11.04.2013 Aufrufe

Hattrick Nr. 44 / Dezember 2008 (PDF, 3.5 MB - Zug 94

Hattrick Nr. 44 / Dezember 2008 (PDF, 3.5 MB - Zug 94

Hattrick Nr. 44 / Dezember 2008 (PDF, 3.5 MB - Zug 94

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurzprotokoll der Generalversammlung <strong>2008</strong><br />

Die 15. ordentliche Generalversammlung<br />

von ZUG <strong>94</strong> fand<br />

am Donnerstag, 18. September<br />

<strong>2008</strong>, im Restaurant Stadion<br />

Herti, <strong>Zug</strong>, statt.<br />

Der Vizepräsident, Beat Knoblauch,<br />

konnte 92 stimmberechtigte<br />

Mitglieder begrüssen. Das<br />

absolute Mehr betrug damit 47<br />

Stimmen. Speziell begrüsst wurden<br />

die Sponsoren, die Vertreter<br />

der Presse, die Ehren- und Freimitglieder<br />

sowie alle sonstigen<br />

Gönner des Vereins.<br />

Jahresberichte<br />

In seinem Jahresbericht führte<br />

Beat Knoblauch aus, dass die 1.<br />

Mannschaft nach einer schwierigen<br />

Rückrunde mit viel Kampfgeist<br />

und Willen den Klassenerhalt<br />

erreicht habe. Es habe sich ausbezahlt,<br />

dass trotz gelegentlichen<br />

Krisensymptomen alle im Verein<br />

die Ruhe bewahrt und keine unüberlegten<br />

Schnellschüsse getätigt<br />

hätten. Die 2. Mannschaft habe<br />

leider den Abstieg in die 4. Liga in<br />

Kauf nehmen müssen. Auf die<br />

neue Saison hin würden die<br />

Mannschaften der unteren Ligen<br />

neu strukturiert. Inskünftig würden<br />

alle Mannschaften nach Leistungskriterienzusammengesetzt,<br />

dies unter der Leitung von<br />

Sebo Kavecic. Im Weiteren wies<br />

Beat Knoblauch auf die fehlende<br />

Lobby des Vereins bei der Stadt<br />

<strong>Zug</strong> hin. Dies habe sich bei den<br />

Diskussionen um den Verlust des<br />

Platz 2 brutal aufgezeigt. Obwohl<br />

der Verein einen wichtigen Bei-<br />

trag zur Integration und sportlichen<br />

Förderung unsere Jugend<br />

leiste und einen Pfeiler des sportlichen<br />

Lebens für die Stadt <strong>Zug</strong><br />

darstelle, besitze der Verein wenig<br />

Einfluss bei der Stadt. Der Verein<br />

müsse diesbezüglich aktiver werden.<br />

Vor allem auch durch die Anstrengungen<br />

von Markus Fischbacher<br />

sei das Zusammenwirken<br />

mit den Behörden immer besser<br />

und konstruktiver geworden. Das<br />

Angebot der Plätze und die Qualität<br />

seien in <strong>Zug</strong> als sehr gut zu<br />

bezeichnen. Es sei daher angebracht,<br />

gegenüber der Stadt und<br />

insbesondere auch den Platzwarten,<br />

respektvoll und dankbar zu<br />

begegnen. Der Jahresbericht<br />

schloss mit Worten des Dankes an<br />

die Trainer, Funktionäre, Gönner,<br />

Sponsoren und Behörden.<br />

Dimitri Lioris unterbreitete<br />

den Jahresbericht der Junioren-<br />

Abteilung. In der vergangenen<br />

Saison haben 15 Mannschaften<br />

am Spielbetrieb teilgenommen,<br />

nämlich 14 Junioren-Mannschaften<br />

und ein Juniorinnen-Team. Im<br />

Oktober 2007 konnte die Junioren-Abteilung<br />

ein Trainingslager<br />

in Prêles mit 50 Teilnehmern im<br />

Alter von 8 bis 15 Jahren durchführen.<br />

Mit Genugtuung stellte Dimitri<br />

Lioris fest, dass zurzeit 13<br />

ehemalige Junioren im Kader der<br />

1. und 2. Mannschaft mitwirken.<br />

Der Senioren-Obmann, Daniel<br />

Ehrensperger, erstattete den Jahresbericht<br />

der Senioren-Abteilung.<br />

Die vergangene Saison sei<br />

HATTRICK<br />

Seite 4 Seite 5<br />

HATTRICK<br />

Fischbi nun auch offiziell Präsi –<br />

und ein kleines Vermögen<br />

mit drei Mannschaften bestritten<br />

worden, mit unterschiedlichem<br />

Erfolg. Die Senioren-Mannschaft<br />

