bodenbeläge im Wohnbereich<br />

Entrée, Wohnen, Essen, Zimmer <strong>und</strong> Gang mit Parkett gemäss Raumtabelle. Im Gr<strong>und</strong>preis ist ein<br />

Riemenparkett eingerechnet. Variante mit Keramik-Plattenbelag entsprechend Raumtabelle.<br />

282 Wandbeläge<br />

282.1 Plattenarbeiten<br />

Wandplatten in Nassräumen an Wänden entsprechend dem Raumbeschrieb verlegt. Preisbasis 2009.<br />

Wandplatten in der Küche zwischen Abdeckung <strong>und</strong> Oberschränken gemäss Raumbeschrieb. Preisbasis<br />

2009.<br />

284 Cheminée - Anlagen<br />

Holzfeuerungen sind in der Dachwohnung optional Lieferbar.<br />

285 Malerarbeiten<br />

Schrankfronten, Stahlzargen <strong>und</strong> Schwelleneisen mit Kunstharzanstrich 2 x auf gr<strong>und</strong>ierte Holz- <strong>und</strong><br />

Metallteile.<br />

Alle Weissputzdecken <strong>und</strong> verputzten Wandflächen in den Wohnungen gestrichen oder gespritzt (nicht<br />

streiflichtfrei da Handwerk).<br />

Keller- <strong>und</strong> Hobbyräume, Tiefgarage Wände- <strong>und</strong> Decken weiss deckend gestrichen oder gespritzt.<br />

Die Farben werden durch den Architekten mittels Farbkonzept bestimmt.<br />

286 <strong>Bau</strong>austrocknung<br />

<strong>Bau</strong>heizung bis zur Bezugsbereitschaft.<br />

287 <strong>Bau</strong>reinigung<br />

Fachlich einwandfreie <strong>Bau</strong>reinigung <strong>nach</strong> Vollendung sämtlicher <strong>Bau</strong>arbeiten.<br />

4 Umgebungsarbeiten<br />

40 Gartenanlage<br />

421 Gärtnerarbeiten<br />

Die Basis für die Gartenarbeiten bildet der Umgebungsplan im Mst. 1 : 200<br />

Sämtliche Rasenflächen werden mit Rasensaat angesät, entlang der Häuser Zementplatten ca. 25 cm<br />

breit (sogenannte Rasenmähplatten)<br />

Geröllband entlang der Fassaden <strong>und</strong> Zementplatten (ca. 25 cm breit).<br />

Erster Rasenschnitt <strong>und</strong> das Ausjäten der Rabatten (1 Jahr). Ansäen er angrenzenden Wieslandflächen.<br />

Pflanzen <strong>und</strong> Sträucher gemäss dem durch die Behörde genehmigten Plan.<br />

421.3 Beläge<br />

Gehwege zu den Hauseingängen mit Zement-Verb<strong>und</strong>steinen.<br />

Zufahrt zu den Aussenabstellplätzen <strong>und</strong> zur Tiefgarage mit Hartbeton oder Teerbelag.<br />

Seite 17/18 <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Leistungsbeschrieb MFH Hoheggstrasse 11, 9056 Gais


423 Ausstattungen<br />

Im Angebot enthalten ist das Beschriften von öffentlichen Türen, Markieren von Parkplätzen, Liefern <strong>und</strong><br />

Versetzen von ungedeckten Veloständern. Allfällige Aussengeländer.<br />

Für die Gartenpflege erforderliche Gerätschaften <strong>und</strong> Maschinen sind nicht Bestandteil dieses Vertrages.<br />

Sie müssen direkt mit dem Pächter abgesprochen werden.<br />

5 <strong>Bau</strong>nebenkosten<br />

51 Bewilligungen, Gebühren<br />

511 Bewilligung, <strong>Bau</strong>gespann (Gebühren)<br />

Alle Gebühren, die für den Erhalt der rechtskräftigen <strong>Bau</strong>bewilligung nötig sind.<br />

512 Anschlussgebühren<br />

Alle Anschlussgebühren wie Kanalisationsbeitrag, EW-, Wasser-, Telefon- <strong>und</strong> TV-Anschluss.<br />

52 Muster, Modelle, Vervielfältigungen, Dokumentation<br />

524 Vervielfältigungen, Plankopien<br />

Für den <strong>Bau</strong> <strong>und</strong> die Abschlussdokumentation erforderliche Plankopien <strong>und</strong> Vervielfältigungen.<br />

Ausgenommen sind Vervielfältigungen <strong>und</strong> Plankopien welche durch Änderungswünsche hervorgerufen<br />

werden.<br />

53 Versicherungen<br />

539 <strong>Bau</strong>zeit-, <strong>Bau</strong>herrenhaftpflicht- <strong>und</strong> <strong>Bau</strong>wesenversicherung.<br />

Die <strong>Bau</strong>zeit-, <strong>Bau</strong>herrenhaftpflicht- <strong>und</strong> <strong>Bau</strong>wesenversicherung die für die Erstellung der <strong>Bau</strong>ten erforderlich<br />

sind. In diesen Kosten sind auch die Bestandesaufnahme der Umgebungsbauten- <strong>und</strong> anlagen enthalten.<br />

56 Übrige Nebenkosten<br />

563 Miete von fremden Gr<strong>und</strong><br />

Falls notwendig – Miete von fremden Gr<strong>und</strong>.<br />

Seite 18/18 <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Leistungsbeschrieb MFH Hoheggstrasse 11, 9056 Gais

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!