03.04.2013 Aufrufe

Neurologische Erkrankungen & psychische Komorbidität

Neurologische Erkrankungen & psychische Komorbidität

Neurologische Erkrankungen & psychische Komorbidität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Wiederkehrende depressive Einbrüche“<br />

• Dauer meist nur Stunden, längstens wenige Tage<br />

• Vermeidung, Ablenkungsstrategien<br />

• Vermehrte emotionale Vulnerabilität, Intrusionen<br />

• (Klage über) mental mental-kognitive kognitive Beeinträchtigungen<br />

• Forcierte Bewältigung, eingeschränkte psychophysische<br />

Kompensationsmöglichkeiten, vermehrte Erschöpfbarkeit<br />

• Im Vorfeld oft spezifische Situationen, die an Insult,<br />

existentielle Bedrohung, Tod, Behinderung … erinnern<br />

Forschungsprojekt Depressive Störungen nach Schlaganfall<br />

Bereich<br />

Psychotherapie<br />

Klassifizierungsvorschlag nach ICD ICD-10: 10: rezidivierende kurze depressive Störung F38.10.<br />

„Forcierte Bewältigung“ - Dynamik<br />

Prim. Störung<br />

„Überlagerung“<br />

Gefahr<br />

• existentielle Bedrohung<br />

• bleibende Behinderung<br />

Förderkennzeichen<br />

01 GD 9821/3<br />

gelingende<br />

Bewältigung<br />

Forcierte<br />

Bewältigung<br />

(Abwehr der Gefahr)<br />

stereotype Wdh Wdh.<br />

Depression Erschöpfung Somatisierung<br />

.....<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!