03.04.2013 Aufrufe

Neurologische Erkrankungen & psychische Komorbidität

Neurologische Erkrankungen & psychische Komorbidität

Neurologische Erkrankungen & psychische Komorbidität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bereich<br />

Psychotherapie<br />

Bereich<br />

Psychotherapie<br />

SystKomp SystKomp?<br />

„modular modular aufgebautes Gruppenprogramm zur Erh Erhöhung hung der Selbstaktualisierungstendenz<br />

Selbstaktualisierungstendenz“<br />

Durchf Durchführung hrung<br />

Berufstherapeutin/P<br />

Berufstherapeutin/Pädagogin dagogin & Psychol Psychol. . Psychotherapeutin/Neuropsychologin<br />

10 Teilnehmer Teilnehmer, , 90 Minuten, 10 10-12 12 Termine<br />

Aufgabenstellungen<br />

• Versagens Versagens-/Leistungsangst<br />

/Leistungsangst<br />

• depressiver RRückzug<br />

ckzug<br />

• Verhaltensst<br />

Verhaltensstörungen/Imp rungen/Impulskontrolle ulskontrolle<br />

• Konflikte am Arbeitsplatz<br />

• („sekund sekundäres res“) ) Rentenbegehren<br />

• ext ext. . Attribution von Hilfsbed Hilfsbedürftigkeit rftigkeit<br />

Intervention<br />

• explizit - pädagogische dagogische Intervention Intervention, Coaching<br />

• psychotherapeutische Intervention - implizit<br />

Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Leute zusammen zusammen, , um Holz zu<br />

beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und di die e Arbeit einzuteilen<br />

zuteilen, , sondern wecke in ihnen die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.<br />

SystKomp SystKomp?<br />

Ansatzpunkte/Strategien der Psychotherapie<br />

• Krankheitsmodell & Realit Realitätskonstruktion<br />

tskonstruktion<br />

• Selbstsicherheit & Selbstwert<br />

• Verhaltenssteuerung & Konfliktf Konfliktfähigkeit higkeit<br />

•Trauer Trauer & Neuorientierung<br />

• Ernst vs vs. . Spiel<br />

• Struktur & Anleitung vs vs. . Autonomie & Selbstverantwortung<br />

• Hinnahme vs vs. Akzeptanz<br />

• Wertsch Wertschätzung tzung vs vs. . Konfrontation<br />

• Aktivit Aktivität t (Therapeutinnen) vs vs. . Aktivit Aktivität t (Gruppe, Patient)<br />

• Vielfalt / breites Spektrum der Techniken<br />

• therapeutisches splitting<br />

• Vernetzung & Generalisierung<br />

Antoine de Saint Saint-Exup Exupèry ry<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!