30.09.2012 Aufrufe

Mundgesundheit

Mundgesundheit

Mundgesundheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch Milchzähne wollen<br />

geputzt sein<br />

Es ist ein weitverbreiteter Irrtum,<br />

dass Milchzähne nicht gepflegt<br />

werden müssen, weil neue Zähne<br />

nachwachsen. Aber: Wo die Milchzähne<br />

ihren «Nachfolgern» nicht<br />

den notwendigen Platz frei halten,<br />

weil sie krank sind und deshalb<br />

frühzeitig entfernt werden müssen,<br />

wird es für die nachfolgenden<br />

Zähne zu eng im Mund. Eine teure<br />

Korrektur der Zahnstellung wird<br />

erforderlich.<br />

Das Zähneputzen sollte daher bereits<br />

ab dem ersten Zahn beginnen.<br />

Bis ins Alter von circa zwei<br />

Jahren reicht es, die Zähnchen<br />

abends mit einer speziellen Kinderzahnbürste<br />

vorsichtig zu bürsten<br />

oder mit einem Tüchlein abzuwischen.<br />

Ab dem zweiten Lebensjahr<br />

brauchen die Zähne zweimal und<br />

ab dem Kindergarten dreimal täglich<br />

eine gründliche Pflege. Spezielle<br />

Kinderzahnpaste kann bereits<br />

ab dem ersten Zahn verwendet<br />

werden. Für das Kind ist es hilfreich,<br />

wenn das Zähneputzen zu<br />

einem Ritual wird, das zum gewohnten<br />

Tagesablauf dazugehört.<br />

Kinderzahnbürsten<br />

Bei der Gestaltung von Bürstenkopf<br />

und Griff werden Entwicklung<br />

des Kiefers und motorische<br />

Fähigkeiten der entsprechenden<br />

Altersgruppen berücksichtigt.<br />

Weiche, abgerundete Borsten<br />

sorgen für eine gründliche und<br />

schonende Reinigung der Milchzähne.<br />

Farben und Motive motivieren<br />

die Kleinen für das Zähneputzen.<br />

Neu, in Studien er-<br />

probt und mancherorts von<br />

Schulgesundheitsdiensten empfohlen:<br />

Schallzahnbürsten. Besonders<br />

clevere Modelle spielen<br />

Musik ab und verlängern die<br />

Putzzeit von Mal zu Mal unmerklich.<br />

Ein solches Ritual kann zum Beispiel<br />

mit einem Lied unterstützt<br />

werden. Nicht vergessen: Gesüsste<br />

Getränke oder «Bettmümpfeli»<br />

nach dem Zähneputzen sind tabu.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!