30.09.2012 Aufrufe

im Juli '12 (PDF, 1955.4 KB) - Valiant Bank

im Juli '12 (PDF, 1955.4 KB) - Valiant Bank

im Juli '12 (PDF, 1955.4 KB) - Valiant Bank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

S p A R E n & A n L E g E n<br />

«Wir sind eine Boutique<br />

<strong>im</strong> Private-<strong>Bank</strong>ing-Markt»<br />

Ende 2011 hat die <strong>Valiant</strong> Privatbank mit der <strong>Valiant</strong> <strong>Bank</strong><br />

fusioniert. Sie wurde als Segment «Private <strong>Bank</strong>ing und<br />

Investment» in unveränderter Form überführt. Jean-<br />

Claude Mariéthod ist neu als Leiter dieses Segments tätig.<br />

Davor war er zwei Jahre lang Leiter Privatkunden der<br />

<strong>Valiant</strong> Privatbank.<br />

Interview mit<br />

Jean-Claude Mariéthod,<br />

Leiter Private <strong>Bank</strong>ing<br />

und Investment<br />

Herr Mariéthod, Anfang 2012 haben Sie die Leitung des<br />

Segments «Private <strong>Bank</strong>ing und Investment» übernommen.<br />

Wie sieht Ihr Fazit nach den ersten Monaten aus?<br />

Dieser Zusammenschluss war für unsere Zukunft als Universalbank<br />

entscheidend und absolut richtig. Das integrierte<br />

Geschäftsmodell erlaubt es uns, unsere Kunden<br />

noch umfas sender zu beraten und alle Dienstleistungen<br />

aus einer Hand anzubieten. So können wir gezielt zum<br />

Nutzen unserer Kunden handeln. Auch wenn der Schweizer<br />

Markt <strong>im</strong> Private <strong>Bank</strong>ing seit Längerem ein bescheidenes<br />

Wachstum aufweist, können wir so unsere Potenziale<br />

nutzen.<br />

Was sind Ihre Ziele bezüglich der Weiterentwicklung<br />

des Segments?<br />

Wir wollen unsere Private-<strong>Bank</strong>ing-Kompetenz noch besser<br />

positionieren. Der Markt soll wissen, dass <strong>Valiant</strong><br />

Private <strong>Bank</strong>ing anbietet und eine richtig gute Alternative<br />

ist! Unseren Kunden wollen wir auch in Zukunft eine zuverlässige<br />

und kompetente Partnerin sein. Wir begleiten<br />

sie in allen Lebensphasen und kennen ihre sich laufend<br />

verändernden Bedürfnisse. Individuelle Betreuung und Beratung<br />

sind dabei zentral. Voraussetzung dafür sind Kundenkenntnis<br />

und langjährige Erfahrung. Nur so können<br />

wir die richtigen Lösungen für konkrete Bedürfnisse erbringen.<br />

Auch für institutionelle Kunden wollen wir weiterhin eine<br />

Partnerin für alle Finanzfragen sein. Dafür können wir auf<br />

eine breite Dienstleistungspalette zurückgreifen. Zudem<br />

bieten wir unabhängigen Vermögensverwaltern eine<br />

Platt form zur Abwicklung ihrer Geschäftstätigkeit.<br />

Bei <strong>Valiant</strong> lautet die Devise: «Der Kunde und seine<br />

Bedürf nisse stehen <strong>im</strong> Mittelpunkt.» Wie wird dieser<br />

Ansatz <strong>im</strong> Private <strong>Bank</strong>ing gelebt?<br />

Unsere Kundenberater haben explizit keine Produkt verkaufsziele.<br />

Wir entwickeln uns zunehmend zu einer Beraterbank<br />

und agieren als Partnerin unserer Kunden. Die<br />

Grundlage für eine bedürfnisorientierte Beratung ist die<br />

bereits erwähnte Kundenkenntnis. Eine fundierte Analyse<br />

der familiären, der beruflichen und der finanziellen Situation<br />

ist absolut zentral. Nur so kann zum Beispiel eine umfassende<br />

Finanzplanung die Gesamtsicht zeigen und wesentlich<br />

zu einer massgeschneiderten Lösung beitragen.<br />

Das Private <strong>Bank</strong>ing zählt rund 90 erfahrene Spezialisten.<br />

Können Sie Ihren Kunden auch mit dieser familiären Struktur<br />

alle Produkte und Dienstleistungen anbieten?<br />

Wir sind eine Boutique <strong>im</strong> Private-<strong>Bank</strong>ing-Markt. Als Partnerin<br />

für sämtliche finanziellen Angelegenheiten sind wir<br />

die erste Ansprechperson unserer Kunden. Das bedeutet<br />

aber nicht, dass <strong>Valiant</strong> alle Produkte selber produziert.<br />

Dort, wo es sinnvoll ist, arbeiten wir mit Dritten zusammen.<br />

Dabei können wir auf bewährte Partnerschaften zurückgreifen.<br />

Diese offene Produktarchitektur – entstanden<br />

aus unserer eher kleinen Grösse – entpuppt sich nun als<br />

zusätzlicher Wettbewerbsvorteil.<br />

Wodurch zeichnet sich das Private <strong>Bank</strong>ing aus?<br />

Ich denke dabei an drei Hauptmerkmale: Erstens verfügen<br />

wir über eine eigene Investment-Abteilung, welche unsere<br />

Anlagefonds führt und für die Verwaltung der uns anvertrauten<br />

Vermögensverwaltungsmandate verantwortlich<br />

ist. Zweitens haben wir eine eigene Anlage politik und konzentrieren<br />

uns auf unsere spezifischen Kernkompetenzen.<br />

Dank unserer offenen Struktur können wir die Produkte<br />

mit dem jeweils besten Preis-Leistungs-Verhältnis auswählen.<br />

Drittens bieten wir in der Vermögensverwaltung innovative<br />

Lösungen an, was <strong>im</strong> heutigen Umfeld standardisierter<br />

Leistungen eine absolute Spezialität ist.<br />

Vielen Dank für das Interview.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!