08.04.2013 Aufrufe

Schlagsahne aus Automaten im Test - WDR.de

Schlagsahne aus Automaten im Test - WDR.de

Schlagsahne aus Automaten im Test - WDR.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Servicezeit vom 20. Mai 2011<br />

Redaktion Iris Möller-Grätz<br />

Die Themen <strong>de</strong>r Sendung:<br />

<strong>Schlagsahne</strong> <strong>aus</strong> <strong>Automaten</strong> <strong>im</strong> <strong>Test</strong> Seite 1<br />

<strong>Schlagsahne</strong> – kein unbehan<strong>de</strong>ltes Naturprodukt! Seite 3<br />

Willicks Warenkorb: Spargel Seite 5<br />

Grillsoßen <strong>im</strong> Geschmackstest Seite 7<br />

Fahren <strong>im</strong> Alter Seite 8<br />

URL: http://www.wdr.<strong>de</strong>/tv/servicezeit/sendungsbeitraege/2011/kw20/0520/uebersicht.jsp<br />

<strong>Schlagsahne</strong> <strong>aus</strong> <strong>Automaten</strong> <strong>im</strong> <strong>Test</strong><br />

Von Patricia Metz<br />

Im Wonnemonat Mai sind sie wie<strong>de</strong>r voll, die Terrassen <strong>de</strong>r Eiscafés und Konditoreien. Wer es<br />

sich richtig gut gehen lassen will, bestellt sich Eis o<strong>de</strong>r Kuchen mit einer Portion Sahne – man<br />

gönnt sich ja sonst nichts. Aber Sahne ist empfindlich, und wenn die Wirte nicht genauestens<br />

auf Sauberkeit und Hygiene achten, kann das be<strong>im</strong> ahnungslosen Gast schnell zu Bauchschmerzen<br />

führen. Die Servicezeit macht <strong>de</strong>n <strong>Test</strong>: Ist die fertig geschlagene Sahne <strong>aus</strong> <strong>Automaten</strong><br />

und Siphons mit gefährlichen Ke<strong>im</strong>en belastet?<br />

Frische ist das A und O<br />

Wenn Bernhard B. und seine Tochter Antonia in ihrem Lieblingscafé in Köln Eis essen gehen,<br />

dann darf eines auf keinen Fall fehlen: <strong>Schlagsahne</strong>! Ohne eine or<strong>de</strong>ntliche Portion davon ist<br />

<strong>de</strong>r Eisgenuss für <strong>de</strong>n gebürtigen Österreicher und seine Tochter nur halb so gut. Allerdings ist<br />

es dabei sehr wichtig, dass die <strong>Schlagsahne</strong> absolut frisch ist. „Schon als Kind habe ich<br />

<strong>Schlagsahne</strong> in allen Variationen geliebt. In Österreich isst man <strong>Schlagsahne</strong> ja zu fast allen<br />

Süßspeisen dazu, sogar zur Sachertorte. Aber es kommt lei<strong>de</strong>r in manchen Cafés vor, dass<br />

man Sahne bestellt und die dann nicht richtig frisch schmeckt, <strong>aus</strong> <strong>de</strong>r Sprühflasche kommt<br />

o<strong>de</strong>r sogar einen Stich hat. Das enttäuscht mich dann schon.“<br />

Bakterien in Sahneautomaten<br />

Vor allem <strong>Schlagsahne</strong> <strong>aus</strong> Sahneautomaten ist problematisch. Regelmäßig fallen bei amtlichen<br />

Lebensmittelkontrollen <strong>Schlagsahne</strong>proben auf, die <strong>de</strong>n hygienischen Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

nicht entsprechen. Immer wie<strong>de</strong>r fin<strong>de</strong>n sich dann unappetitliche und manchmal sogar krank<br />

machen<strong>de</strong> Bakterien in <strong>de</strong>r Sahne. „Die mikrobiologischen Ergebnisse <strong>de</strong>r Untersuchungen<br />

ergeben <strong>im</strong>mer wie<strong>de</strong>r, dass ein großer Teil <strong>de</strong>r Proben <strong>de</strong>rart stark mikrobiell belastet ist,<br />

dass <strong>de</strong>r Verbraucher in Kenntnis <strong>de</strong>r Befun<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Verzehr <strong>de</strong>r Sahne ablehnen wür<strong>de</strong>“, hieß<br />

es <strong>im</strong> September 2005 in <strong>de</strong>m groß angelegten Verbraucherschutzprojekt „Bakterielle Belastung<br />

von <strong>Schlagsahne</strong> <strong>aus</strong> Sahneaufschlagmaschinen“. Denn trotz Wärmebehandlung reagiert<br />

<strong>Schlagsahne</strong> sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen und kann in Sahneautomaten bei<br />

unsachgemäßer Handhabung Bakterien anreichern.<br />

Der Stichprobentest<br />

Die Servicezeit will wissen: Wie hoch ist die aktuelle Belastung? Um das her<strong>aus</strong>zufin<strong>de</strong>n,<br />

nehmen unsere <strong>Test</strong>einkäufer Stichproben <strong>aus</strong> 20 Konditoreien und Eisdielen in Brühl, Neuss<br />

und Köln. Zunächst fällt auf: Die Preisunterschie<strong>de</strong> sind groß – eine Portion kostet zwischen<br />

30 Cent und 1 Euro. In ihren Originalverpackungen wer<strong>de</strong>n die Sahneproben unter strenger<br />

Einhaltung <strong>de</strong>r Kühlkette zu einem unabhängigen Labor geliefert und dort auf Salmonellen,<br />

Fäkalbakterien und an<strong>de</strong>re Krankheitske<strong>im</strong>e getestet.<br />

© <strong>WDR</strong> Köln 2011 Seite 1 von 10


Keine Salmonellen!<br />

Zunächst stellen die Mikrobiologen <strong>aus</strong> je<strong>de</strong>r einzelnen Probe Präparate her, die unter Wärme<br />

bebrütet wer<strong>de</strong>n. Nach einem genau best<strong>im</strong>mten Zeitraum wer<strong>de</strong>n die Proben zunächst optisch<br />

begutachtet und schließlich die Bakterienkolonien mit einem speziellen Computerprogramm<br />

<strong>aus</strong>gezählt. Nun soll sich zeigen, ob und wie häufig die „weiße Versuchung“ mit krank machen<strong>de</strong>n<br />

o<strong>de</strong>r unappetitlichen Bakterien belastet ist.<br />

Erstes Ergebnis: „Erfreulicherweise haben wir in keiner Probe gefährliche Salmonellen und<br />

Listerien nachweisen können. Das heißt auf gut Deutsch: Wirklich schl<strong>im</strong>me Krankheitske<strong>im</strong>e<br />

waren nicht drin. Beson<strong>de</strong>rs positiv fiel eine einzige Probe auf. Sie war in allen untersuchten<br />

Punkten einwandfrei“, berichtet Untersuchungsleiter Dr. Wolfgang Neumeier vom Chemischen<br />

und Mikrobiologischen Institut UEG GmbH in Wetzlar.<br />

Unappetitlich: Fäkalke<strong>im</strong>e in <strong>de</strong>r Sahne<br />

Das hygienische Gesamtbild war jedoch alles an<strong>de</strong>re als zufrie<strong>de</strong>nstellend. In sieben Fällen –<br />

also bei mehr als einem Drittel <strong>de</strong>r Proben – wur<strong>de</strong>n die von <strong>de</strong>r Deutschen Gesellschaft für<br />

