03.04.2013 Aufrufe

Anzeiger November - Stadt Falkenstein im Vogtland

Anzeiger November - Stadt Falkenstein im Vogtland

Anzeiger November - Stadt Falkenstein im Vogtland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 16<br />

Kindertagesstätte<br />

„Albert Schweitzer“ feierte 25. Geburtstag<br />

Hier meldet sich die Kindertagesstätte „Albert Schweitzer“. Wir hatten<br />

Geburtstag. Wir, das ist unser Kindergarten; der ist nämlich 25 Jahre alt<br />

geworden. Ihr findet das ist ganz schön alt? Da habt ihr ja auch Recht.<br />

Aber vor der großen Geburtstagsfeier wurde unser Geburtstagskind so<br />

richtig fein gemacht. Unsere Bäder sind neu und Modern, die Waschbecken<br />

sind lustig blau und gelb, alles glänzt und sieht ganz toll aus. Im Haus und<br />

auch außen haben fleißige Handwerker gestrichen, gebohrt und gehämmert.<br />

Das Ergebnis kann sich sehen lassen – ein toller Kindergarten.<br />

Mit einem kleinen Programm gratulierten die Kinder „ihrem“ Kindergarten<br />

zum Geburtstag und bedankten sich bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Falkenstein</strong> für die tolle<br />

Sanierung der Einrichtung.<br />

So ein schönes Haus ist doch ein Grund zum feiern und zum Dankeschön<br />

sagen. Alle, die geholfen haben und so ein schönes Haus erst möglich gemacht<br />

haben, kamen zu unserer Geburtstagsparty. Schon Tage vorher haben<br />

alle Gruppen ein Programm einstudiert. Lieder, Gedichte, lustige Froschtänze<br />

und bunte Kostüme konnte man auf der Bühne bewundern. Unsere<br />

Ehrengäste haben vielleicht darüber gestaunt, was wir alles können.<br />

In einem so schönen Kindergarten macht das Lernen ja gleich doppelt so<br />

viel Spaß. In jedem Raum und <strong>im</strong> Garten gab es viel zu tun. Es wurde gebastelt,<br />

das Glücksrad gedreht, geritten, gestreichelt und, und, und…<br />

Fleißige Muttis und Omas haben leckere Kuchen gebastelt. Polizei und<br />

Feuerwehr öffneten ihre Fahrzeuge für uns. Als es schon finster war, zündeten<br />

wir unser Kartoffelfeuer an und zogen mit selbst gebastelten Lampions<br />

Donnerstag, 30. <strong>November</strong> 2006<br />

durch die <strong>Stadt</strong>. Danke noch einmal an alle, die uns so fleißig geholfen haben.<br />

Jetzt beginnt bald die Adventszeit. Da gibt es wieder viel zu tun. He<strong>im</strong>lichkeiten,<br />

ein Duft von Tannengrün, Z<strong>im</strong>t und Bratäpfeln zieht durch das<br />

Haus. Im Advent laden wir unsere Omas und Opas ein. Warum? Weil sie<br />

das ganze Jahr für uns da sind, <strong>im</strong>mer zeit für uns haben – einfach unersetzlich<br />

sind. Die Bäcker der <strong>Stadt</strong> öffnen wieder ihre Backstuben für uns zum<br />

Plätzchen backen, die Großen fahren ins Puppentheater nach Zwickau. In<br />

der Adventszeit gibt es so viel zu tun, da wird uns die zeit bis Weihnachten<br />

sicher nicht lang. Allen Kindern, Eltern, Großeltern und Freunden unserer<br />

Einrichtung wünschen wir eine schöne Adventszeit, ruhige und besinnliche<br />

Weihnachten sowie ein gute Jahr 2007.<br />

Das Team der Kita „Albert Schweitzer“<br />

DIE KINDER VOM HORT<br />

Im Herbst haben die Kinder wieder viel Interessantes erlebt. Ein großes Erlebnis<br />

war eine gemeinsame Wanderung aller Kinder, vom Hort Hauptstraße,<br />

vor den Ferien. Von Grünbach aus ging es durch den wunderschön bunt<br />

gefärbten Wald. Die Bewegung an frischer Luft und das Spielen <strong>im</strong> Wald<br />

sind nach den anstrengenden Unterrichtsstunden schöner und wichtiger<br />

Ausgleich für die Kinder. In den Herbstferien gab es vielseitige Angebote.<br />

Einige Veranstaltungen wurden direkt auf Kinderwunsch organisiert, denn<br />

bei uns werden die Kinder in die Vorbereitung einbezogen. In der Schulzeit<br />

ist die Freizeit durch Arbeitsgemeinschaften, Training, Musikschule und<br />

Hausaufgaben stark begrenzt. So war es kein Wunder, dass auch Kinder<br />

trotz Urlaubes der Eltern sehr gern an Veranstaltungen teilnahmen.<br />

In der Sternwarte Rodewisch bestaunten die Kinder Vorgänge am Nachth<strong>im</strong>mel<br />

und erlebten Abenteuer mit „Wuschel und Plani“. An einem Tag<br />

konnten die Kinder verschiedene Keramikfiguren mit der Brush-Technik<br />

bemalen. Hier entstanden mit viel Freude und Fantasie kleine Kunstwerke<br />

und schon manch schönes Weihnachtsgeschenk.<br />

Vom Treuener Schachverein kam Herr Rehm zu uns und berichtete über die<br />

Geschichte des Schachspieles. Viele Kinder nutzten die Möglichkeit, gegen<br />

einen Schachtrainer zu spielen und Tipps für das eigene Spiel zu erhalten.<br />

Bei einem Besuch der Klopfermühle in Lengenfeld erfuhren die Kinder wie<br />

Mehl hergestellt wird. In der historischen Mühle wird noch <strong>im</strong>mer wie vor<br />

100 Jahren das Mehl mit Wasserkraft gemahlen. Riesige Räder und Bänder<br />

treiben die Mühle an. Die Kinder stellten Fragen zu dem alten Gebäude, in<br />

dem wir bis unters Dach hinauf stiegen und uns fast wie in die Märchenzeit<br />

versetzt vorkamen. Der Besuch des Freizeitzentrums bereitete den Hortkindern<br />

wieder viel Freude. Hier konnte man basteln, neue Spiele ausprobieren und Filme<br />

anschauen. Jetzt bereiten die Kinder die Programme für den Oma-Opa-Tag vor<br />

und basteln fleißig. Dazu möchten wir hier auch noch mal ganz herzlich einladen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!