konnte dank einer gelungenen<br />

Rückrunde die Saison auf dem 6.<br />

Rang beenden. Die Veteranen I<br />

Mannschaft konnte sich die <strong>Zug</strong>ehörigkeit<br />

zur obersten Spielklasse<br />

vor allem durch Siege auf<br />

dem heimischen Kunstrasen sichern.<br />

Speziell zu erwähnen ist,<br />

dass die Veteranen I Mannschaft<br />

mit lediglich 2 Strafpunkten in der<br />

Fairnessrangliste souverän den 1.<br />

Rang belegt habe. Die Veteranen<br />

II Mannschaft konnte leider nicht<br />

an die Erfolge vergangener Jahre<br />

anknüpfen. Im Cup ist die Mannschaft<br />

bereits in der ersten Runde<br />

ausgeschieden. In der Meisterschaft<br />

konnte die schlechte Vorrunde<br />

in der Rückrunde nicht<br />

mehr wettgemacht werden. Auch<br />

die Veteranen II Mannschaft belegte<br />

in der Fairnessrangliste den<br />

1. Rang, zusammen mit dem FC<br />

Ägeri. Wie in den Vorjahren<br />

konnte die Senioren-Abteilung die<br />

Finanzen im Gleichgewicht halten.<br />

Die Jahresberichte des Vizepräsidenten,<br />

des Junioren-Obmanns<br />

sowie des Senioren-Obmanns<br />

wurden diskussionslos<br />

und einstimmig genehmigt.<br />

Jahresrechnung<br />

Der Finanzchef, Beat Knoblauch,<br />

präsentierte die Jahresrechnung<br />

für das abgelaufene Vereinsjahr,<br />

welche bei einem Ertrag<br />

von CHF 580'368.00 (konsolidiert<br />

mit Junioren- und Seniorenkasse)<br />

und einem Aufwand von CHF<br />

531’914.00 mit einem Gewinn von<br />

CH 48’454.00 abgeschlossen hat.<br />

Die Vereinsbilanz weist per 30.<br />

Juni <strong>2008</strong> bei einer Bilanzsumme<br />

von CHF 162’296.00 erstmals seit<br />

vielen Jahren ein kleines Vereinsvermögen<br />

in Höhe von CHF<br />

6’746.00 auf.<br />

In Abwesenheit der Revisoren<br />

verlas Stefan Koller den Revisionsbericht.<br />

Die Revisoren haben<br />

die Buchhaltung und die Jahresrechnung<br />

des Vereins geprüft und<br />

bestätigen, dass die Bilanz und<br />

die Erfolgsrechnung mit der<br />

Buchhaltung übereinstimmen, die<br />

Buchhaltung ordnungsgemäss geführt<br />

ist, und bei der Darstellung<br />

der Vermögenslage und des Jahreser-gebnisses<br />

die gesetzlichen Bewertungsgrundsätze<br />

sowie die<br />

Vorschriften der Statuten ein-gehalten<br />

sind. Die Revisoren beantragten,<br />

die Jahresrechnung zu genehmigen<br />

und dem Vorstand<br />

Décharge zu erteilen.<br />

Die Bilanz per 30. Juni <strong>2008</strong><br />

und die Erfolgsrechnung 2007/<br />

<strong>2008</strong> sowie der Revisionsbericht<br />

wurden ohne Gegenstimme genehmigt.<br />

Ebenfalls genehmigt<br />

wurde das von Beat Knoblauch<br />

vorgestellte Budget für die Saison<br />

<strong>2008</strong>/2009. Daraufhin erteilte die<br />

Ver-sammlung den Mitgliedern<br />

des Vorstandes für ihre Tätigkeit<br />

im abgelaufenen Vereinsjahr ohne<br />

Gegenstimme die Entlastung.<br />

Markus Fischbi<br />

Fischbacher,<br />

Präsident<br />

Wahlen<br />

Auf Antrag von Beat Knoblauch<br />

wurde Markus Fischbacher<br />

als neuer Präsident des Ver-eins<br />

gewählt. Als neues Mitglied des<br />

Vorstandes wurde Markus Notter<br />

gewählt. Daniel Ehrensperger hat<br />

auf diese Generalversammlung<br />

hin den Rücktritt als Mitglied des<br />

Vor-standes erklärt. Bereits zu einem<br />

früheren Zeitpunkt ist Ruedi<br />

Ryffel aus dem Vorstand ausgeschieden.<br />

Die übrigen Vorstandsmitglieder<br />

wurden in globo in<br />

ihren Ämtern bestätigt. Ebenfalls<br />

für ein weiteres Jahr bestätigt<br />

wurden die Revisoren Franz Iten<br />

und Sepp Hager. Stefan Koller<br />

würdigte die grossen Verdienste<br />

