30.09.2012 Aufrufe

Mundgesundheit

Mundgesundheit

Mundgesundheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Richtig Zähneputzen<br />

Die Zahnbürste ist das wichtigste<br />

Werkzeug für gesunde Zähne. So<br />

benutzt man sie richtig:<br />

_ Lassen Sie sich Zeit für die Reinigung,<br />

drei Minuten (dies mindestens<br />

zweimal täglich) sollten<br />

es auf jeden Fall sein. So lange<br />

brauchen die Fluoride aus der<br />

Zahnpaste, um in den Zahnschmelz<br />

einzudringen, diesen zu<br />

festigen und gegen Säureangriffe<br />

zu stärken.<br />

_ Zuerst werden die Kauflächen<br />

sorgfältig in kleinen Kreisbewegungen<br />

gebürstet, dann alle<br />

Zahninnenseiten und zuletzt die<br />

Aussenflächen. Und zwar immer<br />

von der Zahnwurzel zur Krone<br />

hin (von Rot nach Weiss).<br />

Zahnhygiene bei Spangen<br />

Spangen im Mund erschweren<br />

das gründliche Zähneputzen.<br />

Empfehlenswert daher: die tägliche<br />

Spüllösung zur Kariesprophylaxe<br />

und die Anwendung<br />

spiralförmiger Interdentalbürstchen<br />

für schwer zugängliche<br />

Partien. Wer zudem das Zahnfleisch<br />

täglich mit sanften kleinen<br />

Bewegungen massiert, minimiert<br />

das Risiko einer Zahn-<br />

fleischentzündung.<br />

_ Indem Sie die Zähne stets in gleicher<br />

Reihenfolge putzen, verhindern<br />

Sie, dass Stellen ausgelassen<br />

werden. Besonders häufig<br />

vergessen werden die Aussenseiten<br />

der Weisheitszähne und die<br />

Innenseiten der hintersten Backenzähne.<br />

_ Verzichten Sie nach dem Putzen<br />

darauf, den Mund mit Wasser<br />

auszuspülen, so bleibt die Wirkung<br />

der Fluoride erhalten.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!