30.09.2012 Aufrufe

im Juli '12 (PDF, 1955.4 KB) - Valiant Bank

im Juli '12 (PDF, 1955.4 KB) - Valiant Bank

im Juli '12 (PDF, 1955.4 KB) - Valiant Bank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Martin Gafner,<br />

Leiter Kunden/Märkte<br />

S p A R E n & A n L E g E n<br />

Machen Sie das Beste<br />

aus Ihrem Geld!<br />

Wie Sie Ihr Geld anlegen, ist <strong>im</strong>mer auch<br />

eine Frage der eigenen Lebenssituation.<br />

Deshalb ist es für Sie wichtig, die Anlageform<br />

zu finden, die Ihren Bedürfnissen<br />

und Zielen entspricht. Um dies zu erreichen,<br />

ermitteln wir Ihr individuelles<br />

Anlegerprofil in einem persönlichen Ge -<br />

spräch.<br />

Im Folgenden erklärt Ihnen Martin Gafner,<br />

warum Sie bei der Geldanlage von<br />

Ihrem persönlichen Anlegerprofil ausgehen sollten.<br />

Herr Gafner, weshalb sollten Kunden ein Anlegerprofil<br />

erstellen lassen?<br />

Als <strong>Bank</strong> müssen wir sicherstellen, dass unsere Kunden<br />

richtig informiert sind und die Chancen und Risiken der<br />

Wertschriftenanlage kennen. In vielen Gesprächen haben<br />

wir festgestellt, dass es für die Kunden nicht so einfach<br />

ist, ihre Risikobereitschaft und ihre Risikofähigkeit einzuschätzen.<br />

Ein individuelles Anlegerprofil zeigt diese<br />

D<strong>im</strong>ensionen auf und hilft dabei, die Akzente in der Beratung<br />

richtig zu setzen und die für den Kunden geeigneten<br />

Anlagen zu finden.<br />

Welche Vorteile bringt ein solches Profil?<br />

Für ein Anlegerprofil werden unter anderem die Lebensphase,<br />

persönliche Ziele, Vorstellungen zu Risiko sowie<br />

finanzielle Verhältnisse berücksichtigt. So können wir<br />

den Kunden ganzheitlich erfassen und eine individuelle,<br />

professionelle und auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtete<br />

Beratung bieten. So wird sichergestellt, dass<br />

den Kunden nur Anlagen vorgeschlagen werden, die<br />

ihrer Risikofähigkeit und ihrer Risikobereitschaft entsprechen.<br />

Welche Themen kommen bei der Abklärung zur Sprache?<br />

In einem persönlichen Gespräch stellen wir den Kunden<br />

14 Fragen zu folgenden Themen: persönliche und<br />

finan zielle Situation, Anlageziele, Anlagehorizont, persönliches<br />

Anlageumfeld, bisherige Anlageerfahrung,<br />

Renditeerwartung sowie Risikobereitschaft und Risikofähigkeit.<br />

Das Anlegerprofil<br />

Ein persönliches Anlegerprofil setzt sich aus zahlreichen<br />

individuellen Faktoren zusammen.<br />

Persönliche<br />

Situation<br />

Lebensphase<br />

Finanzielle<br />

Situation<br />

Anlagehorizont<br />

Anlegerprofil<br />

Risikobereitschaft<br />

Risikofähigkeit<br />

Persönliche<br />

Ziele<br />

Nebst der persönlichen Situation sind insbesondere die<br />

Risikofähigkeit und die Risikobereitschaft sowie der Anlagehorizont<br />

zu beachten.<br />

Risikofähigkeit ist die objektive wirtschaftliche Fähigkeit<br />

eines Anlegers, Risiken zu tragen. Sie wird best<strong>im</strong>mt<br />

durch die Verluste, die man notfalls verkraften kann.<br />

Die Risikobereitschaft zeigt die persönliche (subjektive)<br />

Bereitschaft eines Anlegers, Risiken einzugehen bzw.<br />

Verluste zu akzeptieren.<br />

Das magische Dreieck der Geldanlage<br />

Die Bedürfnisse eines Anlegers lassen sich grundsätzlich<br />

in drei Kriterien bzw. Präferenzen unterteilen:<br />

Rendite<br />

Erträge der Anlage<br />

Sicherheit<br />

Erhaltung des Kapitals<br />

Zielkonflikte<br />

Liquidität<br />

Verfügbarkeit der Anlage<br />

Sicherheit, Rendite und Liquidität lassen sich nicht in vollem Ausmass unter<br />

einen Hut bringen. Deshalb gilt es, Schwergewichte zu setzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!