von Daniel Ehrensperger und<br />

überreichte ihm ein kleines Präsent.<br />

Beat Knoblauch teilte mit, dass<br />

der Vorstand neu eine technische<br />

Kommission geschaffen habe;<br />

diese sei zuständig für alle sportlichen<br />

Belange der Aktivmannschaften<br />

und das Bin-deglied zwischen<br />

dem Vorstand und der<br />

sportlichen Führung.<br />

Beat Knoblauch,<br />

Vizepräsident,<br />

technische Kommission<br />

Der Antrag des Vorstandes, die<br />

Mitgliederbeiträge unverändert zu<br />

lassen, wurde ohne Gegenstimme<br />

angenommen.<br />

Statutenrevision<br />

Stefan Koller erläuterte die<br />

Gründe, die den Vorstand bewogen<br />

haben, der Versammlung eine<br />

Gesamtrevision der Statuten vorzuschlagen.<br />

Hauptgrund sei, dass<br />

die von den bisherigen Statuten<br />

vorgegebene Teilung des Vereins<br />

in 4 Abteilungen (Hauptverein,<br />

Senioren-Abteilung, Junioren-Abteilung,<br />

Supporterclub) und die<br />

Führung von separaten Kassen zu<br />

unerwünschten Spaltungstendenzen<br />

geführt hätten. Gewisse in<br />

den Statuten vorgegebene Kommissionen<br />

würden seit längerer<br />

Zeit nicht mehr existieren. In den<br />

bisherigen Statuten fehlen Bestimmungen<br />

über Rechte und<br />

Pflichten der Mitglieder. Schliesslich<br />

sei der in den bisherigen Statuten<br />

erwähnte Fusionsartikel für<br />

den heutigen Verein nicht mehr<br />

zeitgemäss.<br />

Hubertus<br />

Thonhauser, spez.<br />

Aufgaben<br />

Stefan Koller,<br />

Aktuar<br />

Auf Antrag von Beat Knoblauch<br />

werden die als Entwurf auf<br />

der Website des Vereins publizierten<br />

Statuten einstimmig als neue<br />

Statuten des Vereins bestimmt.<br />

Ehrungen<br />

Der von der Raiffeisenbank<br />

<strong>Zug</strong> zur Ehrung von verdienten<br />

Mitgliedern zur Verfügung gestellte<br />

Betrag von CHF 450.00<br />

ging je zu einem Drittel in Form<br />

eines Gutscheins an Dani Übersax<br />

für seine langjährige Tätigkeit<br />

für den Verein als Spieler, Spielleiter<br />

und in anderen Chargen,<br />

Danko Radulovic als Trainer der<br />

von der 5. Liga aufgestiegenen<br />

Mannschaft und Paco Bravo für<br />

seine 30-jährige Tätigkeit für den<br />

<strong>Zug</strong>er Fussball.<br />

Unter dem Traktandum Verschiedenes<br />

machte Markus Fischbacher<br />

einen Ausblick für das Vereinsjahr<br />

<strong>2008</strong>/2009 und erläuterte<br />

die von ihm gesetzten Ziele.<br />

Grundsätzlich wird der Verein<br />

weiterfahren wie in den letzten<br />

Jahren, insbesondere dürfe nicht<br />

mehr ausgegeben werden als ein-<br />

Der Vorstand von ZUG <strong>94</strong> <strong>2008</strong>/2009<br />

Dimitri Lioris,<br />

Juniorenobmann<br />

genommen wird. Um für die Zukunft<br />

gewappnet zu sein, müsse<br />

an den Strukturen des Vereins gearbeitet<br />

werden. Vor allem müsse<br />

intensiv nach einem Chef Marketing<br />

und Stadionverantwortlichen<br />

gesucht werden. Die 1. Mannschaft<br />

soll den eingeschlagenen<br />

Weg weitergehen und sich mit<br />

Vernunft langsam der Spitze der 1.<br />

Liga annähern. Bei der Junioren-<br />

Abteilung gelte es, verlorenen Boden<br />

zurück zu gewinnen. Ferner<br />

wies Markus Fischbacher auf den<br />

Wirtewechsel sowohl im Juniorenclubhaus<br />

als auch im Stadionrestaurant<br />

Herti hin. Er rief<br />

die Vereinsmitglieder auf, die beiden<br />

Lokale zu unterstützen und<br />

auch für Anlässe zu berücksichtigen.<br />

Der Aktuar<br />

Markus Notter,<br />

Finanzchef<br />

Stefan Koller<br />

Graziano Cioffi,<br />

technische Kommission

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!