Hygiene und Mikrobiologie festgelegten Warnwerte überschritten. Das heißt: Die Proben waren<br />

nicht zum Verzehr geeignet. Viermal wur<strong>de</strong>n Bakterien <strong>de</strong>s Stamms Escherichia coli (E. coli)<br />

nachgewiesen.<br />

„Hier ist anscheinend durch das Personal nach <strong>de</strong>r Toilettenbenutzung das Bakterium in <strong>de</strong>n<br />

Sahneautomaten eingeschleppt wor<strong>de</strong>n. Bis auf eine einzige Ausnahme enthielten alle Proben<br />

große Mengen Pseudomona<strong>de</strong>n. Die können für Menschen mit geschwächtem Immunsystem<br />

gefährlich wer<strong>de</strong>n. Alles in allem ein hygienisch unbefriedigen<strong>de</strong>s Ergebnis“, erläutert Dr. Wolfgang<br />

Neumeier die Untersuchungsergebnisse. Eine starke Belastung mit Pseudomona<strong>de</strong>n (eine<br />

<strong>im</strong> Wasser und Erdreich weit verbreitete Bakterienart, die eine Rolle als Ver<strong>de</strong>rbniserreger in<br />

Lebensmitteln spielt) sowie eine hohe Belastung mit Hygieneindikatoren (Enterobakterien,<br />

E. coli) sind Anzeichen für Schwachstellen in <strong>de</strong>r Hygienekette o<strong>de</strong>r mangeln<strong>de</strong> Frische.<br />

Die genauen <strong>Test</strong>ergebnisse:<br />

• http://www.wdr.<strong>de</strong>/tv/servicezeit/sendungsbeitraege/2011/kw20/0520/pdf/s<br />

chlagsahne.pdf<br />

Die Tabelle als PDF-Datei zum Downloa<strong>de</strong>n und Ausdrucken (160 KB)<br />

Nur einmal allererste Sahne!<br />

Der einsame positive Ausreißer beweist jedoch: Es geht auch an<strong>de</strong>rs. Das italienische Eiscafé<br />

„Roma“ in Neuss hat als einziger Einkaufsort in allen untersuchten Punkten beson<strong>de</strong>rs gut abgeschnitten.<br />

Dass ihre <strong>Schlagsahne</strong> hygienisch einwandfrei ist, überlassen Inhaber Sicuro Donato<br />

und seine Angestellten nicht <strong>de</strong>m Zufall: „Wir legen großen Wert auf die Qualität <strong>de</strong>r verwen<strong>de</strong>ten<br />

Sahne. Außer<strong>de</strong>m sind alle Mitarbeiter genau instruiert, wie sie <strong>de</strong>n Sahneautomaten<br />

fachgerecht reinigen müssen. Je<strong>de</strong>n Abend wird die Maschine <strong>aus</strong>einan<strong>de</strong>rgenommen und akribisch<br />

gereinigt. Und alle zwei Monate kommt eine Fachfirma und wartet die Maschine.“<br />

Ganz wichtig ist, dass die Sahne bereits gekühlt mit einer Temperatur von etwa 4 Grad Celsius<br />

eingefüllt wird. Das gilt auch für haltbare Sahne. Denn an<strong>de</strong>rnfalls bräuchte die Maschine viel<br />

zu lange, die warme Sahne herunterzukühlen, und die Bakterien hätten leichtes Spiel.<br />

Unsachgemäße Reinigung ist Schwachpunkt<br />

Verbraucherschützer und Veterinärmediziner Dr. Wolfgang Kulow hat das behördliche Projekt<br />

„Bakterielle Belastung von <strong>Schlagsahne</strong> <strong>aus</strong> Sahneaufschlagmaschinen“ geleitet. Die Untersuchung<br />

machte <strong>de</strong>utlich: Der Hauptschwachpunkt liegt in <strong>de</strong>r unsachgemäßen Reinigung <strong>de</strong>r<br />

<strong>Automaten</strong>. Häufig wer<strong>de</strong>n Ke<strong>im</strong>e durch verschmutzte Putzlappen eingebracht. Außer<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n<br />

zum Teil die falschen Reinigungsmittel – noch dazu in zu niedriger Dosierung – verwen<strong>de</strong>t.<br />

Denn je<strong>de</strong>r Hersteller von Sahneautomaten hat in <strong>de</strong>r Regel ein genau auf <strong>de</strong>n <strong>Automaten</strong><br />

abgest<strong>im</strong>mtes Produkt.<br />

Blin<strong>de</strong>s Vertrauen <strong>de</strong>r Verbraucher hält Dr. Wolfgang Kulow daher in Sachen <strong>Schlagsahne</strong> für<br />

unangemessen. „Ganz sicher sein kann man nie, dass die Sahne einwandfrei ist. In je<strong>de</strong>m Fall<br />

sollten sich Verbraucher ein Bild von <strong>de</strong>r hygienischen Gesamtsituation <strong>de</strong>s Cafés machen.<br />

Wenn <strong>de</strong>r Verkäufer zum Beispiel das Gebäck mit schmutzigen Hän<strong>de</strong>n anfasst, dann wissen<br />

Sie in etwa auch, wie er die Sahne eingefüllt hat, und sollten lieber darauf verzichten. Und:<br />

© <strong>WDR</strong> Köln 2011 Seite 2 von 10


Wenn man Sahne bestellt, sollte man sie direkt vor Ort verzehren und nicht noch lange herumtragen.<br />

Denn dann können sich die Ke<strong>im</strong>e noch mehr anreichern.“<br />

Für <strong>Schlagsahne</strong>fans wie Bernhard und Antonia eine unerfreuliche Situation. Denn nur wer<br />

genau hinschaut, hat eine Chance, allererste Sahne zu bekommen.<br />

Links:<br />

• http://www.wdr.<strong>de</strong>/tv/servicezeit/sendungsbeitraege/2011/kw20/0520/01_sc<br />

hlagsahne.jsp<br />

<strong>Schlagsahne</strong> – kein unbehan<strong>de</strong>ltes Naturprodukt!<br />

(Servicezeit am 20. Mai 2011)<br />

• http://www.wdr.<strong>de</strong>/tv/servicezeit/archiv/in<strong>de</strong>x.jsp?r=test&tab=rubriken&archi<br />

v_save=GO&archiv_save=<strong>aus</strong>wProzentE4hlen&sortierung=chronologisch<br />

Alle <strong>Test</strong>s <strong>de</strong>r Servicezeit <strong>im</strong> Rückblick<br />

• http://www2.lanuv.nrw.<strong>de</strong>/objectfiles/object/projektbericht_bakterielle_belast<br />

ung_von_schlagsahne.pdf<br />

Lan<strong>de</strong>samt für Ernährungswirtschaft und Jagd NRW: „Bakterielle Belastung von <strong>Schlagsahne</strong><br />

<strong>aus</strong> Sahneaufschlagmaschinen“<br />

Her<strong>aus</strong>gegeben vom Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und<br />

Verbraucherschutz <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Nordrhein-Westfalen, PDF-Datei (1.605 KB)<br />

• https://pdf.formsolutions.net/servlet/com.burg.pdf.FillServlet?sid=ahKacT5538Fq1Qg7FfdnDV6mnxQZ<br />

C6&x=k.pdf<br />

Merkblatt: „Hygienischer Umgang mit <strong>Schlagsahne</strong>automaten“<br />

PDF-Datei (99 KB)<br />

• http://www.food-monitor.<strong>de</strong>/test/sonstige/cvua-schlagsahne-automaten.htm<br />

„<strong>Schlagsahne</strong> <strong>aus</strong> Aufschlagautomaten – Ein Dauerbrenner <strong>aus</strong> Sicht <strong>de</strong>r Lebensmittelüberwachung“<br />

food-monitor: Informationsdienst für Ernährung<br />

• http://www.welt.<strong>de</strong>/die-welt/regionales/article8807872/Kalt-erwischt.html<br />

„Kalt erwischt: Hygienemängel in Sahne und Eis rufen Politiker auf <strong>de</strong>n Plan“<br />

Welt online am 4. August 2010<br />

<strong>Schlagsahne</strong> – kein unbehan<strong>de</strong>ltes Naturprodukt!<br />

Von Patricia Metz<br />

Frische und appetitliche <strong>Schlagsahne</strong> gehört für die meisten Menschen zu Eis o<strong>de</strong>r Kuchen wie<br />

die Milch zum Kaffee. Rund 6 Kilogramm Sahne und Sahneerzeugnisse (darunter zum Beispiel<br />

Crème fraîche, Kaffeesahne) verzehrt je<strong>de</strong>r Deutsche durchschnittlich <strong>im</strong> Jahr. Heutzutage wird<br />

<strong>Schlagsahne</strong> in vielen Schritten industriell verarbeitetet und enthält häufig sogar einen umstrittenen<br />

Zusatzstoff.<br />

Sahneherstellung gestern und heute<br />

So wie früher – durch Melken und Abschöpfen <strong>de</strong>s Rahms von <strong>de</strong>r Milch in Handarbeit – wird<br />

<strong>Schlagsahne</strong> heute kaum noch hergestellt. Mo<strong>de</strong>rne Milch verarbeiten<strong>de</strong> Betriebe unterliegen<br />

vielmehr strengen Hygienevorschriften. Bei <strong>de</strong>r industriellen Herstellung von <strong>Schlagsahne</strong> fin<strong>de</strong>n<br />

sämtliche Produktionsprozesse in abgeschlossenen Behältern statt. Die Servicezeit hat<br />

einen großen Sahnehersteller besucht und durfte die Produktion mitverfolgen.<br />

Zunächst wird die Milch auf eine Entrahmungstemperatur von 55 Grad Celsius erhitzt. Anschließend<br />

trennt ein Separator die Rohmilch in Magermilch und fettreichen Rahm. Der für<br />

<strong>Schlagsahne</strong> erfor<strong>de</strong>rliche Fettgehalt von min<strong>de</strong>stens 30 Prozent wird in einem vollautomatischen<br />

Prozess eingestellt.<br />

© <strong>WDR</strong> Köln 2011 Seite 3 von 10


Abschließend wird die Sahne nochmals auf etwa 120 Grad Celsius hocherhitzt. Auch in <strong>de</strong>r<br />

Abfüllanlage bleibt weiterhin alles unter ke<strong>im</strong>freiem Verschluss, bis die Sahne in die Becher<br />

fließt. In Paletten verpackt, geht die <strong>Schlagsahne</strong> schließlich auf die Reise in <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l.<br />

Carrageen – umstrittener Zusatzstoff<br />

Konventionell hergestellte <strong>Schlagsahne</strong> enthält häufig <strong>de</strong>n Stabilisator Carrageen. Dieser <strong>aus</strong><br />

Rotalgen gewonnene pflanzliche Zusatzstoff verhin<strong>de</strong>rt das „Aufrahmen“ <strong>de</strong>r Sahne, das heißt,<br />

dass sich das Fett <strong>de</strong>r Sahne oben absetzt. Er ist jedoch umstritten. Zwar wur<strong>de</strong> das Carrageen,<br />

das Lebensmitteln zugesetzt wird, von <strong>de</strong>r Weltgesundheitsorganisation als harmlos<br />

bewertet, <strong>im</strong> Tierversuch jedoch fan<strong>de</strong>n sich Hinweise auf eine geschwulstbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Wirkung<br />

durch Carrageene mit sehr kleinen Molekülen. Diese fin<strong>de</strong>n nach Herstellerangaben in <strong>de</strong>r Lebensmittelproduktion<br />

jedoch keine Anwendung. Kritiker sprechen aber weiter davon, dass <strong>de</strong>r<br />

Stoff Allergien <strong>aus</strong>lösen o<strong>de</strong>r das Immunsystem beeinträchtigen könne. Dies ist für <strong>de</strong>n Menschen<br />

aber nicht wissenschaftlich bewiesen.<br />

Tipps:<br />

• Enthält die Sahne Carrageen, dann ist das <strong>im</strong> Zutatenverzeichnis auf <strong>de</strong>r Packung aufgeführt.<br />

Die Nummer E 407 steht für diesen Zusatzstoff.<br />

• Sahne <strong>aus</strong> biologischer Herstellung enthält bis auf wenige Ausnahmen keine Zusätze wie<br />

das umstrittene Carrageen. Daher kann es aber vorkommen, dass die Sahne aufrahmt und<br />

sich eine Fettschicht an <strong>de</strong>r Oberfläche absetzt. Man kann sie <strong>de</strong>nnoch be<strong>de</strong>nkenlos verwen<strong>de</strong>n.<br />

Die Flüssigkeit abgießen und das Fett mit einem Löffel abschöpfen und in das gewünschte<br />

Gefäß geben.<br />

• Mit vorgekühltem Rührbecher und richtig kalter Sahne gelingt die weiße Köstlichkeit zu<br />

H<strong>aus</strong>e <strong>im</strong> Handumdrehen.<br />

• Süßen sollte man die Sahne vor <strong>de</strong>m Schlagen.<br />

Links:<br />

• http://www.wdr.<strong>de</strong>/tv/servicezeit/sendungsbeitraege/2011/kw20/0520/00_sc<br />

hlagsahne_test.jsp<br />

<strong>Schlagsahne</strong> <strong>aus</strong> <strong>Automaten</strong> <strong>im</strong> <strong>Test</strong><br />

(Servicezeit am 20. Mai 2011)<br />

• http://<strong>de</strong>.wikipedia.org/wiki/Carrageen<br />

Carrageen<br />

Informationen auf <strong>de</strong>r freien Internetenzyklopädie Wikipedia<br />

• http://www.zusatzstoffe-online.<strong>de</strong>/zusatzstoffe/6.e407_carrageen.html<br />

Datenbank mit Informationen zu Carrageen und zu möglichen Nebenwirkungen<br />

zusatzstoffe-online.<strong>de</strong>: Informationen zu Lebensmittelzusatzstoffen<br />

• http://www.food-<strong>de</strong>tektiv.<strong>de</strong>/e_nummer_<strong>aus</strong>gabe.php?id=10000022<br />

„407/Carrageen“<br />

Dr. Watson – „Der Food Detektiv“ über Carrageen<br />

• http://www.foodwatch.<strong>de</strong>/spen<strong>de</strong>r__unterstuetzer/ernaehrungsfragen/frage_d<br />

es_monats_august_2009/in<strong>de</strong>x_ger.html<br />

Die Verbraucherschutzorganisation foodwatch e.V. zu Carrageen<br />

Frage <strong>de</strong>s Monats August 2009: „Immer wie<strong>de</strong>r stoße ich auf <strong>de</strong>n Begriff Carrageen, selbst<br />

bei Produkten wie Bio-Sahne. Was bewirkt dieser Stoff und ist er unbe<strong>de</strong>nklich?“<br />

• http://www.naturkost.<strong>de</strong>/basics/p11226.htm<br />

Hintergrün<strong>de</strong> zur Herstellung von Rahmerzeugnissen<br />

naturkost.<strong>de</strong><br />

• http://www.meine-milch.<strong>de</strong>/artikel/aber-bitte-mit-sahne<br />

„Aber bitte mit Sahne!“<br />

meine-milch.<strong>de</strong>, Milchindustrie-Verband e.V.<br />

© <strong>WDR</strong> Köln 2011 Seite 4 von 10


Willicks Warenkorb: Spargel<br />

H<strong>aus</strong>haltsexpertin Yvonne Willicks präsentiert Frühlingsluft in Stangen<br />

„Weißes Gold“, „königliches Gemüse“ o<strong>de</strong>r „essbares Elfenbein“ – so vielseitig die Bezeichnungen<br />

sind, so groß ist die Begeisterung für Spargel. Spargel ist das Saisongemüse <strong>de</strong>s Monats<br />

Mai. Die Deutschen essen pro Jahr circa 82.000 Tonnen Spargel, das macht rund<br />

1,2 Kilogramm für je<strong>de</strong>n. Der Pro-Kopf-Verbrauch pro Jahr steigt stetig – und das nicht ohne<br />

Grund, <strong>de</strong>nn das Stangengemüse ist nicht nur lecker, son<strong>de</strong>rn auch gesund!<br />

Herkunft und Geschichte<br />

Die Ursprungsgebiete <strong>de</strong>s „Asparagus officinalis“, wie die Lateiner <strong>de</strong>n Spargel tauften, liegen<br />

vermutlich in Vor<strong>de</strong>rasien sowie in Ost- und Sü<strong>de</strong>uropa. Der Überlieferung nach waren es die<br />

Römer, die diesen erstmals kultivierten. Von ihnen stammen auch die wesentlichen Kenntnisse<br />

über <strong>de</strong>n Spargelanbau. Es heißt, dass <strong>de</strong>r Spargel um circa 284 bis 305 nach Christus so begehrt<br />

gewesen sein soll, dass <strong>de</strong>r damalige Kaiser Diokletian eine Spargel-<br />

Höchstpreisverordnung erlassen musste. Auch in Griechenland soll <strong>de</strong>r Spargel zur damaligen<br />

Zeit sehr begehrt gewesen sein. Die Griechen verwen<strong>de</strong>ten ihn aber hauptsächlich als Heilpflanze<br />

und weniger als Gemüse. Heute wird Spargel weltweit überall in Gebieten angebaut, in<br />

<strong>de</strong>nen ein gemäßigtes bis warmes Kl<strong>im</strong>a herrscht.<br />

Heilwirkung <strong>de</strong>s Spargels<br />

Der griechische Arzt Hippokrates war <strong>de</strong>r Erste, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Spargel um 460 vor Christus als Heilpflanze<br />

erwähnte. Er schrieb ihm eine heilen<strong>de</strong> Wirkung gegen Herzklopfen, Steinlei<strong>de</strong>n aller<br />

Art, Gicht, Milz- und Leberlei<strong>de</strong>n und Rheumatismus zu. Heutzutage hat sich die Anzahl <strong>de</strong>r<br />

Lei<strong>de</strong>n, gegen die das Stangengemüse wirksam sein soll, zwar verringert, <strong>de</strong>nnoch gilt es <strong>im</strong>mer<br />

noch als Pflanze mit arzneilicher Wirkung. Und in <strong>de</strong>r Tat: Die Liste an gesun<strong>de</strong>n Inhaltsstoffen<br />

ist lang. Beson<strong>de</strong>rs hervorzuheben sind wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium,<br />

Magnesium, Phosphor und Eisen. Aber auch je<strong>de</strong> Menge Vitamine stecken in <strong>de</strong>m Stangengemüse:<br />

Vitamin A, C und E sowie Vitamin B1 und B2. Der Vitamin-B-Gruppe wer<strong>de</strong>n positive<br />

Wirkungen auf die Nerven und ein gesun<strong>de</strong>s Zellwachstum zugeschrieben. Außer<strong>de</strong>m enthält<br />

<strong>de</strong>r Spargel ätherische Öle, sekundäre Pflanzenstoffe, wie Saponine und Fructane, die <strong>de</strong>r Entwässerung<br />

<strong>de</strong>s Körpers zugutekommen, und Kaliumsalze sowie Asparaginsäure, die sich positiv<br />

auf die Nierentätigkeit <strong>aus</strong>wirken. Weiterhin besitzt er einen hohen Gehalt an Ballaststoffen,<br />

welche die Darmtätigkeit in Schwung bringen. Übrigens: 95 Prozent <strong>de</strong>s „weißen Gol<strong>de</strong>s“ bestehen<br />

<strong>aus</strong> Wasser.<br />

Anbau, Pflege und Ernte<br />

Im März/April wird das vorbereitete Feld mit einjährigen Jungpflanzen bepflanzt. Der Bo<strong>de</strong>n<br />

sollte humusreich und locker und die Lage sonnig beziehungsweise nach Sü<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r Südwesten<br />

<strong>aus</strong>gerichtet sein. Da das Wurzelwerk <strong>de</strong>s Spargels <strong>aus</strong>reichend Platz benötigt, ist es sinnvoll,<br />

einen Reihenabstand von min<strong>de</strong>stens 1,60 Meter und eine Tiefe von etwa 30 Zent<strong>im</strong>etern<br />

einzuhalten.<br />

Im ersten und zweiten Anbaujahr bedarf das Feld beson<strong>de</strong>rs intensiver Pflege. Wichtig sind<br />

dabei die Durchlüftung <strong>de</strong>s Bo<strong>de</strong>ns und die Bekämpfung <strong>de</strong>s entstehen<strong>de</strong>n Unkrautes.<br />

Erst <strong>im</strong> dritten o<strong>de</strong>r vierten Anbaujahr sollte <strong>de</strong>r Spargel gestochen wer<strong>de</strong>n. Bis zu seinem<br />

ersten Ertrag fallen für <strong>de</strong>n Bauer also hohe Investitionskosten an.<br />

Ein Spargelfeld ist etwa acht bis zehn Jahre lang ertragsfähig. Nach dieser Zeit sollte ein<br />

„Fruchtwechsel“ erfolgen. An<strong>de</strong>rnfalls wür<strong>de</strong>n die nächsten Jahre eine vermin<strong>de</strong>rte Ernte einbringen,<br />

da <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>n einen hohen Regenerationsbedarf hat und sich selbst nach zehn Jahren<br />

noch nicht vollständig erholt hat.<br />

Geerntet wird von Anfang/Mitte April bis Juni. Wie be<strong>im</strong> Rhabarber gilt auch be<strong>im</strong> Spargel <strong>de</strong>r<br />

24. Juni als letzter Erntetag.<br />

Weiß, violett, grün – Sonnenlicht best<strong>im</strong>mt die Spargelfarbe<br />

Grundsätzlich unterschei<strong>de</strong>t man zwischen Bleichspargel und Grünspargel. Be<strong>im</strong> Bleichspargel<br />

gibt es zwei Gruppen: zum einen Sorten mit weißer Spitze (weißer Bleichspargel) und zum<br />

© <strong>WDR</strong> Köln 2011 Seite 5 von 10


an<strong>de</strong>ren Sorten mit violetter Spitze (violetter Bleichspargel). Letztere fin<strong>de</strong>t man aber seltener<br />

auf <strong>de</strong>n Spargelmärkten.<br />

Grünspargel wächst oberirdisch. Dadurch enthält dieser Chlorophyll und wird grün. Weißer<br />

Bleichspargel wächst hingegen unter <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong>, er ist somit Chlorophyll-frei und weiß. Be<strong>im</strong><br />

violetten Bleichspargel wartet man, bis die Spitzen durch die Er<strong>de</strong> nach oben stoßen, erst dann<br />

wird er gestochen. Dadurch bil<strong>de</strong>t sich <strong>de</strong>r Farbstoff Anthozyan, welcher Krebs vorbeugen soll.<br />

Geschmacklich gibt es erhebliche Unterschie<strong>de</strong>: Weißer Bleichspargel ist am mil<strong>de</strong>sten, danach<br />

folgt <strong>de</strong>r violette Bleichspargel, dieser schmeckt – <strong>im</strong> Gegensatz zum weißen – intensiver.<br />

Grünspargel ist am würzigsten und intensivsten <strong>im</strong> Geschmack.<br />

Verarbeitung <strong>de</strong>s Spargels<br />

Bevor <strong>de</strong>r Spargel <strong>im</strong> Kochtopf lan<strong>de</strong>t, sollte er zuerst unter fließen<strong>de</strong>m Wasser gründlich abgespült<br />

wer<strong>de</strong>n. Anschließend muss <strong>de</strong>r Spargel mithilfe eines Spar- o<strong>de</strong>r speziellen Spargelschälers<br />

unterhalb <strong>de</strong>s Kopfes beginnend bis zum En<strong>de</strong> geschält wer<strong>de</strong>n. Diese Metho<strong>de</strong> wird<br />

allerdings nur be<strong>im</strong> Bleichspargel angewandt – Grünspargel muss nur leicht am unteren Drittel<br />

geschält wer<strong>de</strong>n. Die En<strong>de</strong>n sollten bei bei<strong>de</strong>n Spargelsorten abgeschnitten wer<strong>de</strong>n, wenn diese<br />

schon einige Tage gelagert wur<strong>de</strong>n und nicht mehr ganz frisch sind.<br />

Übrigens: Ungeschälter Spargel hält sich, in ein feuchtes Geschirrhandtuch eingewickelt, <strong>im</strong><br />

Kühlschrank bis zu drei Tage. Geschält verringert sich seine Haltbarkeit um einen Tag.<br />

Einfach, schnell und lecker – Pasta mit Spargel und Parmaschinken<br />

Zutaten für vier Personen:<br />

500 g weißer Spargel<br />

1 TL Zucker<br />

200 g Cocktailtomaten<br />

1 Bund Lauchzwiebeln<br />

2 Knoblauchzehen<br />

3 EL Olivenöl<br />

2 EL Balsamessig<br />

100 g Parmaschinken<br />

Salz<br />

Pfeffer<br />

500 g Nu<strong>de</strong>ln<br />

100 g geriebener Parmesan<br />

Zubereitung:<br />

Zuerst <strong>de</strong>n Spargel waschen, schälen und in circa 5 Zent<strong>im</strong>eter lange Stücke schnei<strong>de</strong>n (holzige<br />

En<strong>de</strong>n abschnei<strong>de</strong>n). In einem Kochtopf Wasser mit 1 Teelöffel Zucker zum Kochen bringen<br />

und <strong>de</strong>n Spargel circa zehn Minuten garen. Anschließend her<strong>aus</strong>nehmen und abtropfen lassen.<br />

Nun die Tomaten sowie die Lauchzwiebeln waschen und putzen. Die Zwiebeln in etwa<br />

1 Zent<strong>im</strong>eter dicke Ringe schnei<strong>de</strong>n. Die Nu<strong>de</strong>ln in Salzwasser kochen (möglichst al <strong>de</strong>nte).<br />

Den Parmaschinken in Streifen schnei<strong>de</strong>n. Anschließend das Olivenöl in <strong>de</strong>r Pfanne erhitzen<br />

und <strong>de</strong>n Schinken, die Lauchzwiebeln, <strong>de</strong>n gepressten Knoblauch, die Cocktailtomaten sowie<br />

<strong>de</strong>n Spargel und <strong>de</strong>n Balsamessig hinzugeben. Alles kurz dünsten und mit Salz und Pfeffer<br />

abschmecken. Nun noch mit <strong>de</strong>n Nu<strong>de</strong>ln vermischen und mit Parmesan garnieren.<br />

Guten Appetit!<br />

Buchtipp:<br />

• Spargel: Einfach & gut!<br />

Stocker, 2009<br />

ISBN 9783702012106<br />

Preis: 7,95 Euro<br />

Weitere Beiträge <strong>aus</strong> <strong>de</strong>r Reihe „Willicks Warenkorb“ unter:<br />

• http://www.wdr.<strong>de</strong>/tv/servicezeit/archiv/?tab=alpha&a=W<br />

Servicezeit, Archiv<br />

© <strong>WDR</strong> Köln 2011 Seite 6 von 10


Grillsoßen <strong>im</strong> Geschmackstest<br />

Von Stephan Creydt<br />

Es brutzelt und zischt wie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Parks und Gärten: Die Grillsaison ist eröffnet. Und was<br />

gehört zu Koteletts, Steaks und Co.? Eine kräftige, feurige Barbecuesoße. Im Supermarkt fin<strong>de</strong>t<br />

man reichlich Auswahl, doch welche Soße ist wirklich lecker? Die Servicezeit bat Grillfans<br />

zu einem Geschmackstest.<br />

Die getesteten Barbecuesoßen:<br />

• Kühne, Texas BBQ Sensation, 250 Milliliter für circa 1,39 Euro (100 Milliliter für circa<br />

0,56 Euro)<br />

• Heinz, Barbecue Sauce, 220 Milliliter für circa 1,09 Euro (100 Milliliter für circa<br />

0,50 Euro)<br />

• Jack Daniel’s, Barbecue Sauce, Smooth Original, 275 Milliliter für circa 3,99 Euro<br />

(100 Milliliter für 1,45 Euro)<br />

• Wilkin & Sons Ltd., Barbecue Sauce, 310 Milliliter für 3,99 Euro (100 Milliliter für circa<br />

1,29 Euro)<br />

• Hot Danas, Hot Mamas Barbecue Extreme Hot, 200 Milliliter für circa 3,49 Euro<br />

(100 Milliliter für circa 1,75 Euro)<br />

Die <strong>Test</strong>er:<br />

• Ingo Hopmann, Patron <strong>de</strong>s Feinschmecker-Restaurants „Hopmanns Olive“ in Erkrath<br />

• Ra<strong>im</strong>und Ostendorp, ehemaliger Gourmetkoch und heute Chef <strong>de</strong>s „Profi-Grills“ in Wattenscheid<br />

• Colette und Frank B., bei<strong>de</strong>s bekennen<strong>de</strong> Grillfans, die eine gute Barbecuesoße zu schätzen<br />

wissen<br />

Der <strong>Test</strong>aufbau:<br />

Wir bil<strong>de</strong>n zwei <strong>Test</strong>gruppen: auf <strong>de</strong>r einen Seite die bei<strong>de</strong>n Grillfans, auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite<br />

Ingo Hopmann und Ra<strong>im</strong>und Ostendorp als Expertenteam. Be<strong>im</strong> <strong>Test</strong> han<strong>de</strong>lt es sich um eine<br />

Blindverkostung, damit die <strong>Test</strong>er nicht von Marken o<strong>de</strong>r Packungen beeinflusst wer<strong>de</strong>n können.<br />

Das Grillgut ist nicht mariniert, damit <strong>de</strong>r Geschmack <strong>de</strong>r Soße allein <strong>aus</strong>schlaggebend<br />

ist.<br />

Die <strong>Test</strong>ergebnisse:<br />

Texas BBQ Sensation von Kühne<br />

Der erste Eindruck ist positiv: Die Konsistenz <strong>de</strong>r Soße sagt unseren <strong>Test</strong>ern zu, und auch <strong>de</strong>r<br />

Räuchergeruch „kommt gut rüber“. Positiv ist auch das Urteil nach <strong>de</strong>m Probieren: Im Nachgang<br />

weist die Soße eine „schöne Schärfe“ auf, erklären sowohl die Grillfreun<strong>de</strong> als auch Ra<strong>im</strong>und<br />

Ostendorp. Nur für Ingo Hopmann dürfte die Barbecuesoße noch einiges schärfer sein:<br />

„Da fehlt mir <strong>de</strong>r Bumms“, meint er.<br />

Zutaten: Glukose-Fruktose-Sirup, Tomatenmark, Wasser, Branntweinessig, Zucker, modifizierte<br />

Stärke, Salz, Gewürze, Verdickungsmittel Xanthan, Karamellzuckersirup, Apfelsaftkonzentrat,<br />

Aroma, Kräuter.<br />

Barbecue Sauce von Heinz<br />

Auch hier überzeugt die Konsistenz <strong>de</strong>r Soße: „Man merkt, wie sie am Löffel läuft, sie ist nicht<br />

mit irgendwelchen überflüssigen Dickungsmitteln angereichert wor<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn sehr natürlich“,<br />

erklärt <strong>de</strong>r Chef <strong>de</strong>s „Profi-Grills“. Unsere <strong>Test</strong>er erkennen Stückchen von Paprika und<br />

Zwiebeln. Die Geschmacksprobe enttäuscht jedoch: Die Soße schmecke eher wie ein Ketchup,<br />

<strong>de</strong>r auf Barbecuesoße getr<strong>im</strong>mt sei, erklären unsere Profis. Sehr tomatig. „Mir fehlen Gewürze,<br />

mir ist das wirklich viel zu mild“, meint Colette. „Der feurige Anteil Chili fehlt hier“, ergänzt ihr<br />

Mann.<br />

Zutaten: Tomatenmark 31 Prozent, Zucker, Branntweinessig, Orangensaft, brauner Zucker,<br />

Zwiebeln 6 Prozent, rote Paprika 5 Prozent, modifizierte Stärke, Salz, Gurken, Zitronensaft,<br />

Gewürze (enthält Sellerie, Senf), Kräuterextrakte, Raucharoma.<br />

© <strong>WDR</strong> Köln 2011 Seite 7 von 10


Jack Daniel’s Barbecue Sauce<br />

Konsistenz und Geruch überzeugen unsere <strong>Test</strong>er nicht. Die Soße ist sehr flüssig, weist keine<br />

Stückchen auf und riecht, als wenn sie „von <strong>de</strong>r Biertheke“ stamme. Noch schl<strong>im</strong>mer fällt allerdings<br />

das Urteil nach <strong>de</strong>m Probieren <strong>aus</strong>: Alle <strong>Test</strong>er verziehen das Gesicht: Die Soße<br />

schmeckt vor allem nach Essig. „Die ist ja sauer – das gibt es ja wohl gar nicht“, meint Gourmetkoch<br />

Ingo Hopmann entsetzt. Grillfreund Frank drückt es diplomatisch <strong>aus</strong>: „Man müsste<br />

schon einen sehr <strong>aus</strong>gefallenen Geschmack haben, um an dieser Soße Gefallen zu fin<strong>de</strong>n.“<br />

Zutaten: Wasser, Dextrose, Weißweinessig, konzentriertes Tomatenmark, konzentrierter Rosinensaft,<br />

Salz, konzentrierter Orangensaft, konzentrierter Zitronensaft, Knoblauch-Püree,<br />

Zwiebel-Püree, Dattel, Jack Daniel’s Whiskey (1 Prozent), konzentrierter Tamarin<strong>de</strong>nextrakt,<br />

modifizierte Stärke, Farbstoff: Ammoniak-Zuckerkulör, getrocknete Zwiebel, Whiskeyaroma,<br />

Stabilisator: Xanthangum, Konservierungsmittel: Kaliumsorbat, Raucharoma, Chillipulver.<br />

Barbecue Sauce von Wilkin & Sons Ltd.<br />

Die Konsistenz erinnert unsere <strong>Test</strong>er zunächst an Ketchup. „Da ist best<strong>im</strong>mt viel Tomate<br />

drin“, erklärt Colette. Der Geschmack erinnert dann jedoch eher an eine Marmela<strong>de</strong>. „Viel zu<br />

süß“, erklärt <strong>de</strong>r Patron von „Hopmanns Olive“. Kein Raucharoma, keine Schärfe, so das einhellige<br />

Urteil unserer <strong>Test</strong>gruppen. Grillfan Frank wür<strong>de</strong> die Soße eher zu einer Frühlingsrolle<br />

als zu einem Steak empfehlen.<br />

Zutaten: Zucker, rote und grüne Paprika, Honig, Weinessig, Zwiebeln, Geliermittel: Pektin,<br />

Tomatenpüree, Gewürze, Salz, Knoblauch, Chili, Senfpulver.<br />

Hot Mamas Barbecue Extreme Hot von Hot Danas<br />

„Schön cremig, Gewürze kann ich auch erkennen“, so das erste Urteil von Colette. „So langsam<br />

kommt mal Barbecuegeruch in meine Nase“, meint Patron Hopmann. Die Urteile über <strong>de</strong>n<br />

Geschmack <strong>de</strong>r Soße reichen von „schöne Schärfe“ über „die brennt direkt“ bis „weit über die<br />

Grundschärfe“. „Das Aroma ist voll erreicht. Man hat diesen schönen Räucherholzgeschmack<br />

<strong>im</strong> Hintergrund“, zeigt sich Ra<strong>im</strong>und Ostendorp zufrie<strong>de</strong>n. Fazit aber bleibt: Für diese Soße<br />

muss man eine gehörige Portion Schärfe vertragen können, o<strong>de</strong>r um es mit <strong>de</strong>n Worten von<br />

Colette zu sagen: „Die Soße ist nichts für Warmduscher.“<br />

Zutaten: Zweifach konzentriertes Tomatenmark, Wasser, Zuckerrübensirup, Zucker, Balsamico<br />

Essig, Pflaumenmus, Hagebuttenmus, 3 Prozent Habanero Chili, jodiertes Speisesalz, Gewürze.<br />

Der <strong>Test</strong>sieger:<br />

Unsere <strong>Test</strong>er empfehlen zwei Soßen: Für BBQ-Fans, die es „extra hot“ lieben, ist sicher die<br />

Hot Mamas die richtige Soße. Aber Vorsicht: Auf <strong>de</strong>r Flasche steht nicht umsonst: „Erfreulich<br />

scharf – fühle <strong>de</strong>n Schmerz.“ Für Grillfreun<strong>de</strong>, die es mil<strong>de</strong>r mögen, ist die Texas BBQ Sensation<br />

von Kühne eine gute Wahl.<br />

Links:<br />

• http://www.wdr.<strong>de</strong>/tv/servicezeit/sendungsbeitraege/2010/kw25/0623/00_o<br />

utdoor_grills_<strong>im</strong>_test.jsp<br />

Outdoor-Grills <strong>im</strong> <strong>Test</strong><br />

(Servicezeit vom 23. Juni 2010)<br />

• http://www.wdr.<strong>de</strong>/tv/servicezeit/archiv/in<strong>de</strong>x.jsp?r=test&tab=rubriken&archi<br />

v_save=GO&archiv_save=<strong>aus</strong>wProzentE4hlen&sortierung=chronologisch<br />

Alle <strong>Test</strong>s <strong>de</strong>r Servicezeit <strong>im</strong> Rückblick<br />

Fahren <strong>im</strong> Alter<br />

Von Michael Bisping<br />

Die statistischen Erhebungen sprechen eine <strong>de</strong>utliche Sprache: ein „U“. Der Buchstabe beschreibt<br />

ziemlich genau <strong>de</strong>n typischen Verlauf von Unfallstatistiken, gemessen am Alter <strong>de</strong>r<br />

© <strong>WDR</strong> Köln 2011 Seite 8 von 10


Autofahrer. Junge Menschen verursachen vergleichsweise viele Unfälle, bei Fahrern mittleren<br />

Alters sinkt die Unfallstatistik <strong>de</strong>utlich, um dann langsam, aber stetig wie<strong>de</strong>r anzusteigen.<br />

Die Grün<strong>de</strong> für das mit <strong>de</strong>m Alter steigen<strong>de</strong> Verkehrsrisiko sind vielfältig: Je älter man wird,<br />

<strong>de</strong>sto mehr sinken Konzentrationsfähigkeit, Kraft und Beweglichkeit. Auch verschlechtert sich<br />

sehr häufig die Hör- und Sehfähigkeit. Beson<strong>de</strong>rs tückisch: All diese Defizite schleichen sich<br />

sehr langsam über die Jahre ein. Die betroffenen Senioren merken oft gar nicht, dass sie nicht<br />

mehr so fit sind wie früher, und überschätzen dann schnell ihre Fahrkünste.<br />

Auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite gilt aber auch: Ältere Autofahrer gleichen Defizite häufig durch eine<br />

besonnenere Fahrweise <strong>aus</strong>. Sie sind ruhiger und <strong>im</strong> wörtlichen Sinne „er-fahrener“. Sie fahren<br />

instinktiv oft vorsichtiger und sind wesentlich weniger risikofreudig als junge Fahrer. Ohne<br />

diese positiven Faktoren sähe die Unfallstatistik von Senioren <strong>de</strong>utlich schlechter <strong>aus</strong>.<br />

Regelmäßiger Eignungstest – min<strong>de</strong>stens alle zwei Jahre<br />

In Deutschland ist es nicht Pflicht, <strong>im</strong> Alter seine Fahreigenschaften überprüfen zu lassen. In<br />

vielen Län<strong>de</strong>rn ist das an<strong>de</strong>rs, so zum Beispiel in <strong>de</strong>n Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong>n, Großbritannien, Portugal,<br />

Irland (verpflichten<strong>de</strong> Fahreignungsprüfung ab <strong>de</strong>m 70. Lebensjahr), Italien (ab <strong>de</strong>m<br />

50. Lebensjahr) o<strong>de</strong>r Finnland (ab <strong>de</strong>m 45. Lebensjahr).<br />

Die Statistiken zeigen, dass gera<strong>de</strong> ältere Menschen Grund dazu haben, ihre Fahrleistungen<br />

regelmäßig umfassend und vor allem objektiv prüfen zu lassen – freiwillig. Möglichkeiten dazu<br />

gibt es genug, je nach Problemlage und Geldbeutel.<br />

Die Begutachtungsstelle für Fahreignung<br />

Die Begutachtungsstelle für Fahreignung, die in je<strong>de</strong>r größeren Stadt zu fin<strong>de</strong>n ist, kennen<br />

eher all jene, die unfreiwillig herkommen müssen, weil sie zu viele Flensburger Punkte gesammelt<br />

haben: Hier wird <strong>im</strong> Regelfall die sogenannte MPU, die Medizinisch-Psychologische<br />

Untersuchung gemacht.<br />

Doch für 159 Euro (Beispiel Köln) können auch Senioren herkommen, um sich umfassend und<br />

objektiv auf ihre Fahrtauglichkeit hin prüfen zu lassen. Am Anfang steht ein <strong>aus</strong>führliches Gespräch<br />

mit einem Psychologen. Der Experte verschafft sich so einen Eindruck davon, wie <strong>de</strong>r<br />

Senior seine Fahreigenschaften einschätzt. Er fragt nach Fahrgewohnheiten (Streckenlänge,<br />

Häufigkeit), informiert sich über das gefahrene Auto (technische Ausstattung), über bereits<br />

aufgetretene Probleme (Unfälle, gesundheitliche Probleme) und erstellt so ein individuelles<br />

Profil <strong>de</strong>s betagten Autofahrers.<br />

In einem zweiten Teil testen die Fachleute die Reaktionsschnelligkeit an einem Computer. So<br />

präzise und schnell wie möglich müssen die Proban<strong>de</strong>n am Rechner best<strong>im</strong>mte Aufgaben erfüllen,<br />

bei <strong>de</strong>nen vor allem eines gefragt ist: Reaktionsschnelligkeit und Multi-Tasking, also das<br />

fast gleichzeitige Verarbeiten mehrere Eindrücke – wie <strong>im</strong> Straßenverkehr. Anschließend wertet<br />

<strong>de</strong>r Rechner die Ergebnisse automatisch <strong>aus</strong>. Auch ein Sehtest gehört mit zum großen<br />

Check.<br />

Die Ergebnisse wer<strong>de</strong>n schließlich in einem umfangreichen, mehrseitigen Protokoll zusammengefasst<br />

und <strong>de</strong>m Proban<strong>de</strong>n mitgegeben. Nun hat er seine Fahrkünste schwarz auf weiß <strong>aus</strong>gedruckt<br />

und damit ein objektiv erstelltes Profil über seine Fähigkeiten in Hän<strong>de</strong>n.<br />

Welche Konsequenzen er dann dar<strong>aus</strong> zieht (zum Beispiel, wenn das Ergebnis sehr schlecht<br />

<strong>aus</strong>gefallen ist), bleibt ihm überlassen. Verbieten kann ihm das Autofahren auch bei sehr<br />

schlechtem Abschnei<strong>de</strong>n niemand.<br />

Seniorenkurse bei Fahrschulen<br />

Wer zum Beispiel bei <strong>de</strong>r Begutachtungsstelle für Fahreignung schlecht abgeschnitten o<strong>de</strong>r<br />

selbst <strong>de</strong>utliche Fahrmängel bei sich festgestellt hat, kann spezielle Seniorenkurse besuchen,<br />

wie sie viele Fahrschulen anbieten. Für rund 100 Euro (Beispiel Solingen) kann je<strong>de</strong>r Senior<br />

hier sein Verkehrswissen und seine Fahrkünste auffrischen und <strong>im</strong> Praxistest unter <strong>de</strong>r professionellen<br />

Begleitung eines Fahrlehrers wie<strong>de</strong>r einüben. Der Fahrlehrer geht sehr individuell auf<br />

die jeweiligen Probleme ein und versucht, Abhilfe zu schaffen. Wer zum Beispiel <strong>de</strong>n so wichtigen<br />

Schulterblick nicht mehr hinbekommt, weil die alten Knochen steif und mü<strong>de</strong> gewor<strong>de</strong>n<br />

sind, <strong>de</strong>m zeigt <strong>de</strong>r Fahrlehrer, wie er ihn <strong>de</strong>nnoch einigermaßen schmerzfrei hinbekommt,<br />

wenn er dabei seinen gesamten Oberkörper mit eindreht. Und wenn auch das noch nicht <strong>aus</strong>-<br />

© <strong>WDR</strong> Köln 2011 Seite 9 von 10


eicht, haben die Profis auch Tipps parat, wie Zusatzequipment helfen kann: zum Beispiel ein<br />

kleiner Spiegel mit Saugnapf, <strong>de</strong>n man an <strong>de</strong>r Windschutzscheibe anbringen kann und <strong>de</strong>r<br />

be<strong>im</strong> Blick in <strong>de</strong>n toten Winkel Hilfe bietet.<br />

Auch die Experten von <strong>de</strong>r Fahrschule können die Senioren nicht jünger machen, aber: Sie<br />

können auf Fallen und Fehler aufmerksam machen, individuelle Tipps geben, das Bewusstsein<br />

für typisch altersbedingte Probleme <strong>im</strong> Straßenverkehr schärfen und längst Vergessenes in<br />

Theorie und Praxis wie<strong>de</strong>r auffrischen.<br />

Fahrsicherheitstraining<br />

Wer sich als Senior noch richtig etwas zutraut und auch einmal an seine Grenzen gehen will,<br />

kann auch ein Fahrsicherheitstraining besuchen, wie es Verkehrsclubs anbieten. Auf einem<br />

Fahrsicherheitsgelän<strong>de</strong> üben die Senioren, unter professioneller Betreuung eines Fahrsicherheitstrainers,<br />

in Grenzsituationen, also zum Beispiel bei nasser Fahrbahn, bei plötzlich auftreten<strong>de</strong>n<br />

Hin<strong>de</strong>rnissen etc., mit ihrem Auto umzugehen. Im Mittelpunkt steht außer<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r korrekte<br />

Umgang mit technischen Features wie ABS o<strong>de</strong>r ESP – Dinge, mit <strong>de</strong>nen sich gera<strong>de</strong><br />

Senioren oft zu wenig beschäftigen, die zu verstehen aber <strong>im</strong> Ernstfall wichtig sein kann. Fahrsicherheitskurse<br />

wer<strong>de</strong>n meist in Gruppen angeboten und kosten, je nach Programm und Ausstattung<br />

<strong>de</strong>s Fahrsicherheitsgelän<strong>de</strong>s, ab knapp 100 Euro bis circa 140 Euro (Beispiel ADAC).<br />

Tipps zum Fahren <strong>im</strong> Alter<br />

Wer bis ins hohe Alter noch Spaß hinter <strong>de</strong>m Steuer haben und trotz sich einschleichen<strong>de</strong>r<br />

altersbedingter Defizite ein verantwortungsvoller Autofahrer bleiben möchte, sollte folgen<strong>de</strong><br />

Tipps beachten:<br />

• Besuchen Sie regelmäßig Kurse für Senioren, ob bei <strong>de</strong>r Begutachtungsstelle für Fahreignung,<br />

be<strong>im</strong> Auffrischungskurs einer Fahrschule o<strong>de</strong>r bei einem Fahrsicherheitstraining für<br />

Senioren.<br />

• Lassen Sie regelmäßig, min<strong>de</strong>stens alle zwei Jahre, Ihr Gehör und Ihre Sehkraft untersuchen.<br />

• Nutzen Sie die technischen Hilfsmittel Ihres Autos. Das können Parksensoren sein, ESP und<br />

ABS, aber auch zusätzlich eingebaute Hilfsmittel wie ein kostengünstiger Spiegel, <strong>de</strong>r Ihnen<br />

be<strong>im</strong> Schulterblick Hilfe leistet.<br />

• Prüfen Sie genau, was Sie sich noch zutrauen wollen. Lange Fahrten in große, unbekannte<br />

Städte zum Beispiel können überfor<strong>de</strong>rnd sein. Dann lieber nach wie vor in aller Ruhe altbekannte<br />

kurze Strecken fahren und „mutige Exper<strong>im</strong>ente“ lieber vermei<strong>de</strong>n.<br />

Links:<br />

• http://www1.adac.<strong>de</strong>/fahrsicherheitstraining/PKW/pkw_training_fuer_zielgrup<br />

pen/<strong>de</strong>fault.asp?ComponentID=91124&SourcePageID=7948#atcm:8-91141<br />

Pkw-Training für Zielgruppen: Senioren-Training<br />

ADAC<br />

• http://www.verkehrspsychologen.<strong>de</strong>/mpu-begutachtungsstellen.html<br />

MPU-Begutachtungsstellen<br />

Allgemeine Verkehrspsychologische Beratung für die MPU<br />

• http://www.curado.<strong>de</strong>/Alzhe<strong>im</strong>er/Sicher-Auto-fahren-<strong>im</strong>-Alter-5868/<br />

„Sicher Auto fahren <strong>im</strong> Alter“<br />

Curado<br />

• http://www.sicher-auto-fahren.<strong>de</strong>/fahrsicherheit/<strong>im</strong>alter.jsp<br />

„Fahren <strong>im</strong> Alter“<br />

Fahrsicherheitstipps auf sicher-auto-fahren.<strong>de</strong><br />

• http://www.tuev-nord.<strong>de</strong>/<strong>de</strong>/TUeV_NORD_MobilitaetsCheck_2621.htm<br />

„Sicher fahren <strong>im</strong> Alter“<br />

TÜV Nord Mobilitätscheck<br />

© <strong>WDR</strong> Köln 2011<br />

© <strong>WDR</strong> Köln 2011 Seite 10 von 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!